Posts by Friedhelm Küch

    Habe dann noch eine Frage bzgl. Pumpen für dieses Becken:
    Ich habe die Vortech MP 10 oder MP 40 im Sinn.
    Reichen 2 x MP 10? Ich will hauptsächlich Stein- und Weichkorallen, keine Acropora.
    Aber: bei den MP 10 heißt es laut Vortech, die könnten nur bis 9,5 mm Scheibendicke verwendet werden. Das Aquarium hat aber an den Seiten- und Rückscheibe 10 mm. Geht das noch?

    Wenn MP40: kann man die genügend drosseln?

    Vielen Dank!

    Hallo Aquarianer!

    Für ein 375-l-Aquarium (100 cm breit, 65 cm tief, 55 cm hoch) suche ich schon einige Zeit die richtigen Riffsteine.
    Es soll "luftig" sein, Versteckmöglichkeiten bieten und eine Riff-Abrisskante zwischen den 2 Inseln haben.
    Ich habe jetzt viel von CaribSea Life Rock gelesen, aber es scheint ja wohl so zu sein, dass man immer eine komplette Box kaufen muss.
    Da ich mir noch nicht vorstellen kann, wieviele Bögen, Höhlen ich für 375 l brauche, meine Frage:
    Was würdet Ihr als Bestellung für CaribSea vorschlagen? Also wieviele gemischte Kartons, wieviele Kartons nur mit Bögen - wie gehe ich da vor?

    Ein Meerwassergeschäft meinte, z. B. 2 Kartons (à 9 kg) mit Bögen, 1 Karton gemischt (9 kg).
    Wäre das eine gute Wahl? Das Zeug ist ja nicht gerade billig, und zurückgeben kann man ja wohl keine Steine :winking_face:

    Ist Real Reef Rock da besser zu kombinieren?


    Vielen Dank für eine Idee!

    3/4 Jahr ohne Eingriffe??
    Das hört sich schon mal positiv an! Selbst bei meinem jetzigen Becken mit Schrägsitzventil schaffe ich es nicht, 1, 2 Monate ohne leichte Korrekturen auszukommen. Von Zeit zu Zeit muss ich dann mehrere Tage nachregeln.
    Meine RFP ist eine nicht-elektronische Royal Exclusive, entweder liegt es an Leistungsschwankungen der Pumpe oder an Verschmutzungen/Blockaden im Ablaufrohr.

    Hallo zusammen,

    ich erwäge, als Ersatz für mein jetziges 300-l-Becken (> 14 Jahre) ein Aqua-Medic Armatus 375 XD zu kaufen.
    Einige Fragen konnte ich trotz vieler Youtube-Videos und Forenlesens nicht klären. Vielleicht kann mir ja jemand helfen!?

    1. Wie zufrieden seid Ihr mit der Überlaufregelung durch das „easy drain system“-System? Lautstärke? Notwendigkeit, nachzuregeln?

    2. Ist nur "für den Fall, dass": Könnte man, falls das „easy drain system“-System einmal defekt ist (Steinchen/Schnecken, etc.) es totlegen (z. B. komplett auf Durchlass stellen) und nachfolgend im Technikbecken einen Kugelhahn zur Ablaufbegrenzung einbauen?

    3. Kann man ohne Probleme in das Filtersockenbecken stattdessen einen Clarisea-Filter 5000 einbauen? Müsste man evtl. die Scheibe versetzen?
    (Einen Nachfüllbehälter brauche ich nicht an der Stelle, das wird anders geregelt).

    Vielen Dank!

    Guten Tag zusammen,
    da ich meine Giesemann Infinity 250 W HQI/4*24 W T5 ablösen möchte durch eine ATI Hybrid 4*39W, 2*75 W LED und ich nicht schlau werde aus der ATI-Aufhängung meine Frage:

    Kann ich die Deckenaufhängung meiner Giesemann verwenden, das sind auch 2 Stahlseile?
    Hat das jemand schon so gemacht?
    Brauche ich dann nicht das Aufhängset von ATI (ca. 2 * 15 €)?
    Was gehört zur ATI dazu, ist das Y-Kabel dabei?

