Umsetzung Filterabteil im Aquarium

  • Hallo zusammen,


    ich plane derzeit die Anschaffung eines neuen Aquariums mit den Maßen 100x70x60cm (BxTxH), das ich laut aktuellem Planungsstand ohne externes Technikbecken, aber mit einem internen Technikabteil betreiben möchte. Gegen ein externes Technikbecken sprechen aus meiner Sicht insbesondere die Gefahr des Auslaufens des Aquariums, stärkere Verdunstung, kompliziertere Pflege durch Nachbarn im Urlaub, etc. Auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass ein externes Technikbecken auch diverse Vorteile wie größeren Platz im Aquarium bietet.


    Die Planung des internen Technikabteils bereitet mir allerdings noch Kopfzerbrechen. Das Abteil sollte natürlich so groß wie notwendig, aber so klein wie möglich sein.


    Abschäumer


    Hier möchte ich einen am liebsten einen Abschäumer kaufen, der theoretisch für den Betrieb im externen Filterbecken gedacht ist, wie bspw. der "RE Mini Bubble King 160 extra schmale VS" oder alternativ der Nyos Quantum 120. Wichtig ist mir, dass der Abschäumer leistungsstark und vor allem sehr leise sein soll.
    Nun frage ich mich, wie ich in dem internen Filterabteil den Wasserstand nur bei 25-30cm halten kann, damit ein Abschäumer wie der Nyos Quantum hierin betrieben werden kann. Ich könnte natürlich ein Podest etc. für den Abschäumer bauen, allerdings würde dieser dann 30 cm oberhalb des Wasserstandes im Aquarium herausschauen. Das ist für mich auch keine optisch erstrebenswert Sache für das Wohnzimmer... Ist es möglich den Wasserstand im internen Filterabteil niedriger zu halten als im Aquarium?


    Wenn dies gar nicht möglich ist, wäre eine Alternative hierzu ein Innenabschäumer wie der Tunze 9012 DC. Ist das der leistungsstärkste Innenabschäumer, oder würdet ihr mir einen anderen empfehlen? Deltec MC500, Aqua Medic,...???


    Fließbettfilter?!


    Zudem soll in dem internen Filterabteil die Möglichkeit zur Nutzung von Filterkohle oder Adsorber vorhanden sein. Hier dachte ich an den Einbau eines Fließbettfilters, oder ist ein Innenfilter wie der Tunze Comline Multifilter ebenso gut zur Nutzung von Phosphatadsorber geeignet wie ein Fließbettfilter (im Idealfall mit automatischer Spülfunktion).


    Feinfilter?!


    Ist es notwenig einen Feinfilter einzusetzen, um die Schwebeteile abzufiltern? Sollte ich hierzu ein Abteil mit Filtersocke planen?



    Ich danke euch für eure Meinungen und Anregungen. Vielen Dank im Voraus.


    Grüße
    Thomas

  • Hallo zusammen,


    ich beschränke meinen Beitrag mal auf den für mich wichtigsten Teil:


    Kann ich in einem internen Filterabteil einen niedrigeren Wasserstand als im Aquarium erreichen? Und wenn ja wie?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas,
    der Wasserstand wird durch die Pumpe und Durck verschiebbare Absperrungen oder Kämme erreicht.
    Schau dir mal die Kompettsysteme an die es auf dem Markt gibt, da kannst du dir einige Anregungen holen.
    Ich hatte mal ein Nano -No - Name mit so einem Filter in der Rückwand, das hat schon ganz gut geklappt.
    Später bin ich auf ein Percula 90 umgestiegen und dann auf ein Becken mit Filterbecken gewechselt.
    Funktioniert hat das P90 Becken einwandfrei und da waren sogar verschiedene Wasserstände möglich.


    LG,
    Frank

  • Ein internes "Filterabteil" oder besser Technikabteil funktioniert vom Aufbau genauso wie ein Technikbecken.
    Der Wasserstand wird durch die eingeklebten Zwischenwände definiert.

  • Hallo Thomas,


    Zitat

    Kann ich in einem internen Filterabteil einen niedrigeren Wasserstand als im Aquarium erreichen? Und wenn ja wie?


    indem Du die Abstellung an den Scheiben verfugst, also "dicht" machst.


