Marubis e.V. Korallenriff Meerwasserlexikon Mrutzek Meeresaqiaristik Interessengemeinschaft für marine Nachzuchten - IFMN www.meerwasserforum.info

Eyecatcher für den Cube

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eyecatcher für den Cube

      Moin,
      Heute war ich mal wieder in einem kleinen, aber feinen Aquaristikladen in HH. Da ich korallenmäßig gut versorgt bin habe ich nach einer Ergänzung für den Fischbestand geschaut. Irgendetwas spezielles. Zuerst fielen mir zwei Drachenkopfseenadeln in's Auge. Sorge wegen der streams. Also nicht. Ein kleiner Kuhkofferfisch, der meiner Frau gut gefiel wird zu groß. Einen Chelmon wollte sie nicht, ich auch nicht wegen der Futterfrage. Ein auriga war mir zu riskant wegen der mittlerweile zahlreichen Acros. Ein kleiner Borstenzahn war eigentlich schon zu groß. Eine V. wardi wurde mir als Krabbenaugengrundel angeboten ( :P ), das Futterproblem hat mich dabei auch wieder abgehalten. Und so war es am Ende "nur" ein Partner für meinen kauderni. Außerdem zwei rote Diademseeigel und eine L. scabra. Die Vernunft hat gesiegt :D .
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Du hast das Zeug zum Politiker!! Wenn die Vernunft in einer Blutlache in der Ecke liegt und röchelt und dies als Sieg gefeiert wird habe ich keine Enwände für so eine Laufbahn. :D

      Mal im Ernst, wirklich ZWEI rote Diademseeigel?!? Nur einer davon hat mein 800l-Becken mal so richtig aufgemischt und nicht genügend Futter gefunden. Wunderschön, er glüht regelrecht unter tiefroter LED-Beleuchtung, aber er ist wirklich nicht ohne und hat einen gesegneten Appetit, der gestillt werden möchte.


      Aber wie schon erwähnt, er frisst, was er erwischen kann, wenn nicht genügend Algen vorhanden sind. Du bist gewarnt.


      Aber wirklich wunderschön. Hoffentlich stehen Dir nicht bald die Tränen in den Augen, was die anrichten. :engel:
      Viele Grüße

      Sandy
    • Immer diese Unkenrufe :D . Mag ja sein, dass diese Seeigel den Untergang des Abendlandes bedeuten. Meine haben allerdings einen Durchmesser von nur 3 cm. Ich glaube, bis die beiden zum Problem werden können sie noch eine ganze Weile bei mir wohnen :D .
      Bilder
      • 20230312_101523.jpg

        1,19 MB, 1.641×1.867, 15 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Hier ist noch ein Bild vom zweiten.
      Bilder
      • 20230312_113938.jpg

        2,44 MB, 3.000×2.400, 15 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,
      Der rote Diademigel ist wirklich ein eyecatcher (auch schon mal Discokugel genannt),wie schon geschrieben ein Allesfresser .
      Er hat regelmäßig am blauen Stern in die Arme gebissen, zum Glück habe ich es immer bemerkt und den Igel weggeschnickt. Der Stern ist dann irgendwann umgezogen, dort kann ich ihn auch besser füttern.
      Seit dem ich diesen Igel habe,habe ich einen verhältnismäßig sauberen weißen Bodengrund, er nimmt die Steinchen unten auf und oben kommen sie geputzt wieder raus ;)
      Dem Igel kannste jegliches Grünzeugs unterjubeln , auch Mohrrübe und den Strunk vom Salat, das er was zu knabbern hat.
      Gruß
      Reiner
    • nano48 schrieb:



      Seit dem ich diesen Igel habe,habe ich einen verhältnismäßig sauberen weißen Bodengrund, er nimmt die Steinchen unten auf und oben kommen sie geputzt wieder raus ;)
      Moin,
      Auch ein netter Nebeneffekt :D .
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin Rüdiger,
      Jetzt mal ganz im Ernst: Erstens gefallen sie mir. Zweitens hatte ich bereits oben geschrieben, dass sie zur Zeit einen Durchmesser von 3cm haben. Bisher gehaltene Seeigel sind, zumindest bei mir, nicht durch Turbowachstum aufgefallen. Drittens fällt mir auf, dass man sich in letzter Zeit in diesem Forum für alles mögliche vor manchen rechtfertigen soll. Das schränkt, zumindest bei mir, das Interesse an so macher Konversation ziemlich ein. Wenn das die Intention ist, so möge man mir das mitteilen. Ich werde dann für mich die Konsequenzen daraus ziehen.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von muschelschubser ()

    • Hi Sandy,

      Sandy Drobic schrieb:

      Nur einer davon hat mein 800l-Becken mal so richtig aufgemischt und nicht genügend Futter gefunden.
      Wie groß war/ist dein Seeigel auf den Fotos oben?
      Hast du den Seeigel noch bzw. wie lange lebt er schon in deinem Aquarium?

      Viele Grüße
      Klaus
      langsam ist sicher + sicher ist schnell

      Meine Nachzuchten in der Galerie
      P pacificus + L boggessi
    • Moin, Klaus
      Außer Asterinas habe ich keine Seesterne im Becken. Von daher droht also keine Gefahr. Zur Zeit halten sie sich an den Algenaufwuchs, der eine an einer Seitenscheibe, der andere auf einer stream.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Also ich hatte diesen Burschen lange in 900 l. Ist aber ein Verwandter (Diadema setosum).
      Er hat gelegentlich etwas umgeräumt, aber nur leichtere unbefestigte Sachen, und auch nichts "Wertvolles" angeknabbert. Er fand aber wohl auch immer genug Algen. Aufgefallen ist er nur durch gelegentliches Ablaichen, wie auf dem Bild zu sehen ist.



      Gruß

      Wolfgang
      Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!
    • Hallo Stefan,

      das war keine Kritik, nur Neugier.
      Hätte ja sein können, dass du eh ein 2000 Liter Becken im Keller stehen hast und der Cube nur Hobby ist oder so.
      Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Seeigel eigentlich immer hungrig sind und einen ähnlichen Umsatz haben wie Seesterne, also mächtig viel!
      Solange sie zu fressen haben, wachsen sie auch und wenn sie nichts zu fressen finden, suchen sie sich etwas und sind dabei nicht wählerisch.
      Du könntest mit Nori-Algen oder Löwenzahn zufüttern.

      Viele Grüße,
      Rüdiger

    • Ruediger schrieb:

      das war keine Kritik, nur Neugier.


      Glaubst Du das selber?


      Hätte ja sein können, dass du eh ein 2000 Liter Becken im Keller stehen hast und der Cube nur Hobby ist oder so.

      Im Ernst? Ich habe heimlich ein 2000 Liter Becken im Keller und langweile hier alle mit meinem Mini-Cube?
      @schokobox Moin, Klaus
      Ich habe heute morgen einen von beiden auf einer Acan gesehen. Allerdings nur auf einem fingernagelgroßen Stück, an dem von Anfang an kein Gewebe vorhanden war. Eine genauere Betrachtung ergab später keine Hinweise auf Schäden am vitalen Gewebe.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      ist dein Becken. Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt!
      Du kannst ja berichten, wie es läuft und wenn es positiv läuft, könnte man den Eintrag im Meerwasser-Lexikon anpassen. Vielleicht findest du ja eine Möglichkeit mit Zufüttern oder so, mit der sich die Tiere halten lassen.
      Ich hätte auch sehr gern einen davon, aber mir ist das zu heikel.
      Ich hatte mal einen Mespilia globulus in einem 90 Liter Becken mit Lebendgestein und Haufenweise Algen, trotzdem ist er nicht alt geworden.

