frage zu meinen wasserwerten

  • also hier mal meine werte
    mg 1170
    ph 8,0
    ca 475
    kh 8,0
    po4 1,5
    no3 15
    dichte 1,023 bei 25°C alle tests von salifert
    500 liter wasser mit 10 fischen alle noch nicht ausgewachsen 4 nemos 2 loretto grammma einen chelmon einen seegrasfeilenfisch und 2 chromis filterung dsb und abschäumer
    So was sollte ich machen um meine werte zu verbessern außer wasserwechsel, habe noch ballinger lösungen hier stehen aber noch nicht angewendet. habe nur anemonen und weichkorallen im becken sollen aber auf dauer steinkorallen rein. also was ist zu tun

    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von lenfertm ()

  • Hallo Lenfert


    Das heisst zuerst mal Balling Mehtode, die kommt vom Hans Werner Balling, nicht Ballinger... Methode


    diese Lösungen nach Balling haben im übrigen nichts mit der Thematik zu tun. Sie sind weder gut noch schlecht was die negativen Werte angeht.


    Ansosnten kann man schlecht nur den Fischbesatz diskutieren, sondern sollte die ganze Technik mal aufbereiten. Was nutzt du denn so? Wie oft fütterst du denn? Welchen Abschäumer nutzt du.


    Wichtig ist sicherlich ein regelmässiger Wasserwechsel, denn 15 Nitrat (geht aber noch) und 1,5 Phosphat (nicht gut, sollte bei 0,1 rum liegen) ist keine gute vorraussetzung für SPS Korallen.


    Ansonsten solltest du dir über die Adsorption von Phosphat mal Gedanken machen. Das wäre das A und 0 in dieser Phase.



    Wenn dann Steinkorallen reinkommen sollen, empfehle ich gerne eine Filterung über eine gute Aktivkohle, einfach um das Wasser zu klären, sowie Phenole und Gelbstich zu entfernen.

  • abschäumer ist der skimmer beast 900 ,sander 50 für ozon läuft immer auf kleinster stufe licht ist eine giessemann 2 mal 150 watt und 2 mal 54watt 2 tunze pumpen mit je 6000 liter eine geregelt
    gefüttert wird 2 mal am tag mittags flocken und abend artemia

    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von lenfertm ()

  • Hi Lenfert


    Ich bin kein besonders großer Fan dieser Amischäumer rein Leistungsmässig gesehen. sind nach mienem Dafürhalten eher was im unteren Preissegment und können mit modernen guten deutschen Geräten in der Leistung und Qualität kaum wirklich mithalten. Ist halt ein Spagat zwischen Billig und Gut. Für den Preis aber ist er angemessen von der Leistung her. Und es liegt niemals nur an einem Gerät....sonst wäre der Nitratwert sicherlich schon höher... Für viele reicht es bei geringem Fischbesatz je nach Becken halt.


    Ich würde dir halt mal Phosphatadsorber nahe legen, gute sind meiner Meinung und Ansicht nach die auf Eisenbasis. Den Po4 Wert auf sagen wir unter 0,1 drücken dann sollte es wieder passen vom Verhältniss her gesehen.

  • Empfehlen kann man hier unter anderem RowaPhos. Entzieht Phosphat und evtl vorhandene Kieselsäure. Wie Robert schon sagte, erstmal den Phosphatwert senken und erst dann Steinkorallen einsetzen. Aber auch für den aktuellen Besatz ist das nicht der beste Wert, also auch jetzt kann man schon mal einen Wasserwechsel machen :thup

  • Hallo Michael


    Nur eine Zwischenfrage.. ich hoffe die ist mir erlaubt.


    Aber wieso muss ich dazu ein Material (Rowa) nutzen das fast das doppelte kostet als andere erhätlliche Adsorber auf Eisenbasis? Ich nutze entweder Timo Phos Stop oder Ultra Phos (Eisen) die funktionierern auch nicht schlechter sparen aber im Geldbeutel.


    Ich weiss wovon ich spreche ich habe mit Sicherheit schon viel Rowa und andere gekauft und verwendet.

  • absorber ist bestellt sollte diese woche noch ankommen dann werde ich mal sehen ob ich denn ph4 wert in denn griff bekomme werde mal in zwei wochen meine werte wieder hier einstellen

    Gruß Michael

  • Hallo melde mich mal wieder mit meinen Wasserwerten nach zwei monaten hat sich was getan .Neuer Abschäumer wurde geordert ein Cyclon as 1000 von Zinn (läuft seid vier Wochen) der alte war ja nicht optimal, absorber für Phosphat wurde eingesetzt meine werte jetzt
    ph 4 0,3
    no 3 5,0
    ca 390
    mg 1440
    kh 7,7
    celsius 25
    dichte 1023
    mein problem sind Fadenalgen die seid 3 wochen immer mehr werde. Was kann ich noch machen außer absorder für ph 4 einsetzen um die wasserwerte zu optimieren. Hatte auf dauer am zeovit gedacht um kleinpolupige Steinkorallen zu halten.

    Gruß Michael


  • Hallo :winking_face:


    Wie ist das jetzt mit den anderen Produkten im Vergleich zu Rowa? Was ist die beste und günstigste Produkt?
    Hat sonst niemand Erfahrung?


    HIER *klick* wurden ja mal verschiedene getestet....

  • Also ich habe immer sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem UltraPower Phos auf Eisen Basis UPP


    Ist einer der besten Adsorber meiner Meinung nach. Rowa ist sehr gut aber einfach viel zu teuer. Es gibt genau so gute Alternativen. :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!