Interessante Konstruktion! - die alten Ägypter wären begeistert gewesen.
LG Burkhard
LG Burkhard
LG Burkhard
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
klaus Jansen schrieb:
Du kannst die Speedys senkrecht aufhängen. Das wäre sogar der optimalste Betriebspunkt, wenn sie gerade, auf kürzestem Weg direkt an der Beckenverschraubung ansaugt. Genau so werde ich das Closed Loop System bei mir selbst an den Lochboxen-Strömungskästen realisieren. Da geht sogar eine 50-er Leitung ohne Probleme, aber eben mit einem 63er Kugelhahn vom System trennbar.
@Speedys Senkrecht-Montage ....
Die 230 Watt Speeys haben ja einen externen Bypass, der das hintere Lager und den Rotorraum zwangsdurchspült und somit immer gewährleistet ist, dass sich da unten keine Luftblasen festsetzen. Der Speedy macht das überhaupt nix, wenn sie hängend montiert wird.
Ich montiere sie auf eine Kunststoffplatte, mit Gummifüßen, die beidseitg ein M6-Schraubgewinde haben, so wird die Pumpe sicher gehalten und gleichzeitig noch mal entkoppfelt vom Untergestell.
Wenn die Pumpe hängend montiert wird, ergo senkrecht, brauchst nur einen Bogen und du bist wieder im Aquarium....
Grüße ... Klaus
A.L. schrieb:
Notablauf war bisher immer das lauteste Übel.
A.L. schrieb:
Hi Burkhard
Da ich immer leichten Fluss durch den Notablauf habe, macht Lärmdämmung schon Sinn.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daniel Rother ()
2 Besucher