Beiträge von mirk

    Hi,


    also bei meinen Rotmeerdocs kann ich auch nicht wirklich ein System erkennen. Mal wenn sie etwas Stress haben aber auch wenn mal alles normal ist.


    Jedoch ist dann meist mehr "weiß" aber die Farbe ist ein paar Minuten später wieder da. Geht also recht schnell.


    Leider hatten meine Docs sich vor ein paar Wochen recht heftig auf dem Kicker. Hier waren beide komischerweise immer komplett dunkel gefärbt. Und das obwohl der eine kräftig eine mit bekommen hat. Zum Glück ist nun wieder Ruhe im Becken und beide Fische sind wohl auf :smiling_face:


    Also zumindest bei mir ist nicht wirklich ein System erkennbar :grinning_squinting_face:



    Gruß Daniel

    Hi Chris,


    nachdem ich ja das Glück hatte und beim "Pre-Opening" dabei war, kann ich nur sagen, dass es Live noch viel besser aus sieht als auf den Bildern.


    Es ist echt schön geworden und lädt zum stundenlangen Korallenschauen ein :smiling_face:


    Ich wünsche dir viel Erfolg bei diesem großen Schritt :winking_face:



    Gruß Daniel

    Hallo,


    es gibt genug passende kapazitive Sensoren, die auch durch z.B. 10mm Glas erfolgreich schalten etc. Meinen Füllstand im TB regel ich schon bald 1 Jahr fehlerfrei über solche Sensoren.


    Größe vielleicht 3x2x1cm. Also nicht wirklich groß. Allerdings nur 12-24V und können nur ein Relais ansteuern. also definitiv nur für einen "Schaltkasten" bzw. SPS. Inklusive "Anlernfunktion" um Ablagerungen etc. aus zu blenden.



    Gruß Daniel

    Hi Andre,


    das sind doch die Treiber im Alu-Kästchen oder? Mit dem runden Trafo?!


    Hatte hier von einem Freund mal einen Treiber mit evtl. dem gleichen Fehler.


    Hier war die "Steuerung" für die Drehzahlregelung defekt. Genauer hab ich dann nicht mehr weiter geschaut. Habe damals die Steuerung einfach überbrückt und den "Piepser" abgelötet. Dann läuft die Pumpe halt nur noch auf voller Drehzahl. Aber sie läuft noch :winking_face:



    Gruß Daniel

    Hallo Klaus,



    die Sensoren haben wir in einigen Ausführungen auf der Arbeit. Wir arbeiten zu 50% mit Sensoren dieser Firma. Von daher ist der Sensor preislich "uninteressant" für mich :winking_face: Aber wenn es die beiden Versionen auch ohne Sensor gibt wäre es Top. Großes Interesse hätte ich an der Switch-Off Version die an dem Schalldämpfer befestigt wird. Den 100mm-Zylinder bringe ich leider nicht mehr in meinem Unterschrank unter :frowning_face: Hab da keinen Platz mehr :grinning_squinting_face:


    Wenn du noch ein paar Ideen suchst zum Thema Relais etc. kannst mir gerne eine PN schreiben. Gibt da ja zig Arten etc. Ich komme ja aus dem Industriebreich und unser Lager ist voll mit dem Zeug :winking_face:


    Funksteckdosen sind eine super Sache. Ich kann im Handbetrieb auch alles bequem per Fernbedienung Ein/Aus schalten. Wenn man sich daran mal gewöhnt hat..... :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Aber sonst eine super Idee!!!


    Gruß Daniel

    Hallo Klaus,


    wird es auch eine Version/Option ohne den Endschalter geben? Also zwar mit Bohrung etc. aber ohne den Endschalter? Gleiche Frage zu der Version, die direkt am Abschäumertopf montiert wird (soll ja auch noch kommen :smiling_face: )


    Um den Endschalter in meine Steuerung ein zu binden würde ich einen für eine andere Spannung (24V) benötigen etc. Will wenn den Abschäumer direkt über meine Steuerung aus schalten und nicht über die Steckdose.



    Gruß Daniel

    Hallo Martin,


    bei mir stürzt die App immer ab. Und zwar wenn ich auf Salzgehalt einstellen -> beides zusammen anpassen gehe. Will ich nun hier die Parameter einstellen schließt sich die App. Das Ganze ist bei mir immer so. Also kein zufälliger Fehler.


