Hallo Johann,
ich wollte mit meinem Post nicht sagen, dass die Technik am Markt alles Müll ist. Du hast recht: Kirche im Dorf lassen.
Man kann eben sehr viel automatisieren, wenn man das möchte. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Aquariencomputer hatte ich noch nie, daher...
Grundsätzlich können lange Abwesenheiten zum Fiasko werden. Es gibt sehr gute Technik am Markt., keine Frage.
Es liegt in der Abwesenheit per se mehr Potential für Probleme. *logisch* 
Ich denke, wenn dann brauchst du jmd der fachkundig das Becken betreut. Es muss ja nicht die Technik sein, die Probleme macht.
Wenn ständig Probleme sind, wirst du recht schnell wieder aufgegeben!
Wenn du nach 6 Wo. nach Hause kommst und dein Becken beheimatet nur noch Glasrosen.... (Nur ein Beispiel)
Gegen Technikausfall kann man sich wappnen, rechtzeitiges Eingreifen bei Parasiten, Krankheiten, Wasserwerten, da wirst du einen Profi brauchen.
Zumindest würde ich dir das ans Herz legen. Ohne würde ich das ehrlich gesagt nicht wagen.
Und ja ich stimme zu! Becken können problemlos lange alleine für sich laufen. Wie schon gesagt wurde: Fische füttern, mehr ist nicht zu tun. Gibt es, kann ich bestätigen! War bei mir vor langer Zeit auch schon so. Hoffentlich bekomme ich mein neues Becken in diesen Zustand! *Daumendrücken*
Es gibt aber auch immer wieder anders gelagerte Fälle. Und einmal übersehen und die Algen wachsen, dann hast du Monate damit zu tun, die wieder loszuwerden. Wenn du die Anregungen beherzigst, die schon geschrieben wurden, dann klappt das schon. (Wartungsarme Technik, auf wenig Verdunstung optimieren! Die Sensoren der Nachfüllanlagen spinnen schon mal....)
DSB hatte ich auch noch nie. Aber mit viel Lebendgestein kriegst du auch schon recht schnell ein laufendes Becken.
Bei der Einrichtung aber drauf achten, dass alles sauber umströmt ist. Keine toten Ecken etc.
Ich finde schön, dass du vorher nachfragst. 
Viele Grüße
Max