Meerwasseraquarium mit 300l

  • Hallo all@meeresaquaristik.de,


    zuerst einmal ein Hallo an alle User in diesem Forum :winking_face:


    Bevor ich nun mit all meinen Fragen an Euch loslege und mich hoffentlich nicht unbeliebt mache ;), möchte ich an dieser Stelle erst mal ein Kompliment an die Sysadmins und Forenbetreuer loswerden – Hervorragende Arbeit die Ihr hier leistet – dies ist wirklich ein lebendiges und äußerst Informatives Forum (aus diesem Grund, habe ich mich dann auch gleich mal bei Euch registriert).


    Btw: Wo finde ich denn weitere Informationen zu dem Phillipinenprojekt, welches ich mit meinem finanziellen Beitrag zu diesem Forum unterstütze?


    Als Umsteiger von einem Süßwasser Aquarium - Ich betreibe seit einem halben Jahr erfolgreich ein kleines Süßwasser Becken - habe ich mich entschieden nun ein größeres und salzigeres Aquarium aufzubauen. Ich bin mir zwar noch unschlüssig, welchen Besatz ich letztgültig in meinem Aquarium halten möchte (Clownfische mit dazugehörigen Anemonen werde ich mir aber sicher zulegen). Aus diesem Grund möchte ich mir ein gutes Allround-Aquarium aufbauen, welches dann gegebenenfalls mit wenigen Handgriffen den jeweiligen Bewohnern angepasst werden kann. Mit einer Einlaufphase von 3 – 6 Monaten habe ich da ja auch noch a bisserl Zeit.


    In meinen anfänglichen Recherchen über die Meerwasseraquaristik ist mir regelrecht angst und bange geworden, bei den vielen widersprüchlichen Aussagen die man auf den verschiedenen Webseiten bzw. von den verschiedenen Aqaurienhändlern erfährt. Nach diesen Gesprächen, bzw. Informationen ist man leider meist einfach nur total verwirrt und will am liebsten gleich das Handtuch schmeißen. Es drängt sich leicht der Eindruck auf, die ganze Meerwasseraquaristik ist viel zu teuer, zu kompliziert & viel zu Aufwendig - dies war auch mein erster Eindruck.
    Durch dieses Forum und einiges an guten Büchern erhalte ich jedoch langsam Einblick in die ganze Meerwasser-Thematik und wie Ihr Euch sicher denken könnt habe ich schier endlose Fragen die alle beantwortet werden wollen :winking_face:


    Zur Zeit habe ich folgende Artikel auf meiner Einkaufsliste:



      Aquarium Wulstverklebt (ich dachte so an 300 – 375 l ; 120 oder 150 x 50 x 50 – welche Maße bzw. Glasstärke ist sinnvoll)
      Abschäumer – welchen empfehlt Ihr?
      Filterbecken – wie sollte man das aufbauen – und braucht man dort eine Filterfunktion oder stellt man einfach die Dinge wie Pumpen, Heizer, Abschäumer rein und baut einen Wasserkreislauf?
      Unterschrank (werde ich selbst bauen denke ich – habe einen hervorragenden Thread in diesem Forum gefunden – Ytong Steine, Styropor und Küchenarbeitsplatten)
      Nitratfilter - welchen empfehlt Ihr?
      Beleuchtung – kann man da auch was gutes selber bauen – und wie funktioniert das mit den Schaltuhren bzw. dem Nachtlicht, HQI und T5 (braucht man alle & welche Leistung?)
      Regelheizer – wie viel Watt sind nötig?
      Lebendgestein als Filter – wie viel kg braucht man?
      Pumpen (15*Aqualiter an Leistung verteilt auf 2-3 Stück - wo platziert man die – gibt es besonders leise?)
      Wassertests, Salz, Aräometer, Lüfter für die Oberfläche, Thermometer, Kleinteile – hab ich was vergessen?
      Welche Komponenten sollte man sich als Ersatz halten? Pumpen, Heizer etc. ?


    Sollte ich dann erfolgreich den ersten finanziellen Schock überlebt haben, würde mich interessieren, ob es sinnvoll ist das Aquarium mit den folgenden Komponenten zu erweitern. Auf welche Dinge muss man dabei achten?



      Osmoseanlage
      Kalkreaktor
      CO2 Anlage
      UV Wasserklärer


    So ich hoffe ich habe nichts vergessen und Euch mit meinem Fragenkatalog nicht allzu sehr überrollt :winking_face: Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir vielleicht aufgrund Eurer Erfahrungen ein paar Tipps, Ratschläge oder Kaufempfehlungen bzw. Hersteller geben könnt.