    Habe jetzt schon so viel gesucht, aber bin nicht schlauer geworden.
    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,
    habe den JBL-Magnetscheibenreiniger Floaty M seit ca. 4-5 Jahren. Die Frage hört sich jetzt doof an, aber: muss man den irgendwann ersetzen?
    Ich frage, da ich einige grüne Algen auf den Scheiben damit nicht mehr wegbekomme. Damit meine ich nicht den 2-täglichen leichten Belag, der geht weg.
    Ich muss mehr und mehr den Klingenreiniger einsetzen. Die Oberfläche des Floaty fühlt sich aber immer noch "kratzig" an.
    Danke für Eure Tipps!
    Friedhelm

    Danke für Deine Antwort, Torsten!

    So, Riffkeramik ist drin, Aquarium steht an seinem Platz - uffz, und dann lese ich:

    Quote

    Friedhelm, die Rückwand muß natürlich zwingend komplett getaucht sein!


    Als ich Deine Antwort las, Torsten, hatte ich zuerst wirklich geglaubt, wieder raus damit... na ja, Gwynnedd hat ja Klärung gebracht, danke, ein Smiley wäre deutlicher gewesen.

    Aber "ziemlich komisch" finde ich die Frage immer noch nicht!

    Quote

    Wenn Riffkeramik feucht ist, dann wiegt sie ungefähr soviel, wie sie Wasser verdrängt wenn man 1kg pro Liter zugrunde legt,


    Das stimmt aber mit Sicherheit nicht, Archimedes würde sich in der Badewanne umdrehen!
    Untergetauchte Riffkeramik (jeder Gegenstand) wird um das Gewicht leichter, was sie als Wasservolumen verdrängt.
    D. h. wenn eine Riffkeramik außerhalb des Wassers 20 kg wiegt, wiegt sie unter Wasser 20 kg - (verdrängtes Volumen in kg), also vielleicht nur noch 10 kg. Nimmt man sie aus dem Wasser heraus, wiegt sie feucht vielleicht 22 kg, da Schwammprinzip.
    Gwynnedd hat Recht!

    Grüße
    Friedhelm

    Hallo Roger,

    mache ich jetzt auch! Die Rückwand ist jetzt drin, die Flex habe ich wieder hingelegt.
    Komme mir jetzt also keiner mehr, die Rückwand müsse doch ganz untergetaucht sein :winking_face:

    Die folgende Überlegung hat mich dazu bewogen:
    Man sieht ja von vorne ins Aquarium, die Wasseroberfläche lässt einen ja nur das sehen, was bis zur Wasseroberfläche geht.
    Anders gesprochen: Wenn man mehr absägt, sieht man ja auch die Glasscheibe der Rückseite, was ein größerer Nachteil ist.

    Vorhin hat mir der Nachbar (2,10 m groß) in der Not geholfen, das sauschwere Teil ins Aquarium zu hieven.
    Hätte nicht gedacht, dass das so schwer geht. (Maße 80 cm * 56 cm, bis zu 18 cm in der Tiefe).

    Grüße
    Friedhelm

    Hallo Forum,
    ich bin gerade dabei, meine Riffkeramikrückwand auf mein Aquarium (60 cm hoch) zurechtzuschneiden.
    Zuerst hatte ich die Wand auf 56 cm gekürzt, so dass sie noch soeben gut unter den hinteren Glassteg passt.
    Damit würde die Wand aber noch ein paar cm aus dem Wasser ragen (ca. 2 - 3 cm, noch nicht gemessen).

    Ist das ok so? Oder sollte nicht besser die gesamte Wand unter Wasser stehen, so dass sich an der oberen Kante nicht Salzkrusten, Algen und so ein Schmodder ablegt. In dem Fall sähe man aber von vorne noch einen Teil der mit schwarzer Folie beklebten Glasrückwand des Aquariums.

    Da ich gerade die Flex in der Hand halte, wäre ich für einen Rat dankbar!