      Viele Grüße,
      Rüdiger
    • Hi Stefan,
      reden wir von diesem Seeigel - Diadema palmeri

      Im MWL steht leider noch soviel von der Haltung, also weiter berichten.

      Hi Sandy,
      was kannst du noch so zu deiner Fressmaschine berichten?
      oder
      vielleicht meine Fragen unter Pkt. 11 ?

      Schon mal danke für die Informationen

      Viele Grüße
      Klaus

      @muschelschubser @Sandy Drobic
      langsam ist sicher + sicher ist schnell

      Meine Nachzuchten in der Galerie
      P pacificus + L boggessi
    • Hallo Klaus,

      leider lebt er nicht mehr, er hatte sich wohl am Plastiknetz einer eingehängten Box bedient und dies nicht vertragen. Da hingen ein paar Aufwuchsalgen dran. Danach ging er auf Tauchstation und ich habe ihn nicht mehr gesehen. Ich konnte nur anhand des zerbissenen Netzes sehen und im adleräugigen Rückblick vermuten, wer sich da vergriffen hatte und warum. Ich hatte ihn da erst vierzehn Monate, war also nicht an Altersschwäche gestorben, auch wenn ich ihn schon recht groß gekauft hatte.

      Insgesamt erstaunlich lebhaft und flink für einen Seeigel. Er turnte in kurzer Zeit quer durch das Becken. Nicht direkt Meter pro Sekunde, aber Meter pro Minute waren locker in der Mehrzahl drin.

      Am Bild mit dem grabenden Seestern kann man gut sehen, dass er schon etwas größer, der Körper allein knapp unter 10cm, die Stacheln dann noch einiges dazu.

      Er hat eindeutig Algen bevorzugt, aber wenn er Kohldampf hatte nahm er was er erwischen konnte. Teilweise hat er Korallen regelrecht zerlegt, eine Sinularia hat er in mehrere Teile zerbissen, aber nicht zielgerichtet aufgefressen. Einige Gorgonien hat er auch abgeerntet, eine Fungia wurde von ihm wie mit einem Fräser quer durchgegraben, aber wiederum nicht systematisch aufgefressen. Wenn er mal über eine Koralle lief konnte es halt sein, dass er eine Furche reinfraß. Viel gefährlicher fand ich, dass er sich gerne mal fallen ließ, wenn er irgendwo hochgeklettert war und dabei darunterstehende Korallen regelrecht zerlöchert hatte.

      Sein Appetit war gewaltig, ein faustgroßes Knäuel Algen hat er durchaus an einem Tag niedergemampft, und ich meine eine große Männerfaust.
      Ich hatte ihn aus dem Algenrefugium bedient, da im Becken selbst viel zu wenig Algen waren. Gerne raspelte er auch die Kalkalgen von Steinen und Deko ab und hat dabei auch gerne Teile der Schachtverkleidung abgebissen. Nichts für ein Plexibecken, das hätte er zerbissen.

      Schnecken schien er nicht auf dem Kieker zu haben, zumindest habe ich ihn nie dabei erwischt, wie er eine vernascht. Aber die grabenden Seesterne waren definitiv auf seiner Speisekarte, die hat er wiederholt attackiert.

      Ist also wie viele Seeigel omnivor mit einer Präferenz für Algen.
      Viele Grüße

      Sandy
    • schokobox schrieb:

      Hi Stefan,
      reden wir von diesem Seeigel - Diadema palmeri
      Moin, Klaus
      Das könnte durchaus sein, vor allem hat einer den schwarzen Punkt am Hintern. Dann wäre er mit 7cm Endgröße wohl keines der prognostizierten Monster. Der andere ist zur Zeit irgendwo im Riff unterwegs. Sobald ich ihn vor die Linse bekomme reiche ich das Bild nach. Betrachtet man bei meinen Exemplaren die Länge der Stacheln in Relation zum Körper, so scheint das auch gegen die oben gezeigten Igel zu sprechen.
      Bilder
      • 20230314_185014.jpg