    Sonst hatte ich bis jetzt keine Fehler :thup


    iPhone 5 iOS 6.0.2


    Gruß Daniel

    HI,


    mein Vergleich sind eine AquaBee Up 2000 an einem Fließbettfilter, eine kleine Aquabee für die UCV-Anlage und zwei Sicce Syncra an einem Zeolithfilter.


    Die Aquabee's sind hörbar und die Sicce ebenfalls. (und genau die nerven mich tierisch...). Die Aquabee ist schon auf Filtermatte und mit Silikonschlauch angeschlossen (brummen tut sie trotzdem). Bei der Sicce ist es durch den Aufbau des Filters nicht möglich diese zu entkoppeln. Hier habe ich nur den Filter selber entkoppelt. Aber die brummt zurzeit trotzdem für zwei :frowning_face:


    Also wenn das Geld reicht kauf dir eine Mini Red Dragon oder wenn es nicht zu arg weh tut eine RD3 Speedy bzw. vielleicht ist auch die RD3 Supersilence eine Option für dich? Hier ist der Preisunterschied zur 5000er Mini ja nicht so groß...


    Gruß Daniel

    Hi,


    habe die 5000er Mini Red Dragon im TB. Die Pumpe hörst du nicht. Absolut laufruhig und zuverlässig. Kurz: Sie ist jeden Cent wert :smiling_face:



    Gruß Daniel

    Hi,


    noch eine Möglichkeit wäre zwei absolut gleiche Pumpen, die Regelbar sind und über eine zentrale Steuerung gesteuert werden können (über ein analoges Signal z.B. 0-10V, 4-20mA etc.).


    Im Normalbetrieb laufen beide Pumpen auf sagen wir mal 45%. Fällt eine aus wird die Andere durch die Steuerung auf 90% gestellt. Über eine Regelung, die für den Zeitpunkt der Umschaltung den Füllstand in der Pumpenkammer auswertet, könnte man die Pumpe dann noch genau einregeln.


    In der Theorie machbar :winking_face: Zumindest mit einer vernünftigen Steuerung und einer Füllstandsmessung mit einem analogen Signal.... Brauch man nur noch die regelbaren Pumpen dazu und Unterstromrelais, damit man auch mit bekommt, wenn eine Pumpe ausfällt.



    Gruß Daniel

    Hi,


    um gegen einen Ausfall der RFP vorbereitet zu sein wäre folgendes sinnvoller und wird auch sehr oft bei Wasserkühlungsanlagen in der Industrie angewendet:


    - 2 Förderpumpen welche immer im Wechsel arbeiten (gleiche Betriebsstunden der Pumpen)
    - beim Ausfall einer Pumpe springt automatisch die Andere an


    Dies erfordert aber eine ausgereifte Steuerung etc. Und das für ein Aquarium wäre schon etwas viel :grinning_squinting_face:



    Gruß Daniel

    Hi Andy,


    also eins vorweg der Heizstab kann leider nur heizen :winking_face:


    Was interessant wäre, wie kalt wird das Becken nachts? Bei mir geht die Temperatur am Tag auf ca. 25,5 °C. Die Temperatur fällt aber bei mir nachts relativ schnell auf 24,5 °C ab.


    Geheizt wird bei mir auf 24,5 °C
    Gekühlt wird bei mir ab 25,5 °C mittels Lüfter


    Anbei mal der Temperaturverlauf meines Beckens.



    Je nach dem wie es bei dir ist, kann die Temperatur Nachts schon recht schnell abfallen. Kommt halt auf die Technik, Zimmertemperatur etc. an.


    Gruß Daniel

    Hi,


    ich habe es bei mir mit Riffkeramik gelöst. Also eine komplette Platte an den Ablaufschacht uber die Breite des Beckens (80cm bei mir). Links davon sitzen dann zwei 6105er Tunze und rechts davon sitzt eine Wavebox bzw. nur die Pumpe davon. Somit sieht man nur den Auslass der Steams.


    Allerdings habe ich vorne im Becken noch eine weitere 6105 sitzen. Meine Maße sind: 150x80x60. Ist auch ein Raumteiler.


