Frage zur Eingewöhnung von Garnelen

  • Hallo,


    also ich wollte mir morgen von meinem Händler zwei Wurdemanni-Garnelen kaufen zur Bekämpfung von Glasrosen. Jetzt wollte ich mal fragen wie ich die eingewöhnen soll, habe schon von der Tröpfchen-Methode gelesen, aber ich habe leider keinen zweiten Heizstab, deshalb habe ich mir folgendes überlegt:


    Ich nehme eine Tuppertopf, den ich an der Aquarienscheibe innen mit Wäscheklammern befestige und fülle dort das Händlerwasser mit den Garnelen ein. Dann wollte ich alle 10 Min zwei Ladungen mit einer Pipette (Die, die bei meinem Refraktometer dabei war) reinfüllen bis sich das Wasservolumen verdoppelt hat.


    Meint ihr das geht gut? Würde auch alle 5 Minuten zwei Ladungen in Ordnung sein???


    Danke schonmal
    Sven

  • prinzipiel geht das so.Aber bedenke, jeh langsamer du das tier an dein wasser gewöhnst desto besser.
    Ich würde den "tuppertopf" schon etwas vorher ins wasser tuen damit sich die temperatur des kunststoffes schon an deine wasser temperatur angeglichen hat.
    Und dann halt langsam mit de rpipette "tröpfchenweise" wasser dazu geben.Alle 10minuten ne "große" ladung wasser fände ich bedenklich.
    Alternativ kannst du auch einfach die tüte in der du die garnele ja warscheinlich vom händler mit kriegst in den becken legen zum temperatur angleich, und dort das wasser rein "tropfen".


    Bin aber im salzigen Wasser auch noch Anfänger und hab bei mir selbst noch nich so viele tiere eingweöhnt das ich dazu ne wirklich auf Erfahrung aufbauende Meinung zu sagen könnte.Aber ich denke das kommt gleich noch von wem anders hier.



    MFG Johannes

  • Sven


    das Wasser wird beim tropfen nicht sooooooo kalt das es die Tiere wirklich stört - es sei dein dein Zimmer ist draußen :grinning_squinting_face:


    Aber mit 2 Garnelen wirst du niemals einen Erfolg haben !! Diese sind Gruppentiere und erst an 8-10 Stück wird man bei deiner Beckengröße einen Erfolg sehen. Zwei kannst du dir daher einfach sparen :winking_face:

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • hi sven,


    ich würde mit der pipette maximal 1 tropfen pro stunde hineingeben. dann hast du es nach etwa 5 jahren geschafft, leider sind die garnelen an altersschwäche verstorben. dann musst du die ganze prozidur wiederholen, und wiederholen, und .... :loudly_crying_face: und es sind nach wie vor keine im becken


    nein, spass beiseite.
    stell nen eimer vors becken, und lass über nen 4/6 mm schlauch und einer klemme das wasser ins den eimer laufen/tropfen. schau dass dir der händler keinen ganz kleinen fischsack gibt, so dass du schon zu beginn etwas wasser im eimer hast und dein tierchen nicht trocken liegt. ich verdopple in zwei stunden die wassermenge etwa. also wenn einen liter im beutel hattest, nach zwei stunden sind es zwei, nach zwei stunden vier....


    auf die temp nehm ich nehm ich nicht so viel rücksicht. wenn ein fisch in der natur von der direkten oberfläche in 2 m wassertiefe schwimmt, dann hat er auch einen temperaturunterschied. dies kann ihm scheinbar nichts ausmachen. wasserwerte und dichte angleichen, das ist das wichtige meiner meinung nach ...


    kann sein, dass andere anderer meinung sind, ich hab das bisher so gemacht, so hat man mir das erklärt, so hat es mit meinen garnelen geklappt ...


    hoffe dir ein wenig weitergeholen zu haben.

  • das mit dem Temperaturunterschied leuchtet ein.Jedoch ist der unterschied im meer fließender als wenn ich die garnele von 21°C (Eimer an zimmer temperatur) in 25°C (aquarium) schmeiße wobei garnelen im meer ja meistens :winking_face: auf dem Boden leben und nich die großen Tiefenunterschieder bewältigen.... aber ich denk du hast recht das sie das wesentlich besser wegsteckt als dichten unterschiede etc.


    wie oft verdoppelst du die Wassermenge?


    MFG Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von jeverding ()

  • Hallo,


    würde maximal eine Stunde lang anpassen!! Durch das relativ kleine Wasservolumen kann sonst Sauerstoffmangel eintreten, auch der ph-Wert verändert sich negativ. Wichtig ist, dass du das Wasservolumen mindestens verdoppelst, bevor du die Tiere einsetzt.


    Viele Grüße
    Maria

  • macht ihr das auch bei fischen so vorsichtig? (tröpchenweise)


    frage aus unerfahrene neugier.

  • Hallo!
    Bei mir geht es immer so:10L Eimer neben das Becken.Tiere mit dem Wasser aus der Tüte in den Eimer. (ist meist 1 Liter). Dann Schlauch aus dem Aq. in den Eimer. Ansaugen und laufen lassen.Ca. 5L/h....Wenn Eimer voll,ok,und umsetzen ins Becken. Noch nie Probleme. :wink

  • eimer wasser mit die fremde wasser auch in die becken rein? :O

  • @ meerjungfrau,


    stimmt schon, das garnelen sicher keine tiefenmeter in sekunden machen, ich hab da eher auf fische angespielt. bei fischen kann das schon ein paar meter in sekunden sein.
    zudem wenn ich das wasser aus dem becken in den eimer laufen lasse, dann hebe ich in diesem auch die temperatur über die vom zimmer.


    ich verdopple zwei bis drei mal. je nach dem wie empfindlich die tiere sind und habe mir schon zu zuckewasserzeiten angewöhnt dies bei jedem fisch zu machen. dies ist ein stress den man dem fisch abnehmen kann. eimer nicht vergessen abzudecken. sonst kann sein, dass der freund heraushüpft ... eimer nicht vergessen zu kontrollieren, sonst gibts ne sauerei auf dem parkett :winking_face:


    sauerstoffmangel hab ich noch nie festgestellt, das wasser tropft ja in den eimer und nimmt etwas sauerstoff mit hinein. bei extrem langsamen einwässerungen kannst immernoch nen reduzierten ausströmerstein verwenden. dann bist auf nummer sicher ...... hab ich aber noch nie gemacht


    gruss
    gerd
    :wink

    Einmal editiert, zuletzt von happyday ()

  • Zitat

    Original von Mahoney
    eimer wasser mit die fremde wasser auch in die becken rein? :O


    Mit Sicherheit nicht. :wink

  • Also wir hängen auch den Beutel ins Aquarium rein und befestigen ihn mit einer Wäscheklammer. Dann bleibt der Beutel erstmal ne halbe Stunde hängen. Für das Tröpfchenweise hinzufügen vom eigenen Wasser hat mein Mann sich beim Arzt ein Infusionsbesteck mitgeben lassen. Das funktioniert hervorragend und man muss nicht ständig dran denken alle 5 fünf Minuten ein paar Tropfen hinzuzufügen.
    Grüssle Nicole & Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!