Posts by Jens05

    Kurzes update... ich hab nochmal... und nochmal und nochmal PO4 gemessen... ich messe seit wochen hier 0.05, die ICP sagt 0.004 ... das könnte auch ein Messfehler sein.


    Wegen dem Korallenfutter: Tropic Marin Phos-Feed. Aber wie gesagt, das nur in sehr geringen mengen da P04 bis lang bie 0.05 gemessen wurde... ich werde nochmal ne referenzlösung testen. Aber wäre schon komsich wenn 10 Tests 0.05 anzeigen und es am ende 0.004 ist. Keine Ahnung was die nachweisgrenze ist aber 0.004 ist schon arg wenig

    Also, eigentlich gebe ich Eisen hinzu und organisches Korallenfutter... das vielleicht zum Punkt oben. Meine Idee ist eben wirklich Phosphat so niedrig wie möglich im Wasser und so viel wie möglich im Tier... da schließt sich der Kreis zu NoPoX...

    Danke wegen Allu... wie gesagt in 2 Wochen gibt's noch ne ICP mal schaun wies da ausschaut.

    Hab jetzt übrigens die Wasserwerte des Händlers bekommen... Salz 35, CA 480 und KH 8..... also lag es wohl am KH

    Zum Thema Korallen, die stehen zwar aber eben gehen nichtauf... häuten sich aber seit dem einsetzen... hmm... keine ahnung was das heißt jetzt genau heißt...

    Danke für die Antworten, leider bin ich mir immer nochnicht sicher. Aluminium kommt meines erachtens von den zugefügten supplements. Die habe ich jetzt ausgesetzt (da der Besatz nicht wie geplannt "hochgezogen" wurde). Nächste woche Mache ich eine neue ICP und da sollte Aluminium wieder runter gehen.

    Also, Sauerstoff gibt es genug. Eine ICP kann das nicht messen klar, die Probe ist ja ne weile unterwegs aber das testen wir öfter.

    "Deine leidenden Tiere" ist aber sehr blumig formuliert. Die Frage ist nach wie vor, ob die Werte Aufschluss geben warum die Garnelen nicht mehr sind. Und da sehe ich nur KH. Das wurde jetzt wieder auf 8.6 eingestellt.

    NoPoX etc. hab ich später ne Meinung zu aber das hat ja nix mit Garnelen zu tun. Der Abschäumer läuft er zu viel als zu wenig und der Geruch ist kein Ammoniak, das ist ehr Meer bei Ebe... und der Geruch war korreliert mit dem tot von zwei Schnecken. Hmm... gibt halt zu wenig Algen im Becken und die Krebse fühlen sich zu wohl :winking_face:


    Das mit dem Eisen, keine Ahnung... 0 glaube ich auch nicht... mach mal nen test hier. So aber schlauer bin ich jetzt auch nicht :grinning_squinting_face:

    Hallo,

    Ja, tatsächlich liegt jetzt die ICP vor. Damit das ganze nicht zu überladen wird und die Ursache des Sterbens denke tatsächlich der KH Wert war Linkstein  Sandy Drobic hier erstmal die Werte. Bild dannach, aber ich hab für die Werte schon ein paar Fragen daher erstmal hier. Hoffe das ist ok, sonst geht das durcheinander. Ist auch einiges passiert seit dem. Hier die Werte laut ICP (die sich mit den gemessenen Decken):

    Der erste Block der Temperaturabhänig ist. Hier stimmen Salinität bzw. Dichte und die Werte von Fauna Marin nicht überein. FRAGE: Das liegt daran, dass mein Becken mit 26,7 Grad läuft und Fauna Marin von 25 Grad aus geht oder? Habe Salinität mit mehreren Messgeräten geprüft. Hab eine Abweichung von 0.5. Das gilt denke für die Folgenden Werte: (Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege

    Leitfähigkeit bei 25 Grad 53,6 [Im Becken 26,7]

    Dichte bei 25 Grad 1,024 [Im Becken 26,7]

    relative Dichte bei 25 Grad 1.027 [Im Becken 26,7]

    Salinität berechnet 35,4 [Gemessen 34,9 bei 26,7 Grad]


    Die Temperatur unabhänigen Werte


    PH = 8,1 [Schwankung in 24 Stunden +/-0,2 -> logischerweise selbst gemessen]

    CO2 = 2,24

    Geruch keiner

    Färbung farblos


    Wichtige Elemente in mg/L

    Na = 11396

    Ca = 453

    Mg = 1420

    SO42 2633

    Iod = 0,097

    -> Damit es nicht zu lang wird: Der Rest ist im Referenzbereich.