    Bilder kann ich mal reinstellen, wenn Interesse besteht.


    Gruß Daniel

    Hi Alex,


    hast du zusätzlich noch einen zweiten Ablauf? Bei mir gurgelt der Magie Muffler, wenn zu viel Wasser durch fließt / und / oder der Wasserstand zu hoch ist. Wasserstand ist bei mir ca. 5mm über den dickeren Rand. Ich habe allerdings eine Mini Red Dragon mit 5000l dran hängen.



    Gruß Daniel

    Hi,


    ich hab nun nochmal rum gesucht aber den Beitrag nicht mehr gefunden... Aber alleine vom Prinzip her, wird die Spannung in den Controllern der Pumpen eh nochmal angepasst und "verhackstückelt" von daher dürften die auch mit keiner echten Sinusspannung zurecht kommen.


    Bei deiner Rechnung fehlt noch der Wirkungsgrad vom Wechselrichter. Aber das ist auch nicht die Menge. 80-90% denke ich mal. also werden aus deinen 200W -> 220W-240W.



    Gruß Daniel

    Hi,


    eine echte Sinusspannung ist immer Gold wert... Ob es hier weiter hilft kann man so nicht sagen. Müsste man die Hersteller der zwei Pumpen fragen, ob die Controller der Pumpen damit zurecht kommen.


    Ich vermute ehr, dass evtl mehr als 200W fließen und die Batterie schlapp macht.


    Hast ein Multimeter zur Hand? Wenn ja messe mal die Spannung der Batterie vor dem Umschalten und dann gleich nach den 10 Minuten.



    Gruß Daniel

    Hi,


    lassen wir mal die Beckengröße außen vor...


    Ich habe eine Feile und einen Kleinii im Becken. Die Feile lässt alles links liegen. Der Kleinii räumt dafür alles weg. Egal ob Manjanos oder Glasrosen. Die die er erreicht werden gefressen :winking_face: Und da wo er nicht hin kommt, sieht man die Dinger eh nicht :winking_face:


    Leider ist der Kleinii etwas heikel. Zupfen tut er bei mir an vielen Korallen. Wirklich schaden tut es aber nur meiner einen Acanthastrea. Am Anfang hat es gereicht, die Koralle für 1-2 Wochen in einen Käfig aus Lichtrasterplatten zu stellen. Danach war erst mal Ruhe. Aber jetzt geht er dran, sobald ich den Käfig weg tue.


    Somit gebe ich nun meine eine Acanthastrea schweren Herzens ab... Aber sonst ist er ein recht ruhiger Geselle.



    Gruß Daniel

    Hi Jörg,


    ich hatte am Anfang auch so meine Probleme mit dem CA-Test :winking_face: Einfach mehr Zeit lassen und zwischen durch immer mal in der Hand erwärmen. Mit etwas Übung kommt man dann super mit klar.


    Gruß Daniel

    HI Thomas,


    mich würde die Lösung auch interessieren. Denn der Spiel- bzw. Basteltrieb ist ja nie erloschen :grinning_squinting_face:


    Wenn du Fragen zur S7 oder LOGO hast kannst auch gerne fragen etc.


    Gruß Daniel

    Hi Thomas,


    komplette Lösungen kann ich dir auch keine bieten. Aber wie immer steht man hier vor der Wahl was fertiges zu kaufen oder alles selbst zusammen zu stellen.


    Fertige Steuerungen sind ja allgemein bekannt. Profilux, IKS und wie sie alle heißen. Infos was sie können wirst auf den Herstellerseiten finden.


    Dann gibt es noch den kompletten Eigenbau...


    Also einmal Speicherprogrammierbare Steuerung (kurz SPS). Hier gibt es Produkte für den "Home-Bereich" (z.B. Siemens LOGO) oder auch für den "industriebereich" (z.B. Siemens S7). Je nach dem ob z.B. LOGO oder S7 kann die Steuerung mehr oder weniger alles. Kurz mit einer LOGO bist du eingeschränkt und mit der S7 liegen die Grenzen an deinen Programmierkünsten und deinem Geldbeutel. Klar muss sein, dass beide Lösungen nicht billig sind. Bei einer S7 bist du da schnell im 4-stelligen Bereich und hast noch nicht viel "Luxus". Die Software kostet mal eben 400€ etc. Die LOGO halte ich hier wegen der vielen Analogen-Signale (Messung der Wasserwerte) für überfordert.


