Strom-Jahresrechnung

  • Hallo an Alle,


    habe ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen
    ''Stromabrechnung für 12Mon.''


    12000 kw/h


    Nachzahlung 1300 Euro :winking_face_with_tongue:


    Wie ist es bei euch ?
    Habt ihr auch ungefähr diese kw/h?


    Ich meine is klar bei Meerwasser ist es mehr,
    plus 3 Personen in Mietwohnung ( 80qm ).


    Kommts hin oder hatte ich sogar noch wenig?
    Siehe mein Becken.


    Bin ma gespannt was IHR so sagt.



    Gruß LOCKE

  • Hallo Locke :smiling_face:


    Wir sind nun (ab 2003) bei 344 Euro alle zwei Monate angekommen, und haben auch eine Nachzahlung für so knappe 300 Euros bekommen.
    Wir haben drei Becken, mit 1. 1000 Liter, 2. 112 Liter und 3, mit 60 Liter.


    Denke das ist fast normal, Strom ist teuer...:-(
    Ich habe mich damit abgefunden. Was noch vie schlimmer ist, wir bekommen kein DSL, und somit auch keine Flat. Somit summiert sich Strom und Telefon/Internet auf 350 Euro im Monat...
    Boah eh, ich steig um auf Goldfische (scherz)





  • Hallo Robert,


    Ist schon heftig,
    eine möglichkeit an DSL zu kommen
    wäre über Sat. ,OK kostet wieder etwas mehr
    ist aber nochmal um einiges schneller :smiling_face:
    Wäre ja eine überlegung wert.


    Gruß ( auch an Manu ) LOCKE

  • Hallo,
    also ich glaube deine abrechnung kann nicht stimmen, wir sind ein 5 fam. haushalt, mit gelegentlichen nachtschläfer, eine wohnfläche von ca. 120 m²+ sauna+ koiteich +++ und wir haben zwar auch jährliche steigerungen aber liegen so im schnitt bei ca. 6500 kw/ jahr. also das würde ich an deiner stelle prüfen lassen. habe auch einen "bunten" strom und liegen so ca. bei 1200 € im jahr.


    mfg matze

  • Hallo,


    hab mir gerade deine Beleuchtung angesehen
    150Watt HQI, nun wenn ich meine dagegen
    stelle sind es 2x 250 + 1x 70 Watt HQI ( 70 im Flurbecken),habe mal den Stromzähler beobachtet
    ( heute nachmittag ) der kleine rote strich kommt
    etwa alle 5-7 Sec. vorbei ''schwitz''


    Gruß in den Harz LOCKE

  • Hallo Locke
    Na , dann war Dein Weinachtsgeschenk nicht ganz so heftig wie das meinige.Für meine drei Aquarien
    ( 3000L, 800 L, 480 L) habe ich inkl. Wohnung einen Jahres - Verbrauch von 56800 KW.Du kannst Dir also vorstellen , daß das Weihnachtsfest in dieser Richtung immer etwas ganz besonderes für mich ist.( Aber das war mir ja auch schon vorher bekannt )In diesem Sinne für alle Mitleidenten , Kopf hoch u. durch.
    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd,


    da bin ich ja noch echt bescheiden :smiling_face:


    mit meinen 12tsd.,
    wünsch dir trotzdem weiter viel freude mit
    deinen kalten Freunden.


    Gruß LOCKE

  • Hallo LOCKE



    Zitat

    12000 kw/h


    Nachzahlung 1300 Euro :winking_face_with_tongue:


    Junge,junge
    Naja Meerwasser ist eben teuer,gell :grinning_squinting_face:


    Die Stromkosten für dein/e AQ's kannst du dir auch ziemlich genau ausrechnen,mußt im prinzip nur deinen Strompreis kennen.


    Benutz doch mal diese Exel Datei,habe Sie mal irgendwann,irgenwo gefunden,weiß garnicht mehr ?
    (


    klick


    Ist aber recht ordentlich und zeigt dir was ein einzelnes Gerät pro Jahr kostet und wieviel dein Aq insgesammt verbraucht.


    Natürlich kannst du auch sehr gut ausrechnen was es z.b im Jahr bringt wenn du deine beleuchtungszeit nur 30min. verkürzt oder...


    Wirst staunen :winking_face:




    Gruß
    Frank

  • Hallo Doctor Fisch,


    Danke für diese Unterstützung,
    werde die Tage mal einiges rechnen,
    bin mal gespannt was dabei raus kommt.


    Gruß LOCKE

  • Hallo,
    zur Info ich verbrauche 7500 KW noch. Wird sich aber auch ändern, da ich aufrüsten werde :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von LOCKE


    Nachzahlung 1300 Euro :winking_face_with_tongue:


    Hi Locke,


    wie hoch waren deine Abschlagszahlungen im Jahr 2002 ?

  • Zitat

    Original von Stephan Busch
    Hallo,
    zur Info ich verbrauche 7500 KW noch. Wird sich aber auch ändern, da ich aufrüsten werde :grinning_squinting_face:


    Hallo,
    wir (3 Personen mit vielen Elektrogeräten, Meerwasseraqu. und 200l Süßwasser) hatten bei der letzten Abrechnung auch einen Jahresverbrauch von 7200 kw/h.


  • Hallo Locke,
    vielleicht kannst Du mal einige Beckendaten (Stromverbraucher) schildern?

  • Hallo alle,


    bei uns wird die Stromrechnung monatlich als Vorauszahlung fällig. Der letzte Abrechnungszeitraum war vom 18.10.2001 bis 16.10.2002 . In diesem Zeitraum haben wir 13.571 Kwh verbraucht (im Vorjahr nur 10.775 Kwh), das sind duchschnittlich 37,28 Kwh täglich . Diese 13.571 Kwh kosteten uns € 2.062,96 Da unsere monatlichen Vorauszahlungen insgesamt nur € 1.436,04 betrug, ergab sich eine Nachzahlungsforderung von € 626,92 !


    Ab dem Monat 11/02 ist die Vorauszahlung angepaßt worden und wir zahlen also seit November 02 monatlich € 178,00 Für den kommenden Abrechnungszeitraum fallen somit € 2136,00 an !


    Zur Zeit sind wir ein Vierpersonenhaushalt (4 Erwachsene). Das warme Wasser wird von einem 27 Kwh Durchlauferhitzer geliefert. Dazu kommt die Aquariumanlage mit einem zusätzlichen 60cm Ausweichbecken, das mit HQI 70 Watt beleuchtet wird, Heizung, Pumpe, also das Übliche. Mein Sohn hat zwei Terrarien. Eines für zwei grüne Leguane und eines für drei Landschildkröten. Das große Terrarium ist 2,00 x 2,00 x 0,65 Meter und die Behausung für die Schildkröten ist etwa 130 x 65 x 70 cm.


    Ich habe jetzt keine Kenntnisse, was die Terrarien verbrauchen aber die Beleuchtung plus mehrere Wärmestrahler (6 Stück) und die übrige wohl notwendige Technik verbraucht schon eine ganze Menge Strom. Zusammen mit dem heißen Wasser für Baden + Duchen, so wie Waschmaschine und Geschirrspüler kommt da einiges zusammen. Ich sehe da auch keine Sparmöglichkeiten wenn man die Ansprüche der Tiere befriedigen muß. Die einzige Möglichkeit wäre es, das eine oder andere Aquarium/Terrarium abzuschaffen


    Nachtrag:
    Man könnte vielleicht durch einen Stromanbieterwechsel Kosten einsparen aber das kommt für uns nicht in Betracht. Wenn ich irgendwie Probleme habe, dann habe ich die Gewißheit auf kompetente Techniker zurückgreifen zu können, was auch schon mal durch einen stundenlangen Ausfall in einem Umspannwerk aufgetreten ist. Wenn es für das Aquarium kritisch geworden wäre, dann hätte man mir einen mobilen Generator zur Verfügung gestellt. Ich glaube nicht, daß dies z.B. bei "Eon" oder anderen möglich wäre. Genau wie bei der Telekom. Da kann man drüber denken wie man will aber da habe ich schon mehrere Male einen Techniker angefordert. Beim letzten Mal ist mir irgendwie der Stecker der ISDN-Anlage rausgerutscht und ich habe es trotz mehrmaliger Überprüfung nicht gemerkt. Ich kann Euch sagen, daß mir die Schamröte nicht nur im Gesicht gestanden war.