    Nährstoffe mg/L

    Nitrat = 18,2

    Nitrit = 0,18

    P = 0,001

    Gesamtphosphat = 0,004 => Das ist zu wenig oder? Kommt von dem NoPoX welches noch hinzugegeben wird wegen Algenmanagement

    Dann Elemente in µg/Liter

    Zink = 8,21

    Cu = nicht nachweisbar

    Fe = nicht nachweisbar

    Li = 287

    Mn = 0,67

    Se = nicht nachweisbar

    Arsen, Blei, Quecksilber, Silber etc alles nicht nachweisbar

    bis auf

    Al = 81 (Ist das ein Problem? Das kommt von den Supplements die zugegeben werden. Offensichtlich wird hier nichts verbraucht)

    Si = 0,45 (Da ist wohl der Nachfilter der Osmoseanlage schon durch... da auch im Osmosewasser Si ist)

    SiO2 = 0,97 (Siehe oben)

    So not sure was mir das jetzt sagt. Meine Schlüsse daraus sind, ich setzte die Supplements aus da offenbar keine Verbraucher. Die Idee war ja schon mehr Korallen rein zu setzen aber durch das Garnelensterben wollte ich abwarten. Ist Aluminium von 81 schon kritisch?

    Ansonten ist das fehlende Phosphat schon ein Problem und wie geschrieben. Stimmt meine Hypothese wegen Salinität?


    VG :smiling_face:

    Die bekommen eigentlich so artemia drops und und haben das trocken Garnelenfutter gegessen... bis vor ner woche. Jetzt sieht man auch langsam bei weißem Sand ~3 cm kieselalgentepos im Sand... ich befürchte das sind die stellen wo die gestroben sind. Wir werden da heute mal auf Grabung gehen ;).... haben ne BaggerGrundel btw. und bis vor ner woche haben sich die baylonia immer um das Garnelenfutter gestritten... naja... ich befürchte ist auch etwas das KH problem.


    Ja genau... dahin denke ich auch. Der Händler meinte "geht schon". Aber wenn Du jetzt auch sagst... geht nicht ist es sicher das KH... eventuell ist das auch der Grund warum unsere Schnecken gerade so träge sind... naja die Depots im Sand machen mir etwas sorgen... vertragen sich grabende Seesterne mit Baggergrundeln? :smiling_face: Sonst würde ich so einen da rein setzten bis das alles gegessen ist aber befürchte der verhungert dann auch... oder gibt es sonst ein tier das relativ safe den boden durchgräbt? :smiling_face: Können ja nicht alle 5 Tage per hand denn boden bearbeiten :smiling_face: Also würde das machen aber naja... ist halt etwas blöd da immer wasser von rechts nach links spritzt

    Hallo, ich warte auf die aktuelle ICP Sandy Drobic ich messe seit start täglich mit zwei unterschiedlichen Kits (JBL und HANNA, be PO4 messe ich alle drei tage zusätlich mit dem Fauna Marin test) abwechslend bei angeschalteter Beleuchtung und ohne ~17 Uhr und ~1 Uhr morgens. Diese Werte wurden auch mehrfach vom Händler bestätigt.

    Der einzige Wert, der Schwankt ist Ca. Das Becken ist sehr offen und Strömung kommt überall hin. Ich warte noch auf den ICP dann setz ich das mal mit Foto hier rein.

