...nochmal Nitrattest

  • Hallo,


    entschuldigt bitte das ich noch mal extra ein Beitrag öffne, aber ich war wirklich erschrocken über die Testergebnisse... :winking_face_with_tongue:
    Ist das denn bei anderen Werten auch zu erwarten??
    Ich benutzte bisher ein Nitrat-Test von JBL, wunderte mich allerdings das , obwohl ich meine Fische recht gut füttere, das kein Nirtat nachweisbar war. Auch ich werde in den nächsten Tagen zu meinem Händler gehen und mir einen anderen Test kaufen. Hoffentlich ist es noch nicht so schlimm.......bei den unterschieden.
    Welche Test benuzt Ihr denn nun?
    Danke übrigens für die Interessante Testreihe !!!! Das war anscheinent mal nötig. :smiling_face:

  • Hallo Peterpan,


    diese Befürchtungen/Ängste hatte ich auch aber erst einmal sollten die Messergebnisse ausgewertet werden und gründlich analysiert da es unter umständen auch zu Messfehlehrn kommen könnte .


    Bis heute hat die Aquaristik mit diesen Schnelltestern gelebt und überlebt also abwarten und Tee trinken.


    Ca u. Mg wurden von Lars Serbrella geteste.
    Kh wird demnächst geprüft.


    Da fehlt nur noch P04. :grinning_squinting_face:


    Du kannst auch ein Beitrag zu der Testreihe beisteuern in dem du die Stammlösung von Harald testest damit mehr Ergebnisse von verschiedenen Herstellern vorliegen.

  • Hallo,


    hatte ich mich verkuckt, oder war im Test JBL nicht auch aufgeführt?? Sollte das nicht der Fall sein, werde ich umgehent mal die Stammlösung testen.. :]

  • Zitat

    Original von peterpan
    Hallo,


    hatte ich mich verkuckt, oder war im Test JBL nicht auch aufgeführt?? Sollte das nicht der Fall sein, werde ich umgehent mal die Stammlösung testen.. :]


    Hallo Peter
    Der Sinn der Stammlösung die du von mir bekommst ist das veschieden alte Tests und möglichst viele Ableser die Werte bringen,
    Hätten mehr mitgemacht könnte man irgendwann sagen dieser Test hat eine Grosse Streuung oder er liegt in einem engen Feld um den Istwert.

  • Hi Harald,


    ich habe mir gerade für 175 Euro einen neuen Nitrat, Nitrit und Phosphattest von Machery Nagel zugelegt . Interessiert? Dann kannst Du mir Deine Testlösung doch noch zukommen lassen :smiling_face:
    Mail mal wieviel ich überweisen soll.


    mfg Uwe

  • Zitat

    Original von use
    Hi Harald,


    ich habe mir gerade für 175 Euro einen neuen Nitrat, Nitrit und Phosphattest von Machery Nagel zugelegt . Interessiert? Dann kannst Du mir Deine Testlösung doch noch zukommen lassen :smiling_face:
    Mail mal wieviel ich überweisen soll.


    mfg Uwe


    Moin Use,


    sagt mir gar nichts ???? Was ist das für eine Firma? ca 60 Euro pro Test ??? *schluck* ..


    Bitte mal mehr Info für den Unwissenden Peter

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Zitat

    Original von Thomas Chronz
    Hi Peter,


    hier die Homesite von Macherey-Nagel. Die haben ein großes Angebot an Wassertests und einen Online-Shop. Alternativ bekommt man das Zeug auch bei West Aqua.



    Hallo Thomas
    Den Machery und Nagel hab ich mir auch schon mal angeschaut, nachdem er bislang den besten Nitratwert geliefert hat.
    Jedoch sind leider nur 50 tests im packet.


    Einen Test haben wir auch nicht gemacht, das ist der Dupla.
    Nur mal Interesse halber: Wer hat ihn im Gebrauch?

  • Hallo Thomas :smiling_face:


    Da ich weiss das du den Nitrattest von Machery und Nagel hast, wie sieht es mit dem Phospaht aus?


    Auch eine daheim ? Oder dann doch den Merck Aquaquant ?


    Viele grüße
    Robert



    Zitat

    Original von Thomas Chronz
    Hi Peter,


    hier die Homesite von Macherey-Nagel. Die haben ein großes Angebot an Wassertests und einen Online-Shop. Alternativ bekommt man das Zeug auch bei West Aqua.

  • Hallo Resa :smiling_face:


    Ca u. Mg wurden von Lars Serbrella geteste.
    Kh wird demnächst geprüft.
    ==< Da bin ich schon gespannt drauf.
    Und schön das wir den nicht machen müssen ...grins.
    Ist doch ganz schön aufwendig das ganze. Aber natürlich auch hochinteressant.


    Da fehlt nur noch P04. :grinning_squinting_face:
    ==> ist bereits in Arbeit !
    Und das ganze geht leider ganz schön ins Geld....
    Aber ich denke das wir (Harald, Sabine, Manu und ich) bald die Ergebnisse des Po4 Testes veröffentlichen können.
    Ich denke so Ende nächster Woche.

  • Hi Robert,

    Zitat

    Original von Robert Baur
    Hallo Thomas :smiling_face:
    Da ich weiss das du den Nitrattest von Machery und Nagel hast, wie sieht es mit dem Phospaht aus?
    Auch eine daheim ? Oder dann doch den Merck Aquaquant ?

    PO4 messe ich mit dem guten Merck, wie schon Lars Sebralla empfahl. Der Macherey-Nagel Test ist schon älter, seit über einem Jahr abgelaufen und ich wollte ihm erst nicht glauben ... bis dann der Test-Test von Harald die Erleuchtung brachte. :grinning_squinting_face:


  • Hi Harald,


    was meinst Du mit 50 Tests im Paket? Der MN Nitrattest reicht für 120 Bestimmungen.
    Ich frag halt vorher an weil das nicht so der Aquarianertest ist. Haltbarkeit allerdings mindestens 18 Monate. Phosphat sogar 2 Jahre. Das entspricht 3-4 normalen Testsätzen und ist damit nicht teurer. Allerdings wesentlich besser abzulesen da Farbvergleich zwischen zwei Lösungen gemacht wird und MIT HALTBARKEITSDATUM ( was weis ich wie lange die anderen Tests schon im Laden standen?). Das ergibt 5 Messungen/Monat, also mehr als ausreichend für die nächsten zwei Jahre.
    Also wenn Du den Test auch in Deiner Übersicht haben willst. Ich habe Nitrit und Nitrat in Visocolor ECO, die Nitrit/Nitrat Teststäbchen von MN ( entspricht etwa dem Merckoquant ) und Phosphat HE anzubieten.


    mfg Uwe

  • Hallo Uwe,

    Zitat

    Original von use
    (...) weil das nicht so der Aquarianertest ist.

    ------------


      VISOCOLOR® HE Phosphat Art.-Nr. 920 082
      Hochempfindliches Testbesteck zur Bestimmung von
      Phosphat
      Meßbereich:
      0,0 0,05 0,10 0,15 0,20 0,3 0,4 0,6 0,8 1,0 mg/l P
      Inhalt: ausreichend für 300 Bestimmungen
      Haltbarkeit: mind. 2 Jahre


      Reaktionsgrundlage:
      Ammoniummolybdat bildet mit Phosphat-Ionen Phosphormolybdänsäure. Diese wird zu Molybdänblau reduziert. Gekennzeichnete Teste benutzen die gleichen Reagenzien wie das DEV-Verfahren. Oxidierende Stoffe in größeren Mengen verhindern die Bildung des blauen Farbkomplexes. Sie müssen vor der Bestimmung zerstört werden. H2S stört in Konzentrationen über 2 mg/l. Beseitigung erfolgt durch Ausblasen aus der angesäuerten Wasserprobe. Schwermetalle stören ab 10 mg/l durch eine geringe Abnahme der Farbintensität, Vanadium bewirkt eine Farbzunahme. Silikat-Ionen stören ab 20 mg/l. Arsenate reagieren wie Phosphate. Citrat, Oxalat, Tartrat u. ä. verringern die Empfindlichkeit des Phosphatnachweises.
      Die Methode ist für die Analyse von Meerwasser geeignet.


      Quelle: Macherey-Nagel visocolor - Testbestecke zur Wasseranalyse (PDF-File)


    Solch klaren Informationen bietet kein sogenannter Aquarianertest. Macherey-Nagel ist klar der gleichen Gruppe zuzuordnen wie MERCK® oder Dr. Lange, wo es z.B. unter der Bestellnummer LCW921 die LANGE Probenvorbereitung für Nitrat in Seewasser gibt.

  • Hi Thomas,


    hat mich auch überzeugt. Aber die 60 Euto für einen Test schrecken halt viele ab. Dabei kaufen sie dann vier Tests a 15 Euro mit lausigen Ergebnissen und denken sie fahren besser :-()


    Hi Habib
    deine Tests nicht eingeschlossen :smiling_face: Ca und Mg habe ich von Dir :smiling_face: Nur der Bortest ist unbrauchbar.


    mfg Uwe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!