    Vielen Dank für Eure Mühe & liebe Grüße aus München


    Oliver

  • Hallo Oliver


    Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!!!
    Fragen kannst Du nicht zuviel,- wir sind doch dazu da um Auskunft zu geben wenn immer möglich.


    Nun gleich zu Deiner Paglaumfrage: Robert hat auf seiner Seite eine kleine Zusammenfassung über das Projekt oben, Du findest es hier .


    Nun zu Deinen Fragen:
    Du solltest Dir erst mal bewusst werden dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt ein Meerwasseraquarium mit Erfolg zu betreiben. Da kann durchaus auch ein Lowbudget reichen wenn man nicht die heikelsten Tiere pflegen will. Grundsätzlich würden Becken, genügend Licht und Strömung, sowie ein guter Abschäumer ausreichen um ein Becken zu betreiben. Doch ist es wie ein Virus... man will das System immer noch verbessern um das Beste raus zu holen was möglich ist und dann kommt halt einiges an Technik zusammen welche gar nicht unbedingt nötig ist, sondern einem vieles einfach nur vereinfacht.
    Nun aber mal los zu Deinen Fragen:
    Aquarium Wulstverklebt (ich dachte so an 300 – 375 l ; 120 oder 150 x 50 x 50 – welche Maße bzw. Glasstärke ist sinnvoll) 12mm Glasstärke, das Aquarium so gross wie möglich wählen
    Abschäumer – welchen empfehlt Ihr? Ich war sehr begeistert vom Ratz. Jedoch sind die meisten heute angebotenen Abschäumer qualitativ gut und schäumen ausreichend ab (Ausnahme vielleicht Tunze)
    Filterbecken – wie sollte man das aufbauen – und braucht man dort eine Filterfunktion oder stellt man einfach die Dinge wie Pumpen, Heizer, Abschäumer rein und baut einen Wasserkreislauf? Das kommt ganz drauf an was Du genau möchtest. Filterfunktion ist bei genügend lebenden Steinen im Becken nicht nötig. Filterbecken sollten auf keinen Fall mit Watte, Biobällen, e.t.c. gefüllt werden weil die schnell zur Nitratschleuder werden können. Du hast aber z.b. die Möglichkeit einen Schlammfilter (teuer) oder ein einfaches Algenrefugium zu pflegen. Oftmals werden die Unterschrankbecken aber benutzt um die Technik zu verstecken und dem Wasserkreislauf eine etwas höhere Literzahl zu gönnen. Auch ist die Reinigung und Niveauregulierung dadurch einfacher. Heizstab gehört dann natürlich auch hier rein. Für die Strömung würde ich an Deiner Stelle dann aber Strömungspumpen im Becken verteilen, da Du sonst zu wenig Strömung erzeugen kannst.
    Nitratfilter - welchen empfehlt Ihr? Gar keinen. Schau dass Du den Nitratpegel natürlich tief halten kannst. Der Wodka- wie auch der Schwefelnitratfilter sind nicht unproblematisch und können bei falscher handhabung schnell zum Kippen des Beckens führen. Da Du ja eh mit Weichkorallen beginnen wirst macht es nicht wenn Du etwas Nitrat im Becken hast. Mit der Zeit, und bei regelmässigem Wasserwechsel wird der Nitratpegel langsam sinken.
    Beleuchtung – kann man da auch was gutes selber bauen – und wie funktioniert das mit den Schaltuhren bzw. dem Nachtlicht, HQI und T5 (braucht man alle & welche Leistung?) Wichtig ist einfach dass Du genügend Blauanteil im Licht hast wenn Du in Zukunft Steinkorallen pflegen möchtest. Ich würde bei einem 150cm Becken 2x150W HQI in Kombination mit T5 blau nehmen. Aber auch nur T5 Beleuchtung reicht vollständig aus. Bedenke einfach dass wenn Du nur T5 einsetzen möchtest, dann die Wasserrefflektionen fehlen werden, was das Becken etwas lebloser wirken lässt.
    Regelheizer – wie viel Watt sind nötig? Eine kleine Heizung wird ausreichend sein. Durch die Raumtemperatur (wenn das Becken in der Wohnung steht) und das Licht wird die Temperatur kaum kritisch absinken. Ich habe lange Zeit gar keine Heizung benutzt und die Temperatur ist nie unter 25C gesunken. Aber das kommt halt drauf an wie warm Du schon zu Hause hast.
    Lebendgestein als Filter – wie viel kg braucht man? Möglichst viel. Am Besten machst Du den ganzen Riffaufbau mit lebenden Steinen. Das kostet zwar etwas Geld, doch wird es sich über längere Zeit bezahlt machen. Sollte es Dir zu teuer sein auf ein mal, kannst Du mal einen Teil lebende Steine kaufen und auf einer Seite mit dem Riffaufbau beginnen. Später kannst Du dann einfach ergänzen. Als Minimum würde ich mal sagen so 20kg zum starten.
    Pumpen (15*Aqualiter an Leistung verteilt auf 2-3 Stück - wo platziert man die – gibt es besonders leise?) Einfach im Riff plazieren, so dass möglichst keine toten Stellen entstehen. Die Pumpenausströmungen werden schon bald bewachsen sein und dann fallen diese nicht mehr auf. Die Tunzepumpen haben sich sicher von der Lebensdauer her bewährt. Von der Geräuschkulisse her sind eigentlich alle relativ leise (kommt halt auch darauf an wie empfindlich jemand ist).
    Wassertests, Salz, Aräometer, Lüfter für die Oberfläche, Thermometer, Kleinteile – hab ich was vergessen? Wassertests empfehle ich Salifert, Salz Tropic Marin. Aräometer kommt nicht gross drauf an, jedoch gibt es schon sehr günstig Refraktometer mit welchen das Messen einfacher und genauer ist. Lüfter für die Oberfläche kannst Du vergessen, schau dass Du mit den Strömungspumpen Oberflächenbewegung erzeugst dann reicht das völlig aus. Thermometer einfach eins welches im Becken ist und nicht diese Klebestreifenthermometer. Kleinteile??? Hmmm, weiss nicht was Du damit meinst. Daher einfach mal was mir noch so einfällt: Sinnvoll ist sicherlich eine Aquariumzange, so dass Du nicht immer ins Becken greiffen musst.

