Schlammfilter Miracle Mud funktioniert nicht?

  • Hallo allerseits.


    Seit fast 2 Jahren betreibe ich mein 400l Seewasser Aquarium mit dem Wunderschlamm Miracle Mud. Seither überleben meine Korallen allerhöchstens 3 Monate. Die Fische gedeihen prächtig, aber es scheitert immer an den Korallen. Ich war schon zig mal bei dem Händler da ich es kaufte und sieß Wassertests durchführen aber alle Werte sind im grünen Bereich. Woran kann das liegen, wer hat Erfahrung mit solchen Filtern? Als ich vorher das Aquarium mit Rieselfilter und Abschäumer laufen ließ klappte alles wunderbar.


    Ich weiß nicht an was es liegen kann. Die Algen im Filter wachsen auch nicht , aber gehen auch nicht kaputt, also immer gleich.


    Harald

  • wenn auf Deiner HP etwas mehr über Dein Becken berichtet würde, wäre die Beantwortung der Frage leichter :grinning_squinting_face:


    Aber Spaß beiseite, etwas mehr Informationen musst Du schon geben. Denn nach allem was ich über das System lese funktioniert es ansich sehr gut. Ich selbst habe zwar keinen Zauberschlamm, aber auch einen grossen Algenfilter und betreibe Ihn sehr erfolgreich.

    Einmal editiert, zuletzt von Michael Killich ()

  • HAllo erstmal


    also wie gesagt habe ich vor ca. 2 Jahren auf Sclammfilter umgestellt. Seitdem sterben die Korallen ab. Alle anderen Komponenten wurden übernommen (Filter, Licht..).


    Wie gesagt die Algen im Filter werden nicht mehr, aber auch nicht weniger, die Polypen der Korallen öffnen sich nicht oder nur ganz selten, so halbe Stunde am Tag über den Tag verteilt, es wimmelt aber im Filter von den "Flöhen" die sich anscheinend selbst gebildet haben. In der Überlaufkammer habe ich die schwarzen Bälle und etwas groben blauen Schwamm wegen des Plätscherns des Wassers, das ich aber alle 2 Wochen reinige. Im Schlammfilter selbst habe ich eine 3000l Pumpe die für den Durchfluß ausreicht. Im Becken selbst eine 2000l Pumpe für die Umwälzung.


    Bei meinem Aquaristikhändler ließ ich schon oft die Wasserqualität prüfen und ph, Nitrat, Kh, ... passt alles.


    Über den Algen im Filter hängen 2 Neonrühren mit einer Länge von 60cm ca. 7cm über der Wasseroberfläche welche 24 Stunden am Tag leuchtet. Das Becken selbst ist mit Steinen aufgebaut und typisch Seewasser eingerichtet.


    Ich bin schon am Verzweifeln!!


    Harald

  • also ich beleuchte meinen Algenfilter nur 12 h (von 20 Uhr bis 8 Uhr) also azyklisch zur Hauptbeleuchtung. Bei 24 Stunden Beleuchtungsdauer hatte ich ein paar Probleme mit Schmieralgen. Wie sieht es bei Dir aus ? Irgendwelche Probleme mit Rotalgen, Schmieralgen etc. ?


    Also bislang kann ich es mir nicht erklären. Vor allem das die Algen nicht wachsen ist komisch...Bei mir wachsen die trotz der kürzeren Beleuchtungsdauer wie wild.

  • Hallo


    also mit Rot oder Schmieralgen habe ich keine Probleme. Bei mir wachsen halt einfach keine Algen ??


    Aber ich beleuchte 24 Stunden am Tag da mein Aquarienhändler es mir so erklärte dass das so sein muss.


    Harald

  • Hi Harald,


    kommst Du aus dem Saal bei Kelheim(in Bayern) oder woanders her? Wenn ja, dann schau so schnell wie möglich bei mir vorbei, ich wohne nur 10 Minuten von Dir und wir kriegen das sicherlich auf die Reihe.
    Du könntest auch auf meine HP, unter www.miraclemud.de
    gehen, hier findest du viele Einzelheiten zum Schlammfilter und auch das praktische Beispiel, das es sehr gut funktioniert. Ebenso findest du unter Kontakt meine Telefonnummer oder mail mir deine Nummer dann melde ich mich bei Dir!
    Du würdest nämlich jetzt der erste sein, bei dem die Korallen absterben, weil sie einen Schlammfilter benutzten und das kann ich mir nicht vorstellen.
    Also melde dich schnellstmöglich bei mir, den "da werden Dir geholfen!"