    Ich verstehe, das es holbrig ist aber naja... neulich haben wir eine Koralle vom Händler geholt die hat sich beim reinsetzen ins Aquarium komplett aufgelöst. Ausgeschleimt also, das war aber schon in der Transportbox und die wurde sehr unsanft aus dem Händlerbecken geholt. Das gab dann 3 Tage ne kleine Bakterienblüte... wurde aber alles 48 Stunden ohne zutun wieder klar. Auch wachsen sehr viele Kalkrotalgen. Hmm... wie Du schon schreibst ich verstehe das wirklich nicht... Wie gesagt auch bei den Korallen, die eine ist sofort ausgeschleimt. Die große Pilzleder hängt von anfang an einfach nur rum und die kleine Pilzleder ist sofort aufgegangen und schaut recht gesund aus. Ansonsten vermissen wir noch zwei Babyliona Schnecken. Die dritte ist über die Galsscheibe gesprungen und hats überlebt :smiling_face: aber naja die andern beiden strecken auch ihre Fühler nicht mehr raus...

    Naja, warten wir auf ICP... ich hab einen Verdacht um ehrlich zu sein... es könnte mit dem Anstieg des KH auf 9.8 zutun haben. Hmm... Hab die dosierung jetzt mal runter gesetzt... schauen wir :). Bis dahin hab ich den Abschäumer "hoch" gestellt und naja... Wie geschrieben mach dann nen Post mit allen werten und bildern damit das zusammen in einem ist :smiling_face:

    Ich warte noch auf Ergebnisse. Möchte keinen neues Thema öffnen. Vielleicht könnt ihr mir hier noch weiter helfen. Haben jetzt zwei Weißbandputzer gekauft.... am nächsten Tag Abends wieder tot. Verstehe das nicht... Werte sind zwar nicht die besten Nitrit = 0.02, Nitrat korregiert = 30 und NH3/NH4 = 0.007. Aber dafür stabil seit Wochen. Jetzt verstehe ich das nicht... die Garnellen essen Morgens und mittags super.... sind auch sehr zutraulich... Abends erst eine Tot... holn wir raus und am nächsten Tag die anderen. Schnecken dezimieren sich übrigends auch immer mehr und Krebse auch. Aber das liegt sicher an den fehlenden Algen. Die haben am Anfang so reingehaun, dass jetzt einfach nichts mehr zu essen da ist. Klingt vielleicht hart (sorry dafür) aber war auch irgendwie so der plan. Aber die Garnelen verstehe ich nicht.


    Haben auch zwei Lederkorallen die eine lässt seit anfang an den kopf hängen und die andere immer wens licht aus ist. Warte jetzt auf die ICP aber die gemessenen werte sind Ok. Ca ist bei 444. Kann das am Händler liegen? Dass der irgendwie komische wasserwerte fährt dort haben sich die garnelen auch um 60% dezimiert (neue lieferung) in einer Woche. Die Garnelen zeigen aber keine Anzeichen von krankheit.... komisch war, dass bei den Weißbandputzer kein Kot "in der Garnele" zu sehn war. Hilfe, wir sind kurz vor die 5 stellige Summe als leergeld zu verbuchen und dann wars das halt. :frowning_face:

    Ok danke wollte heute eh KH zurück fahren... Der verbrauch liegt im Moment bei so 0.4 dKH pro Tag... sollte allso schnell gehen :winking_face:

    Btw.: Ich verstehe, dass der US Style ehr ein US Ding ist und man es hier anders angeht. Aus Gründen hab ich einen Bezug zu US daher wollte ich es mal versuchen. Finde die idee dahinter eben sehr interessant. Ok widerspricht der Idee "Keine Chemie" aber ist halt US :grinning_squinting_face:

    Das mit der Garnele verstehen wir nicht. Die erstes war von anfang an etwas tärge aber die heute gestorbene hat echt gut (sogar schon aus der Hand) gegessen. Richtig viel und war bis sie eben Abends aus der Pumpe befreit wurde extrem agil...