    Wir haben es ja schon durchgequatscht, ich pers. finde die "Sumpfabstellung" nicht ideal (immenser Platzverbrauch, Handling, (Du musst jedesmal komplett rein greifen um den Skimmertopf zu reinigen), Geräusche sind entsprechend hoch, bei einer HangOn Lösung hast Du alles kompakt, geringere Anschaffungs- und auch laufende Kosten!


    Wenn es Dir auch z.B. um die Verdunstung geht, kann ich Dir Entwarnung geben, selbst bei einem 400ltr Becken bekommst Du den Pegel gut eingestellt!



    mfg Chris

  • Hallo zusammen,


    eine HangOn Lösung, bei der der Abschäumer außerhalb des Beckens hängt, kommt für mich nicht in Frage. Diesen Lösungen traue ich nicht nicht bzgl. der großen Möglichkeit, dass hier Wasser ausläuft.
    Insgesamt favorisiere ich weiterhin das interne Filterabteil und werde mich wohl für einen reinen Innenabschäumer entscheiden müssen. Einen Abschäumer, der eigentlich fürs ext. Filterbecken gedacht ist, werde ich nicht sinnvoll im int. Filterabteil unterbringen können. Ein Überstehen des Abschäumers von 30cm ist optisch leider nicht ganz so ansprechend.


    Also frage ich mich, welche Innenabschäumer die beste Wahl ist. Viel kommt da laut meinem aktuellen Wissensstand nicht in Frage:


    - Tunze 9012 DC
    - Knop Maxi 100-2
    - Deltec MC500
    ???


    Gibt es eventuell noch andere Vorschläge? Vielleicht auch Abschäumer die im Ausland verkauft werden und in den deutschen Onlineshops nicht zu finden sind?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Zitat

    Ich könnte natürlich ein Podest etc. für den Abschäumer bauen,


    Warum das? Je nach Bauart des Abschäumers kannst Du alle möglichen Befestigungsvarianten wählen.


    Aus ästhetischen Gründen scheint mir wichtig, diese inneren Technikabteile nicht bis zum Boden durchgehend zu bauen, sondern nur nach Höhe des Abschäumers zu konzipieren.
    Als Beispiel sind das 32cm, da paßt der Tunze locker rein und der Schaumtopf sogar noch unter die Abdeckung.
    Eine mögliche Kammer hat 16 x 23cm, darin ist Platz für
    Abschäumer Tunze 9006
    Filterpumpe Aquabee 2000 - 4000 inklusive Filterpatrone
    UV - Klärerkammer und sicherlich noch das eine oder andere Adsorberpaket.


    Größer geht natürlich immer!


    ***Edit***
    Alle gewerbetreibenden User verzichten auf aktive Werbung und auf Hinweise auf sich selbst und ihre Produkte in Ihren Beiträgen außerhalb des Händler-/Herstellerboards. Ina

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo zusammen,


    @Thorsten: Über die Möglichkeit eines in der Höhe nicht durchgehenden Filterabteils habe ich auch schon nachgedacht. Da ich aber keine komplette Rückwand haben möchte, weiß ich nicht, ob das optimal aussehen würde. Dann schwebt ja quasi ein mit verkleidetes Filterabteil in der Luft.... Vielleicht lasse ich aber einen Teil durchgehen und einen Teil schweben.


    @Chris: Ok, so meintest du das. Ja der Gefahr, dass die Scheiben reißen, oder der Silikon nicht dicht ist, der muss ich mich wohl oder übel stellen. :winking_face: Damit lebe ich ja jetzt auch schon knapp 20 Jahre im Süßwasserbereich....


    Ich überlege, ob ich das Filterabteil innen überhaupt in unterschiedliche Kammern trenne, vielleicht bin ich zukünftig flexibler, wenn ich eine durchgehende Kammer habe.
    Zudem überlege ich das Filterabteil auf beide hinteren Ecken des Aquariums aufzuteilen, so dass es etwas symmetrischer aussieht ("Schlucht"). Dann würde ich bspw. links hinten ins Abteil den Abschäumer und einen Fließbettfilter packen und rechts hinten einen Feinfilter mit Strömungspumpe etc. Ich könnte so auch Strömungspumpen in beiden Ecken verstecken?!


