Generelle Frage zum Thema Filter

  • Hi Leute,


    je mehr man liest, umso mehr verwirrt mich das Thema Filterung im Meerwasseraquarium. Ich weis nun das es ein Berliner System gibt, einen Jaubert Filter und einen Algenfilter. Manchmal aber auch Kombinationen von 2 oder sogar allen 3 Systemen. Ich weis nun leider gar nicht mehr welches System ich nehmen soll. Zum einen möchte ich möglichst natürlich arbeiten aber auch nicht an der Technik am falschen Ende sparen. Bisher tendiere ich zu einem Jaubert Refugium in Kombination mit einem Algenfilter in einem separaten Technikbecken.


    Kann mir mal jemand ein paar Entscheidungshilfen liefern!


    Danke
    Gerd Knese

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd Christian Knese ()

  • Hy,


    werf ne Muenze :smiling_face:


    Ne, ganz ehrlich: Ne vorgeschriebene Lösung gibts nicht. Im Meerwasserbereich ist sehr viel noch unerforscht und vieles wird "rumprobiert". Sicher gibt es einige funktionierende und erprobte Systeme, die aber alle auch irgendwelche Schwachstellen haben.


    Mein Vorschlag: Beschaeftige Dich intensiv mit den Theorien hinter den Systemen und bilde Dir eine eigene Meinung. Oder Du faengst mit einem reinen Berliner System an und baust halt dann spaeter um wenn Du es für nötig hälst.


    Gruß


    Roger

  • So ich gebe mal die erste von wahrscheinlich über tausend Antworten
    :grinning_squinting_face:


    Bei mir läuft: Jaubert mit Algen, Abschäumer, blauer Schwamm als
    "Schnellfilter", (Wodka ala Michael Mrutzek)


    Betreibe die Sachen aber parallel mit jeweils eigenem Zulauf.


    Jaubert in extra Becken.

    Einmal editiert, zuletzt von Michael Goetze ()

  • Du solltest dir erstmal die theoretischen Grundlagen aneignen, bevor du dich an egal welches System machst.


    Das "klassische" Berliner System besagt ja lediglich, das mit einem großen (überdimensionierten) Abschäumer, viel LS und viel Strömung und optional einem Kalkreaktor und Spurenelementen gearbeitet wird (man mag mich berichtigen wenn hier was nicht stimmt). Statt dem Kalkreaktor kann man aber den Calcium und Magnesium Wert auch z.B. über die Balling Methode gerade halten.


    Das Jaubert System kann (genauso wie Miracle Mud oder auch Deep Sand Bed) zur Ansiedlung von nitrifizierenden und denitrifizierenden Bakterien eingesetzt werden, entweder als Hauptsystem (ersetzt dann Abschäumer) oder als Ergänzung zum reinen Berliner System. Du baust damit aber lediglich Nitrat ab, kein Phosphat.


    Der Algen"filter" baut vornehmlich durch das Wachstum von Caulerpa Phosphat ab, kann also wunderbar mit einem der anderen Systeme kombiniert werden. Bei maßvollem Besatz und dementsprechender Fütterung kann diesen Abbau aber auch einfach ein PO4 Adsorber übernehmen.


    Man sieht, es gibt hier keine "Patentlösung", alles kann einzeln oder auch kombiniert betrieben werden.


    Meine Empfehlung ist, erstmal das Becken mit Grundmitteln ans Laufen bekommen, und dann später über so etwas wie Jaubert und/oder Algenfilter nachdenken. Man weiss ja vorher auch nicht, ob es überhaupt notwendig ist.


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

    Einmal editiert, zuletzt von Rüdiger Roxlau ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!