  • Ups, hab den zweiten Teil ganz übersehen :frowning_face:


    Hier noch die Antworten darauf:


    Osmoseanlage: Würde ich mir sofort zulegen wenn die Wasserwerte nicht 100% in Ordnung sind (und das sind sie selten). Damit kannst Du Dir schon viel Ärger im Vornherein sparen und Osmoseanlagen sind ja nicht teuer. Wenn der Si-Wert zu hoch ist, dann auch noch einen SI-Filter nachschalten (sind auch nicht all zu teuer)


    Kalkreaktor Erst wenn er wirklich benötigt wird kaufen. Solange keine riffbildenden Tiere drinn sind wird der CA-Verbrauch eh gering sein. Später kannst Du immer noch mit Kalkwasser dosieren. Erst wenn das nicht mehr reicht an die Anschaffung eines Kalkreaktors denken.


    CO2 Anlage Wozu denn das??? Vergiss es. CO2 wird erst beim Kalkreaktor ein Thema werden :winking_face:


    UV Wasserklärer Schön wenn man einen hat falls der Einsatz mal notwendig wird. Aber absoluter Luxus am Anfang. Mit dem UV-Wasserklärer kannst Du auch viel kaputt machen. Ein Einsatz ist nur über kurze Zeit empfehlenswert und auch nur dann wenn irgend ein Problem (wie z.b. Weisse Pünktchen) im Becken ist. Der UV-Klärer lindert dann das Problem. Doch denke ich dass es reicht wenn Du einen kaufst dann wenn Du ihn auch wirklich benötigst. UV-Klärer kriegt man an jeder Ecke und daher kannst Du auch im Bedarfsfall schnell reagieren.


    Empfehlung: Vielleicht solltest Du dann bevor Du einen Kalki oder UV-Klärer kaufst Dir erst mal Gedanken zu einer Niveauregulierung machen. Es ist doch viel angenehmer wenn das automatisch gemacht wird, als wenn Du dauernd (und damit meine ich täglich mind. 1x) Wasser nachschütten musst. Rechne vielleicht bei deinem Möbel schon mal Platz ein für einen Wasserbehälter (ca.25l) den Du dann verstauen kannst und die Nachfüllung macht.


    Ich hoffe das war jetzt alles nicht zu viel und wünsch Dir noch viel Spass beim zusammenstellen des Beckens :smiling_face:

  • Hallo Oliver,
    erst mal herzlich willkommen im Forum. Ich finde es gut, das du dich erst einmal schlau machst, bevor du loslegst, das ist immer der richtige Weg.
    Um noch informationen nachzulesen oder dir Tips zu holen, hier erst einmal ein Link .


    So, nun zu deinen Fragen:


    Aquarium Wulstverklebt (ich dachte so an 300 – 375 l ; 120 oder 150 x 50 x 50 – welche Maße bzw. Glasstärke ist sinnvoll) Ob Wulst oder Stoß verklebt ist egel, ist eine Sache der Optik. Ich würde die Größe so groß wie möglich wählen, umso stabiler ist später das System. Und achte darauf, das es ausreichend tief ist, damit man einen schönen Steinaufbau konstruieren kann, 50cm ist Minimum, besser wären 60-70 cm.


