Hallo Community
Nach mehrjähriger Süßwasseraquaristik und einer Vorliebe für Kampffische, gaben meine Frau und ich dieses Hobby im letzten Jahr auf. Vor einigen Wochen wollte meine Holde jedoch (nachdem sie es auch vorher schon immer wieder Mal anschnitt) das Thema Meerwasser näher betrachten. Ich, damit einverstanden, besorgte ein 120 Liter Becken und wir wollten starten. Nach ein wenig Lese-Vorarbeit wie auch Beratungsgesprächen im Fachhandel verwarfen wir die Idee der 120 Liter Pfütze, es müsste was größeres her. Ich stieß auf ein schönes gebrauchtes 700 Liter Becken (150x70x70 inkl. Technik und Riffkeramik-Verkleidung hinten und rechts) und nach kurzer Diskussion (Frau hatte wegen der Größe Bedenken) saß ich im am nächsten Tag im Auto und holte es in 200km Entfernung ab. Da wir beide etwas ungeduldig sind war ich zwischenzeitlich noch fleißig und fand jemand der sein 400l Becken auflösen wollte. Der Plan war den kompletten Besatz (Nemo-Pärchen, Paletten-Doktor und zwei Riffbarsche sowie Krebse, Schnecken etc.) Inkl. Wasser, Bodengrund und 70 Kilo Lebendgestein zu übernehmen und somit eine Einlaufphase zu umgehen. Das war zwar insgesamt ein gewaltiger Akt, aber wir sind jetzt sehr glücklich mit unserem Miniriff. Der Fischbesatz ist bereits fertig, lediglich Korallen müssen wir noch um einiges aufstocken.
Fische:
Paletten-Doktor
Japonicus
Naso Elegans
Papageifisch (wobei mich der a bisschen nervt)
Fuchsgesicht
Pinzettfisch
Bispinosa
Putzerlippfisch
Mandarin Pärchen
Nemo Pärchen
"Designer"-Nemo Pärchen
2 Riffbarsche
Zebra-Zwergfeuerfisch
Sternfleckmuräne
Seesterne, Seeigel, Krebse, Garnelen
Evtl. kommt noch ein zweiter Feuerfisch mit rein aber das steht noch etwas in den Sternen.
Heute steht nach etwa 6 Wochen der erste Wasserwechsel für uns an, durch die guten Werte haben wir das etwas aufgeschoben, nun wird's aber Zeit.
Grüße aus dem Frankenland.
Lisa und Christian
Nach mehrjähriger Süßwasseraquaristik und einer Vorliebe für Kampffische, gaben meine Frau und ich dieses Hobby im letzten Jahr auf. Vor einigen Wochen wollte meine Holde jedoch (nachdem sie es auch vorher schon immer wieder Mal anschnitt) das Thema Meerwasser näher betrachten. Ich, damit einverstanden, besorgte ein 120 Liter Becken und wir wollten starten. Nach ein wenig Lese-Vorarbeit wie auch Beratungsgesprächen im Fachhandel verwarfen wir die Idee der 120 Liter Pfütze, es müsste was größeres her. Ich stieß auf ein schönes gebrauchtes 700 Liter Becken (150x70x70 inkl. Technik und Riffkeramik-Verkleidung hinten und rechts) und nach kurzer Diskussion (Frau hatte wegen der Größe Bedenken) saß ich im am nächsten Tag im Auto und holte es in 200km Entfernung ab. Da wir beide etwas ungeduldig sind war ich zwischenzeitlich noch fleißig und fand jemand der sein 400l Becken auflösen wollte. Der Plan war den kompletten Besatz (Nemo-Pärchen, Paletten-Doktor und zwei Riffbarsche sowie Krebse, Schnecken etc.) Inkl. Wasser, Bodengrund und 70 Kilo Lebendgestein zu übernehmen und somit eine Einlaufphase zu umgehen. Das war zwar insgesamt ein gewaltiger Akt, aber wir sind jetzt sehr glücklich mit unserem Miniriff. Der Fischbesatz ist bereits fertig, lediglich Korallen müssen wir noch um einiges aufstocken.
Fische:
Paletten-Doktor
Japonicus
Naso Elegans
Papageifisch (wobei mich der a bisschen nervt)
Fuchsgesicht
Pinzettfisch
Bispinosa
Putzerlippfisch
Mandarin Pärchen
Nemo Pärchen
"Designer"-Nemo Pärchen
2 Riffbarsche
Zebra-Zwergfeuerfisch
Sternfleckmuräne
Seesterne, Seeigel, Krebse, Garnelen
Evtl. kommt noch ein zweiter Feuerfisch mit rein aber das steht noch etwas in den Sternen.
Heute steht nach etwa 6 Wochen der erste Wasserwechsel für uns an, durch die guten Werte haben wir das etwas aufgeschoben, nun wird's aber Zeit.
Grüße aus dem Frankenland.
Lisa und Christian