Hallo zusammen,
ich bin neu im Salzwasser und möchte Anfang nächsten Jahres auch richtig
durchstarten, zur Zeit stecke ich tief in Büchern und verschiedensten
Foren, um das aus meiner Sicht beste aus den Maßen 230 x 65 x 65 cm
rauszuholen.
Die Maße kommen daher, dass das Aquarium später auf der Mauer im
Treppenhaus aufgebaut wird und diese eine L-Form mit obenstehender
Breite und Tiefe hat. Die Tiefe wird auf der kompletten Breite mit Hilfe
eines Podest / Unterschrankaufbau auf die 65cm ausgebaut. Mein Aquarium
soll ein Allrounder werden, indem sowohl LPS, SPS, Weichkorallen, Wirbellose und Fische leben.
Mein Traum ist es, wenn man in das Aquarium reinschaut, sowohl von der
Linken (Treppenaufgang) als auch von der Frontseite, dass man das Gefühl
hat mitten im Riff zu stehen.
Technik ist wie folgt geplant, hier wäre ich für Verbesserungsvorschläge (mit Begründung zum lernen) dankbar.
Becken2300x650x650 inkl. Überlauf und Bohrungen in der Linken vorderen Ecke
Technikbecken 80x35x40 cm, 6 mm,
Unterschrank (eigenbau)
Osmoseanlage Profi (570L)
Tunze Ebbe & Flut Kit S18-95 / 2 x Tunze stream 6095 + Controller 7095
TUNZE Turbelle stream 6105 Strömungspumpe
Tunze 9410.001 DOC Skimmer 9410 DC bis 1200 Liter Meerwasser
Jebao (Jecod) DCP 13000 Eco regelbare Förderpumpe mit Controller
4x Giesemann PULZAR LED HO- DIM - 28 Watt - 470 mm Giesemann PULZAR LED
(die Lampen sollen von Rück zu Frontscheibe gehen, anstatt über die Seitenscheiben)
Giesemann Bluetooth Interface (20.171.035)
Eheim Jäger Reglerheizer 250 Watt, 1,7m Kabel
Meine Fragen:
- 100 Watt LED Beleuchtung, wobei die Giesemann von den
Bestrahlungsreichweiten grade ausreichend wären. Würde das ausreichend
sein für SPS, wenn diese direkt unter den Lampen sitzen?
- ca. 37.000 Liter Umwälzung / h, rein theoretisch, praktisch eher
20.000-25.000 L/h, hierzu habe ich mein geplantes Riff skizziert. Glaubt
ihr das es hier kritische Totzonen gibt?

Legende zur Skizze:
- Rechts in der Ecke Überlauf mit 3 Bohrungen, eine davon für Kabelrückführung
-1 Zulauf aus dem Technikbecken mit Jebao DCP 13000
- 2 und 3 Tunze 6095
- 4 ist Tunze 6105
- das hellgelbe soll Korrallensand sein, habe an 60 kg gedacht
- die unterschiedlichen grauen Flächen sollen die unterschiedlichen Höhen im Riff sein.
- die Pfeile (Orange) sollen die Strömungsrichtung sein.
- Reicht der Abschäumer, oder brauch ich einen größeren?
Ablauf:
- Derzeit habe ich einige Aquarienbauer angefragt, da die Beckenmaße eher selten sind.
- dann wollte ich mir die Technik bestellen, sowie den Unterschrank bauen
- Technik- und Beckentest
- Anschließend wollte ich mir eine Quelle guten Lebendgestein suchen(
Tipps von euch gerne erwünscht) und es einsetzen, dachte derzeit an 50
kg (für den rechten Riffaufbau)
- Danach sehr lange warten und schauen was im LS drin ist
- Anschließend wollte ich immer mal wieder was dazusetzen und das Riff vervollständigen mit Riffkeramik oder noch weiterem LS.
Immer für Feedback zu haben, so langsam gehts vorran.
