Hallo@all
ich möchte in mein neues Betonbecken die Scheibe einsetzen. Was sich anfänglich als machbar darstellte wird auf den letzten Zügen doch zu einem Problem. Hier die Skizze.

Ich würde gerne alles auf einmal verarbeiten. Silikon ran Scheibe einsetzen und fertig. 1K Silikone können dann jedoch nicht abtrocknen da man maximal 12mm auf einmal aufbringen darf. Ich müsste dann immer bis zu 10cm tief mir der Kartusche zwischen Glas und Betonbecken hantieren welches ich als schwierig erachte. Ich hatte diesbezüglich auch Kontakt zu Ottoseal und habe mich zu dem 1K Produkt Novasil S 28 informieren können. Dieser wurde mir auch für Meerwasser empfohlen. 2K würde komplett aushärten bei einem Arbeitsgang. Hier gibt es den S 49 von Novasil. Empfehlen wollte der nette Herr mir diesen bezüglich Sicherheit für Korallen und Fische jedoch nicht.
In meinem Fall muss das Silikon keine statischen Eigenschaften erfüllen wie beim Standartaquarienbau. Es geht alleine um die Abdichtung. Zur maximalen Sicherheit werde ich noch Glasstreifen über die Nähte setzen sodass keine Würmer ins Silikon eindringen können. Dieses reduziert den Kontakt von Silikon zum Wasser außerdem. Also wenig Kontakt zwischen Wasser und Silikon reduziert den Eintrag eventueller Giftstoffe. Statisch selbst abdichtend sollte die Ansprüche an das Silikon reduzieren.
Kann mir jemand diesbezüglich Tipps geben zwecks Entscheidungsfindung?
Grüße Torben
ich möchte in mein neues Betonbecken die Scheibe einsetzen. Was sich anfänglich als machbar darstellte wird auf den letzten Zügen doch zu einem Problem. Hier die Skizze.
Ich würde gerne alles auf einmal verarbeiten. Silikon ran Scheibe einsetzen und fertig. 1K Silikone können dann jedoch nicht abtrocknen da man maximal 12mm auf einmal aufbringen darf. Ich müsste dann immer bis zu 10cm tief mir der Kartusche zwischen Glas und Betonbecken hantieren welches ich als schwierig erachte. Ich hatte diesbezüglich auch Kontakt zu Ottoseal und habe mich zu dem 1K Produkt Novasil S 28 informieren können. Dieser wurde mir auch für Meerwasser empfohlen. 2K würde komplett aushärten bei einem Arbeitsgang. Hier gibt es den S 49 von Novasil. Empfehlen wollte der nette Herr mir diesen bezüglich Sicherheit für Korallen und Fische jedoch nicht.
In meinem Fall muss das Silikon keine statischen Eigenschaften erfüllen wie beim Standartaquarienbau. Es geht alleine um die Abdichtung. Zur maximalen Sicherheit werde ich noch Glasstreifen über die Nähte setzen sodass keine Würmer ins Silikon eindringen können. Dieses reduziert den Kontakt von Silikon zum Wasser außerdem. Also wenig Kontakt zwischen Wasser und Silikon reduziert den Eintrag eventueller Giftstoffe. Statisch selbst abdichtend sollte die Ansprüche an das Silikon reduzieren.
Kann mir jemand diesbezüglich Tipps geben zwecks Entscheidungsfindung?
Grüße Torben