    Ein anderer Ansatzpunkt ist die Steuerung über eine Art Software-SPS auf Basis von Linux oder sonst was. Oder irgendwelche Mikrocontroller etc. Hier gibt es auch schon einige Projekte. Aber wirklich fertige zu kaufen gibt es hier auch nicht bzw. ich hab noch keine gefunden.



    Ich bin den Weg über die S7 gegangen und bereue es bis jetzt noch nicht. Hier stehen einem alle Möglichkeiten offen. So lange man programmieren kann, elektrisch fit ist und nicht zwei linke Hände hat. Grenzen sind hier bloß die Kosten. Meist landet man mit der S7 bzw. LOGO im Industriebereich. D.h. eine passende PH-Sonde kann mal eben 400€ und mehr kosten, wenn man was vernünftiges will.


    Realisiert habe ich eine komplette Überwachung des Aquariums über eine Webseite, eMail Benachrichtigung aufs Handy, Datenspeicherung der wichtigen Werte wie Temperatur etc. in einer Datenbank u.v.m.


    Aber auch ich würde nie meine Steuerung zum Nachbauen oder gar mein Programm zum download anbieten. Das Risiko, dass dann durch das Programm etc. bei einer fehlerhaften Handhabung etc. was passiert will ich nicht tragen. Noch dazu muss man sich mit der Steuerung aus kennen um im Fehlerfall auch mal einen Fehler beheben zu können.



    Gruß Daniel

    Hi,


    ja okay dann würde ich auch zu solchen Maßnahmen greifen :smiling_face:


    Nehme doch die Safety Connector Dinger von Tunze und eine große Batterie und gut ist. Dann eine einfache Umschaltung über ein Relais für den GHL. Wenig Elektronik etc und wenig störanfällig. Baue alles auf 12V-Basis auf und gut ist. Dann laufen die Sachen mit ner guten Batterie ewig :winking_face:


    Gruß Daniel

    Hi,


    naja 10 Stunden... Da musst wohl den Umweg über einen Wechselrichter mal außen vor lassen. Da würde ich für die Tunze direkt über 12V-Akkus gehen.


    Aber mal ehrlich... Wo fällt der Strom für 10 Stunden aus? Also wir hatten hier min. die letzten 10 Jahre keinen einzigen Stromausfall mehr. Und wenn dann der Strom ausfällt ist es wegen einem größeren Schaden und das dauert dann garantiert länger als 10 Stunden :winking_face: Und nach Murphys Gesetz geht dann eh alles schief :winking_face:


    Darum:


    Kurzzeitig über eine USV und für die ganz extremen Fälle ein kleines Notstromaggregat. Und gut ist. Bei 10-Stündigen Stromausfall kann man ja auch noch reagieren und z.b. ein Notstromaggregat einschalten und die wichtigsten Dinge dran anschließen.



    Gruß Daniel

    Hi,


    also vom Prinzip her könnte man den permanent an die Akkus anschließen. Einziges Problem könnte sein, dass er dann wenn die Spannung unter 12V fällt irgendwie rum zickt... Also vielleicht doch besser über ein Relais anschließen. Daran hatte ich vorhin nicht gedacht.


    Das Relais braucht mindestens 2 Wechsler. Spulenspannung 230V


    So an den Schließerkontakt (oft Nummer 13, 23, 33 usw.) schließt du das Netzteil vom GHL an (beide Pole). An den Öffnerkontakt (oft Nummer 12, 22, 32 usw.) schließt du die Batterie an (beide Pole). An den Letzten Kontakt des Wechslers schließt du dann den GHL an (oft Nummer 11, 21,31 usw.). Natürlich auf richtige Polung achten etc.!


    Zur Funktion:


    Im Normalbetrieb hat das Relais angezogen und der Wechsler ist geschlossen (13 und 11 haben eine Verbindung) somit läuft der GHL über das normale Netzteil.


    Fällt nun die 230V-Spannung ab, öffnet der Wechsler (12 und 11 haben eine Verbindung) und somit läuft der GHL über die Akkus.


