Betrieb UV-Anlagen

  • Grundsätzlich arbeitet eine UV-Lampe folgender maßen.
    In einem Rohr mit Durchmesser X befindet sich ein UV-Strahler mit Durchmesser Y. Durch den Spalt zwischen X und Y fließt das zu "entkeimende" Wasser.
    Dieser Spalt sollte abhängig von der Leistung des Strahlers und der Pumpe so eng wie möglich sein.
    Je länger also die Verweilzeit des Wassers in der UV-Anlage ist, desto besser ist die Entkeimung. Das heißt, je mehr Wasser man durch die UV jagt, desto schlechter ist das Ergebnis. Fährt man zuviel hindurch, ist die ganze Sache für die Katz.
    Kürzlich bin ich im NET über eine UV-Lampe gestolpert,die bei einer Lampen Leistung von 3 Watt einen Durchfluss von 1000 L/h als Empfehlung aufwies.
    Mal abgesehen davon, dass der Lampen Spalt einen solchen Durchfluss wahrscheinlich gar nicht zulässt, dürfte diese Lampe dann so gut wie wirkungslos sein.
    In der zeit (15 Jahre) in der ich in der Biochemie tätig war, gab es bei den UV-Entkeimern die Regel; halbe Wattzahl gleich L/min, oder geringer wenn notwendig.
    Da im Aquarium ja keine Totalabtötung (eh nicht erreichbar) gewünscht ist, müsste der Trend doch dahin gehen,UV-Anlagen in Abhängigkeit von der Aquariengrösse und der dazu passenden Wattzahl der betriebenen Anlage, so langsam wie möglich zu betreiben.
    Bei einem 8 Watt UV-Gerät wären das 240 L/h. So betreibe ich meine Anlage.


    Liege ich da richtig, oder gibt es da unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen.


    Es grüßt widderchen24



    Jürgen

  • Dieser Spalt sollte abhängig von der Leistung des Strahlers und der Pumpe so eng wie möglich sein.
    Je länger also die Verweilzeit des Wassers in der UV-Anlage ist, desto besser ist die Entkeimung.

    Du meinst wohl "so groß" wie möglich. Je größer der Spalt, desto höher das Volumen, desto länger die Aufenthaltszeit bei konstantem Durchfluss.

  • Hallo Burkhard,
    meinte ich eigentlich nicht. Hab mich aber gerade mal etwas schlauer gemacht. Über die Eindringtiefe der UV A und B Strahlen in Wasser gehen die Meinungen doch arg weit auseinander. Von einigen Millimetern bis zu einigen Metern.
    Ich war bisher von einigen Millimetern ausgegangen. Daher der "enge" Spalt.
    Hab scheint s wieder etwas dazu gelernt.


    Gruß widderchen24


    Jürgen

  • Die UV Lampen zur Entkeimung benutzen UVC und da liegt die Reichweite in der die Strahlung noch ausreichend ist bei einigen mm.


    Schau mal hier http://www.debary.de/hp/index.…/wissenswertes-ueber-uv-c


    Und hier eine Liste welche UV Lampen mit welcher Durchflussmenge aund an welcher Aquariengröße betrieben werden soll.


    http://www.debary.de/hp/index.php/de/aquaristik


    Wobei ich für Seewasser die untere Durchflußmenge wählen würde und die empfohlene Beckengröße auch etwas geringer wählen würde

  • Du meinst wohl "so groß" wie möglich. Je größer der Spalt, desto höher das Volumen, desto länger die Aufenthaltszeit bei konstantem Durchfluss.


    Vollkommen richtig, aber dazu müsste man noch viel weiter ausholen .... Warum. Die Verweildauer in den Anlagen ist so konzipiert dass theoretisch (praktisch bekommt man das aber kaum hin) jedes Teilchen im Wasser so oft mit der UVC-Strahlung (die einzelne Berührung dauert nur Millisekunden) in Berührung kommt, dass der gewünschte Erfolg (die Abtötung bzw. Inaktivierung der Keime etc.) erreicht wird. Das kann man mit verschiedenen Methoden erreichen.... Langsamer Durchfluss, geringe UVC-Leistung, hoher Durchfluss, hohe UVC-Leistung, Verspiegelung der Anlage und die ungenutzte Stahlung (nochmals) zu nutzen. Ansonsten einmal verbraucht, reaktiviert sich die UVC-Strahlung nicht wieder. Nach dem Prinzip funktioniert ja die Sonnencreme..... (Aufnahme der UVC-Strahlung, Umwandlung unter Wärmeabgabe in eine energieärmere Strahlung.


    Wenn der Spalt also zu groß ist, ist die Gefahr indes hoch, dass die Keime, die am weitesten von der UVC-Quelle entfernt sind, keine Strahlung mehr abbekommen.


    Ich gehe mit dem Durchfluss mit voller Absicht deutlich unter die Empfehlung der UVC-Anlage, das spart Pumpenleistung und erhöht die Abtötungsquote der Keime des behandelten Wassers extrem. Neben der Keimabtötung durch die UVC hat der Wasserdurchfluss noch eine zweite Funktion, nämlich die Kühlung der Anlage. 55 oder 110 Watt wie bei Hajo entsprechen einen kleinen Heizstab und das muss man berücksichtigen (zuwenig Durchfluss ist also tödlich für die Anlage).


    Mit den Verdünnungseffekt muss ich leben, aber mal im Ernst, rechnet den mal mathematisch aus.....(viel Spaß, ich habe es mal gemacht (für meinen Reefloat
    ACHTUNG WERBUNG)). Wird wirklich einmal eine größere Dosis UVC benötigt, dann greife ich auf Lösungen, wie die von Hajo zurück (manche Händler verleihen solche UVC-Anlagen auch).


    LG
    Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!