Posts by Chris23

    Hallo zusammen,

    gerne nehme ich jegliches Wissen über das Futter sowie Verhalten an.

    Auch persönlich erfahrungen.

    Meine Erfahrun ist das meine beiden anscheinend Allesfresser sind.

    Harold Weiss gern würde ich von Dir einen Link bekommen, wo ich mir das alles ausführlich durchgelesen kann. Dieses Wissen könnte ich auch auf meine rote Linckia anwenden.

    Beim Verhalten meiner beiden in den letzten Tagen sehe ich mindestens eine Freundschaft zu einander. Ob es eine Partnerschaft werden könnte, kann ich momentan nicht sagen. Sie sind oft gemeinsam unterwegs. Aber auch genau so oft getrennt.

    Übernachten tun sie nach bisherigen Beobachtungen immer, in einer ihrern vielen im ganze Aquariu verteilten Hölle, zusammen.

    Hallo zusammen,

    hier mal ein kleines Update.

    Nach der Fütterung, durch in den Sand spritzen, mit Artemia habe ich leider nicht beobachte können ob dies gefressen wird oder nicht.

    Nach der 6. Nacht im Aquarium haben sich die beiden widergefunden und sind wider unzertrennlich. Auch die Nacht haben Sie zusammen verbracht.

    Der Vermeintlich ängstlichere hat sich immer weiter aus seiner Höhle getraut.

    Mir ist sofort der Größenunterschied aufgefallen. 5 und 6 cm.

    Gestern nach der 7. Nacht habe ich beobachtet, das sie gerne Krill fressen welches an denen vorbeischwimmt.

    Das Krill kommt zwar zerkleinert aus den Kiemen wieder heraus. Jedoch schnappen sie immer wieder danach bis es komplett gefressen wurde.

    Ich werde es mit weiteren Futtersorten, wie auch hier vorgeschlagen wurden, ausprobieren und es Euch berichten.

    Guten Abend zusammen,

    die Händler verkaufen Pärchen mit Ausschluss jeglicher Garantie. Auch bei Mrutzek wird, trotz Aufpreis, darauf hingewiesen.

    Nun habe ich jetzt zwei Exemplare, ohne Aufpreis, bekommen die anfangs unzertrennlich waren. Hergeben werde ich sie auf keinen fall.

    Wer weis was der Grund der Trennung gewesen ist. Futtermangel würde ich zu beginn ausschließen. Ich denke das einer mutiger als der anderer war und deshalb das gemeinsame Nest verlassen hat.

    Ich werde Euch auf jeden fall berichten.

    Heute hatte ich den ganzen Tag die Gelegenheit gehabt immer wieder ins Becken zu schauen, wie es meinen Grundeln geht.

    Der der das Nest verlassen hat (hoffe nicht verscheucht) war als erstes immer wieder auf der suche nach essbarem. Am späten Nachmittag dann der andere.

    Beide sind noch sehr scheu und flüchten sobald sich ein Fisch nährt.

    Mittelweile weis ich wo die Ausgänge ihrer Höllen sind und versuch dort gleich mal ein paar Artemia in den Sand zu spritzen.

    Ich bin allerdings auf ihre aller erste Begegnung gespannt. Vl. finden sie noch zusammen.

    Bin seid gestern stolzer Besitzer eines Sechspunkt Schläfergrumdel Pärchens geworden. Beide Ca. 5 cm groß.

    Im Zoohandel waren sie unzertrennlich.

    Bei mir eingesetzt dauerte es ca. eine halbe Stunde bis sie das Netz verlassen haben.

    Sofort fingen sie den Sand durch die Kiemen zu bewegen. Sie bewegen sich langsam von der linken zur rechten Seite des Beckens. Becken Länge 150cm.

    Bis sie sich auf der rechten Seite des Beckens in einem Spalt unter einem Stein verkrochen haben.

    Kurz vor dem Schlafengehen sah ich sie noch angekuschelt unter dem Stein sitzen.

    Am nächsten Morgen sah ich nur einen auf der linken Seite des Beckens auf dem Sand sitzen.

    Nach der Arbeit habe ich nach langer Suche keinen der beiden finden können.