    Einziger Nachteil: Man hat eine kurze Unterbrechung wenn das Relais umschaltet. Aber in der Regel geht das so schnell, dass es kein Gerät mit bekommt. Und die Akkus werden irgendwann auch leer und die Spannung fällt ab...


    Zu den Steams: Du kannst auch 24V Akkus nehmen oder zwei 12V Akkus in Reihe schalten um auf 24V zu kommen. Mit nur 12V haben die Steams klar weniger Leistung aber verbrauchen auch weniger und die Akkus halten länger wenn Stromausfall ist. Denke die kleinere Strömung wäre auf alle Fälle mal zu verkraften wenn der Strom ausfällt. Ist ja nur zu Überbrückung.


    Zu den Sicherungen: Immer in den Pluspol. Die Größe richtet sich nach dem Verbraucher. Also schau mal auf die Rückseite vom GHL oder schau mal auf das Netzteil. Irgendwo müsste der Strom angegeben sein.


    Was spricht gegen eine kleine USV? Die SMARTUPS von APC haben eine echte Sinusspannung und kosten auch nicht die Welt. Hier braucht man sich um die Umschaltung etc keine sorgen machen. Einzig würde ich nach der USV noch einen FI setzten. Lüfter ist in dem 750VA-Modell z.B. keiner verbaut und das Teil kann 500W über min. 10 Minuten versorgen. D.h. die kleinen Steams und der GHL halten daran ewig :winking_face:


    Gruß Daniel

    Hi,


    na wenn der GHL doch auch 12V braucht ist doch optimal :smiling_face:


    Safety Connector für die Tunze Steams und den GHL würde ich permanent an 12V Akkus anschließen (Sicherung nicht vergessen).


    Die Batterien würde ich mit einem guten Ladegerät (Erhaltungsladegerät) immer "laden".


    Und schon wäre alles ohne viel Aufwand erledigt. Akkus würde ich aber trotzdem regelmäßig tauschen.



    Gruß Daniel

    Hi,


    bei den Tunze Streams und dem GHL sehe ich keine Probleme.


    Aber die Tunze laufen doch so auch direkt an einer Batterie (min. 12V). Was braucht denn der GHL für ne Spannung laut Netzteil? Dann könntest die vielleicht direkt über die Batterie laufen lassen (Stichwort:Safety Connector von Tunze für die Steams). Somit könntest dir die Verluste durch den Wandler etc. sparen.



    Gruß Daniel

    Hi,


    wenns etwas teurer sein darf (dafür aber auch zuverlässig und sehr exakt programmierbar) schau dir mal die JUMO iTRON Regler an.


    Aber dazu musst dir dann halt noch en bissel was basteln. Also zwei Steckdosen für Heizung und Kühlung. Und du brauchst noch ein Thermoelement. Am besten PT100 bzw. PT1000.



    Gruß Daniel

    Hi Stefan,


    EVGs haben an dem "Dimmeingang" eine Spannung anliegen (0-10V ca.) WENN das EVG dimmbar ist. Also ist es eigentlich ein Ausgang :winking_face: Diese Spannung ist allerdings nicht arg belastbar. D.h. schließt man ein Poti an, kann man die Spannung so runter regeln.


    0V -> EVG aus
    10V -> EVG ist 100% an


    Genauso ist es bei der EconLux. Hier hast einen Anschluss am Netzteil für die LED-Leiste. Das Kabel dafür ist dabei. In dem Kabel sind zwei Drähte. An die beiden Drähte schließt du an ein Poti an. Schon kannst über das Poti die Helligkeit stufenlos regeln. Da reicht ein "billiges" Poti für ein paar Cent. Sollte bloß ca. 100kOhm haben. Das Poti kannst dann auch in ein kleines Kästchen bauen. Alles zusammen kostet des keine 5€.


    Gruß Daniel

    Hi Leute,


    also wenn die finanzielle Seite mit spielt werde ich mir wohl nächsten Monat eine PH-Sonde zulegen. Im Auge habe ich da ein Produkt von JUMO (JUMO ecoTRANS pH 03). Angeschlossen wird diese Sonde dann über einen Messumformer mit 0-10V Analogausgang an die S7. Aber erstmal anfragen was das Ganze kostet :grinning_squinting_face:


    Der Messumformer setzt zum einen das Signal um und zum anderen übernimmt er auch die Kalibrierung etc. Somit muss ich das nicht umständlich über das S7-Programm realisieren.


