Posts by MaxdogX

    Ich glaube ich habe den schuldigen gefunden :uzi:


    Nachdem sich meine Confusa von gestern auf heute komplett aufgelöst hat und heute die nächste Monti angefangen hat weißlich zu verfärben, habe ich die Confus rausgenommen und etwas von der oberfläche abgekratzt.


    Ab unters Mikroskop.


    Ich vermute hier Helicostoma zumidest diese Geschossförmigen "Tiere".


    Es gab aber auch Wurmartige viecher, "Manta Rochen" und Hoppelhasen hab ich auch gesehen....und nein ich habe keine Pilze gegessen.


    Kann mir einer sagen ob wenigstens einige davon nützlich sind, oder killen alle meine Korallen?


    Ich würde sagen es liegt nicht unbedingt an den Parametern, zumindest nicht nur.


    Was kann man dagegen tun?


    Irgendwie gebe ich glaube ich bald die Hoffnung auf :loudly_crying_face:


    Gruß Eugen

    Ich habe 2 Kegelfechterschnecken. Und noch bestimmt 10 andere Schnecken. 2 kleine grabende schnecken und der Rest Turbo und die anderen fallen mir nicht ein vom Namen her.


    Dann habe ich noch 3 Einsiedler und die Felsenkrabbe +Mithrax Krabbe. + 2 Putzergarnelen und eine Kardinalsgarnele.


    Dann ist ja der Schleimfisch der noch Algen verputzt und der Kaiser pickt auch am ganzen Riff nach Algen.


    Ich weiß nicht ob das zu wenig ist. Aber die schaffen schon ganz gut.


    Es bildet sich einfach zu Schnell neues.


    Gruß Eugen

    Hallo Wener,


    Wie hoch ist denn das Becken und wie Hoch hängen deine Lampen. Ich glaube mit dieser Konfiguration würde ich Meine Korallen grillen.


    Mein Becken ist 55 cm Hoch, die Lampen hängen nochmal 40 cm über dem Becken, bis zu den ersten Korallen sind es rund 80 cm zu den Lampen.


    Am Wochenende werde ich es genau checken mit dem Messgerät.


    Bzgl. Der Lüfter, meine sind bisher noch nicht einmal angegangen :thinking_face:


    Gruß Eugen

    Hallo zusammen, wie gesagt das Bild oben war nicht der aktuelle Stand. Aktuell sieht das Becken so aus.


    Die Dinos kommen jetzt auch mit voller Kraft wieder zurück.


    Ich glaube ich lasse es jetzt wirklich einfach laufen. Und messe einfach die Werte und passe notfalls an. Phosphat Test habe ich von Nyos der ist sehr genau. Zumindest sind die Ergebnisse immer recht gleich.


    @Sandy Danke für den Tipp, UVC ist als Bypass im Einsatz. Wasserwechsel mach ich auch bisher regelmäßig.


    @Werner, auf die Einfahrphase war ich gefasst aber nicht so extrem, das die Dinos die Korallen zerstören. Ich versuche mich hier auch in Geduld zu üben.


    @Chris, ne die Zoas haben ihr eigenes Miniriff :smiling_face:


    Ruediger, sicher hast du recht, eigentlich wollte ich auch mit Lebendgestein starten, aber es hieß das man sich damit erst recht die Plagen reinholt und dann versucht die wieder los zu werden.


    Ich glaube auf alles andere bin ich soweit eingegangen.


    Den Fischen geht es auf jeden Fall deutlich besser, die Glubschaugen haben sich komplett zurückgebildet bei den Clownis und die sind auch wieder viel agiler im Becken unterwegs und jagen auch wieder den kleinen Zwergkaiser. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ein Problem weniger.


    Zu den Par Werten wurde ja auch schon einiges gesagt, ich habe die Einstellung jetzt etwas korrigiert in Richtung Sangokai.


    Neues Bild im Anhang, das sind nur 28 Watt pro Licht. Aber ich versuche es damit. UV habe ich komplett rausgenommen.


    Ich würde jetzt noch ein wenig mit Kohle Filtern wegen evtl. anfallender Giftstoffe von den Dinos. Was meint ihr?


    Weitere Korallen sind Bestellt.


    Was wäre denn die Empfehlung für Schnellwachsende Korallen?

    Weichkorallen finde ich toll, aber die Auswahl ist meist sehr begrenzt.


    Gruß Eugen

    Was meinst du genau mit nicht vorhandenen Nährstoffen?


