Ratschlag zur Haltung vo amphiprion percula

  • Hallo Meerwasserfreunde ,


    Ich habe mich entschieden in meinem 55er Würfel ein paar Amphiprion percula :tired_face: Clown Anemonenfisch zu halten.


    Nun wollte ich euch fragen, ob ihr ein paar Tips für die Haltung habt und nen Vorschlag zur passenden Anemone !? (Sollte nicht zu groß werden, weil mein Becken nicht das größte ist :confused_face: )


    Vielen Dank im voraus .



    gruß Alfredo

  • Hallo Alfedo!
    Thema ist hier schon öfter behandelt worden. Da ich selbst keine Amphiprion percula halte kann ich dir leider keine Tipps geben.
    Gute Symbioseanemonen sind Prachtanemone (Heteractis magnifica) und die Kleinen Teppichanemone (Stichodactyla gigantea).
    Viel Erfolg
    HolgerT

  • Holger,


    wie möchstest du denn diese beiden groß werdenden und zumindest im Falle der H.magnifica Strömungs liebende Anemonen in einem 50iger Würfel halten ???

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Alfredo,


    jeder Anemonenfisch hat seine passende(n) Anemonen Arten die er in der Natur auschließlich bezieht.


    Aber alle gehen eigentlich - früher oder später - in die Kupferanemmone. E.quadricolor. Diese ist auch ohne Problem zu beziehen.

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hier im Forum war doch mal einer, der die Prachtanemonen für einen guten Preis verkauft. Ich glaube es waren 20Euro. Wenn ich mich recht erinnere, wohnt er sogar in Pulheim. Nicht so weit weg von dir.

  • Peter,
    du hast natürlich recht, aber wird E.quadricolor nicht genauso groß ?


    Wie sehe es denn altanativ mit Heteractis malu aus?


    MfG
    HolgerT

  • Ich möchte ja noch einige Korallen halten.


    Wie lässt sich das mit der Anemone denn vereinbaren. Die meisten werden ja bis 50cm groß :winking_face_with_tongue: und mein Becken ist nur 55cm :winking_face_with_tongue:


    Bekomme ich keine Probleme mit vernesselung oder gibt es geeignete Anemonen bis so ca. 20 cm :O


    mfg alfredo

  • Ich habe ca. 1 Jahr ne Kupferanemone mit einem Paar Occelaris in einem 55er Würfel gehalten - ohne Probleme. Beim Beckenumzug habe ich einfach den Stein umgesetzt. Im gleichen Stein sitzt die gute nach drei Jahren immer noch. Bisher hat sie sich 3 Mal geteilt, der Hauptteil ist aber an der Stelle sitzen geblieben zwischen 20-30 cm Durchmesser je nach Strömugsrichtung. Wenn du gute Bedingungen schaffst (Strömung, Licht - ich halte sie ganz unten nahe des Sandes), am besten in einer Ecke, damit sie von mehreren Seiten "natürlich" geschützt ist) sollte alles gut gehen und du kannst auch noch ein paar andere Korallen ansiedeln. Da der Platz im Würfel aber in jedem Fall enger ist würde ich keine Steinkorallen einsetzen. Ne Lederkoralle oder andere Weiche verzeihen eine gelegentliche Berührung imo gut.


    Vielleicht fütterst du sie anfangs auch gezielt. Dann "merkt" sie, dass sie an der Stelle gut versorgt ist. Am wichtigsten sind aber sicher die Parameter Wasserqualität, Licht, Strömung.


    Warte aber ruhig 4-6 Wochen nach Einsetzen der Anemone mit anderen Korallen und lass sie sich ihren Platz suchen. Du kannst da eh nichts dran ändern, wenn sie an deinem Lieblingsplatz nicht zufrieden ist. Biete ihr nen schönen Stein an (auf korallenriff.de werden anderen Möglichkeiten beschrieben) und hoffe. Vielleicht hast du Glück und sie bleibt dort. Zwar ist es keine Garantie, dass die Anemone nie mehr wandert, wenn sie 3 Wochen an einer Stelle sitzt aber bei mir hat sie das nie wieder getan.


    Ergo: Ich würde jederzeit wieder eine Kupferanemone nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!