Der 1. grosse Wassertest

  • Hallo Miteinander!
    Habe soeben meinen 1. grossen Wassertest abgeschlossen. Dabei habe ich folgende Werte ermittelt:


    PH 8,2
    Phosphat 0,05-0,1
    Nitrit n.n.
    Nitrat < 1,0
    Amonium/Ammoniak < 0,01
    KH 9
    Ca 368
    Mg 1200


    Getestet wurde alles mit Tropic Marin.
    Das Becken läuft nun seit dem 4.11. mit den Lebenden Steinen. Als Besatz sind bis jetzt Einsiedler, diverse Schnecken, ein paar Scheibenanemonen, eine kleine Kolonie Krustenanemonen und ein paar pumpende Xenien darin. An der Rückwand und vor allem an den Pumpenauslässen und auf den Stream-Pfeilern sind noch Fadenalgen, die noch nach grün aussehen. Im restlichen Becken sind teilweise auch noch Fadenalgen, die aber recht farblos sind.
    Wie soll ich nun weiter verfahren? Mich irretiert der relativ kleine Nitrat-Wert. Habe ihn aber extra gegengemessen.
    Ca und Mg sind ja auch nicht opitimal. Soll ich an den Werten aber vorerts noch nichts machen oder mal den 1. Wasserwechsel vollziehen?
    Achso, technisch läuft ein Abschäumer, ein Schnellfilter, eine UV-Lampe und 2 Streams. beleuchtung ist 2x Hqi 150Watt und 4x T5 54Watt.
    viele Grüsse
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von danmojar ()

  • Hallo Daniel,


    sieht doch gut aus. Das Nitrat wurde von den Algen verbraucht und solange du kein Futter ins Becken gibst, entsteht auch kein neues NO[t]3[/t]. Nichts spricht gegen einen Wasserwechsel, welches Salz wirst du benutzen ?

  • Hi Thomas!
    Ich würde das "normale" red sea salz verwenden. Oder sollte ich lieber das neue von denen nehmen? Möchte schon gerne später auch Steinkorallen pflegen.
    Wie soll ich denn mit dem Besatz weiter machen? Könnte ich nach Weihnachten schon Fische einsetzten?
    Viele Grüsse

  • Hallo!


    Denn Wasserwerten nach sollte das mit den Fischen kein Problem sein. Ich würde aber nicht gleich einen Doktorfisch einsetzen. Lieber ein paar Chromis oder ähnliches.

  • Hi Daniel,


    das neue Red Sea hätte momentan den Vorteil, deinen Calciumspiegel nach oben zu pushen. Mit 368 mg/L liegt der nämlich etwas niedrig, wenn auch nicht allzu viel. Mit dem normalen red Sea liegst du aber auch nicht falsch.


    Wenn du demnächst auch Steinkorallen pflegen möchtest, hast du dir schon Gedankene gemacht, wie du den Calciumverbrauch dieser Tiere ausgleichst, Balling, Kalkreaktor, Kalkwasser, ... ?

    Einmal editiert, zuletzt von Riffbarsch ()

  • Hallo!


    Falls du ein neues Salz kaufen möchtest würde ich dir das Tropic Marin Pro Reef empfehlen. Wie Riffbarsch geschrieben hat must du dir noch überlegen wie du Calcium und Magnesium nachdosieren möchtest.

    Einmal editiert, zuletzt von A.Berg ()

  • Hallo ihr Alle!
    Erst mal herzlichsten Dank für die Antworten!
    Ich habe mich für die Balling Methode entschieden. Allerdings würde ich das ganz möglichst ohne Dosierpumpen anwenden. Also von Hand dem Becken zugeben. Da ich keinen Unterschrankfilter habe und ich micht unbedingt sichtbare Technik um das Aquarium stehen haben möchte, will ich mir keine Dosierpumpen zulegen. Oder wird dies dann zu umständlich?
    Viele Grüsse
    Daniel

  • ach, noch etwas. könnte es sein, dass ich noch den gefürchteten Nitrit-Peak bekomme oder passiert dies bei den Werten nicht mehr?

  • Hallo!


    Normalerweiße müsste dein Nitrit-Peak schon vorbei sein. Somit kannst du die Fische einsetzen.
    Natürlich nicht gleich eine ganze gruppe sondern ein oder zwei.
    Ich mache auch Balling. Ich habe mir das Luxus Balling Set von Claude Schuhmacher gekauft. In dem Set war alles enthalten was man benötigt. Man kann zwischen dem Luxus und dem normalen Set wählen. Im Luxus Set ist noch eine Grotech Tec III-Ng dabei. Klar kannst du die Ballinglösungen per Hand dosieren aber mit einer Dosierpumpe ist es angenehmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!