    Die einzige Frage ist noch, was ich für eine Elektrode nehme :grinning_squinting_face: Gibt da einige verschiedene. Komplett aus Glas oder Plastik. Von günstig bist teuer :grinning_squinting_face: Alles ist möglich :grinning_squinting_face:


    Gruß Daniel

    Moin,


    achja noch was vergessen.... Kann auch zu jedem Wert einen Zeitlichen Verlauf grafisch darstellen :winking_face:


    Auch hab ich nochmal ein Bild angehängt, wie ich die Dosiereinstellung über das Display realisiert habe. Hier kann ich die gewünschte Dosiermenge in ml eingeben und die Steuerung errechnet automatisch anhand einer Eichung (per Hand gemessen: z.B. hier 30ml in 140s) wie viel Sekunden die Dosierpumpe laufen muss. Das Ganze wird dann auch automatisch auf 4 Dosierzeitpunkte verteilt :winking_face:



    Gruß Daniel

    Hi Martin,


    also das Gerät von Siemens kenne ich nicht... Was macht das gute Teil denn? Wird der Analogwert in der Logo ausgewertet?


    Wie man die Daten ins Web bringt... Also unter Linux nicht sooo einfach, da Siemens immer irgendwelche proprietären Treiberkäse baut... Gibt ein paar "Treiber" die im Netz rum geistern. Aber meist nur für die S7-300... Mit der Logo! hatte ich nicht geschaut.


    Ich bin dann folgenden Weg gegangen. Ich habe für den Webserver auf der S7-1200 eine einfache Webseite erstellt, auf der ich einfach alle Daten, die ich haben will, ausgebe. Also z.b.:


    Code
    Temperatur: 25.3
    Temperatur: 253
    DP1_Menge: 400.0003
    DP2_Menge: 270.0006


    Diese Werte lese ich dann einfach Zeilenweise ein und speichere Sie direkt in der Datenbank ab. Vorher trenne ich natürlich noch Wert und Variable :winking_face: Somit bekomme ich ohne Probleme alle Werte in die Datenbank. Zwar etwas umständlich aber immer noch einfacher als mir irgendwelchen halbfertigen "Treibern" rum zu spielen. Noch dazu macht der Server ja nicht nur das und ich möchte da nicht jeden Käse drauf installieren, da die Kiste rund um die Uhr stabil laufen muss etc.


    Natürlich könnte man auch eine einfache Kontrollseite auf dem Webserver der S7-1200 ablegen. Aber auch hier ist der Speicherplatz begrenzt und die Erweiterungskarten kosten fast so viel wie ein Porsche :grinning_squinting_face: Mal extrem übertrieben :winking_face:


    ABER für dich wäre vielleicht die neue Logo was... Die hat auch schon eine Netzwerkschnittstelle und glaub auch einen Webserver. Dann könnte man es genauso realisieren.



    Gruß Daniel

    Hi,


    sooo ich versuche mal alle Fragen zu beantworten :grinning_squinting_face:


