Hallo erstmal an alle Aquaristikfans.
Wir, das sind die vier Schäfers aus dem Westerwald, sind seit Kurzem Besitzer eines Sera Presicion Cubes mit ca 130l Gesamtvolumen.
Na ja, eigentlich hat sich unser ältester Sohn das Becken zugelegt. Es steht allerdings in unserem Flur und begeistert die ganze Familie...
Und es hat den Nebeneffekt, dass der abends relativ dunkle Flur jetzt schön ausgeleuchtet wird.
Mit Süßwasseraquaristik kennen wir uns ganz gut aus und hatten lange ein großes Becken.
Also haben wir das neue Becken auch mit Wasseraufbereiter und Bakterien versehen und eine Woche einlaufen lassen. Sobald die Wasserwerte dann ok waren, haben wir den Erstbesatz eingebracht.
Als Korallen haben wir ein Keniabäumchen, eine Krustenanemone und eine Lederkoralle auf den Boden gesetzt. Eine Froschlaichkoralle sitzt auf dem Höhlenstein. Auf dem pilzförmigen Riff sitzt links eine Caulastrea Flötenkoralle. Dann oben, wo das meiste Licht ist, eine Acropora Steinkoralle und eine lila Gorgonie. Zwischen drin sitzt noch eine Anemone, aber von der wissen wir den genauen Name leider nicht.
Dazu kommen drei Einsiedler Krebse, zwei Putzergarnelen, zwei Minitaschenkrebse, 5 Buddelschnecken und Turboschnecken.
Blinde Passagiere haben wir auch...
Ein Miniseestern mit 2 1/2 Armen und eine winzige Muschel, die an einem Gorgonenarm hängt.
Von den Algen, die mittlerweile schon reichlich vorhanden sind, gefällt mir das eigentlich ganz gut. Froschlaichkoralle, Keniabäumchen und Flötenkoralle gefallen mir auch... und Krebse, Schnecken und Garnelen machen auch brav ihre Arbeit.
Doch jetzt zu meinen Sorgenkindern und wieso ich mich (uns) hier angemeldet habe:
Die Polypen der anderen Korallen kommen nicht mehr raus und ich habe die Befürchtung, dass die uns eingehen...
Bei der Lederkoralle waren bis gestern die Polypen schön draußen. Allerdings hat sich einer der Taschenkrebse da fieserweise mit seinen Scheren auf brutalste Art und Weise ein paar rausgerissen.
Heute ist kein einziger Polyp zu sehen!
Bei der Acropora und der Gorgone hat man anfangs auch noch Polypen gesehen. Doch jetzt schon drei Tage nichts...
Ich stell gleich direkt mal ein paar Fotos ein.
Vielleicht kann uns ja jemand ein paar Tipps geben?
Ui, ich hoffe, ich habe jetzt nicht etwas viel Text geschrieben.
Auf jeden Fall wünschen wir euch allen schon mal frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Eure vier Schäfers
Wir, das sind die vier Schäfers aus dem Westerwald, sind seit Kurzem Besitzer eines Sera Presicion Cubes mit ca 130l Gesamtvolumen.
Na ja, eigentlich hat sich unser ältester Sohn das Becken zugelegt. Es steht allerdings in unserem Flur und begeistert die ganze Familie...
Und es hat den Nebeneffekt, dass der abends relativ dunkle Flur jetzt schön ausgeleuchtet wird.
Mit Süßwasseraquaristik kennen wir uns ganz gut aus und hatten lange ein großes Becken.
Also haben wir das neue Becken auch mit Wasseraufbereiter und Bakterien versehen und eine Woche einlaufen lassen. Sobald die Wasserwerte dann ok waren, haben wir den Erstbesatz eingebracht.
Als Korallen haben wir ein Keniabäumchen, eine Krustenanemone und eine Lederkoralle auf den Boden gesetzt. Eine Froschlaichkoralle sitzt auf dem Höhlenstein. Auf dem pilzförmigen Riff sitzt links eine Caulastrea Flötenkoralle. Dann oben, wo das meiste Licht ist, eine Acropora Steinkoralle und eine lila Gorgonie. Zwischen drin sitzt noch eine Anemone, aber von der wissen wir den genauen Name leider nicht.
Dazu kommen drei Einsiedler Krebse, zwei Putzergarnelen, zwei Minitaschenkrebse, 5 Buddelschnecken und Turboschnecken.
Blinde Passagiere haben wir auch...
Ein Miniseestern mit 2 1/2 Armen und eine winzige Muschel, die an einem Gorgonenarm hängt.
Von den Algen, die mittlerweile schon reichlich vorhanden sind, gefällt mir das eigentlich ganz gut. Froschlaichkoralle, Keniabäumchen und Flötenkoralle gefallen mir auch... und Krebse, Schnecken und Garnelen machen auch brav ihre Arbeit.
Doch jetzt zu meinen Sorgenkindern und wieso ich mich (uns) hier angemeldet habe:
Die Polypen der anderen Korallen kommen nicht mehr raus und ich habe die Befürchtung, dass die uns eingehen...
Bei der Lederkoralle waren bis gestern die Polypen schön draußen. Allerdings hat sich einer der Taschenkrebse da fieserweise mit seinen Scheren auf brutalste Art und Weise ein paar rausgerissen.
Heute ist kein einziger Polyp zu sehen!
Bei der Acropora und der Gorgone hat man anfangs auch noch Polypen gesehen. Doch jetzt schon drei Tage nichts...
Ich stell gleich direkt mal ein paar Fotos ein.
Vielleicht kann uns ja jemand ein paar Tipps geben?
Ui, ich hoffe, ich habe jetzt nicht etwas viel Text geschrieben.
Auf jeden Fall wünschen wir euch allen schon mal frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Eure vier Schäfers