Strömung 170L

  • Hallo zusammen, ich heiße Olli und bin noch Anfänger in der Meeraquaristik.
    Ich habe ein Reefer 170L und brauche mal den Rat von Profis. Ich benutze zwei Strömungspumpen von Tunze, welche jeweils hinten rechts und links sitzen und schräg nach vorne zur Frontscheibe strömen. Ist dies für mein Becken eine gute Lösung? Oder würde eine Tunze auch reichen? Die Pumpen machen 1 x 1000/h und die andere 500 l/h. In der hinteren rechten Ecke bildet sich schon eine schmuddelecke auf dem Sand. Gefüllt ist das Becken mit 80 % LG welches am Überlauf anliegt.


    Für Tipps über eine gute Strömung würde ich mich freuen, danke im Voraus.


    Lg
    Olli

  • Servus Olli,


    Kann man Pauschal nicht sagen da uns die Info bzgl. Steinaufbau fehlt.
    Hast ein Foto von deinem Becken??

    lg


    Jürgen

  • Moin Ulli,


    ich würde jeweils eine Pumpe hinten rechts und links einsetzen die Ausströmung dann beide Richtung frontglas sodass sich die Strömung in der Mitte des Becken trifft und für verwirbelungen sorgt.


    PS: Die Protopalythoa Krustenanemone würde ich ganz weit weg vom Riff platzieren die könnte zu einer Plage werden....


    VG erbul

  • Danke für deine Hilfe erbul,


    meinst du dann die Strömungspumpen beide schräg zur Frontscheibe? Von hinten, oben oder mittig zur Front?
    Was meinst du mit Plage? Ich weiß nur das die Anemone sehr giftig ist.

  • ja genau ich würde es oben versuchen und gucken wie sich die Ströumung entwickelt wenn nicht alle ecken im Becken durchströmt werden kannst du eine Pumpe auch etwas nach unten versetzen und schräg nach oben ausrichten sodass es an jeder ecke verwirbelungen gibt.


    Ja diese Krustenanemone kann sich sehr schnell ausbreiten wenn die Bedingungen stimmen und dann heisst es ganzes Riff auseinander bauen und die betroffenen Steine wegwerfen denn wegschrubben würde ich mich nur mit Schutzmaske und handschuen trauen.
    andere Korallen haben dann kaum chancen sich zu etablieren.
    Ich hatte sie als ich angefangen habe auch im Becken um musste daher Lehrgeld zahlen, seitdem kommt mir soeine nicht mehr ins Becken....


    Vg Erbul

  • Danke erbul, ich werde dann mal die version 2 testen.
    Die Anemone werde ich dann wohl aus dem Becken nehmen und wieder zum Händler bringen...


    Lg
    Olli

  • Heyhou Olli,


    ...die erwähnte Anordnung hat sich in meinem Würfel nicht bewährt. Vorne an der Frontscheibe war es sehr turbulent
    und hinter dem Riff kam nix an...!


    Ich habe meine beiden Tunze jetzt übereinander angeordnet so ergab es eine schöne Ringströmung um das Riff.
    Die oberste bewegt ausserdem sehr schön die Wasseroberfläche was optisch cool aussieht und für den Gasaustausch
    vorteilhaft ist.


    Wegen der Anemone würde ich erst mal abwarten. In einem frischen Becken haben die eh oft Probleme und wenn sie
    doch zur "Plage" wird kannst du sie immer noch abgeben.

    Einen fetten Gruß vom


    Steffen

  • Hallo Steffen,
    lieben Dank für Deine Info!
    Hast du die zwei Tunzen schräg ausgerichtet oder gerade zur Front?


    Lg
    Olli

  • Heyhou Olli,


    ...die untere sitzt ca. in der Mitte des Beckens mit Ausrichtung gegen die Frontscheibe und leicht nach
    oben um vorne zu starke Turbulenzen zu vermeiden.


    Die obere etwa 10cm unterhalb der Wasseroberfläche mit Ausrichtung ebenfalls zur Frontscheibe
    aber auch einen Tick weiter in die Beckenmitte.


    Wenn ich bei dieser Ausrichtung das treibende Futter beobachte muß ich sagen passt prima!! :grinning_squinting_face:

    Einen fetten Gruß vom


    Steffen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!