neu und hier mein neues Becken

  • Hallo


    Ich heiße Frank, bin noch Student (Bauingenieurwesen) und dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.


    Grund dafür ist, dass ich mir seit dem 29.4 ein kleines Meerwasserbecken eingerichtet habe was ich hier vorstellen will und hoffe ihr könnt mir sagen was ich verbessern oder noch beachten sollte.


    Habe seit ca. 15 Jahren Aquarien und Terrarien gehabt. Im Augenblick noch zwei Süßwasser (40 und 300l) und ein Brackwasser 112l.



    1) Technik:
    Maße: 60*30*30 – 54l
    Beleuchtung: T8 1*18 W Osram 860-11 und 1*18 W Arcadia Marine Blue mit Reflektoren
    Beleuchtungszeit:12 h
    Strömungspumpen: 2*Selzle powerflow PF300 (Q max 300 l/h; eine der beiden hab ich aufgebohrt bringt jetzt noch mal um die Hälfte mehr); beide sind ohne Vorfilter; Beide sind nahe der Oberfläche auf Gegenüberliegenden Seiten in der Nähe der Frontscheibe angebracht
    Stabheizer Tetra


    2) Einrichtung:
    Ca 8 kg Lebendgestein (soll angeblich kein Nitrat mehr abgeben)
    Bodengrund 3l feiner Coralit von Hobby


    3) Wasser:
    Zwei drittel aus einem eingefahrenen Weichtierbecken und der Rest
    über Osmoseanlage mit Preis Salz 1,023
    Werte waren am 2.5.:
    NH3<0,05 (ELOS); N02<0,02(ELOS); NO3=2 (JBL); pH ca. 8 (TETRA)
    Dichte = 1,023
    Temperatur = 25°C


    4) Lebewesen:
    Befanden sich alle in und auf den lebenden Steinen. Eingebracht habe ich nur eine Hand voll einer Caulerpaart.


    5) Krabbeltiere: -ein kleiner fünfarmiger,kompakter, hell grauer Seestern mit paar roten Punkten ca.1cm
    -eine kleine ca 1,5 cm große hellbraune Krabbe (sollte ich die rausfangen?)
    -einige winzige Garnelen (Krill?)
    -paar winzige Bachflohkrebsähnlich
    -kleine Borstenwürmer


    6) Festgewachsenes: -4 kleine Anthelia flava Blaue Weichkoralle (Lederkoralle); am ersten Tag hatte sie ihre Arme ausgefahren am Tag danach jedoch nicht. Auch sonderte sie einen Schleim oder Haut ab. Ein kleiner Arm ist neu gewachsen und der hat seine Arme offen. Habe sie in der Mitte 10 cm unter der Wasseroberfläche.
    -ca 10+ Röhrenwürmer in verschieden Arten auch eine mit roten „Federn“ ist dabei alle so nen halben cm
    -verschiedene Schwammarten
    -blutrote und altrosane Steinalgen
    -eine runde flache Koralle lila mit grünen Punkten so 1cm. Habe sie in der Mitte 10 cm unter der Wasseroberfläche.
    -eine kleine rote Steinkoralle? Habe sie in der Mitte 10 cm unter der Wasseroberfläche.
    -einige kleine rote Gebilde mit kleinen Spitzen auf dem Kopf
    -auf einem lebenden Stein sind um die 20 lilane zwischen 3 und 15mm hohe weiche Würstchen mit einem Loch in der Mitte des Endes aus dem sie gestern kleine schwarze Fäden gespuckt haben.
    -auf einem anderen sind einige ebenfalls violette ca 5mm große festgewachsene Wesen, die aussehen wie kurze Nacktschnecken.



    Falls jemand weiß was das für Tiere sind oder Vorschläge hat was ich verbessern kann dann schreibt mir bitte.


    Bis dahin
    Viele Grüße
    Frank

    Viele Grüße
    Frank


  • Hi Frank,


    ein kleiner Tip, kauf mal ein paar Bücher . :winking_face:


    Gruß Resa

  • Hallo Resa


    Bücher hab ich folgende:
    -alle Meerwasseratlanten
    -das Riffaquarium 1+2
    -Korallenriffaquarium 1


    nur habe ich die Tiere bis jetzt noch nicht gefunden.


    MfG

    Viele Grüße
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von FrankE ()

  • Also zu dem festgewachsenen Zeugs kann ich dir ohne Bild leider nichts sagen.
    Die kleinen Garnelen sind eine Mysis-Art und die Flohkrebse - wie du richtig geschlossen hast - sind Verwandte der Bachflohkrebse aus dem Meerwasser. Beides beliebtes Futter bei zahlreichen Fischen.
    Mit der Krabbe würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Versuch mal herauszufinden, ob sie abgeflachte Scherenspitzen hat. Dann ists nämlich eine Krabbe, die Algen abweidet.
    Am besten du leihst dir mal irgendwo ne Digicam und machst Bilder. Ansonsten ist das reine Spekulation...
    Würde mich ja mal interessieren was du da für eine Steinkoralle hast. War die auf den Steinen drauf?


    ach ja. Füll doch mal dein Profil fertig aus. Bin auch Student und würde mal gerne wissen wo es noch weitere von uns salzigen Studies gibt :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Nils ()

  • Hallo Frank :smiling_face:



    Herzlich willkommen im Forum.


    Ganz wichtig bei Fragen zu Tieren, es wäre immer gut wenn du Bilder mit einstellen würest. ´Gilt eigentlich für alle genannten Tiere. Es ist dann wesentlich einfacher dazu was zu schreiben. Denn die Meerwassertiere die wir alle so pflegen sind unheimlich artenreich.

  • Hallo


    Hab irgendwie Probleme mit dem eniloggen.


    Ne Diggicam leih ich mir von nem Freund.


    Hab doch noch einiges gefunden:


    Die kleinen drei lilanen Pumpkorallen sind Anthelia sp. - haben sogar schon ein paar neue Arme in einer leicht helleren Farbe bekommen.


    Das Pilzähnliche ist eine Scheibenanemone ein Elefantenohr Discosoma sp. in lila mit hell grünen Punkten, die ist auch schon größer geworden.


    Diese Pilzähnlichen sehen so aus wie eingezogene Krustenanemonen. Jedoch haben sie keine gemeinsame Basis sondern stehen einzeln und sind lila- habe nichts passendes gesehen.


    Das rote sah für mich aus wie ne Steinkoralle sieht aber jetzt eher aus als wär es eine Nephtyihorgia sp. wenn sie ihre Polypen eingezogen hat ??


    MfG
    FRAnk

    Viele Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!