Hallo zusammen
Mein Name ist Christian, wohne in Klagenfurt und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 470l Beckens. Ich hatte vor knapp 10 Jahren einen 30 Liter Würfel und wollte schon immer mein eigenes "großes" Riff, und nun ist es endlich soweit.
Das Becken habe ich inkl. Technik gebraucht gekauft, besteht aus:
Den Aufbau habe ich mit gut 30kg Real Reef Rocks und ca. 5kg Lebengestein gestaltet





Besatz soll LPS/SPS und ein paar Weichkorallen werden.
Bzgl. Fischbesatz bin ich mir noch unsicher, hätte folgende Ideen:
Was meint ihr dazu?
Auch von Einsetzen dachte ich an die Reihenfolge wie oben erwähnt. Ich hätte gerne die Anemone bald im Becken damit sie sich einen Platz aussuchen kann..... Habe aber gelesen man sollte an die 6 Monate warten. Daher vielleicht doch nicht so schlau und ich muss die Reihenfolge ändern. Die Schwalbenschwänzchen hätte ich als letztes genommen damit es schon Acroporas für sie gibt. Oder sind die Zwergkaiser dann zu aggressiv und die sollten als letztes rein?
Sollte ein "Algenfresser" mit in die Auswahl? Oder ein Putzer, z.B. Neongrundel?
Was würdet ihr bei Garnelen empfehlen? Dachte an ein Paar Weißbandputzergarnelen (Habe gelesen man sollte sie als Paar halten). Aber mir kommen 2 Garnelen auf 470 Liter wenig vor? Kann ich da noch was dazu setzen, z.B. Wurdemanni oder Gebänderte Scherengarnele?
Fragen über Fragen als Neuling
Danke für eure Tipps und euer Feedback
LG
Christian
Mein Name ist Christian, wohne in Klagenfurt und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 470l Beckens. Ich hatte vor knapp 10 Jahren einen 30 Liter Würfel und wollte schon immer mein eigenes "großes" Riff, und nun ist es endlich soweit.
Das Becken habe ich inkl. Technik gebraucht gekauft, besteht aus:
- Beleuchtung: Maxspect R420r 300W
- Strömung: Maxspect Gyre F150 inkl. Controller
- Abschäumer: Vertex omega 150
Den Aufbau habe ich mit gut 30kg Real Reef Rocks und ca. 5kg Lebengestein gestaltet
Besatz soll LPS/SPS und ein paar Weichkorallen werden.
Bzgl. Fischbesatz bin ich mir noch unsicher, hätte folgende Ideen:
- 1 Paar Clownfische (mal schauen welchen Typ ich als Nachzucht bekommen kann)
- 1 Paar PSEUDOCHROMIS FRIDMANI – KÖNIG SALOMON ZWERGBARSCH
- 1 Paar FLAMMEN-ZWERGKAISER – CENTROPYGE LORICULA
- X CHROMIS VIRIDIS – GRÜNES SCHWALBENSCHWÄNZCHEN (wie viele machen Sinn, 5 oder vielleicht 6 Tiere?)
Was meint ihr dazu?
Auch von Einsetzen dachte ich an die Reihenfolge wie oben erwähnt. Ich hätte gerne die Anemone bald im Becken damit sie sich einen Platz aussuchen kann..... Habe aber gelesen man sollte an die 6 Monate warten. Daher vielleicht doch nicht so schlau und ich muss die Reihenfolge ändern. Die Schwalbenschwänzchen hätte ich als letztes genommen damit es schon Acroporas für sie gibt. Oder sind die Zwergkaiser dann zu aggressiv und die sollten als letztes rein?
Sollte ein "Algenfresser" mit in die Auswahl? Oder ein Putzer, z.B. Neongrundel?
Was würdet ihr bei Garnelen empfehlen? Dachte an ein Paar Weißbandputzergarnelen (Habe gelesen man sollte sie als Paar halten). Aber mir kommen 2 Garnelen auf 470 Liter wenig vor? Kann ich da noch was dazu setzen, z.B. Wurdemanni oder Gebänderte Scherengarnele?
Fragen über Fragen als Neuling

Danke für eure Tipps und euer Feedback
LG
Christian