  • Nun dann hier mal meine Parameter:


    20 besetzte Becken haben von 05/2002 - 10/2002 ca.7.700 KW weggesaugt. Davon fallen 5,700 KW auf den Tagespreis von 12,81 c/kwh und 2.000 auf den Nachtpreis con 6,25 c/kwh.


    Macht in den 5 Monaten incl. aller Steuern etc. 960.- Euro Belgische Stromkosten

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hallo!
    Ich habe meine Stromjahresrechnung noch nicht erhalten. Unser Jahresverbrauch für zwei Personenhaushalt (2 Zi Küche, Bad) liegt bei 10500 kw/h
    für ein 1500 l ; 200 l AQ und sonstige Geräte. Hinzu kommt noch die Nachtspeicherheizung.
    Ich zahle 129 Euro monatlich für den Haushaltstrom und nochmal 30 Euro für Nachtspeicherheizung im Monat.
    Hatte in vorherigen Jahr auf bunten Strom umgestellt.
    Meerwasser ist halt nicht ganz billig aber das haben Hobbys nun mal so an sich.
    Gruß Michael Müller

  • Hallo zusammen!
    Da sind wir ja alle im selben Boot.
    Unsere Stromnachzahlung hatte auch einige hundert Euro. Mir war dies natürlich klar, da da in den vorherigen Monatsrechungen die Aquariengebühren nicht enthalten waren. jetzt wo es eine neue Einstufung für das kommende Jahr gibt, in der auch die Kosten für das Aquarium eingerechnet sind kommt ein neues dazu und dasselbe Spiel geht am Ende des nächsten Jahres wieder los (ich weis das natürlich jetzt, aber bis dahin habe ich sicher wieder darauf vergessen).
    Nicht umsonst steht in einigen Fachbüchern zu diesem Tehma: Vorher die laufenden Kosten ausrechnen, um (vor allem bei größeren Becken) nicht nachher erkennen zu müssen, dass die Kosten die finanziellen Mittel übersteigen.


    P.S.: Die Excel Tabelle ist wirklich gut gemacht, leider noch in der alten Währung.


    Das mit den Hobbys ist halt immer so eine Sache. ich würde auch viel lieber einfach nur "Laufen" als Hobby haben! :grinning_squinting_face: Das kann man gleich vor der Haustüre machen und die Kosten halten sich dabei auch in Grenzen. Aber was soll ich machen wenn es einfach mehr Spaß macht vor dem Aquarium zu sitzen? :smiling_face_with_sunglasses:

  • Hallo Locke :smiling_face:


    Ja, du hast recht, über Satellit würde es klappen was aber dann nochmals zu der vorhandenen ISDN Rechnung von meist so 75 - 85 Euro (nur Internetverbindung) nochmals zusätzliche 39 Euro kosten würde.
    Und das tu ich mir einfach nicht an. Wenn dann eine Flat...


    Ich habe da in einer Zeitung was von einer DSL 348 gelesen, und dort angerufen. Die Telekom sagt dann das bei uns die Leitungen für DSL 700 schon möglich wäre, nur ist kein Port frei. Nun heisst es einfach warten bis einer frei ist.


    Immerhin schon ein Hoffnungsschimmer.



  • Hallo und guten Morgen zusammen.
    Bei uns sieht es ähnilch aus wie bei euch. 4 Personen (im Juni 5 :)) ) mit allem ca.15000 kw/std. :loudly_crying_face:
    wobei ich grade bei meinen Terrarien jetzt an reduzieren bin, dafür Aquarien erweitere. Abrechnung kommt bei uns immer im Mai, da gibts dann Urlaubsgeld das dann immer für die Nachzahlung drauf geht. :loudly_crying_face:
    @Ralph wow auch Terris im Haus. :] Die Schildis sollte man doch Überwintern, das spart auch Strom. :winking_face:
    Ich hatte auch mal grüne. Da kommt ja noch die doofe Grünzeugfütterei dazu. Ist im Winter auch nicht billig. Ich hab damals täglich ca. 1kg Feldsalat und ca. 3 Zuchinis verfüttert. Futterkosten täglich ca. 6-8 Mark.
    Gruß Frank