    Kurz vor der Dämmerung sah ich einen in einem Spalt auf der linken Seite des Beckens.

    Um den zweiten zu finden, habe ich den Stein auf der Rechten seite, unter dem sie sich am Vortag verkrochen haben, angehoben.

    Dort war er. Erschrocken hatte er sich nicht. Ich musste ihn anschupsen um den Stein wieder abzulegen. Sofort verschwand er wieder unter ihm.

    Ich hoffe, die finden wieder zusammen und kommen etwas öfter raus.

    Schau mal hier Baggergrundel - meine Gedanken zur Haltung... wird das Thema sehr detailliert angegangen


    Meiner Meinung nach sind das Dauerfresser und brauchen ständig kleine Mengen an Futter. Es sind keine Resteverwerter ala die den "Sand nur sauber halten". Viele Becken in denen sie Leben sind zu klein, wo die Nahrung begrenzt ist oder mit Besatz welcher nicht passt so dass kein/zu wenig Futter lang genug übrig bleibt. Gezielte Fütterung oder Beobachtung auf den aktuellen Ernährungsstand ist sehr wichtig, sonst wunderte man sich, wieso ein Tier fehlt. Zu oft schon mitbekommen oder halb verhungerte Baggergrundeln gesehen. Trifft leider für alle (Bagger-)Grundeln dieser Art zu. Gegenüber anderen Grundeln hat sie doch eine höhere Lebenserwartung als man eigentlich denkt.

    Vielen Dank für den Link. Ich werde mir so ein Granulat besorgen.

    Hat man es schon mit Planktonprodukten versucht?


    Bisher hatte ich immer Glück mit langer Lebensdauer der meisten Fische.

    Ein Pärchen Ocellaris z.B. leben bei mir seid 2010.

    Ich denke es ist erlaubt hier mal etwas Werbung für einen der Hauptsponsoren dieses Forums zu machen

    https://www.shop-meeresaquaristik.de/Fische/Grundel…del::16850.html

    Habe schon viele Fische bei denen bestellt, die wissen was sie tun.

    Vielen Dank. Ist das Falsche Pärchen. Habe aber die richtigen dort gefunden.


    Gerne würde ich auch deine Meinung/Erfahrungen lesen.

    Man findet unterschiedliche berichte. Man soll Frostfutter mit der Pipette in den Boden direkt vor dessen Hölle spritzen.

    Auch Futtertabletten oder schnell herabfallendes Granulat nehmen sie.

    Auch habe ich gelesen, das sie nur sehr kleines Futter (Nauplien) fressen und das größere wird über die Kiemen wieder ausgeschieden.

    Ich habe jetzt alle Händler aus dem Umkreis von Bonn die Meerwasserfische vertreiben angerufen.

    Leider keine Pärchen bestellbar. Nur einzelne.

    Alle haben mir jedoch angeboten die Grundeln zur Probe zusammen zu setzen.

    Angeblich sieht man es sofort ob sie sich verstehen, hat man mir versichert.

    Gibt es eine Chance das der Großhändler, bei einer Bestellung von zwei Stück, eher ein Pärchen aus dem selben Becken die sich verstehen zusendet?

    Guten Abend,

    ich habe im Geschäft meines Vertrauens 2 Sechspunkt Schläfergrundeln bestellt.

    Der Händler sagte mir, das sein Lieferant keine Paare anbietet. Er könne nur zwei einzelne bestellen und hoffen das sie sich verstehen.

    Sobald die beiden kommen wird er beide in ein Becken setzen und schauen obs gut geht.

    Die Frage ist, wie lange könnte es dauern bis man sicher ist, das sie sich nicht bekämpfen?

    Wie sind denn die Erfahrungen?

    Viele Grüße

    Chris

    Hallo zusammen,

    ich habe mir diesen sehr interessanten Thread heute durchgelesen und habe ein Frage hierzu.

    Wie sieht es mit Krankheitserregern im NSW aus? Wird das Wasser vor dem Verkauf desinfiziert oder gefiltert?

    Hierzu habe ich leider nichts finden können.

    VG Chris