an harold und carl

  • moin ihr beiden,
    als kleines dankeschön dafür, dass ihr mir neulich so viele fragen beantwortet habt, hier mal ein paar bilder.
    der lepadogaster und der seeigel sind nach wie vor extrem zurückgzogen, daher von denen leider immer noch keine. dafür jetzt aber mal der einsiedler. jemand ne bestimmungsidee?


    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=203
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=202
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=201
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=200
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=199
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=198
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=197
    http://www.kugelfischforum.de/…m_showpage.php?pic_id=196


    martin

  • Hallo Martin,


    der Einsiedler ist ein Clibanarius erythropus. Sehr lieb und wenig rüpelhaft, habe noch nie Agressionen gegen die eigene Art oder irgendwen fremdes beobachten können. Sind ursprünglich Vegetarier, im Becken aber sehr gute Resteverwerter.


    Liebe Grüße
    Sophia

  • H(a)i!
    Ist ein Felseneinsiedler wie schon geschrieben. Allerdings prügeln sie sich bei mit durchaus ziemlich heftig und das ist auch im Meer zu beobachten wie man auch auf meinen beigefügten Bild sehen kann.


    Zu deinen Bildern:
    Bild Cimg7401, Cimg7407 männlicher Tripterygion melanurus (Zwergspitzkof-Schleimfisch). Bild Cimg7128 vermutlich das Weibchen dazu.
    Bild Cimg7089 Parablenius gattorugine (Gestreifter Schleimfisch).
    Bild Cimg7073 Marthasterias glacialis (Eissestern)
    Bild Cimg7084 vermutlich Parablenius zvonimiri (Geweih-Schleimfisch)


    Der Oktopus sollte klar sein :thup !

  • Moin !


    Gibt es eigentlich eine Literatur- oder sonstige Quelle mit Infos zur Haltung von Mittelmeer-Schleimfischen ?

  • Zitat

    Original von fisker
    Gibt es eigentlich eine Literatur- oder sonstige Quelle mit Infos zur Haltung von Mittelmeer-Schleimfischen ?


    H(a)i!
    Es gibt einige wissenschaftliche Abhandlungen zu gelungen Nachzuchten von Schleimfischen. Grundsätzlich aber gibt es so gut wie keine Literatur zu Haltung und Pflege von Mittelmeertieren. Es gibt einiges an Literatur zur Bestimmung aber eben nicht zur Pflege.

  • moin carl und danke für das einfügen hier!
    konnte die hier nicht einfügen. waren die zu groß?
    ich glaube, du hast die ersten beiden bilder vertauscht. das erste bild zeigt doch den geweihschleimfisch und umgekehrt, oder?
    beim letzten bild bin ich mir ziehmlich sicher, dass es sich nicht um ein weibchen der zwergspitzkopfschleimfische handelt, da ich alle diese fische sehr häufig unter wasser beobachtet habe. die weibchen sehen meiner meinung nach genau so aus wie die männchen, nur ca 1,5-2 cm kleiner. sonst sieht man äußerlich keine unterschiede. die dominanten männchen sind etwas ferbkräftiger wie auf meinem bild, wo man ein drohendes männchen sieht.
    martin
    ps: und danke für die bestimmung des einsiedlers! werde mich gleich mal wieder einlesen!
    pps: heute hat sich auch der lepadogaster lepadogaster mal wieder länger gezeigt: wenn er mal ein wenig mehr rauskommt, versuche ich ihn auch mal zu fotografieren

  • Zitat

    Original von Martin Hi.
    moin carl und danke für das einfügen hier!
    konnte die hier nicht einfügen. waren die zu groß?


    Ja, die Bilder waren zu groß.

    Zitat


    ich glaube, du hast die ersten beiden bilder vertauscht. das erste bild zeigt doch den geweihschleimfisch und umgekehrt, oder?


    Nein, ich habe die Bilder nicht vertauscht.

    Zitat


    beim letzten bild bin ich mir ziehmlich sicher, dass es sich nicht um ein weibchen der zwergspitzkopfschleimfische handelt, da ich alle diese fische sehr häufig unter wasser beobachtet habe. die weibchen sehen meiner meinung nach genau so aus wie die männchen, nur ca 1,5-2 cm kleiner. sonst sieht man äußerlich keine unterschiede. die dominanten männchen sind etwas ferbkräftiger wie auf meinem bild, wo man ein drohendes männchen sieht.


    Dann ist es sicher ein Männchen von Tripterygion triperonotus in der nicht Laich- und Dominantfärbung.

