Seit einiger Zeit habe ich ja die zwei kleinen Doktoren im Becken, einen Zebrasoma xanthurus und einen Zebrasoma scopas. Inzwischen haben sich die Prügeleien zwischen den Doktoren deutlich beruhigt und es herrscht einigermaßen Frieden im Becken.
Als ich vor einiger Zeit gemerkt habe, dass trotz viel Algenwuchs der Seeigel nicht gut aussah habe ich angefangen, ihn mit Nori zu füttern. Vielleicht haben die Caulerpa, die ich im Becken habe, starke Gifte entwickelt, welche die Seeigel behindern. Übrigens gehen auch die Doktoren oder der Fuchs nicht an die Algen, nicht nur der Seeigel.
Nachdem ich Nori zugefüttert habe für den Seeigel ging es ihm deutlich besser, und so bekommt er jetzt regelmäßig Noriblätter zugefüttert.
Allerdings ist das in letzter Zeit deutlich trickreicher geworden, denn die Doktoren sind offenbar auf den Geschmack gekommen und fangen an, energisch dem Seeigel die Noriblätter zu entreissen, allen voran der kleine blaue Doktor.
Noch vor einem halben Jahr haben die Doktoren reingehängte Noriblätter nicht einmal scheel angesehen. Inzwischen kann ich den Seeigel nur noch füttern, wenn ich zuerst die Doktorenmeute befriedigt habe.
Ist das normal, dass der Geschmack auf Algen erst im Laufe der Zeit kommt und sehr junge Doktoren wenig Interesse an Algen haben?
Die Fische bekommen wegen den Fahnenbarschen und dem Chelmon zwei mal pro Tag Frostfutter, neben etwas Pellets, was automatisch zugegeben wird, wenn ich im Büro bin. Algen haben sich zur Monokultur entwickelt, eben nur diese eine Alge, die reichlich wächst, aber offenbar nicht gefressen wird. Kann sie jemand identifizieren?

Die gezackten Ränder sehen wie Caulerpa brachypus aus. Dazu passend wäre, dass anscheinend kaum ein Tier diese Alge deutlich reduzieren möchte. Da werde ich wohl manuell tätig werden müssen...
Als ich vor einiger Zeit gemerkt habe, dass trotz viel Algenwuchs der Seeigel nicht gut aussah habe ich angefangen, ihn mit Nori zu füttern. Vielleicht haben die Caulerpa, die ich im Becken habe, starke Gifte entwickelt, welche die Seeigel behindern. Übrigens gehen auch die Doktoren oder der Fuchs nicht an die Algen, nicht nur der Seeigel.
Nachdem ich Nori zugefüttert habe für den Seeigel ging es ihm deutlich besser, und so bekommt er jetzt regelmäßig Noriblätter zugefüttert.
Allerdings ist das in letzter Zeit deutlich trickreicher geworden, denn die Doktoren sind offenbar auf den Geschmack gekommen und fangen an, energisch dem Seeigel die Noriblätter zu entreissen, allen voran der kleine blaue Doktor.
Noch vor einem halben Jahr haben die Doktoren reingehängte Noriblätter nicht einmal scheel angesehen. Inzwischen kann ich den Seeigel nur noch füttern, wenn ich zuerst die Doktorenmeute befriedigt habe.
Ist das normal, dass der Geschmack auf Algen erst im Laufe der Zeit kommt und sehr junge Doktoren wenig Interesse an Algen haben?
Die Fische bekommen wegen den Fahnenbarschen und dem Chelmon zwei mal pro Tag Frostfutter, neben etwas Pellets, was automatisch zugegeben wird, wenn ich im Büro bin. Algen haben sich zur Monokultur entwickelt, eben nur diese eine Alge, die reichlich wächst, aber offenbar nicht gefressen wird. Kann sie jemand identifizieren?

Die gezackten Ränder sehen wie Caulerpa brachypus aus. Dazu passend wäre, dass anscheinend kaum ein Tier diese Alge deutlich reduzieren möchte. Da werde ich wohl manuell tätig werden müssen...
Viele Grüße
Sandy
Sandy