klaus Jansen schrieb:
Super-Duplex ist NICHT meerwassergeeignet. Vorsicht
UV: es gibt auch professionelle UV-Leuchten mit PE-Gehäuse, z.B. Wedeco (jetzt Xylem).
LG Burkhard
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
klaus Jansen schrieb:
Super-Duplex ist NICHT meerwassergeeignet. Vorsicht
Zanclus schrieb:
Da hat er mal wieder Recht, der Klaus. Ein großer Geldbeutel kann sogar von Nachteil sein, weil das Geld dann locker sitzt und die Leute zu viel des Guten kaufen. Dass man noch nicht mal ein Filterbecken braucht, um gute Ergebnisse zu erzielen, hat vor Jahren ein Schweizer besonders eindrucksvoll unter Beweis gestellt ..klaus Jansen schrieb:
Es ist ein großer Irrtum zu glauben, ein großer Geldbeutel führt automatisch zu einem tollen Becken.
carlix.de/mw_forum_bay/maerz-2006.html
Gruß, Thomas
Sabine und Ralf schrieb:
Ich sehe es wie Burkhard und halte die Aussage von Klaus für falsch. Duplex ist ein Sammelbegriff für eine größere Anzahl von Stählen mit einem austenitisch-ferritischen Mischgefüge. Die Korrosionsbeständigkeit ist abhängig von der Höhe der Chrom- Nickel- und Molybdänanteile. Super-Duplex ist in Meerwasser aufgrund der höheren Legierungsbestandteile beständiger, noch beständiger ist Hyper-Duplex oder man nimmt gleich Nickelbasis-Werkstoffe.
LG Ralf
Daniel Rother schrieb:
Auch wenn es nicht hier her gehört, so falsch liegt Thomas gar nicht, wenn er das System als "einfaches" System vorstellt. Aber darum ging es hier ja eigentlich gar nicht.
klaus Jansen schrieb:
Der Garant für Spaltkorriosion
klaus Jansen schrieb:
Nickel, Chrom oder Molybdänwerte erhöhen die Zähigkeit des Metalls, das ist richtig,
klaus Jansen schrieb:
hatte nach 6 Monaten deutlich sichtbare Ausblühungen an den Oberflächen
klaus Jansen schrieb:
Datenblätter sind die eine Sache, Erfahrungswerte die andere
klaus Jansen schrieb:
RE verwendet Duplex jetzt mehr als 16 Jahren als Achsen in den RD1 Pumpen und bis dato hatten wir keinerlei Auffälligkeiten mit Duplex.
klaus Jansen schrieb:
Ich kenne das System, Thomas.... Zeo-Schiene. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
klaus Jansen schrieb:
Die Korallen sind nahezu am verhungern
argonaut schrieb:
Alles in allem ist dieses Zeo Becken wesentlich komplexer, arbeitsaufwendiger und sicher wesentlich teurer als die meisten Becken, die ein einfaches Technikabteil im Unterschrank haben.
argonaut schrieb:
Alles in allem ist dieses Zeo Becken
klaus Jansen schrieb:
Wie auch, Bernd .... du hast ja keinen Platz mehrBernd Koberstaedt schrieb:
Bakterielle Probleme mit Korallen hatte ich noch nie, allerdings verzichte ich ganz bewusst auf ein ständiges Sammeln von Neuimporten.
![]()
![]()
Grüße ... Klaus
audioTom schrieb:
Interessant. Hatte dieses Problem glückerweise noch nicht, aber immer gut zu wissen worauf man (noch) achten sollte. Danke dafür.
klaus Jansen schrieb:
Nicht alle Shops drehen so massiv mit Photoshop die Farben hoch. Joe´s Korallenfarm oder Thomas Meyer zeigen oft Tageslichtkorallen. Fair wäre es, generell ohne Photoshop zu arbeiten, die Korallen real von der Seite fotografiert bei Tages- und Blaulicht.
Grüße .... Klaus
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
klaus Jansen schrieb:
Das ist ja aktuell groß in Mode, Wildfänge als Nachzuchten zu deklarieren.
1 Besucher