    @Stefan:
    Störungsanzeige: Also ich überprüfe hier ob der Abschäumer generell über die Steuerung angesteuert wird oder nicht. Eine "Stromüberwachung" habe ich nur über den Gesamtverbrauch der USV realisiert. Hier habe ich einen Mindestwert. Wird dieser unterschritten bekomme ich eine eMail.
    Wasserwerte: Wasserwerte erfasse ich nur die Temperatur automatisch. Angedacht ist hier noch PH/Leit-/Redoxwert. Aber das erst in der Zukunft. Vernünftige industrielle Lösungen kosten hier min. 400€ pro Sensor. Dazu kommt dann noch eine Anlaloge Eingangskarte :grinning_squinting_face: Die anderen Wasserwerte gebe ich nur über ein Webformular ein und speichere diese in einer DB ab. Natürlich kann ich so automatisch die Korrektur für die Referenz etc. mit erfassen bzw. anpassen.
    Fernbedienung: Die Fernbedienung ist ein Bausatz von ELV. Dazu dann noch 2x8 Schalteingeänge als Empfänger. Leider können diese nur 12V schalten und die Schaltart ist rastend. Also Knopf drücken -> AN nochmal drücken AUS. Somit habe ich nochmal 12V Relais auf einer Platine dazwischen, die die 24V für die SPS schalten. In der SPS habe ich dann Softwaremäßig Stromstoßrelais realisiert. Beim Umschalten von Automatikbetrieb auf Handbetrieb werden die Stromstoßrelais so geschaltet, wie sie gerade in der Automatik laufen. Ist das geschehen, schaltet die Steuerung auf Handbetrieb und die Fernbedienung ist aktiv. Somit fällt beim Umschalten keine Pumpe oder sonst was aus. Im Handbetrieb kann ich dann alles einfach per Knopfdruck ein und aus schalten. Schalte ich dann auf wieder auf Automatik um, werden die Schaltzustände der Pumpen und co. wieder aus dem Automatikprogramm übernommen. Aus Sicherheitsgründen läufen im Handbetrieb die Temperaturüberwachung, Füllstandsüberwachung weiter. Auch bekomme ich bei länger anstehenden Handbetrieb eine eMail aufs Handy.
    Füllstandssensor: Ultraschallsensor mit Analogem Ausgang (0-10V) hatte ich im Auge... Leider extrem teuer und daher habe ich die Idee verworfen und es über die kapazitiven Sensoren gemacht. Nachlaufzeiten habe ich keine. Die Sensoren bestimmen was passiert. Es ist nur eine Dämpfung eingebaut, dass wenn der Füllstand mal etwas schwankt das Signal erstmal etwas länger anstehen muss. Die Zeit, die die Nachfüllpumpe maximal laufen darf, dient nur rein der Notabschaltung.


    @Björn:
    S7 Teile gibt es schon gebraucht. Aber der Preis der S7-1200 ist im Vergleich zur Logo! nicht mal arg viel teurer. Gebraucht ist immer so eine Sache.... Muss man halt schauen was für einen Softwarestand etc. Denn die Webserverfunktion gibt es nur in der aktuellsten Firmware der S7-1200. Und ein Firmwareupdate geht nur mit einer original Siemens Speicherkarte für ein unbezahlbares Geld...


    Niederbayer:
    Erstmal Daniel nicht mirko :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    Nein ich habe keine "richtige" redundante Phasen in dem Sinne. ABER ich habe einen Stromkreis über die USV (somit "ausfallsicher", 10A, 0,01mA FI), eine direkt ohne zusätzliche Absicherung (für die T5-Beleuchtung) und dann noch einen Stromkreis über eine zusätzliche 10A Sicherung (und 0,01mA FI). Ich hatte keine Lust hier quer durch die Wohnung Schlitze zu klopfen etc. (Altbau mit Bruchsteinwand :grinning_squinting_face: ). Denke mit dem System fahre ich trotzdem gut, da ich jede Sicherung überwache und auch einen Bypass (umgeht die USV wenn diese Ausfällt) habe. Würde ich neu bauen etc. wäre die Ansteuerung sicherlich besser ausgefallen. Aber man kann nicht alles haben :winking_face:


    Martin:
    Über Sensoren für die Alarmzustände habe ich schon nachgedacht. Aber alles zum Teil recht teuer und irgendwann platzt einem auch der Schaltschrank aus allen Nähten :grinning_squinting_face: Und das Teil steht ja im Wohnzimmer. Also muss es irgendwo eine Grenze haben. Durchfluss wäre aber kein Problem. Brauch nur einen aus wirklich salzwasserbeständigen Material. Die Frage ist nur.... Wie viel Geld will man ausgeben :winking_face: Da muss ich mich dann schon en bissel bremsen.... Sonst wird die Steuerung ja am Ende teuer wie das ganze Aquarium. Und man darf auch nicht vergessen: Je mehr Sensoren und sonst was... es wird immer komplizierter und störanfälliger. Und wenn ich im Urlaub bin muss da ja auch mal jemand durch blicken.



    Sooo ich hoffe ich habe nichts vergessen :grinning_squinting_face: Wenn ja melden :winking_face:


    Gruß Daniel