  • moin carl,


    "Nein, ich habe die Bilder nicht vertauscht."


    dann liegt es wohl an der deutschen namensgebung: der p. gattorugine wird im "farbatlas mittelmeerfauna" deutsch als "geweihschleimfisch" bezeichnet, was ich aufgrund seines "geweihs" auch sehr passend finde. wenn der den du "geweihschleimfisch" nennst, auch so genannt wird, finde ich das eher unpassend, da der ja gar kein "geweih" hat. oder hat den nur das andere geschlecht?
    martin

  • H(a)i!
    Habe einmal kurz in einigen Büchern nachgeschlagen:


      Debelius: Fischführer Mittelmeer und Atlantik
      Patzner/Moosleitner: (den Spezialisten für Schleimfische an der Universität Salzburg)
      Bergbauer/Humberg: Was lebt im Mittelmeer?
      Ruppert Riedl: Fauna und Flora der Adria


    Mehr Bücher habe ich jetzt nicht im Bureau, der Rest ist im Ferienhaus. "fishbase.org" und alle oben angeführten verwenden die von mir genannten Bezeichnungen für P. gattorugine. Auch im Englischen wird der P. zvonimiri als "Staghorn Blenny" bezeichnet. fishbase.org führt ihn unter Hirsch-Schleimfisch. Der P. gattorugine heißt "Tompot Blenny". Allerdings die Holländer nenne P. gattorugine "Gehoornde slijmvis" laut fishbase.org.


    Aber wie schon bei den Schild- und Scheibenbäuchen es ein Krux gab, ist scheinbar diesmal hier im Farbatlas Mittelmeerfauna von Helmut Göthel eine Verwirrung eingetreten.

  • Hallo Martin!


    Nach langer Abwesenheit (ich befand mich auf medizinischer Kur und bin jetzt wieder fit und fröhlich im Lande) melde ich mich auch zu Wort. Helmut hat ja schon alles gesagt, also braucht es meine Kommentare im Grunde nicht mehr. Dennoch möchte ich ein paar Anmerkungen zu angeschnittenen Themen machen.


    Mit der deutschen Namensgebung ist es halt so ein Sache. Wirklich richten kann man sich im Grunde nur nach den wissenschaftlichen ("lateinischen") Namen. Prof. Dr. Robert A. PATZNER und Dr. Robert HOFRICHTER (beide Universität Salzburg) haben vor einigen Jahren eine Auflistung der deutschen Bezeichnungen der Mittelmeerfische erstellt, die man meines Erachtens als Grundlage nehmen sollte (schon weil man sich ja nach irgendetwas richten muss). Und in dieser Liste wird Parablennius gattorugine als "Gestreifter Schleimfisch" und Parablennius zvonimiri als "Geweihschleimfisch" (das Männchen besitzt mehr oder weniger stark ausgeprägte, deutlich verzweigte Überaugententakel, während die Fortsätze des Gestreiften Schleimfisches ja eher büschelförmig sind). Ganz glücklich scheint mir die Bezeichnung "Geweihschleimfisch" auch nicht zu sein, denn so signifikant sind die Überaugententakel bei dieser Art auch wieder nicht. Daher schlage ich für Parablennius zvonimiri den deutschen Namen "Weißpunkt-Schleimfisch" vor, da die weißen Rückenflecken wirklich ins Auge stechen und diese Art deutlich von anderen Schleimfischarten unterscheidet. Mal sehen, ob sich dieser Name einmal durchsetzt.


    Aktuelle Literatur über die Haltung von Mittelmeerfischen im Allgemeinen und über Schleimfische der gemäßigten Meere im Speziellen gibt es leider überhaupt nicht. In alten Fachzeitschriften (von 1950 - 1970) kann man einiges finden, auch über die Zucht einiger Arten (z. B. Lipophrys nigriceps, Salaria pavo). In der gerade erschienen Ausgabe der Zeitschrift "Koralle" findet sich ein kleiner Artikel von mir über die Pflege einiger Mittelmeer-Schleimfischarten im Aquarium. An einer umfassenden Arbeit, die alle Schleimfischarten des Mittelmeeres in Natur und Aquarium behandeln wird, schreibe ich gerade.


    Lieben Gruß


    Harold

    Kleine, biologisch funktionierende Aquarien mit sehr reduzierter Technik
    Motto: "Lieber mehrere kleine Becken als ein großes".
    ... und nicht immer so viel rumfuddeln im Aquarium

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!