Marubis e.V. Korallenriff Meerwasserlexikon Mrutzek Meeresaqiaristik Interessengemeinschaft für marine Nachzuchten - IFMN www.meerwasserforum.info

Erfahrungen AcroGlow von Korallenzucht ?!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Olli,

      das scheint eher ein spezielles Produkt zu sein für bestimmte SPS. Sätze wie "sofern die wichtigsten Wasserparameter stimmen" sind halt etwas schwierig, was ist damit genau gemeint? Ist es Teil des Zeovit Systems (extrem niedrige Nährstoffe) oder klappt das auch in "normalen" Becken? usw.
      Die Beschreibung ist sehr knapp, es gibt keinen Hinweis auf die Inhaltsstoffe, nicht mal in allgemeiner Form.
      Ich würde dort anrufen und mir das Produkt erklären lassen. Nimmt es Einfluss auf die Nährstoffe, Spurenelemente? Mit was kann man schlimmstenfalls rechnen? Beschreibe, was du erreichen möchtest und erkundige dich, ob das Produkt dafür in Frage kommt.

      Grüße

      Chris
    • ich nutze das von anfang an. Milleporas reagieren sehr gut darauf.. Polypenbild erhöht sich extrem und auch die Färbung, insbesondere mehrfarbige Millis, sehen nach einiger zeit sehr gut durchgefärbt aus.
      Sonstige Acros reagieren mit Farbzunahme auf das Mittelchen..

      Ich selber fahren kein Nährstoffarmes System.. von daher, es wirkt auch unter Normalen Verhältnissen

      Meine Empfehlung.. Top Zeug
      Aqua Medic Xenia 130 - 4x Ecotech Radion XR30 G5 Pro (RMS Mount & Diffuser) - 2x Ecotech Mp40wES QD + 2x Ecotech Mp10wES QD -Battery Backup - Ecotech Vectra VM2 - Nyos Quantum 160
    • Moin,
      Meint Ihr, man könnte so etwas mit dem Zeug etwas farbiger bekommen?
      Bilder
      • 20230221_192559.jpg

        2,24 MB, 2.594×2.400, 27 mal angesehen
      • 20230221_192546.jpg

        2,48 MB, 2.612×2.400, 44 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • argonaut schrieb:

      Hi Olli,

      das scheint eher ein spezielles Produkt zu sein für bestimmte SPS. Sätze wie "sofern die wichtigsten Wasserparameter stimmen" sind halt etwas schwierig, was ist damit genau gemeint? Ist es Teil des Zeovit Systems (extrem niedrige Nährstoffe) oder klappt das auch in "normalen" Becken? usw.
      Die Beschreibung ist sehr knapp, es gibt keinen Hinweis auf die Inhaltsstoffe, nicht mal in allgemeiner Form.
      Ich würde dort anrufen und mir das Produkt erklären lassen. Nimmt es Einfluss auf die Nährstoffe, Spurenelemente? Mit was kann man schlimmstenfalls rechnen? Beschreibe, was du erreichen möchtest und erkundige dich, ob das Produkt dafür in Frage kommt.

      Grüße

      Chris
      Moin,

      leider erteilt KZ keine Auskunft über Inhaltsstoffe. Alles was man da dosiert ist quasi "auf blauen dunst". Genau aus dem Grund bin ich von dem Zeovit System weggekommen, da ich nicht genau wusste was man dosiert. Mit meinem jetzigen Versorgungs- und Nährstoffsystem weiss ich genau was/warum/wieviel ich dosiere.

      Die Antwort von Slap01 hat mich doch noch mehr in der Neugier geweckt. Ich werde dem Produkt mal ein Versuch geben. Sobald ich Erkenntnisse habe, melde ich mich hier.

      VG Olli
    • Moin ,Tom
      Ich glaube eher an eine Abschattung, da diese Stellen im Schatten der LED von der Hybrid liegen. Außerdem kommt die Strömung von der linken Seite, wenn auch nur im Wavebox Modus. Und schlussendlich wurde die Millepora vor kurzem mit CoralRx behandelt und war sauber.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,
      Ich habe mir jetzt mal das kleinste Fläschchen bestellt und werde das ausprobieren. Bin gespannt auf die Wirkung und werde berichten ob es funzt.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • bitte berichten. Am besten mit bildern vom verlauf der entwicklung.
      Ich hab mir das auch schon überlegt, war aber ob der wenigen informationen zu dem produkt skeptisch.
      LG, Sven
    • Das mit dem Verlauf könnte schwierig werden wegen der unterschiedlichen Einstellungen der Beleuchtung und der Kamera. Die Veränderungen sind ja nur minimal und bestimmt erst nach längerer Zeit sichtbar. Fehlende oder mangelhafte Inhaltsverzeichnisse sind ja bei vielen Produkten für die MW-Aquaristik nicht selten :D
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Ach ja, ich habe mir noch ein paar Versuchsobjekte besorgt :D :D
      Bilder
      • 20230226_174602.jpg