    Abschäumer – welchen empfehlt Ihr?
    Da hat jeder seine Lieblingsmarke, aber H&S, Grotech Deltec und Aquamedic sind schon gute Firmen, am besten du schaust mal im Forum, da berichten einige über ihre Abschäumer.


    Filterbecken – wie sollte man das aufbauen – und braucht man dort eine Filterfunktion oder stellt man einfach die Dinge wie Pumpen, Heizer, Abschäumer rein und baut einen Wasserkreislauf?
    Genau so, du brauchst keinen Filter wie in der Süßwasseraquaristik.


    Nitratfilter - welchen empfehlt Ihr?
    Gar keinen, in einem gut funktionierenden Becken mit genügend lebenden Steinen hat man kein Nitratproblem.


    Beleuchtung – kann man da auch was gutes selber bauen – und wie funktioniert das mit den Schaltuhren bzw. dem Nachtlicht, HQI und T5 (braucht man alle & welche Leistung?) Mit selberbauen kenn ich mich nicht aus, würde davon aber persöhnlich die Finger lassen. Für dein Becken brauchst du entweder 2+150Watt oder 2+250 Watt Hqi, je nach dem, was du später halten willst. Mit T5 kann dir sicher ein anderer noch einen Rat geben, weil ich sie nicht im Betrieb habe. Aber man könnte sie als Blaulicht verwenden.


    Lebendgestein als Filter – wie viel kg braucht man?
    Ich meine 10% des Beckenvolumens reicht aus.


    Pumpen gibt es auch eine Menge Fabrikate, du brauchst eine Förderpumpe, und eventuell 2-3 Turbellen, da gibt es günstige und auch teure Marken, teilweise schon mit Controller, wo sie gesteuert werden können, z. B. von Tunze.



    Lüfter für die Oberfläche brauchst du nicht, nimm eine Glasspindel eines bekannten Herstellers und kein billiges Plastikteil mit Zeiger für die Dichtemessung, an Tests brauchst du Nitrit, Nitrat, Phosphat und KH als erstes, später noch Calcium und Magnesium.
    Schau mal bei Robert auf der Seite, da haben wir mal verschiedenen Tests getestet, welche Firmen am besten abschneiden.


    Zum Schluß würde ich dir raten, deine Leitungswasserwerte bei den Stadtwerken zu erfragen, meistens ist es so, das man doch eine Osmoseanlage braucht.
    Und gute Fachliteratur ist auch zu empfehlen, schau mal in den Link ganz oben.



    Da war Monika wieder schneller als ich :grinning_squinting_face:

  • Hallo Oliver,


    da beide Damen meinen, einen Lüfter für die Oberfläche bräuchtest du nicht, nehme ich an, daß auch bei ihnen noch kein Sommer ist. Da der aber unweigerlich kommt, wird solch ein Lüfter dann gute Dienste zur Kühlung des Aquariums leisten.


    Thema Abschäumer.
    Hier gibt es eine verwirrend große Anzahl von Typen. Grundsätzlich mußt du entscheiden, wie er die Luftblasen erzeugen soll, ob über externe Luftpumpe und Lindenholzausströmer, oder per Nadelradpumpe bzw. nach dem Venturiprinzip. Dann müsstest du weiterhin entscheiden, ob es ein kurzer Abschäumer für den Unterschrank oder ein langer neben dem Becken sein soll. Die Möglichkeit, ihn direkt im Becken zu betreiben, stelle ich mal zurück, das sieht meist nicht sehr schön aus und ist oft auch nicht effektiv genug.

  • Ups, dann war das mit dem Lüfter wohl ein Missverständnis :smiling_face:
    In der Schweiz heissen die Dinger welche da stehen und Wind erzeugen Ventilatoren! Unter Lüfter verstehe ich etwas anderes,- dachte echt er möchte Luft zufügen *grins*
    Danke Thomas für die Korrektur,- Ventilator kann man natürlich im Sommer immer brauchen! Obwohl es auch da dann wiederum auf Raumtemperatur und Wasserbewegung ankommt.

  • Erst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten auf meinen Thread @ Tabata, Sabine & Thomas – ich habe mich sehr über die detaillierten Informationen gefreut :winking_face:


    Ich werde mich mal dranmachen, die einzelnen Komponenten für das Aquarium zu vergleichen und mal auf Basis Eurer Anregungen meine Einkaufsliste komplett zu überarbeiten. Des weiteren muss ich auch noch mal das Forum durchforsten und mir mehr Informationen zu den einzelnen Komponenten besorgen – es gibt ja eine verwirrend große Auswahl & ich möchte vermeiden was falsches zu kaufen.


    Kennt eigentlich jemand einen guten Aquarienbauer bzw. Händler hier im Raum München der auch die Möglichkeit bietet Online einzukaufen ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!