    Grüße
    Friedhelm

    Ich habe noch eine - mehr oder weniger dringende - Frage:
    Für die Wasserzufuhr will ich ja eine kleine Pumpe (12 l /Minute, schafft 6 m Höhe) verwenden.
    Der Auslauf der Pumpe ist ein 10-mm-Schlauch.

    Ich habe aber Probleme, hier in Viersen/Mönchengladbach 10-mm-PVC-Rohre und die Fittings zu bekommen. Bin 2 Stunden in der Gegend rumgefahren, nichts zu machen.

    Frage: wird die Pumpe auch in 16- oder 20-mm-Rohren die Höhe von ca. 2,50 m schaffen, denn diese Rohre bekommt man fast überall. Eigentlich müsste es in breiteren Rohren ja besser funktionieren, da weniger Widerstand.

    Will aber lieber noch einmal eine Expertenmeinung hören. Was meint Ihr?

    Wenn das ok ist, verlege ich alles in 16 oder 20 mm Rohren (Frisch- und Abwasser).

    Vielen Dank!

    Hallo Carsten,

    danke für den Hinweis. Es soll ein 1. Versuch sein, ich denke, dafür reicht es auch. Leider habe ich noch keine rechte Erfahrung damit, wie gut die Höhe und die Rohrlänge von ca. 5 - 6 m überwunden werden und wie sich das Ganze praktisch abspielt. (Rücklauf aus dem Rohr nach ausgeschalteter Pumpe, etc.) Dafür möchte ich noch kein Geld für eine teure Pumpe ausgeben. (Nicht vergessen: ich richte in ein paar Wochen das Aquarium ein, da kann ich noch nicht aus den vollen schöpfen.)

    Du hast recht, irgendwann wird die Pumpe ihren Geist aufgeben, und zwar dann, wenn man es gerade am wenigsten gebrauche kann. Aber ich hoffe einmal, dass ich dann genau definieren kann, welche "richtige" Pumpe ich dann brauche.

    Z. B. Rohrdurchmesser: für den Hintransport werde ich ein PVC-Rohr von 10 mm (kleiner geht's ja nicht) nehmen, für das salzige Abwasser 16 mm, das sollte ok sein, oder?

    Für das Absaugen des Abwassers will ich auch keine Pumpe verwenden, sondern die Schwerkraft: Ein Schlauch wird bei Bedarf ins Technikbecken gelegt, Förderpumpe aus, im Keller wird mit "Mundkraft" angesaugt, bis Becken leer.
    Schlauch wird wieder aus dem Technikbecken genommen, die kleine Förderpumpe wird ins Salzwasser gelegt, eingeschaltet und mit Schwimmerschalter ausgeschaltet - fertig.


    Gruß
    Friedhelm

    Hallo Gerold und Dirk,
    es sind schon geschätzte 2,30 - 2,50 m, da ich vom Keller durch eine Kellerwand (dann ca. 3 m) und dann nach oben durch die Decke ins Wohnzimmer kommen will.
    Ich habe jetzt noch eine Pumpe gefunden, die 6 m schaffen soll, bei Conrad (Tauchpumpe Typ 03, ca. 13 €).

    Danke für den Hinweis, dass die Reichpumpe auch Salzwasser schafft. Die Conradpumpe sieht so ähnlich aus. Dann sollte die es auch aushalten, wenn auch nicht im Dauerbetrieb.
    Muss mir dann noch ein Netzteil mit Gleichrichter besorgen.

    Ich werde es genauso wie Du machen, meinstens nur Osmosewasser pumpen, dann wöchentlich für 1/2 Stunde das Salzwasser hochpumpen. Dabei nehme ich die Pumpe aus dem Salzfass heraus und lege sie ins Osmosefass.
    Verbunden ist sie dann über einen Silikonschlauch mit dem PVC-Rohr, das ich hoffentlich am Wochenende bekomme.

