Schaltuhren verstellt durch Rückspannung???

  • Hallo zusammen,


    seit ca. 4 Wochen habe ich einen Schego Titanheizstab mit externem Temperaturfühler im Becken. In dieser Zeit haben sich bereits 2 mal meine Schaltuhren für Pumpen, Licht e.t.c. total verstellt. Das führte dazu, dass einmal über den Tag die Pumpen komplett stillstanden 8o.
    Ich schalte meine Steckerleisten über eine Funkfernbedienung von Conrad. Ich hatte schonmal das Phänomen, das ich den Stecker eines Gerätes unter Last aus der Leiste gezogen habe und sich daraufhin eine Schgaltuhr verstellte. Habe jetzt schon überlegt, das wenn ich die Steckerleiste ausschalte und die Heizung grad an ist, irgendwie eine Rückspannung entsteht, die Einfluß auf die Uhren hat. Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt??? Was kann man dagegen tun???
    So, und nun die Techniker bitte vor... :smiling_face:


    Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten und Grüße


    Roland

    Juwel Trigon 190L, 2 x Powerhead 802 (1500L/h), Abschäumer AquaMedic Miniflotor(im original Filtergehäuse untergebracht), 1xAquabee 300(zur Durchströmung des Filtergehäuses), Beleuchtung Aquaconnect Riga 1x 175W HQI+2 x 18W blau, 32 kG Lebendgestein

  • Hallo Roland,


    das kann durchaus vorkommen. Solche Zeitschaltuhren besitzen meist kein richtiges Netzteil, sondern wurschteln die Netzspannung mit einer RC Kombination runter.


    Netzstörungen durch Ein - Ausschalten von Verbrauchern gelangen dann meist bis an den Controller.


    Abhilfe? Schwierig. Da man das Netzteil innerhalb der Steckdosen nicht tauschen kann, hilft evntuell ein vorgeschalteteter Netzfilter.

  • Hi,


    bin mir nicht sicher, ob ich Deine Schaltung richtig verstehe...
    Wenn Die Funkfernbedienung die Lichtleiste schaltet und darin die Zeitschaltuhren stecken, bekommen die doch zeitweise keinen Strom und laufen nicht.... Dies würde automatisch zu einer Verstellung führen....


    Wenn umgekehrt die Zeitschaltuhren die Lichtleiste steuern wären die Empfänger zeitweise ohne Strom.... Bei meinen Funksteckdosen hat das zur Folge, dass die Programmierung gelöscht wird und sie nicht mehr auf den Sender reagieren.....


    Wozu Du die Funkfunktion benutzt, verstehe ich nicht richtig, da Du eigentlich manuell ja nicht eingreifen musst.


    Letztlich noch: Bei meinen Funksteckdosen, die nur Licht in der Wohnung steuern, kommt es bei einer häufiger zu Fehlfunktionen. Die schaltet sich dann plötzlich grundlos selber ein.....


    Ob Dir das hilft, weiß ich nicht, hoffe es aber.


    Gruß
    Marc

  • @ marc: Klar, wenn ich die Steckerleisten per Funkfernbedienung abschalte sind auch die Schaltuhren Stromlos. Aber die sind ja durch einen Akku gepuffert und könne nauch längere Zeit ohne Strom sein, ohne das sich was in der Programmierung verändert.


    Vielleicht sollte ich auch endlich mein Vorhaben in die Tat umsetzen und mein Aquarium über eine Siemens MINI SPS steuern. Auf der Seite von redwild.de ist das super gelöst...

    Juwel Trigon 190L, 2 x Powerhead 802 (1500L/h), Abschäumer AquaMedic Miniflotor(im original Filtergehäuse untergebracht), 1xAquabee 300(zur Durchströmung des Filtergehäuses), Beleuchtung Aquaconnect Riga 1x 175W HQI+2 x 18W blau, 32 kG Lebendgestein

  • Die Lösung von redwild.de sieht ziemlich professionell aus (Was sowas kostet ???? :st: )


    Eins fällt mir zu den Funkdingern gerade noch ein.
    Ich hatte mal versucht, darüber Halogenlampen zu schalten.
    Das führte laufend zu Defekten. Mir wurde gesagt, wegen der Trafos bzw. deren Netzteilen (wird ja auf 12 V runtergeregelt)...., frag mich nicht, warum.... Jedenfalls ging es mit den Halogenlampen mit Trafo nicht.


    Die normalen Lampen gehen einwandfrei.
    Vielleicht liegt es ja auch bei Dir daran, dass in der Lichtleiste entsprechende Netzteile stecken?


    Viel Glück und Erfolg jedenfalls bei der Umsetzung Deines Planes!

  • Hallo,
    kannst DU Deien Schaltuhr evtl. getrennt einstecken und davor einen kleinen trenntrafo setzen, der nimmt viel von Spannungsspitzen weg, aufgrund seiner Bauart.
    Leistunf bräuchte der Trafo nur ganz geringe.
    Versuch es mal.


    Grüße U.

  • Hallo Ulrich,


    wo bekomme ich denn eine Trenntrafo her? Ist das was gängiges?Gibts sowas bei Conrad? ...und von welche auf welche Spannung transformiert der denn?

    Juwel Trigon 190L, 2 x Powerhead 802 (1500L/h), Abschäumer AquaMedic Miniflotor(im original Filtergehäuse untergebracht), 1xAquabee 300(zur Durchströmung des Filtergehäuses), Beleuchtung Aquaconnect Riga 1x 175W HQI+2 x 18W blau, 32 kG Lebendgestein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!