  • Hallo ihr bedauernswerten Stromnachzahler,


    vielleicht sollte sich manch einer ein Blockheizkraftwerk zulegen? :grinning_squinting_face:


    Da bei mir Haus und Betrieb über einen Zähler läuft, wüßte ich den Verbrauch der 3000Ltr. am Leben erhaltenden Stromfresser gar nicht.
    Trotz landwirtschaftlichem Tarif ( billig) beläuft sich die vierteljährliche Abschlagszahlung aber doch auf rund 4500 €, da ja auch die Pflanzen auf 6000m² Gewächshausfläche bei mir unter HQI-Licht (Assimilationslicht) wachsen.
    Da finde ich doch dann glatt die Heizölpreise bei einem Jahresverbrauch von 200 000Ltr. heftiger, als die Strompreise. :angry_face:
    Servus Stefan

    Servus
    Stefan

  • Hallo Stafan!

    Zitat

    Da finde ich doch dann glatt die Heizölpreise bei einem Jahresverbrauch von 200 000Ltr. heftiger, als die Strompreise.


    Heist das jetzt, dass du deinen Traktor mit Heizöl betreibst? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Ralph D. Huber
    Man könnte vielleicht durch einen Stromanbieterwechsel Kosten einsparen aber das kommt für uns nicht in Betracht. Wenn ich irgendwie Probleme habe, dann habe ich die Gewißheit auf kompetente Techniker zurückgreifen zu können, was auch schon mal durch einen stundenlangen Ausfall in einem Umspannwerk aufgetreten ist. Wenn es für das Aquarium kritisch geworden wäre, dann hätte man mir einen mobilen Generator zur Verfügung gestellt. Ich glaube nicht, daß dies z.B. bei "Eon" oder anderen möglich wäre.[/COLOR]


    Hallo Ralph,
    der Service ist nach einem Wechsel des Anbieters derselbe. Du beziehst weiterhin Deinen Strom vom regionalen Anbieter und nützt auch dessen Kundendienst. Er ist auch weiterhin für die Wartung zuständig und verlangt von Dir die Verbrauchsdaten. Lediglich die Stromkosten bezahlst Du direkt an den neuen Anbieter und dieser rechnet mit dem regionalen Versorger ab. Also ohne Risiko.

  • Hallo alle,


    Interessant zu lesen !


    Mein Abschlag war 69 Euro....Ich weiß :smiling_face:


    Becken-Daten :


    3x Tunze 2002,2x1060,1x1048,1x1046,1xSun 2800Liter für Abschäumer,1000ner Wisa,1xaquabee 2000/1 Kalki,
    Heizer 300Watt,Messgeräte,2x250Watt HQI,2x58Watt blau,Hauptpumpe 4200L.Iwaki 72Watt,HW-UVC 36Watt,
    Mondlicht 9Watt,


    Im Flur ist ''nur'' 70 Watt HQI,200Watt Heizer,Fluvalfilter 303 ca.10Watt ist Süßwasser.
    Hoffe hab nichts vergessen.


    Gruß LOCKE

  • Hallo,


    hab noch vergessen ,


    werde wieder zum Regionalen Anbieter wechseln 1.1.2003 im XL Tarif 12,10 Cent-kw/h
    ( Stadtwerke Remscheid ) war vorher bei Ares Berlin.


    Gruß LOCKE


  • Hallo Locke,
    wenn ich mich nicht verrechnet habe liegt der Verbrauch im Meerwasseraqu. ohne Heizer (läuft der überhaupt?) bei ca. 19 kw/h täglich. Das wären jährlich rund 7000 kw/h. Dies ist aber nur ein ungefährer Wert.
    Du solltest die hohen Stromverbraucher also auch im Haushalt suchen (Durchlauferhitzer u.ä.).
    Wir (3 Pers.Meerwasseraqu., 200l Süßwasser)verbrauchen ca. 7800 kw/h jährlich bei einer monatl. Vorauszahlung von 90.-€.

