Dann lies es nicht...
Ich liebe geistreiche Statements. Sie fördern die Gemeinschaft, sie sind sozial vielsagend und inform postkonstruktiven Beitrags selten zu übertreffen ...
Dann lies es nicht...
Ich liebe geistreiche Statements. Sie fördern die Gemeinschaft, sie sind sozial vielsagend und inform postkonstruktiven Beitrags selten zu übertreffen ...
Ich finde das nicht lustig
Werner,
kanst du das mit der Farb"tempratur" genauer erklaren.
Inge
Hi, da bin ich gerne dabei. Denn wir haben 2 der obigen Punkt Strahler im Einsatz wollen das aber verstaerken.
Gruesse
Inge
Jede Besatzänderung kann zu Irritationen sowohl bei Neuankömmlingen als auch dem Altbestand führen. Zusätzlich ist der Stress von Fang, Transport und Eingewöhnung in ein neues Becken und die Fischgesellschaft nicht zu unterschätzen. Mein Kaiser war schon während der Eingewöhnung zum Streuselkuchen mutiert und fast zu einer anderen Spezies geworden, obwohl er sich ganz normal verhielt und wunderbar integrierte. Nach einer Woche war alles vorbei und er schwimmt seit dem ohne Pünktchen durch die Gegend und beisst mit Wonne in meine Korallen.
Sinnvoll ist natürlich gerade bei Besatzänderungen UVC laufen zu haben für eine Keimreduzierung und für gute Wasserwerte zu sorgen.
Schwierig wird es immer dann, wenn die Fische seit Jahren keine Veränderung in der Gesellschaft mehr hatten und das Immunsystem durch fehlende Impulse nachgelassen hat.
Wie könnte denn das Immunsystem trainiert werden?
Ich habe diesbezüglich keine Erfahrungen. Aber hatte früher im Trnnkwasserbereich zu tun. UV-C braucht eigentlich eine sehr hohe Leistung und angepasste durchströmgeschwindigkeit.
Ozon ist eine deutlich agressivere Möglichkeit zur Entkeimung, muss aber sehr sorgfältig uebewacht werden.
Hallo Werner, das ist so nicht korrekt und trifft auch erstmal nur auf Menschen zu. Bitte informiere dich bevor du schreibst. Für Bakterien ist Methanol eine bessere und schneller verfügbare Kohlenstoffquelle als Ethanol.
Den Fischen und Korallen machen ein paar Milliliter auf 100+ Liter nix aus
Also ich würde Methanol wegen Wassergefährdungsklasse II keinesfalls in irgendeinem Aquarium zudosieren.
Hey, ich weiß, das das eine andere Geschichte ist. Aber bei unseren Amazonas-Weichwasserbecken ist es immer ein Problem, Fisch oder Garnele zu schnell von vor allem aus dem härteren Wasser umzusetzen. Das haben sie vielleich t 6 Std. überlebt. Daher finde ich Werner's nachfrage durchaus wichtig.
Hallo,
ich habe mal vor 10 Jahren eine Abhandlung gelesen über die Zellenbelastung bei Süsswasser Fischen. Dort wurde 50 müS pro Vielstunde ganannt. Dabei war auch entscheidend, ob der Fisch den Magen voll hat oder nicht. Und von weich nach hart und umgekehrt. Es ging um den Abbau über die Nieren. Möglicherweise lässt sich das prozentual mit Salzwasser vergleichen.
IngOr, ich plane es für die PH Wert Stabilisierung einzusetzen.
Durch Ausfiltern der Raumluft von Co2 denke ich? Ist denn im turbolenten Meerwasser überhaupt Co2 drin?
Timo was machst du denn mit Atemkalk?
Tolle Fotos! Was ist ads im letzen Bild im gesamten Vordergrund hellgrünes?
Hallo,
verstehe ich nun nicht. Wieso müssen 1 oder 2 W Taschenlampenstrahler gekühlt werden? Werner beschreibt doch das mit Widerstand oder Konstantstrom Überlast begrenzt wird.
Hallo Werner F.,
das ist sehr interessant für uns, da wir mit mässigem Erfolgserlebnis ebenfalls mit Leuchtdioden Solitärkorallen herausstellen wollen. Problem ist die zu kurze Lebensdauer.
Was sind das bitte für Spannungsregler für 1 €? Nimmst Du für jede LED einen, oder für alle einen grösseren?
mfg Ingor
Hallo,
ich bin hier Neumitglied, lese seit Jahren mit und habe mich aufgrund des speziellen Themas zu Spotstrahlern mal angemeldet.
Seit ca. 5 Jahren ein AquaCube mit 30 Litern und Korallen und Schnecken und Caulerpa.
Gruß, Ingor