    MfG Markus

  • Zitat

    Original von 911hp
    Bei meinem Aquaristikhändler ließ ich schon oft die Wasserqualität prüfen und ph, Nitrat, Kh, ... passt alles.


    Hallo Harald,
    kannst Du hier mal Meßdaten nennen?
    Besteht Dein Riff aus LS?
    Wie oft machst Du Wasserwechsel?
    Wie beleuchtest Du die Algen?
    Stell mal ein Foto Deines Schlammfilters rein.

  • Hallo,
    vor allem der Magnesium und Calciumwert wäre interessant.

  • Also der Fischbesatz ist


    ein Hawaiidoktor, 1 Lippfisch, 3 Riffbarsche, 1 Ciliaris, 2 Clownfische, 2 Garnelen und 1 Seestern. Also nicht zuviel.


    Wasserwechsel mach ich alle 2 Wochen ca. 40 Liter.


    Ca. 40 kg LS.


    Beleuchtung der Algen ist 2 mal 18 Watt Neonröhren 24 Stunden am Tag.

  • Zitat

    Original von 911hp
    Also der Fischbesatz ist


    und die Wasserwerte :confused_face:

  • na alle im grünen Bereich schreibt er doch :grinning_squinting_face:
    Mal im ernst was heißt im grünen Bereich? und mit welchen Test wurden die Werte festgestellt?


    grüße Ramon



    Zitat

    Original von KS


    und die Wasserwerte :confused_face:

  • Zitat

    Original von Jörg Kokott
    [quote]


    ... was ist denn ein "Ciliaris"?


    Welche Gattung?


    Hallo Jörg,
    ich nehme mal an ein Holacanthus. Naja, ab einer bestimmten Größe dieses Fisches werden NT wirklich schwer haltbar :grinning_squinting_face:


    @Porsche,
    sind die Fotos auf Deiner Page aktuell? Falls es sich wirklich um Holacanthus ciliaris handelt (einen anderen "ciliaris" kenne ich nicht) ist die Zusammenstellung der Wirbellosen nicht gerade ideal. Auch habe ich vom optischen Eindruck der Steine und des Bodengrundes her Zweifel an den guten Wasserwerten. Schildere halt mal die Wasserwerte, die verwendete Technik und die Beleuchtung (Alter?).
    Wie groß ist der Kaiser momentan?

  • Hi Porschefahrer,


    bist mir ja ein Spaßvogel ... "jetzt üben wir mal die linke Maustauste", ha ha, hab' sehr gelacht :confused_face:


    Also ich kenne auch nur einen ciliaris, und der heißt richtig Holacanthus ciliaris. Ist halt bekannt als Korallenfresser, da wundert mich dann auch nix mehr.


    Leider zeigt mir Deine Seite nur ein Bild Deines Beckens an, von daher kann ich den Rest nicht beurteilen... oder ich verpeile was, will ich nicht ausschliessen!


    Vielleicht solltest Du Dich wirklich mal mit Markus treffen, besser wär das!

    H Hersteller

  • Hallo


    hier ein Bild des Ciliaris.


    Der hat auch noch nie meine Korallen angefressen.


    Habe mich bereits mit dem MArkus getroffen und hoffe jetzt den Grund herauszufinden.


    Die Bilder auf meiner Homepage sind schon älter, also mit meinem Rieselfilter, da ich ja auf neuen Bildern nur Steine hätte.

  • Ach ja hab ich vergessen , der Fisch ist ca. 8cm lang


    Gruß
    Harald

  • Also die Wassertests wurden mit Tetra tests gemacht.