    Wir holen am WE die Korallen... ja das US Style ding :smiling_face: Die Hoffnung ist das Becken relativ clean zu halten und so zu starten, dass Algen garnicht erst richtig kommen... klar ein paar braucht man. Hat halt gut geklappt nur jetzt

    Hallo, ICP ist denke nächste Woche Mittwoch fertig. :smiling_face:

    KH 10 ist die Empfehlung von Red Sea. Eigentlich sagen die 11.5 aber das ist mir zu viel. ;). Hatte es die ersten 3 Wochen auf 8.6 eingestellt. Kann aber sein, dass auch die Koralle das hohe KH nicht so mag dann würde ich das wieder auf 9 einstellen.

    Schwermetalle kommen wie ich es verstehe aus den Rohren. Haben im Haus nur Kunstoff und das Stadtwasser ist nicht so belastet. Aber ja wie gesagt, warten auf den ICP :smiling_face: Auch. PH ist bei 8.1 stabil seit 4 Wochen

    Hallo,

    wir haben erst seit einem Monat unser Becken und uns schon viel informiert. Jedoch, wie so oft, gibt es doch viele Fragen. Und ich hoffe, hier bei diversen Themen einfach Rat zu bekommen. Da man unterschiedliche Sachen hört. Je nachdem ob man den Händler, den Hardwarhersteller fragt oder Bücher liest. Hier erstmal die Infos zum Becken:

    Nitrit 0.2 (Seit 3 Wochen, da hab ich auch ne Frage zu warum das einfach nicht runter geht)

    Nitrat 25

    Salz: 34.4

    KH: 10

    NH4: 0.005

    PO4: 0.05

    CA 430

    Gemesen mit JBL und HANNAH (Da HANNAH recht teure pro Messung nehm ich öfter JBL. Stimmt aber immer so grop überein :))

    Die Werte sind so seit Wochen stabil. Salz schwankt immer zwischen 33.5 und 34.5. Da ich noch dabei bin die Rückflussstärke in das Technikbecken zu optimieren.

    Besatz: 10 Schnecken, 4 Einsiedler, 2 Clownfische, 1 Lederkoralle

    Priming: Red Sea Starting Kit, derzeit 4 Komponenten Riff Care (Red Sea) + NoPoX+Flüssig Korallennahrung( minimal da nur eine Koralle)

    Der KH wert wurde in den letzten 3 Tagen von ca. 8.6 auf 10 erhöht (+0.4 Pro Tag)

    Was ist jetzt passiert.

    Wir haben vor 8 Tagen 2 Kardinalsgarnelen geholt und über 4 Stunden eingewöhnt. Die haben auch gegessen und waren am Anfang hinter den Strömungspumpen und dann auch öfter im Riff unterwegs. Vor 3 Tagen ist die erste gestorben. Hatte nur noch 2 Fühler und die waren nur noch halb... lag 12 Stunden immer wieder mal auf dem Rücken und ist dann wieder aufgestanden. Hat auch stark gestrampelt. Und irgendwann war sie einfach tot.

    Die Zweite lag heute morgen tot im Becken. Auffällig war, dass ich sie gestern nacht aus der Strömpungspumpe befreien musste. Die hat zwar einen Schutz aber sie ist mit den Beinen dennoch angesaugt worden und nicht mehr weg gekommen. Hatte aber keinen Verletzungen.

    Mindestens eine Garnele hat sich vor 5 Tagen gehäutet :smiling_face:

    Die Frage ist jetzt, was ist passiert? Die Garnelen zeigen keine Auffälligkeiten (Punkte, verfärbungen etc.). Ich verstehe, dass Garnelen Dichteempfindlich sind aber reicht da schon ein Anstieg um 0.5 nach nem WW? Auffällig war auch, dass das Wasser die letzten Tage stark nach Algen gestunken hat (jetzt nichtmehr). Das Becken hat auch so gut wie keine algen :smiling_face: Nur Rotalgen an dem Gestein (Ist CaribSea LifeRock + LiveSand ~4 cm).

    Die Zweite Frage ist wegen Nitrit... soll man a schon was machen, oder einfach Warten? Hab so ein Problem damit einfach Bakterien rein zu kippen... wegen 0.2 :winking_face:

    VG