    Viele Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas,
    mein internes Filterbecken ist eine einfache Kammer mit Überlaufkämmen. Der Abschäumer ist mit Kunststoffgewindestangen hochgesetzt. Damit kann ich die Eintauchtiefe verändern. Darunter ist eine Strömungspumpe, die in einem Loch der Filterkammerwand steckt. Platz für einen Po4-Fließbettfilter habe ich auch. Anbei ein Foto wie das aussieht. Der Wasserstand wird mit einer Tunze Nachfüllanlage in der Kammer ca. 3cm tiefer als der Beckenwasserstand gehalten.

  • Hallo Lutz,


    wie groß ist denn dein Filterabteil? Und wie weit steht der Abschäumer über den Wasserstand heraus?


    Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas,
    das sind ca. 20x30 cm Grundfläche. Grade groß genug um Abschäumer und Fließbettfilter nebeneinander einzubringen. Der Abschäumertopf schließt mit der Unterseite bündig zum Blendrahmen ab. Genaue Maße habe ich leider gerade nicht. Bei der Abschäumerauswahl achte auf die max. Eintauchtiefe, dann kannst du dir ggf. die Höhe darüber anhand des Datenblattes ausrechnen. Du kannst noch etwas den Wasserstand in der Fliterkammer anpassen, aber bei mehr als 4-5 cm unter dem Beckenwasserspiegel wird die Förderleistung einer Strömungspumpe stark nachlassen.
    Ich habe einen Deltec SC1350 drin, der wurde aber erst mit einem extra Schalldämpfer wohnzimmertauglich.

  • Zitat

    Da ich aber keine komplette Rückwand haben möchte, weiß ich nicht, ob das optimal aussehen würde. Dann schwebt ja quasi ein mit verkleidetes Filterabteil in der Luft....


    Sowas sieht bestimmt eher komisch aus. Das kann man ja auch als einzelnen Felsen mit abgeschrägten Kanten oder wie auch immer machen.


    Eine große Kammer ist gut, da sehr flexibel, aber eine eingeklebte Scheibe würde natürlich eine Kammer mit konstantem Wasserstand für den Schäumer schaffen. Das hängt dann aber auch von der Gesamtgröße ab.


    .

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo,


    ich habe nur eine Kammer mit 30*30 cm. Die ist aus Schwarzglas eingeklebt. Unter ist sie 2-3 cm auf und oben niedriger wie der Wasserspiegel und ohne Kamm. Das funktioniert gut und ohne extra Pumpe. Es reicht für Heizstab, Phosphatfilter und einen Tunze 9006. Die Vorderseite der Kammer ist auch mit Rückwandmaterial verkleidet, die Seite nicht. Ich finde es nicht besonders auffällig.Die Bilder sind leider nicht so toll.

  • Hallo, wie schon beschrieben, das Abteil ist unten auf und die Oberkanten liegt 2-3 cm unter der Wasseroberfläche. Die normale Oberflächenströmung wirkt da. Ich hatte noch nie Kammhaut in dem Becken. Am Anfang hatte ich auch Bedenken wegen dem Austausch. Deshalb habe ich den Abschäumer mehrere Wochen ausserhalb des Abteils betrieben. Die Abschäumleistung war aber identisch. Von daher scheint der Wasseraustausch auszureichen. Der Phosphatfilter zieht zusätzlich unten an und spült oben über den Schacht raus. Das sind vielleicht 100-200 l/h, also nicht so viel.

    Gruss
    Andreas


    476L, Giesemann Stellar mit Razor-LED, Tunze 9012, Tunze 6105+Jebao RW8

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die rege Beteiligung. :smiling_face:


    Ich werde mir über die Größe des Abteils nochmal Gedanken machen und dann hier eine Zeichnung davon hochladen.


    Gibt es denn noch alternative Vorschläge bzgl. Innenabschäumer, statt Tunze 9012 DC? Wenn das die beste Wahl als Innenabschäumer ist, dann nehme ich den ja gerne...


    Grüße
    Thomas

  • Du kannst alle möglichen Modelle nehmen, entscheidend ist doch, wie weit der Schaumtopf oben herausgucken darf (Tunze 9006 = unerreichte 6cm!) und wie leise das Ding sein soll.


    Alles andere ergibt sich dann!


    .

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!