    PH ist 7,8
    Karbonat Härte ist 16
    Nitrat ist 0,23
    Nitrit nicht nachweisbar
    Phosphat verfälscht bei über 15 Kh, kann ich nicht genau sagen

  • @All,


    komme gerade vom Besuch bei Harald zurück und werde jetzt ein klein wenig "Licht" ins Dunkle bringen.


    1. Leider war sich Harald, da er ja ein sehr schönes Süßwasseraqua hat, nicht sicher, ob er eine Wasseraufbereitung benötigt und hat "Leitungswasser", das u.U. im Moment sogar gechlort wird, zum auffüllen des verdunsteten Wassers und zum ansetzten von neuem Salzwasser verwendet. Was bei unserem "schlechtem Wasser" fast unmöglich ist.


    2. Die benötigte Mindestdurchflußmenge durch den Filter sollte 2000 Liter betragen. Tatsächlich beträgt diese aber nur gut 500 Liter. Also eindeutig zu wenig!


    3. Es sind nur ca. 25% der in Wirklichkeit benötigten Biobälle in der Kammer 1 des Filters. Also auch zu wenig.


    4. Es sind leider auch nicht alle Wasserwerte im grünen Bereich, was aber aufgrund der oben aufgeführten Punkte ja wohl klar sein dürfte.


    So nun dürfte uns eigentlich allen klar sein, warum das ganz nicht richtig funktioniert.


    Ich werde Harald in der nächsten Zeit ein wenig "zur Hand" gehen, damit wir das ganze wieder auf die richtige Bahn bringen.



    MfG Markus

  • Danke erst mal an Markus, der so freundlich war gleich vorbeizukommen und seine Hilfe anbietet!!


    Ich werde die angegeben Sachen berichtigen und narürlcih nach und nach darüber berichten.


    Gruß


    Harald

  • Hallo@all, Hallo Markus,


    Du schreibst dass in Kammer 1 zu wenig Biobälle drin sind.
    Soweit ich das verstanden habe, dienen die Biobälle nur dem Auffangen von Luftblasen die durch das Fallrohr ins Filterbecken gerissen werden. Wenn nun keine Luft ins Becken kommt, kann man die Biolbälle weglassen?!
    Geht es im Miracle Mud- Filter doch nicht ohne künstliche Bakteriensiedlungsflächen?!
    Mein Schlammfilter hat ein ähnliches Problem. Meinen Korallen geht's zwar gut, aber Fadenalgen wachsen, Cyanos überziehen die Caulerpa im Zauberbecken. Und die Caulerpa wächst sehr langsam, trotz 24h Intensiv- Beleuchtung.
    eine 15 Watt Röhre direkt pber der Algenkammer (25x27 cm für mein 150l-Becken).
    Ich werds die Tage mit C.taxifolia versuchen, die hat durch die Fiederung eine größere Oberfläche zur Absorption.



    (Uuups. Ich schulde Dir von meinem Zauberschlamm ja noch 0,80.- wegen der Portoerhöhung der Post - ganz vergessen! Hol ich gleich nach, sorry)

  • Matthias,


    nein, da hast Du leider falsch gedacht!


    Die Biobälle sind sogar sehr wichtig, da man mit Hilfe der Bakterien die darauf leben, dia Abfallstofe(Proteine usw.) erst in Nitrat, das dann im Bodengrund abgebaut wird und Phosphat das dann von den Algen zum wachsen verbraucht wird umwandeln. Deshalb wächst u.U. auch deine Caulerpa so langsam.
    Auch ist es in der Einlaufphase normal das sich Schmieralgen bilden, also keine Bange, diese nur nicht "über Hand" nehmen lassen.
    Wie hoch ist deine Durchflußmenge? Wenn du diese nämlich noch ein bißchen erhöhen kannst, haben es die Cyanos schwerer sich anzusiedeln.
    Um diese loszuwerden, einfach in die Überlaufkammer Filterwatte legen und mit den Händen durch die Algen wedeln, sodas sich die Cyanos ablösen und durch die Strömung in der Filterwatte landen. Diese dann vorsichtig entnehmen und entsorgen. Aber darauf achten, das der Schlamm nicht aufgewirbelt wird.


    MfG Markus Resch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!