Hallo zusammen,
ich erwäge, als Ersatz für mein jetziges 300-l-Becken (> 14 Jahre) ein Aqua-Medic Armatus 375 XD zu kaufen.
Einige Fragen konnte ich trotz vieler Youtube-Videos und Forenlesens nicht klären. Vielleicht kann mir ja jemand helfen!?
1. Wie zufrieden seid Ihr mit der Überlaufregelung durch das „easy drain system“-System? Lautstärke? Notwendigkeit, nachzuregeln?
2. Ist nur "für den Fall, dass": Könnte man, falls das „easy drain system“-System einmal defekt ist (Steinchen/Schnecken, etc.) es totlegen (z. B. komplett auf Durchlass stellen) und nachfolgend im Technikbecken einen Kugelhahn zur Ablaufbegrenzung einbauen?
3. Kann man ohne Probleme in das Filtersockenbecken stattdessen einen Clarisea-Filter 5000 einbauen? Müsste man evtl. die Scheibe versetzen?
(Einen Nachfüllbehälter brauche ich nicht an der Stelle, das wird anders geregelt).
Vielen Dank!
ich erwäge, als Ersatz für mein jetziges 300-l-Becken (> 14 Jahre) ein Aqua-Medic Armatus 375 XD zu kaufen.
Einige Fragen konnte ich trotz vieler Youtube-Videos und Forenlesens nicht klären. Vielleicht kann mir ja jemand helfen!?
1. Wie zufrieden seid Ihr mit der Überlaufregelung durch das „easy drain system“-System? Lautstärke? Notwendigkeit, nachzuregeln?
2. Ist nur "für den Fall, dass": Könnte man, falls das „easy drain system“-System einmal defekt ist (Steinchen/Schnecken, etc.) es totlegen (z. B. komplett auf Durchlass stellen) und nachfolgend im Technikbecken einen Kugelhahn zur Ablaufbegrenzung einbauen?
3. Kann man ohne Probleme in das Filtersockenbecken stattdessen einen Clarisea-Filter 5000 einbauen? Müsste man evtl. die Scheibe versetzen?
(Einen Nachfüllbehälter brauche ich nicht an der Stelle, das wird anders geregelt).
Vielen Dank!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Friedhelm Küch ()