    Hat jemand noch Bedenken, dass ich für die Zufuhr von Osmose und Salzwasser - im Wechsel natürlich - nur 1 statt 2 getrennten Rohrer nehmen soll? Das Rohr soll natürlich jedesmal, bevor das andere Wasser durchfließt, leer laufen. Es wären also nur die etwaige Salzreste, die an den Wandungen kleben, die das Osmosewasser etwas aufsalzen, wenn ich von Salz- nach Osmosewasser wechsele.

    Gruß
    Friedhelm Küch

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank, der Link funktioniert. Hat mir schon einiges gebracht!
    Ob die kleinen Förderpumpen aus der e-Bucht auch ca. 2,5 m schaffen?
    Bei einer steht 2,5 m Höhe dran:
    http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Ta…rkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A2140|293%3A1|294%3A50

    Ganz so automatisch (und fehleranfällig) wie in dem Link will ich es aber nicht machen.

    Also ich glaube, ich komme dann mit 2 Leitungen (10 und 12 mm) aus, da ich nur entweder WW mache (Leitung 1 Abwasser, Leitung 2 frisches Meerwasser, zeitlich nacheinander) oder nachfülle (Leitung 2 Osmosewasser).
    Für den Nachfüllbetrieb muss ich dann eben die Pumpe vom Meerwasserfass ins Osmosewasserfass hängen, das wär's.
    (Prinzipiell macht mir das Wasserplanschen ja Spaß, nur möchte ich das nicht im Wohnzimmer tun).


    Gruß
    Friedhelm Küch

    Für mein zukünftiges 300-l-Aquarium möchte ich das Nachfüllen mit Osmosewasser und den Wasserwechsel durch installierte Rohre zum Aquarium vereinfachen. (Ist auch meiner Frau versprochen worden).
    Dazu soll zum Kellerraum, der sich unter dem Wohnzimmer befindet, an der Rückwand des Aquarienunterschranks durch den Fußboden Kernbohrungen gebohrt werden.
    Von diesem Kellerraum geht es waagerecht noch in die Waschküche, wo sich ein Waschbecken mit Abfluss und 2 Fässern (je 60 l für Osmose und Salzwasser) befindet. Der Wasserwechsel soll manuell passieren, also eine Pumpe pumpt das halbe Technikbecken leer, anschließend pumpe ich von unten Meerwasser ins Technikbecken bis zum gleichen Stand.
    Das Nachfüllen soll halbautomatisch gehen: ein Schwimmerschalter im Technikbecken stoppt die Pumpe, die vom Keller das Osmosewasser hochpumpt. Letzeres aber nur in meiner Anwesenheit, ich schalte die Pumpe also selber ein, der Schwimmerschalter schaltet sie aus. Für die Urlaubszeit ist damit auch Vollautomatik möglich - bis das Fass im Keller leer ist.
    Der Höhenunterschied ist ca. 2,30 m, die waagerechte Distanz ca. 5 m.

    Jetzt überlege ich schon eine ganze Weile und grüble über mehrere Dinge, vielleicht hat jemand von Euch Ideen oder Ratschläge, da ich mich in der Meerwasseraquaristik noch nicht so auskenne.

    1. wieviele PVC-Leitungen brauche ich wirklich - 3?, oder reichen nicht 2 (Abwasser und Osmose-/Salzwasser)? Muss das Abwasserrohr nicht größer sein - wenn, wie groß?
    Das verbleibende Salz in der Leitung dürfte doch beim Nachfüllen mit Osmosewasser keinen wirklichen Einfluss haben, oder?
    2. Wie stark sollten die Leitungen sein?
    3. Welche Pumpen gibt es für diese Zwecke? Es müssten ja wohl 2 sein: eine im Technikbecken zum Abpumpen und eine in dem Frischwasserfass (also Osmose oder Meerwasser).

    Beim WW fallen ja 30 l an, diese passen in die eine Hälfte des Technikbeckens mit der Förderpumpe.

    Hat jemand Ideen?

    Vielen Dank!

    Hallo Paul,
    gut bemerkt! Der Kamin selber wird nicht warm, der Kaminofen rechts strahlt seine Wärme auch nur parallel zu den Scheiben ab. Tücher u. Plastikfolien wurden nicht warm.

