Garnele mit Parasiten?

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun schon zum dritten Mal eine Lysmata amboinensis mit demselben Krankheitsbild oder Parasitenbefall erhalten. Sie stammen von zwei verschiedenen Händlern. Die Tiere haben schwarze Punkte auf der Brust. Nach der Häutung sind diese zunächst weitgehend verschwunden, kommen aber bald wieder.


    Die erste Garnele starb und hat, wenn ich mich recht erinnere, auch ihre Artgenossin angesteckt, die ebenfalls einging.
    Die zweite Garnele war nur leicht befallen und hat sich inzwischen vollständig erholt.
    Vor ein paar Tagen ließ ich mir wieder eine mitbringen. Für die sieht es nicht so gut aus.


    Kennt das jemand? Die Garnelen scheinen schon so vom Großhändler zu kommen. Ich hatte gehofft, bei einem anderen Händler mehr Glück zu haben, war leider nicht der Fall.


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Ingrid


    Hmm das ist nicht so schön , kommt aber immer mal wieder vor. Meist ist dies jahreszeitlich bedingt und ist meiner Meinung nach eine bakterielle Infektion. Auch wenn meisten es für eine Wurm oder Pilzinfektion halten denk ich eher an eine bakterielle Infektion. Es hängt meist auch davon ab woher die Tiere sind und zu welcher Jahreszeit ( Wetterverhältnisse) diese gefangen werden.


    Wenn du die Temperatur so weit wie möglich senkst und die Tiere zur Häutung anregst kannst du etwas dagegen tun. Eine Behandlung mit Amoxicillin ( im Quarantäne-Aquarium ) hatte in Versuchen auch schon Erfolg.


    Ansteckend ist es in jedemfall


    Gruss

    http://www.faunamarin.de
    Euer Experte mit 30 Jahren Erfahrung in der Meerwasseraquaristik.


    Viele Grüße von Eurem ExtremeCorals Team

  • Hallo Claude,


    vielen Dank für deine Antwort.
    Dann ist es also ein bekanntes Krankheitsbild. Die betroffenen Garnelen habe ich am 21.1, 29.4. und 25.6 erhalten, was gegen einen Jahreszeitenbezug spricht.
    Dann hoffe ich mal, dass der kühle Sommer wenigstens der Garnele zugute kommt und sie sich bald häutet.


    Grüße
    Ingrid

  • Hm, das kann eine bakterielle, virale, Protozoen oder Pilzinfektion sowie Turbellarienbefall oder Branchiuren (Kiemenschwänze; Parasiten) sein, sowohl als Ursache wie als Sekundärinfektion (also als Folge einer anderen Krankheit). Befallen sind ja, wie man auf dem Bild eindeutig sieht, die Kiemen. Möglich u.a. die "Black gill disease" durch Fusarien (ein Pilz).


    Wenn Du magst, kannst du dich ja mal durch Marc Walthers Dissertation durchwühlen: Sehr komplex, aber sehr aufschlussreich: Hier http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/5948/index.html gibt es das PDF zum Download.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!