        2,17 MB, 3.000×2.153, 27 mal angesehen
      • 20230226_174611.jpg

        3,76 MB, 3.000×2.400, 26 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Dosiere das mal taglich in doppelter Dosis, wie auf der flasche beschrieben für eine Woche..dann eine woche alle 2 tage und dann täglich in normaler Dosis. Sobald die Korallen wirkung zeigen, 2 mal die woche mit doppelter Dosis.
      Aqua Medic Xenia 130 - 4x Ecotech Radion XR30 G5 Pro (RMS Mount & Diffuser) - 2x Ecotech Mp40wES QD + 2x Ecotech Mp10wES QD -Battery Backup - Ecotech Vectra VM2 - Nyos Quantum 160
    • Moin,
      Also, so ganz blass sehen die im Original nicht aus. Eher so beige. Ich würde es zuerst mal mit der normalen Dosis probieren. Zur Verbesserung des Gesamtzustandes hoffe ich mal auf stimmige Wasserwerte. Morgen ist auch wieder eine ICP dran.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,
      ein aufhellen der Korallen konnte ich bis jetzt.. und ich nutze das Mittel schon 3-4 jahre, nicht festellen.
      Im Gegenteil, das Gewebe wirkt kräftiger von den Farber her und nicht so Pastelfarbend als wenn man z.b Zeospur Dosieren würde, was die Koallen bewusst aufhellt, bzw die Zooxantellendichte verringert.
      Und da das AcroGlow festpartikel beinhaltet, würde ich es ehr als Koallenfutter einordnen.

      Und, diese SPS liebt das Mittelchen. jedesmal nachdem ich es dosiert habe, streckt sie die Polypen extrem weit aus.

      Viele Grüße.. René
      Bilder
      • IMG_3060.jpg

        3,35 MB, 1.993×2.400, 37 mal angesehen
      Aqua Medic Xenia 130 - 4x Ecotech Radion XR30 G5 Pro (RMS Mount & Diffuser) - 2x Ecotech Mp40wES QD + 2x Ecotech Mp10wES QD -Battery Backup - Ecotech Vectra VM2 - Nyos Quantum 160

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von slap01 ()

    • Moin, René
      Mein Fläschchen ist gerade angekommen, also ready to try. Wann hast Du dosiert? Tags oder nachts? Hast Du irgendwas ausgestellt, AS, UV, streams o.ä.? Wäre nett, wenn Du mir da etwas weiterhelfen könntest.
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,
      ich dosiere das eine halbe stunde vor Licht aus, noch während der Blaulichtphase und schalte dafür nichts aus.

      Für Hammer Farben kann ich sonst noch Corals Love von KZ empfehlen. 2-3 mal die Woche etwas Suppe für die Korallen ;) Suppe, weil es wie Suppe richt..

      viele Grüße.. René
      Aqua Medic Xenia 130 - 4x Ecotech Radion XR30 G5 Pro (RMS Mount & Diffuser) - 2x Ecotech Mp40wES QD + 2x Ecotech Mp10wES QD -Battery Backup - Ecotech Vectra VM2 - Nyos Quantum 160

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von slap01 ()

    • Moin, also ich kann mir das ja vielleicht einbilden, aber ich glaube nach nur 2 Tagen Acro Glo und Coral's Love ( was wirklich nach Suppe riecht :D ) sieht es schon ein wenig nach Farbzuwachs aus. Die shortcake bekommt auch wieder etwas von ihrer grünen Farbe zurück.
      Bilder
      • 20230303_192558.jpg

        1,71 MB, 2.299×2.400, 10 mal angesehen
      • 20230303_203412.jpg

        2,03 MB, 2.699×2.400, 11 mal angesehen
      • 20230303_203418.jpg

        1,82 MB, 2.615×2.400, 11 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • Moin,

      mittlerweile habe ich mir das Mittelchen auch bestellt und bereits eingesetzt.

      Das erste Bild ist vom 24.02.2023; das zweite vom 04.03.2023


      Auf dem Bild ist eine Acropora Homewrecker zu sehen. Die Polypenexpansion ist deutlich zu sehen und ingesamt wirkt die Acro auch buschiger.
      Außerdem fällt auf, dass die Polypen nun langsam einen grünen Schimmer bekommen.

      Bei den anderen Acroporen konnte ich bisher keine Veränderungen feststellen, außer eben eine erweiterte Polypenexpansion.

      VG Olli
    • Moin,
      Was mir aufgefallen ist: Die Acros beginnen langsam etwas Farbe zu bekommen. Vor allem die Wachstumsränder und teilweise auch die " Stämme " färben sich. Ob das nun am Produkt liegt oder an anderen Faktoren kann ich noch nicht beurteilen.
      Bilder
      • 20230306_172919.jpg

        2,32 MB, 2.533×2.400, 7 mal angesehen
      • 20230306_172947.jpg

        2,19 MB, 2.472×2.400, 10 mal angesehen
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • hm. Ich wäre ehrlich überrascht, wenn nach so kurzer zeit schon veränderungen sichtbar wären. Ich würde erwarten, dass man da frühestens nach ein, zwei monaten was sieht.
      Wie vorgeschlagen: refernzbilder anfertigen. Mehrere korallen, jede woche, immer gleicher winkel und am besten auch zur gleichen uhrzeit.
      LG, Sven
    • Nabend.