Gruß
Magnus
ich bin neu im Salzwasser und möchte Anfang nächsten Jahres auch richtig
durchstarten, zur Zeit stecke ich tief in Büchern und verschiedensten
Foren, um das aus meiner Sicht beste aus den Maßen 230 x 65 x 65 cm
rauszuholen.
Die Maße kommen daher, dass das Aquarium später auf der Mauer im
Treppenhaus aufgebaut wird und diese eine L-Form mit obenstehender
Breite und Tiefe hat. Die Tiefe wird auf der kompletten Breite mit Hilfe
eines Podest / Unterschrankaufbau auf die 65cm ausgebaut. Mein Aquarium
soll ein Allrounder werden, indem sowohl LPS, SPS, Weichkorallen, Wirbellose und Fische leben.
Mein Traum ist es, wenn man in das Aquarium reinschaut, sowohl von der
Linken (Treppenaufgang) als auch von der Frontseite, dass man das Gefühl
hat mitten im Riff zu stehen.
Technik ist wie folgt geplant, hier wäre ich für Verbesserungsvorschläge (mit Begründung zum lernen) dankbar.
Becken2300x650x650 inkl. Überlauf und Bohrungen in der Linken vorderen Ecke
Technikbecken 80x35x40 cm, 6 mm,
Unterschrank (eigenbau)
Osmoseanlage Profi (570L)
Tunze Ebbe & Flut Kit S18-95 / 2 x Tunze stream 6095 + Controller 7095
TUNZE Turbelle stream 6105 Strömungspumpe
Tunze 9410.001 DOC Skimmer 9410 DC bis 1200 Liter Meerwasser
Jebao (Jecod) DCP 13000 Eco regelbare Förderpumpe mit Controller
4x Giesemann PULZAR LED HO- DIM - 28 Watt - 470 mm Giesemann PULZAR LED
(die Lampen sollen von Rück zu Frontscheibe gehen, anstatt über die Seitenscheiben)
Giesemann Bluetooth Interface (20.171.035)
Eheim Jäger Reglerheizer 250 Watt, 1,7m Kabel
Meine Fragen:
- 100 Watt LED Beleuchtung, wobei die Giesemann von den
Bestrahlungsreichweiten grade ausreichend wären. Würde das ausreichend
sein für SPS, wenn diese direkt unter den Lampen sitzen?
- ca. 37.000 Liter Umwälzung / h, rein theoretisch, praktisch eher
20.000-25.000 L/h, hierzu habe ich mein geplantes Riff skizziert. Glaubt
ihr das es hier kritische Totzonen gibt?
Legende zur Skizze:
- Rechts in der Ecke Überlauf mit 3 Bohrungen, eine davon für Kabelrückführung
-1 Zulauf aus dem Technikbecken mit Jebao DCP 13000
- 2 und 3 Tunze 6095
- 4 ist Tunze 6105
- das hellgelbe soll Korrallensand sein, habe an 60 kg gedacht
- die unterschiedlichen grauen Flächen sollen die unterschiedlichen Höhen im Riff sein.
- die Pfeile (Orange) sollen die Strömungsrichtung sein.
- Reicht der Abschäumer, oder brauch ich einen größeren?
Ablauf:
- Derzeit habe ich einige Aquarienbauer angefragt, da die Beckenmaße eher selten sind.
- dann wollte ich mir die Technik bestellen, sowie den Unterschrank bauen
- Technik- und Beckentest
- Anschließend wollte ich mir eine Quelle guten Lebendgestein suchen(
Tipps von euch gerne erwünscht) und es einsetzen, dachte derzeit an 50
kg (für den rechten Riffaufbau)
- Danach sehr lange warten und schauen was im LS drin ist
- Anschließend wollte ich immer mal wieder was dazusetzen und das Riff vervollständigen mit Riffkeramik oder noch weiterem LS.
Immer für Feedback zu haben, so langsam gehts vorran.
Gruß
Magnus