    Beides konnten wir gestern bei den winterlichen Temperaturen ausprobieren und werden es auch weiterhin beobachten.

    Hallo ans Meerwasserforum,
    ich melde mich nach 1 Jahr Abstinenz vom Thema Salzwasser zurück. Ein Aquarium habe ich immer noch nicht, aber die Planung schreitet voran. Die Verzögerung kam hauptsächlich dadurch zustande, dass
    a) im Wohnzimmer eigentlich keine richtig freie Ecke für ein Aquarium vorhanden ist und
    b) meine Frau häufig die Worte "immer alles noch mehr zubaggern" vor sich hin murmelte, also der WAF (=Woman's Acceptance Factor) zu niedrig war.
    Das Problem - zumindest des Standorts - haben wir gelöst durch ein schiebbares, Trockenaquarium (sozusagen "extra dry") aus Pappkartons, schwarzer und durchsichtiger Folie und Acrylfarbfischen, sowie lebenden Steinen aus Plastiktüten:

    Auch wenn man sich anfangs über die Idee vielleicht krumm lachen möchte - ich kann das nur empfehlen. Der Eindruck ist sehr realistisch, 1:1, die Größe und die Proportionen lassen sich dann wirklich gut einschätzen.
    Zum Aquarium selbst:
    Würfel 60 cm * 60 cm * 60 cm (ja, ich weiß, es sollten 260 cm * 100 cm * 60 cm sein :winking_face:
    Rest s. Signatur. Das Angebot des Händlers folgt nächste Woche; wenn es nicht den finanziellen Rahmen sprengt, werde ich mich wieder melden.

    Danke für die vielen Hinweise u. Anregungen aus dem Forum, die mir bei der Planung sehr geholfen haben und hoffentlich bei der Umsetzung noch gute Tipps geben.

    Bis dahin
    viele Grüße
    Friedhelm

    Hallo zusammen,
    der Tag der Aquarienbestellung rückt nun näher und ich werde immer nervöser.
    Beim Thema Beleuchtung hatte Ihr ja mehr zu 2*250 W geraten.

    Kann man - nur mal theoretisch gefragt - in 250-W-Lampen auch 150-W-Brenner verwenden?

    Was ist von den 175-W-Brenner zu halten, teurer in der Anschaffung, Lichtausbeute, Beschaffungsprobleme?

    Gruß
    Friedhelm

    Hallo Joschka und die anderen,

    als Noch-Nicht-Aquarium-Besitzer eine Praxisfrage:

    Wie oft kommt denn durchschnittlich eine solche Beschneidung vor, bei einem 400-l-Becken? Es ist schon klar, dass das vom Besatz abhängt, aber womit kann man rechnen?

    (Gehe dabei vom Süßwasseraquarium aus, in dem mind. alle 14 Tage ein 5-l-Eimer an zu groß gewordenen Pflanzenresten landete).
    Ich nehme an, im Meerwasserbecken ist es nicht so oft?

    Gruß
    Friedhelm

    Vielen Dank für die Tipps!
    Ist doch immer gut, noch einmal die Meinung zu erfragen: an 2 * 250 W hätte ich jetzt noch nicht gedacht, ich werde es mir noch überlegen. Bekomme ich dann nicht im Sommer eher Wärmeprobleme (300 W gegenüber 500 W)!

    (Ein Notfall war die Frage natürlich nicht, aber ich hatte es so verstanden, dass man hier die Frage stellen kann, bis das Geld angekommen ist.) :face_with_rolling_eyes:

    Auch von der Dori (bl. Palettendoktor) werde ich mich wohl verabschieden können (um 10 cm verlängern auf 1,30 m reicht dann wohl auch nicht?).