      Habe mich jetzt mal auch durchgerungen und werde mal über drei monate testen...
      Zum vergleich noch schnell ein paar vorher bilder gemacht. Alle in draufsicht...sind ein paar schmankerl dabei, aber noch klein, dafür mittlerweile alle mit basalscheibe. Alle gezeigten stehen mittlerweile mindestens zwei monate bei mir unter led. Sollten also definitiv eingewöhnt sein.

      a. microclados strawberry shortcake


      divaricata sourpatch


      carduus dragonbreath


      Unbekannte acropora. Vielleicht erkennt sie jemand


      latistella candyland


      Gomezi, sollte gelb mit blauen polypen sein, war sie am anfang auch


      millepora tropic fruit


      spathulatha rainbow


      insignis und hoeksemai


      hyacinthus rot und millepora blau mit lila spitzen


      Bin gespannt, was sich da tut.
      LG, Sven
    • Jackrum schrieb:

      Nabend.

      Habe mich jetzt mal auch durchgerungen und werde mal über drei monate testen...
      Zum vergleich noch schnell ein paar vorher bilder gemacht. Alle in draufsicht...sind ein paar schmankerl dabei, aber noch klein, dafür mittlerweile alle mit basalscheibe. Alle gezeigten stehen mittlerweile mindestens zwei monate bei mir unter led. Sollten also definitiv eingewöhnt sein.
      ...
      Die Acros sehen so schon richtig Hammer aus! Was sich daran noch verbessern soll, wüsste ich nicht!
      Klasse!

      Ich kann nach Zugabe (ich gebe es Morgens/Vormittags dazu) eine deutlichere expansion der Polypen erkennen. Meine Homewrecker wird bald zur LPS :D

      VG Olli
    • Superolli schrieb:

      Jackrum schrieb:

      Die Acros sehen so schon richtig Hammer aus

      Finde ich auch. Wenn meine am Ende der Behandlung so aussehen würden wäre ich mehr als happy. Noch eine Frage: Ich meine mich zu erinnern, dass die hoeksemai aus kühleren Gewässern kommt. Ist das in der Aquarienhaltung ein Problem?
      " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
      Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
      In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
      Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "

      Beste Grüße

      Stefan
    • danke für die blumen.

      Ich sach mal so: das ende der fahnenstange in sachen farbausprägung ist hier noch nicht erreicht. Ist sogar ein ganzes stück noch. Vor allem, was rot und vor allem gelb betrifft. Ich habe zwei/drei korallen, die eigentliich ein schönes gelb bringen müssten/könnten. Bin positiv überrascht, dass die tropic fruit sogar inrensiver geworden ist gegenüber dem becken des händlers. Alles andere was gelb war, ist in ein plakatives giftgrün gewechselt.

      Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es an dem punkt nicht schon viel mehr auf die versorgung mit einzelnen spurenelementen ankommt. Das wird sich hoffentlich zeigen. Das licht möchte ich vorerst so belassen, da ich so ganz zufrieden bin.

      Zur hoeksemai: wegen der temperatur kann ich da aus dem gedächtni heraus nicht bestätigen, dass sie kühleres wasser zwingend benötigt. Aber ich fahre bei mir eh 24° und komme auch im sommer nicht groß über 26° hinaus. Zumindest nicht, wenn meine frau tagsüber die fenster zulässt.
      Hajo hat mal einen link oder bericht (auf mein nachfragen bezüglich standortbedingungen ger h.) gepostet. Sie steht durchaus mal in dreckigem wasser, ist also eher nicht bei nn nährstoffen zu halten. Das würde ich bestätigen wollen, da ich einige male gesehen habe, dass die h die erste war, die gewebe abgeworfen hat. Bei niedrigen nährstoffen sollte unbedingt gut gefüttert werden.

      Nachtrag: hier der link zu dem hoeksemai-thema: empfindlichkeit acropora hoeksmai

      Ich hatte es nicht mehr ganz korrekt in erinnerung....
      Temperatur und beleuchtung sowie nährstoffe sind wohl alle faktoren. Da die meisten zumindest im sommer mit der temperatur probleme haben, wäre die hoeksemai als eher empfindlich einzustufen.
      Bei mir steht sie einmal 15cm unter wasseroberfläche und einmal 30cm unter wasseroberfläche
      LG, Sven

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jackrum () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • hi. Mal ein erstes feedback: farblich bin ich der meinung tut sich noch nichts, halte ich auch noch zu früh. Muss auch gerade aufpassen, da mein nährstoffe etwas gestiegen sind. Noch nicht dramatisch, aber deutlich messbar. Habe den zeolithfilter zu lange stehen lassen.
      Was aber definitiv jetzt schon besser wird ist das polypenbild. Strawberry und specifera pumpen sich was das betrifft ordentlich auf. Bei den milleporas sieht man das auch schon.
      LG, Sven
    • Benutzer online 1

      1 Besucher