    Der PO4 und Nitrat war sogar etwas erhöht bei der letzten ICP. Die Limittierung war am Anfang wegen einem kleinen Dinoflagellaten Ausbruch. Das hatte ich dann aber in den Griff bekommen indem ich Phosphat und Nitrat dosiert hatte. +mit Kohle gefiltert und Silikatadsorber rein. Danach entstand die erste ICP.


    Gibt es noch andere nährelemente?


    Ich füttere die Korallen auch mit Phytoplankton und Staubfutter.


    Gruß Eugen

    Die Strömung ist aktuell so aufgebaut:


    Die RFP macht ca. 2500 Liter die Stunde, und oben sind zwei auslässe. Die sind aufeinander ausgerichtet, das die sich in der Mitte treffen.


    Die Jebao macht 10000L läuft aktuell auf 80% im Intervallmodus. Die Strömung macht mit der Jebao zusammen einmal die Runde ums ganze Gestein. So fliegt zumindest das Futter schön im Kreis und ist von der Strömungspumpe immer in Bewegung. Wenn dann die RFP dazukommt dann drückt das Wasser zusätzlich durch die Höhle in der Mitte und sorgt Oben noch für Verwirbelungen.


    Ich dachte auch schon an eine zweite um bei den Euphyllias eine schönere Bewegung zu bekommen. Momentan geht alles in eine Richtung. Aber ich denke eine stärkere Strömung auf der rechten Seite könnte ich auch mit einem Schmaleren Auslass an der RFP realisieren.


    Kann ich ja mal versuchen, schaden wird es bestimmt nicht.


    Gruß Eugen

    Die ICP ist von Anfang November, den Salzgehalt habe ich direkt korrigiert. Auch Mangan habe ich korrigiert. Jod und Fluor habe ich leicht angehoben. Wie gesagt Perfektionist…Nickel habe ich auch geholt aber noch nicht dosiert….


    Ich habe auch eine Dosieranlage und Dosiere aktuell 5 ml All for Reef von Tropic Marin über den Tag verteilt.


    Gruß Eugen.

    Hallo zusammen,


    Vielen Dank erstmal für eure Infos.


    Ich werde es mir heute Abend nochmal genau anschauen und auf die Hinweise eingehen, wahrscheinlich ist dann auch die neue ICP da. Zum Licht habe ich hier mal einen Screenshot gemacht.


    Ich habe mir ein Zeneye Par Messgerät ausgeliehen und die einzelnen Werte der Korallen aufgezeichnet mit verschiedenen Einstellungen. Habe die Liste angehängt. Ich weiß nicht ob es klappt ist excel…kann es aber auch in PDF umwandeln.


    Die letzte ICP ist hier. //lab.atiaquaristik.com/share/31b68479e3f9fc6e6cf4


    Danach kam der erste Wasserwechsel mit NMW und dadurch die Dinoexplosion und Kranke Fische.


    Würdet ihr mir Empfehlen Lebendgestein in das TB zu packen um die Biologie zu Stabilisieren?


    Als Nahrungsquellen für die Baktieren Pack ich immer wieder Nori Algen ins TB rein und Füttere die Fische auch etwas mehr als Sie fressen. Daher wahrscheinlich auch der erhöhte Nitratwert.


    Ich habe im Technikbecken auch diese Sphere Balls von Maxspect mit der großen Oberfläche für die Bakterienbesiedlung. Die hatte ich vorher auch in das Meerwasser „eingelegt“ damit sich da die Bakterien dran haften können…


    Gruß Eugen

    Hallo zusammen,


    Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf einen tollen Austausch und etwas Unterstützung, bei der ein oder anderen Startschwierigkeit.


    Zuallererst hoffe ich ihr könnt mir helfen wo ich mich und mein Aquarium vorstellen kann.


    Zu meiner Frage anbei einige Eckdaten.


    Aquarium = Aquarium Systems L‘Aquarium 250.

    Das Becken hat aber tatsächlich ca. 230L.

    Abschäumer ist von Nyos Quantum 120.

    Strömungspumpe ist Jebao MLW 20

    Licht = 2 x AI 26 HD mit dem Preset von Tolga


    Ich habe das Becken vor etwa 2 Monaten gestartet. Mit Live Sand und Real Reef Rocks.

    + Starterbakterien.


    Ich bin ein Perfektionist, daher war für mich naheliegend das Aquarium mit Absolute Ocean zu starten.


