ALGENFILTER (Caulerpa).

  • HAllo,
    hat jemand Erfahrung und genaue Beschreibung (Instalation, Volumenferhaltiß zu Hauptbecken, technische ausschtattung) mit den Algenfilter auf Caulerpa basis?!?
    Danke.
    MfG Alexander (Virginsoul).

  • Hi,
    wo ist denn Dein Problem? Volumen würde ich sagen ungefähr ein drittel des Hauptbeckens. Das kommt aber auf Deine Wasserbelastung an die Du abbauen willst. Technisch einfach in Bypaß legen und ein paar alte Röhren drüber und fertig. Für die Strömung reicht normalerweise der Zulauf aus.
    Regelmäßig Algen ernten natürlich nicht vergessen.
    Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein.
    mfg Uwe

  • Zitat

    Original von Virginsoul
    HAllo,
    hat jemand Erfahrung und genaue Beschreibung (Instalation, Volumenferhaltiß zu Hauptbecken, technische ausschtattung) mit den Algenfilter auf Caulerpa basis?!?
    Danke.
    MfG Alexander (Virginsoul).


    tag alexander,


    habe das übliche überlaufbecken unter dem aqua so ca. zur hälfte als lebendgesteinsbrockenalgenschlammfilter in betrieb.


    ist so im laufe der zeit gewachsen, nachbem ich zwei osram 11, 18 watt drübergehängt habe.


    der wasserdurchfluss ist hier sehr gering.


    ca. 500 liter/std. bei rd. 1200 liter wasservolumen.


    durch den bewuchs setzt sich im laufe der zeit sehr viel detitus ab.


    gereinigt habe ich das unterbecken noch nie.


    standzeit des aqua seit ca. 1994.


    regelmässiges algenernten ist wichtig.


    der bewuchs besteht aus drei caulerpaarten sowie einige rotalgenarten und auch fadenalgen.

  • DAnke Leute, ich habe verstanden!
    MfG ALexander.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!