  • Hallo


    Man kann die monatliche Vorauszahlung auch jederzeit erhöhen und zwar völlig nach belieben.


    Ein Anruf beim Stromanbieter genügt in der regel.


    Wenn man also anfängt mit der Meerwasser aquaristik könnte man also erst einmal so "pie mal Daumen" die Abschlagszahlung um xxx€ erhöhen.
    Wenn man sich die Mühe macht und die Verbraucher ausrechnet kann man die Vorauszahlung auch ziemlich genau erhöhen.


    Dann wäre der Schock am Jahres ende auch nicht ganz so hoch.


    Gruß
    Frank

  • Hallo liebe Leute,
    jaja das kenne ich ... 5 Personen, 2 Hunde und viel Wasser im Glas ! Naja wir sind jetzt so bei 12. - 13.000 KW pro Jahr... - und gehen von gelben Strom wieder zurück zum örtlichen Anbieter - da gab es ein Angebot für Vielverbraucher ab 7.500 KW und das war dann unter Yello Strom ! Nach meinen Berechnungen ist es das Licht - das liebe Licht kostet eben jeden Tag 10 - 13 Stunden Watts. Deshalb habe ich jetzt von HQI auf T 5 umgestellt.... und sogar einen dimmbaren T5 Balken von ATI im Einsatz. Sehr schön diese Dimmfunktion !
    Besucht mal unsere Seiten:
    http://www.tropheus-moorii.com
    http://www.naturheilpraxis-fuer-haustiere.de


  • Hallo Frank,


    aus psychologischer Sicht hast Du Recht, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht würde ich die Zahlung am Ende des Jahres bevorzugen. Bei entsprechender Disziplin legt man das Geld lieber jeden Monat beiseite und von den Zinsen kann man schon wieder einen Fisch kaufen. Bei einer hohen monatlichen Vorauszahlung freut sich nur das Stadtwerk über die Zinsen.


    Cheers
    Steffen

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen P. ()

  • Hallo Steffen,


    auch die Stadtwerke verzinsen Dein Geld. Der Betrag, der über den der Abschläge liegt, wird zumindest banküblich verzinst. Vielleicht kontaktierst Du mal das stromliefernde Unternehmen. Die HEW (Hamburger Elektizitäts Werke machen das jedenfalls.

  • Hallo Ralph,


    da hast Du Recht, wenn ich zu viel zahle, bekomme ich es von den Stadtwerken verzinst.
    Ich meine aber, dass ich lieber jeden Monat zu wenig zahle (dafür bekomme ich vom Stadtwerk natürlich keine Zinsen). Das gesparte Geld kann ich anlegen und den Fehlbetrag erst am Ende des Jahres zahlen. Die Zinsen gehören dann mir.
    Bei unseren 'privaten' Geldbewegungen sind diese Gedankenspiele natürlich kaum der Mühe wert. In der Wirtschaft werden aber auf diese Weise große Summen bewegt (ich weiß wovon ich rede :smiling_face_with_sunglasses: ).


    Cheers
    Steffen

  • Hallo Ihr Gebeutelten :confused_face: :))
    Habe diesen Thread gespannt verfolgt.Bernd´s Stromverbrauch hat mich ja bald umgehauen.Danach habe ich meinen eigenen Stromverbrauch ausgerechnet.Mein Becken läuft seit 14 Monaten(Meerwasser)davor 31 Jahre Süsswasser.Habe im Vorjahr 4000 kw/h verbraucht,dieses Jahr etwas über 5700 kwH.Ich denke das ist noch gut vertretbar in einem 3 Personen Haushalt.Im Übrigen kostet bei uns die kw/h in DM laut Rechnung o,18 DM.
    Iserlohn hat laut Test mit den günstigsten Stromanbieter Deutschlands.Das Grundentgeld betrug 2001 196,.DM.
    Wie sind die Preise bei Euch? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Viele Grüsse


    Olaf

  • Hallo Olaf


    Zitat


    ...Übrigen kostet bei uns die kw/h in DM laut Rechnung o,18 DM.
    Iserlohn hat laut Test mit den günstigsten Stromanbieter Deutschlands.Das Grundentgeld betrug 2001 196,.DM.
    Wie sind die Preise bei Euch? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Viele Grüsse


    Olaf


    18Pfg. pro Kw/h ist schon sehr sehr günstig.
    Wie heißt dein Stromanbieter?
    Ich zahle 13ct ->25Pfg (ÜWG -> Überlandwerke Groß Gerau) .


