Hallo zusammen,
auch ich werde mich in 2019 vergrößern und ein 1000 l Becken neben mein jetziges 300 l Aquarium stellen. Zum Einfahren und auch später, sollen die beiden Becken einen Kreislauf bilden und über ein TB laufen. Das alte Becken soll dabei eine Art Refugium sein, in dem ich aber statt Algen, Weichkorallen zur Filterung einsetzen werde.
Nun aber zum neuen Aquarium was die Maße 200x90x60 cm haben wird. Das Ganze wird auf einem Untergestell aus Alu-System-Profilen stehen.
Die Frontscheibe wird aus Weißglas sein und wie alle anderen Scheiben, eine Stärke von 12 mm haben. Oben soll bündig eine Scheibe mit drei ausgefrästen Flächen von je 50x70 cm eingeklebt werden, sodass praktisch umlaufend ein Steg von 10 cm und zwei Querstreben von 15 cm, das Becken verstärken.
Der Überlaufschacht wird als Rucksack an der linken Seitenscheibe platziert und ca eine Länge von 50 cm haben (ca 47 cm Kammlänge). Da ich statt einem dicken Abflußrohr, 4 Kleinere 32er Rohre verwenden möchte (plus ein 5tes 32er als Notüberlauf), muß der Schacht nicht so breit werden. Hoffe das der Aquariumbauer mit 12-15 cm auskommt. Je 2 der 4 Überlaufrohre werden zusammgeführt und per Kugelhahn so angestaut, das es relativ geräuschlos zugeht.
Eins der zusammengeführten Rohre soll über einen Rollermat und das Andere über einen Filtersocken ins TB geführt werden.
Als RFP soll es eine regelbare Sicce richten. Die RF-Leitung möchte ich von Außen, hoch ins Becken führen.
Strömung möchte ich durch 2 Tunze Stream 3 erzeugen.
Was die Korallen angeht, so möchte ich außer einer Anemone, LPS und ein paar SPS halten.
Da ich mit meiner jetzigen LED-Lampe von Hypernova super zufrieden bin, will ich auch für das neue Becken, mir dort Etwas bauen lassen.
Da das Alles noch nicht in Stein gemeißelt ist, würde ich gerne hören, bzw lesen, was Ihr dazu sagt und/oder was Ihr anders machen würdet. Wenn anders, bitte aber auch begründen.
Gruß Axel
auch ich werde mich in 2019 vergrößern und ein 1000 l Becken neben mein jetziges 300 l Aquarium stellen. Zum Einfahren und auch später, sollen die beiden Becken einen Kreislauf bilden und über ein TB laufen. Das alte Becken soll dabei eine Art Refugium sein, in dem ich aber statt Algen, Weichkorallen zur Filterung einsetzen werde.
Nun aber zum neuen Aquarium was die Maße 200x90x60 cm haben wird. Das Ganze wird auf einem Untergestell aus Alu-System-Profilen stehen.
Die Frontscheibe wird aus Weißglas sein und wie alle anderen Scheiben, eine Stärke von 12 mm haben. Oben soll bündig eine Scheibe mit drei ausgefrästen Flächen von je 50x70 cm eingeklebt werden, sodass praktisch umlaufend ein Steg von 10 cm und zwei Querstreben von 15 cm, das Becken verstärken.
Der Überlaufschacht wird als Rucksack an der linken Seitenscheibe platziert und ca eine Länge von 50 cm haben (ca 47 cm Kammlänge). Da ich statt einem dicken Abflußrohr, 4 Kleinere 32er Rohre verwenden möchte (plus ein 5tes 32er als Notüberlauf), muß der Schacht nicht so breit werden. Hoffe das der Aquariumbauer mit 12-15 cm auskommt. Je 2 der 4 Überlaufrohre werden zusammgeführt und per Kugelhahn so angestaut, das es relativ geräuschlos zugeht.
Eins der zusammengeführten Rohre soll über einen Rollermat und das Andere über einen Filtersocken ins TB geführt werden.
Als RFP soll es eine regelbare Sicce richten. Die RF-Leitung möchte ich von Außen, hoch ins Becken führen.
Strömung möchte ich durch 2 Tunze Stream 3 erzeugen.
Was die Korallen angeht, so möchte ich außer einer Anemone, LPS und ein paar SPS halten.
Da ich mit meiner jetzigen LED-Lampe von Hypernova super zufrieden bin, will ich auch für das neue Becken, mir dort Etwas bauen lassen.
Da das Alles noch nicht in Stein gemeißelt ist, würde ich gerne hören, bzw lesen, was Ihr dazu sagt und/oder was Ihr anders machen würdet. Wenn anders, bitte aber auch begründen.
Gruß Axel
Immer schön locker bleiben!