Der Schleimfisch ist ein Blenniella chrysospilos. Er ist in der tat leicht reizbar wenn es um Futter geht. Könnte also passen. Auch das Fuchsgesicht zeigt vernarbte Stellen am Bauch die der frischen Wunde des Zebrasomas sehr ähnlich sehen. Vieleicht kann ich noch ein vernünftiges Bild von dem etwas kamerascheuen Gesellen machen.
Posts by Mese70
-
-
Hallo Sandy
Ja an Vernesselung habe ich auch schon gedacht. Könnte das eine ordinäre Glasrose verursacht haben? Vieleicht im Schlaf
-
Hallo zusammen.
Hat wer von euch schon mal folgende aufällige Verletzung bei euren Fischen gesehen? Sieht aus wie ein Kussmund und hat einen Durchmesser von 10mm.
Von was könnte das sein? Zusammen mit dem flavescens schwimmen noch andere Doktoren, Lyrakaiser und ein Schleimfisch. Ansonsten nur kleinere Fische.
Grüsse Marcel
-
Hallo Tina und Ina
Das Chinaprodukt ist der selbe Futterautomat wie der von der Firma GHL. Zumindest Optisch...
Der GHL kann nur mit dem Profilux betrieben werden. Ansonsten zu empfehlen.
Grüsse Marcel
-
Hallo Michel.
Wie wärs mit den Tunze Led marine eco chic.
Funktionieren auch unter Wasser....
Grüsse Marcel
-
Genau das sind sie....vielen Dank
Dann werde ich mal weiterbeobachten.
-
Hallo zusammen.
Auf einem neu gekauften Stein wachsen kleine Röhrenkorallen. Die einzelnen grünen Polypen haben einen Durchmesser von nur 2mm. Auf dem Bild sieht man sie links von der Zoa. Diese scheint von der Röhrenkoralle vernesselt zu werden. Hat jemand Erfahrung damit? entfernen oder nicht?
Grüsse Marcel
-
Hallo Dea
Einfach ein kleineres Tier dazusetzen. Das hat bei mir schon mehrmals problemlos geklappt. Anfangs kann es zu reibereien kommen aber das legt sich schnell.
Klappt übrigens auch beim armatus.
Grüsse Marcel
-
Ich denke das Thema Nachzucht und Wiederstandsfähigkeit wird sich wie in der Süsswasseraquaristik entwickeln. Siehe Diskusfische..., durch streben nach immer farbintensiveren Fischen und höheren Preisen wird die Lebensfähigkeit geringer werden.
Vieleicht ist das auch die Zukunft der Korallenzucht durch Larven. Dann werden die jetzt so hoch gehandelten ultra und extreme Farbmorphen wohl nur noch "minderwertig" sein.
-
Guten Morgen
Meine drei Nachzuchten waren tatsächlich ziemlich blass, sind aber jetzt 1.5 Jahre später schön sattgelb ausgefärbt. Ich füttere mit einer selbstgemachten Futtermischung aus Algen, Garnelen, Muscheln und Fisch. Alles im Fleischwolf zerkleinert und mit Fischöl und Knoblauch angereichert. Nach meiner Erfahrung sind Jungtiere vom Grosshandel immer sehr blass und bekommen ihre schöne Färbung erst mit einer Grösse von ungefähr 8cm.
Grüsse Marcel
-
Im Meerwasserlexikon habe ich tatsächlich auch schon gestöbert und eine Auster vermutet, war mir aber unsicher. Nach Bildersuche und Beschreibung kommt die pazifische Felsenauster hin. Soll ja bis 30cm gross werden
ich finde sicher einen geeigneten Platz höher im Riff und bin gespannt auf das weitere Wachstum. Falls die Muschel mal die Grösse von 30cm erreichen sollte, wird dies mit einem Bildbeweis dokumentiert und nachgeliefert.
-
Hallo zusammen
Diese Muschel habe ich als "Ablegerstein" mit einer Scheibenanemone darauf bekommen. Zuerst dachte ich das diese nicht lange überleben wird. Nun ist sie doch schon seit über einem Jahr im Becken. Sie wächst und vermehrt sich. Am Riffgestein finden sich kleine Individuen dieser Art die etwa 1cm gross sind. Das Ursprungstier hat eine Grösse von 7cm und kann diese innerhalb einer von 14 Tagen um 1cm vergrössern. Auf dem Bild sieht man das Wachstum als brauner Wachstumsrand der noch nicht mit Kalkrotalgen bewachsen ist.
Hat jemand eine Idee was das für eine Muschel sein könnte oder hat sogar selber welche im Aquarium?
Ich tippe auf eine Art Auster
Grüsse Marcel