    Habe damals schon von der EWE dorthin gewechselt,weil die ÜWG deutlich günstiger war aber wenn Ich deinen Preis sehe glaube Ich es ist schon wieder an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln.....grübel :confused_face:
    Muß Ich gleich mal nachschauen,das interessiert mich nun aber...


    Übrigends die beste Seite dafür war und ist immer noch http://www.stromtabelle.de
    Dort dann auf Stromrechner und der rest erklärt sich dann alleine.


    Gruß
    Frank

  • Hallo Frank!


    Der Anbieter heisst Stadtwerke Iserlohn.Den aktuellen Preis weis ich leider nicht.


    Grüsse


    Olaf


  • Hallo,
    der aktuelle Preis beträgt 13.31 Cent pro kw/h. Dazu eine Grundgebühr von 62.52 EUR.

  • Hallo @ll ,


    Wie ich schon geschrieben habe wechsle Ich
    zum 1.1.2003 zur Stadtwerke Remscheid
    im XL Tarif inkl. Preissteigerung ab 1.1.
    zahle Ich dann NUR 12,10 Cent,
    finde das ist ein Top Angebot,oder??


    Gruß LOCKE

  • Hallo
    Das ist doch das Angebot von Jello
    Bitte beachten: Derzeit zahlt man bei Yello für drei Monate Strom 199 Euro. Dabei ist es egal, wieviele Kilowattstunden Strom man verbraucht.
    Gruss Werner

    Becken 130*90*55 +120*50*50
    Bel. 10*54W T54 *54W T5
    Red Dragon 6000 Tunze Stream 6000 Tunze Stream 7000 ltr.
    Kalki eigenbau
    Abschäumer Sander


    Gruß Werner

  • ja, aber nur für die 3 Testmonate, oder?

    Zitat


    Original von Werner P
    Hallo
    Das ist doch das Angebot von Jello
    Bitte beachten: Derzeit zahlt man bei Yello für drei Monate Strom 199 Euro. Dabei ist es egal, wieviele Kilowattstunden Strom man verbraucht.
    Gruss Werner

  • Hallo
    Ich Bezahl im Monat 127€ sind 381€ für 3 Monate
    Wenn ich nicht schon bei Yello wär könnt mann 182€
    Sparen.
    Gruss Werner

    Becken 130*90*55 +120*50*50
    Bel. 10*54W T54 *54W T5
    Red Dragon 6000 Tunze Stream 6000 Tunze Stream 7000 ltr.
    Kalki eigenbau
    Abschäumer Sander


    Gruß Werner

  • Ja, für die 3 Monate ist das ja auch ok. Aber danach zahlt man wieder den regulären Preis oder man muß wieder wechseln. So wie ich das verstanden habe gibt es diese "Stromflaterate" nur 3 Monate lang. Schade, eigentlich! Wäre ja interressant, aber ich bin net der Typ der alle 3 Monate wechselt.


    Grüße
    Harry


    Zitat

    Original von Werner P
    Hallo
    Ich Bezahl im Monat 127€ sind 381€ für 3 Monate
    Wenn ich nicht schon bei Yello wär könnt mann 182€
    Sparen.
    Gruss Werner

  • Hallo
    Das Angebot ist laut Website von Yello zum Testen
    man brauch nicht ein Jahresvertrag abschliesen.
    Aber bei meinen 11000 kwh pro Jahr ist ein
    Preis von 13,2 Cent immer noch günstig.
    Gruss Werner

    Becken 130*90*55 +120*50*50
    Bel. 10*54W T54 *54W T5
    Red Dragon 6000 Tunze Stream 6000 Tunze Stream 7000 ltr.
    Kalki eigenbau
    Abschäumer Sander


    Gruß Werner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!