Welche Menge an LS und Sand

  • Hallo zusammen,
    ich bin im Moment dabei den Aufbau eines neuen Beckens zu planen. Die Abmessungen des Beckens sind 140x60x60. Kann mir jemand sagen wie viel KG Steine und wieviel KG Sand ich ungefähr einplanen muss?? Ich habe vor das Becken mit zwei größeren Säulen zu gestallten. Ein Händler hat mir empfohlen in dem Becken ausschließlich lebende Steine zu verwenden. Macht das Sinn??


    Gruß
    Flo

  • Ja, das macht durchaus Sinn. Ich habe auch 100% lebende Steine verwendet und würde es jederzeit wieder tun.
    Menge ist schwer zu sagen weil das immer davon abhängt wie dicht die Steine sind und ob es mehr Platten oder Brocken sind. Ich würde sagen von der Menge soviel dass du einen für deinen Geschmack ausreichenden Steinaufbau hast und dann 20% weniger (man neigt dazu am Anfang zuviele Steine zu nehmen und zudem kommen die Korallen auch noch mit Stein). Sand so viel dass der Boden mit 1-3 cm bedeckt ist, ich würd mal schätzen bei deinem Becken brauchst du da so etwa 20-30 kg.
    Da ich grade heute Photos von meinem Becken gemacht habe, hier der ultimative Beweis dass 100% lebende Steine funktionieren



    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Hallo Flo,
    es hat sich bewährt, unten totes Riffgestein (gründlich gereinigt) als Basis zu verwenden und darauf Lebendgestein aufzubauen. Bei mir ist das 50/50%. Auch das tote Riffgestein wird relativ schnell von Kalkrotalgen besiedelt. Wieviel kg ist wirklich stark von der Dichte, der Form und dem geplanten Aufbau abhängig. Also beim Händler sehen und aussuchen. Lieber erst einmal weniger. Bei mir sind nach nur 17 Monaten die SPS schon sehr stark gewachsen und nähern sich der Wasseroberfläche!
    Bei der Grundfläche sollten 20kg lebender Sand ausreichen.
    Gruß
    Hermann

  • Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.


    @ Thomas
    Dein Becken sieht ja echt klasse aus. Kannst Du ungefähr sagen wie viel KG Steine in Deinem Becken sind??


    Gruß
    Flo

  • Hi,


    so ganz genau kann ich mich da heute nicht mehr dran erinnern, ist ja schließlich gut 2 Jahre her dass ich das Gestein gekauft habe. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass es alles in allem so etwa 30-40 kg waren/sind. Ich hab das Gestein aus zwei Quellen bezogen (20 kg von Aquaterrashop, ca. 10 kg von Marine Arts in Neuenburg) und dann hatte ich ja noch eine gewisse Menge aus meinem alten Becken mit so ca. 5-10 kg).


    Meine Meinung nach spricht nichts gegen das 100% verwenden von lebendem Gestein, abgesehen vielleicht vom Preis. Wie schon geschrieben kann man zur Kostenreduktion im Unterbau mit trockenem Riffgestein arbeiten, welches etwas günstiger ist. Allerdings hat es immer mal wieder seltene Fälle gegeben wo Leute mit größeren Mengen an totem Riffgestein im Becken Probleme hatten, wobei das wie gesagt sehr selten ist.
    Wenn du dich hier im Forum umsieht wirst du Feststellen das künstliche Deko wie Riffkeramik, Atoll Riffdeko (ist im Prinzip verklebtes totes Riffgestein) im Moment grade sehr im Trend liegt. Ich persönlich würde dir davon aber eher abraten das Becken damit zu quasi 100% zu dekorieren, weil ich doch einige Fälle kenne wo das schief gegangen ist. Wenn schon, dann mind. 50% Lebendgestein und dazu halt eine Rückwand/Schachtverkleidung/Riffsäule aus dem Material. Wirklich viel billiger wie gutes lebendes Riffgestein ist eine Custom-Lösung aus Riffkeramik allerdings auch nicht.

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!