    Es lief alles gut, nach einer Woche habe ich dann die Ersten Korallen eingesetzt. Eine Anemone, Capnella, Zoas und eine Chalice. Es lief dann eine weitere Woche Super.


    Dann habe ich mit Routine begonnen und meinen ersten Wasserwechsel gemacht ca. 20 Liter. Ich wollte meinem Becken etwas gutes tun wegen der Biologie und habe Natürliches Meerwasser genommen.


    Ich hatte darauf gewartet, vor allem dass es langsam Beläge gibt, aber das Becken hat sich innerhalb von 2 Tagen in ein Braunes etwas verwandelt. Aus dem Boden und auf dem gesamten Gestein ( wo Licht drauf kommt) waren Braune Beläge und überall Bläschen.


    Ein Blick per Microskop - Dinoflagellaten :frowning_face:


    Ich habe direkt eine Reinigungscrew eingesetzt. Schnecken, Mithrax Krabbe, Felsenkrabbe.


    In dem Moment waren mir verschiedene Zusammenhänge noch nicht klar, also dachte ich mehr Verbraucher müssen rein um den Dinos und Algen die Nährstoffe zu entziehen. Also habe ich diverse Korallen eingesetzt und auch die ersten Fische 2 Anemonenfische und ein Tangfeilenfisch..


    Die Dinos wurden leider nicht besser..

    Stattdessen haben mir die Dinos PO4 und Nitrat abstürzen lassen und in die Limittierung rein. Hier haben die ersten Tiere angefangen zu zicken. Zoas gingen nur noch Sporadisch auf.


    Also habe ich eine ICP machen lassen. Die sah auch garnicht schlecht aus. Es war nur ein bisschen zu wenig Salz(33,5) und Mangan war etwas zu wenig. Aluminium war erhöht durch Silikatadsorber, Zink war erhöht und Nitrat war bei 20.


    Empfehlung war Mangan einmalig nachdosieren und 2x 20% Wasserwechsel mit Natürlichem Meerwasser.


    Gesagt getan, nach dem ersten Wasserwechsel, Dinoexplosion, meine Clownfische fingen direkt an sich zu scheuern und am nächsten Tag weiße Beläge auf den Clownfischen :loudly_crying_face: . Die Korallenpolypen kamen nicht mehr heraus und die Zoas waren mit Dinos überwachsen. Alles ging den Bach runter.

    Ich bin mit Red X auf die Dinos los, weil ich mir nicht mehr zu helfen wusste. Das hat auch geholfen. Parallel habe ich überlegt wo das herkommt. Da hat es dann Klick gemacht, als ich an den Anfang gedacht hab und was ich verändert habe. Das Meerwasser musste der Übeltäter sein. Also die Chargennummer geprüft und was war drin Silikat, stark erhöht in der Charge.


    Jetzt habe ich wieder selbst Wasser angesetzt und gestern einen 50%igen Wasserwechsel gemacht. Die Clownfische sahen furchtbar aus hatten Glotzaugen ( ich hatte die rausgefangen und die zwischenzeitlich behandelt mit Protomor, hat aber nichts gebracht)


    Nach dem Wasserwechsel habe ich die jetzt zurück und denen geht’s direkt besser die Augenschwellung geht zurück.


    Jetzt kommt das nächste Problem. Meine Platygyra, zeigt Skelett. Die Monti Digitata wird vom Fuß her weiß, die Stellata wird von den Spitzen her Weiß, die Chalice ist grau braun Space Invader) die Gelben Augen sind weg. Die Confusa hat heute viel Gewebe abgesondert und ist fast ganz weis, kaum grün.


    Ich weiß aktuell leider nicht mehr weiter, habe heute nochmal eine ICP verschickt.


    Mein KH ist recht Stabil zwischen 7,5 und 8. Schwankte am Anfang etwas mehr.


    Mein PO4 liegt mittlerweile bei ca. 0,08.

    Nitrat muss ich morgen das ICP Ergebnis abwarten.


    Die Zoas machen langsam auf, aber die Clavularia ist zu gegangen.


    Ich weiß echt nicht weiter und habe Angst weitere Tiere einzusetzen.


    Sorry für den langen Text, aber ich denke es kommt dabei auf Details an.


    Muss ich zuschauen wie meine Korallen sterben oder gibt es etwas was ich unternehmen kann?


    Freue mich auf Feedback.


    Liebe Grüße Eugen