        1,72 MB, 2.259×2.400, 6 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Der Seeigel, den ich auf den Bildern gezeigt hatte, war ein Astropyga radiata, das ist der normalerweise als "Roter Diademseeigel" beschriebene. Wenn sie klein sind, können sie schon etwas anders wirken, ich habe auch in Geschäften schon gerade junge Exemplare gesehen, die deutlich von dem Erwachsenenbild von meinem Seeigel abwichen. Warte einfach mal ein Jahr ab und gib ihnen gut zu fressen. (^-^)
      Viele Grüße

      Sandy
    • Moin,
      augenscheinlich hält er sich aktuell an die Ernährungsempfehlungen :D .
      Bilder
      • 20230315_131813.jpg

        2 MB, 2.699×2.400, 6 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin Stefan, diesen Kandidaten wollte ich mir anfangs auch einsetzen, mir wurde davon abgeraten mit der Begrpndung "riesig" und "frisst alles"
      Ich kam dann von den Seeigeln ab, da ich eine pinke Rückwand sehr hübsch finde.
      Ich bin aber total gespannt wie die zwei sich bei dir benehmen... fütterst du sie aktuell aktiv? VG Tina
    • Moin Tina,
      derzeit habe ich noch ausreichend Algenbewuchs an den Scheiben und auf den Steinen. Falls das mal deutlich weniger wird oder wenn andere Futterquellen erschlossen werden schaue ich mal nach Ersatzfutter.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,
      FroFu geht auch :D .
      Bilder
      • 20230315_202244.jpg

        2,23 MB, 2.826×2.400, 8 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Das hat er sich selbst gefangen. Sah auch nicht wie ein Ersttäter aus :P .
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • klaus Jansen schrieb:

      Gast schrieb:

      Jaja, gewöhn ihn nur an den fleischlichen Geschmack. :D
      Wurden wir als Kinder nicht auch an der Fleischtheke vom Metzger * angefüttert * ? :D
      Ich hätte gern 250 Gramm Leberwurst, von der Groben, Fetten!
      Tut mir leid, die hat heute Berufsschule.
      Gruß
      Hajo
      Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
      aber aufhören zu leben.
      (Mark Twain)

      Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!
    • Hi Stefan,
      hi Sandy,

      den Astropyga radiata habe ich im MWL angepasst aufgrund deiner Erfahrung und der Haltungserfahrungen die dort zum Seeigel geschrieben wurden.

      Für Stefans Igel, da warte ich noch ein wenig auf mehr Input.

      Viele Grüße
      Klaus

      PS Hoffentlich ist keine Metzgerei in der Nähe sonst wird diese eventuell auch noch geplündert
      langsam ist sicher + sicher ist schnell

      Meine Nachzuchten in der Galerie
      P pacificus + L boggessi
    • Moin,
      für alle die, die meinten 2 Igel wären zu viel für mein Becken: Entweder die beiden vereimern mich und zeigen sich immer streng abwechselnd, oder, was ich befürchte, es ist tatsächlich nur noch einer da. Aber dann müssten doch irgendwo Panzer oder Stacheln rumliegen. Da mein Riffaufbau sehr luftig ist kann ich praktisch in alle Ecken schauen. Aber ich kann nix entdecken. Vielleicht hat sich ja einer von beiden sehr gut versteckt. Wäre trotzdem schade, da ich vermute, dass der intensiver gefärbte der fehlende ist.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,
      über die Probleme mit den Stacheln hat mich der Händler schon informiert. War beim Umsetzen dementsprechend vorsichtig. Mal schauen, ob sich der zweite doch noch mal zeigt oder abgeschrieben werden muss. Wäre allerdings wirklich schade.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Neu

      Moin,
      Trotz intensiver Recherche und auch ohne Leiche muss ich wohl vom verscheiden des schöneren der beiden Igel ausgehen. Schade.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher