WOW! Erstmal vielen Dank für dieses Feedback! Bin begeistert
Folgendes habe ich geändert:
Fische
Zwei anstatt vier: "Lysmata Amboinensis - Weissband Putzergarnele"
Einer anstatt zwei: "Halichoeres chrysus Kanarien-Lippfisch"
Kugelseeigel fliegen raus - sind denn Seesterne und Schlangensterne kein Problem für Acryl? Sollte ich die einsetzen?
"Chelmon rostratus Orangebinden-Pinzettfisch" muss dann wohl leider raus aber ich finde ihn echt schön und wollte Ihn vorsorglich bzgl. Glasrosen einsetzen. War so mein "Doktorersatz" bzgl. Optik
Habe gelesen das die Alternativen "Lysmata wurdemanni (Pfefferminz Garnele)" oder "Acreichthys tomentosus (Tangfeilenfisch)" auch gerne mal an Korallen gehen. Jemand eine alternative Idee?
Welche Fische würdet Ihr denn einsetzen? Ich bin da noch total offen und schaue mir gerne alle Vorschlägen an.
Technik
Abschäumer kommt sofort rein.
Muss man wirklich KH usw. messen und zugeben?
Sonstiges
Also mir sind die Korallen besonders wichtig - möchte das die richtig schön bunt strahlen 
Was mache ich mit dem Bodengrund? Habe nur grob gelesen das ganz ohne Bodengrund das beste wäre und wenn man Bodengrund nutzt diesen nicht umgraben sollte um keine negativen Stoffe frei zu setzen? Mich würde es aber auch stören wenn der Bodengrund von der Strömung den Boden nicht mehr komplett bedeckt? Wie macht Ihr das? Was ist der non plus ultra Bodengrund oder wirklich kein Bodengrund (dann fliegt der Kanarienlippfisch raus) und von außen eine weiße Folie auf den Boden kleben? Sieht das denn aus?? Glaube weniger oder?
Lebendgestein habe ich etwas Bammel das ich mir ungebetene Gäste rein hole - geht es nicht mit Todgestein und ggf. Bakterien kaufen? Wie gesagt ich plane ein kleines Algenrefugium mit Drahtalge im Technikbecken.
10,- EUR pro Liter würde ich mich ja freuen bzgl. Investition. Was ich mir bisher ausgerechnet habe lande ich irgendwo bei 12.000,- EUR (700 EUR Untergestell, 3.000 EUR Technikbecken, 1000 EUR Rückförderpumpe, 700 EUR Beleuchtung, 4000,- EUR Acrylaquarium usw.) als Anschaffung... *puh* - Kennt jemand einen der super Acrylbecken zu noch angenehmen Preisen herstellt? Stelle mir das Becken mit den Maßen vor und dann als Rucksack den Ablauf. Seiten schwarz foliert. Boden weiß foliert und der Rucksack als schwarzes Acryl.
Alternativ würde ich vorne Weißglas und die anderen Seiten normales Glas nehmen aber wie gesagt ich habe "Angst" davor in 10, 20 Jahren 500L in meinem Wohnzimmer Salzwasser zu haben - daher muss ich wahrscheinlich bei Acryl bleiben.
Welche Strömungspumpe empfehlt Ihr denn? Das ist bestimmt Religion oder? Wahrscheinlich eine links und eine rechts oder? Maxspect Gyre 350 Cloud Edition?
Zusätzlich ist es so das wir im Haus eine Photovoltaikanlage mit Batterie haben und eine Lüftungsanlage d.h. ich würde hoffen das im Serviceraum immer gute Luft ist ohne extra nach außen gehen zu müssen bzgl. Luftzufuhr für den Abschäumer.