    Eurem einstimmigen Votum entnehme ich, dass der Zoomarkt in diesem Fall die bessere Wahl ist (zwar 40 km weiter weg als der Händler in Krefeld, aber der Zoomarkt-Typ hat Ahnung, als wenn er diesem Forum entstammen würde!).
    Bei der Wahl Schuran Jetskim 120 oder Aquamedic Flotor 1000 Multi SL kann man geräuschmäßig nicht viel falsch machen, oder? (Flotor 100 € günstiger)

    Unterschrank: an Ytong habe ich auch schon gedacht, aber vielleicht steht noch ein Umzug an, wann ist aber sehr ungewiss.

    Über die weiteren Planungen u. Schritte werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
    Nur so weit: das Wohnzimmer ist schon mit meiner Frau so umgeräumt worden, dass das Aquarium kommen könnte!

    Gruß, Friedhelm

    Hallo zusammen,
    ich möchte mich kurz als Neuling vorstellen:
    Ich komme aus Viersen (NRW) und plane schon seit mehreren Wochen den Umstieg vom Süßwasserwissen auf die Philosophie des Meerwassers.
    Sehr viel habe ich durch dieses Forum bereits erfahren, nun wird die Kaufentscheidung konkreter.

    Ziel ist ein Aquarium der Größe 1,20 * 0,60 * 0,60, Berliner System, Korallen (auch Stein-), 1 blauer Palettendoktor, 1 gelber Doktor (Zebrasoma), 2 Anemonenfische und die dazugehörige Anemone, Garnelen und niedere Tiere. Filterbecken ca. 80 * 40 * 40, HQI Leuchte Ufo compact plus 2 * 150 W mit 2 langen (!) blauen Leuchtstoffröhren 30 W, Abschäumerfrage s. unten, Eheim 1260 Förderpumpe, Tunze 6000 electronic Strömungspumpe. Schnellfiltermatten, Nachfüllbecken, Tunze Nachfüllsystem Osmolator. 60 kg lebende Steine.

    Zur Zeit habe ich 2 Angebote:
    1. Angebot: (Zoomarkt)
    Becken mit diagonalem Überlauf in einer Ecke, Wasserstand zum Filterkorb im Überlauf ist halbe Beckenhöhe, Kugelhahn im Ablaufrohr zum weiteren Anstauen des Wassers, Wasserzulauf erfolgt durch Rohr im Überlaufschacht und Bohrung durch die diagonale Überlaufscheibe (sieht elegant aus, kein zusätzliches Rohr im Becken). Das Wasser kann komplett regelbar auch über ein ca. 10 cm über dem Aquarienboden befindliches Ansaugloch in der Überlaufscheibe in den Überlauf fließen (ist das gut oder überflüssig?).. Abschäumer Schuran Jetskim 120. Untergestell aus Aluvierkantrohr mit angeblich Stahlverstärkung in den Verbindungselementen.

    2. Angebot (Händler in der Nähe):
    Becken mit quadratischem Überlauf in einer Ecke, kein Wasserstand im Überlauf, da Filterkorböffnung nahe Boden. Zulauf durch Standrohr. Abschäumer Aquamedic Turboflotor Multi 1000 SL. Untergestell Eisenvierkantrohr, verzinkt (= 400 €)

    Meine Fragen:
    Welches Angebot würdet Ihr bevorzugen? Preise sind bei beiden gleich unverschämt hoch, wobei der Zoomarkt eindeutig die in diesem Board gemachten Ausssagen zum Thema Rieselfilter („auch im Überlauf haben Biobälle nichts zu suchen“) voll unterstreicht, während der andere bei allen Punkten „überredet“ werden muss.

    Was ist – auch unter Lärmaspekten – zu empfehlen: der Schuran oder der Turboflotor? Bin in der Hinsicht etwas empfindlich, auch was den Überlauf angeht – oder doch Biobälle?

    Gestell? (Tendiere zu Alu)
    Beckenart: diagonaler Überlauf/rechteckiger Überlauf? Diagonaler ist besser zu kaschieren, hat der sonst Nachteile?

    Das sind die Fragen, die mich jetzt schon Nachts beim Einschlafen begleiten.
    Aber wie ich Euch kenne, könnt Ihr mir die Entscheidung bestimmt leichter machen!

    Vielen Dank!
    Friedhelm Küch