SkimClean Ringspülleitung Anschlussmöglichkeiten

  • Hallo Zusammen,


    aufgrund einiger Nachfragen möchte ich 2 Möglichkeiten zum Anschluss der optionalen SkimClean Ringspülleitung zeigen. In jedem Fall sollte eine Abflussmöglichkeit für der Topfablauf zur Verfügung stehen.


    Die RSL ist eine Zusatzausstattung und nicht für den SkimClean Betrieb notwendig, hat aber hohen Nutzungswert bei Anlagen die über Frisch u. Abwasser verfügen. Es gibt natürlich noch x weitere Möglichkeiten, diese Düsenleitung zu nutzen. Diese beiden Wege halte ich persönlich für recht sinnvoll.


    Variante 1:


    Diese Variante habe ich selbst an dem Privatbecken umgesetzt, weil so das ohnehin verworfene Abwasser noch zum Topfspülen genutzt werden kann.
    Ein Schwimmerschalter registriert den zu geringen Wasserstand aufgrund von Verdunstungsverlusst im Pumpensumpf. Schon allein um Dichteschwankungen so klein wie möglich zu halten, wird über die Pegelschaltung ein (besser zwei !) Magnetventil geschaltet. Jetzt steht die Umkehrosmose unter Druck und fördert reines Frischwasser in die Sumpfkammer und gleicht den Pegel aus. Das passiert mehrmals täglich, je nach Verunstungsrate.


    Das Abwasser wird zugleich, mit dem Druck der Osmoseanlage durch die Ringspülleitung und deren Düsen geleitet und spült den Topf, quasi jetzt zum Nulltarif. Durch den Topfablauf gelangt das Osmoseabwasser nun gemischt mit dem Topfinhalt in die Kanalisation.


    Variante 2:


    Das Magnetventil wird mit der gleichen Zeit Schaltuhr wie das SkimClean 12V Netzteil angesteuert. Da der SC tägl. nur z.B. 2 x für 10-20sec. betrieben wird halten sich die Wasserverbräuche ebenfalls in Grenzen.


    Ich denke mit den Darstellung dürfte sich das Prinzip recht anschaulich fast von selbst erklären.


    Viele Grüße


    Carsten

  • Variante 2 gefällt mir, leider bin ich einer von denjenigen die im Wohnzimmer weder Wasser noch einen Abwasser Anschluss haben. :smiling_face_with_sunglasses:
    Somit muss ich leider auf dieses sehr schöne Gimmik verzichten. :angry_face:

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hallo,
    ich habe mir jetzt auf Youtubf einige Videos davon angeschaut, mir ist jedoch nicht klar, wo der Schmutz des Steigrohres bei der Reinigung hinkommt. Das ist in den Videos nicht zu sehen. Kann mich da bitte wer aufklären?

  • der fällt in den Reaktionsraum und wird wieder mit abgeschäumt :winking_face:

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hi Stefan


    wenn Du im Unterschrank noch etwas Platz hast, stell Dir einen 20Liter Kanister rein, und schon geht auch dies. :thumbs_up:

    Gruß Ewald


    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • oder so was :smiling_face_with_sunglasses: siehst ja Platz ist in der kleinsten Hütte. Und 2 Liter Absorbat ist schon ordentlich...


    mit Überlaufschutz DIY :wink

    Bilder

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hallo,
    ich habe mir jetzt auf Youtubf einige Videos davon angeschaut, mir ist jedoch nicht klar, wo der Schmutz des Steigrohres bei der Reinigung hinkommt. Das ist in den Videos nicht zu sehen. Kann mich da bitte wer aufklären?


    Hallo Andreas,


    Stefan hat Recht...... der Dreck wird direkt nach der Reinigung, wenn sich die Bewegung im Kontaktrohr beruhigt hat, abgeschäumt.


    Schau dir bitte das Video bis zum Schluss an.


    6-pebeQ6HCE


    Viele Grüße


    Carsten

    Grüße aus der Ideenschmiede


    AQUADRIVER®
    Meisterbetrieb für Feinwerkmechanik

  • Ich danke Euch. Ich hab mir die Videos bis zum Schlusd angesehen, nur sieht da der Schaum im Vergleich zum Schmutz sehr hell aus

  • Ich würde es gut finden, wenn man die Dreckbrühe mit einer Pumpe aus dem Topf holen könnte. Selbst wenn es einen Abwasseranschluß am Becken gibt, ist der Ablauf des Topfes tiefer als der Abwasserstutzten. Ein Kanister ist sicher eine Lösung, aber ausleeren möchte ich den nicht, wenn die Brühe eine Woche darin gegammelt hat. Die Alternative ist dann immer noch ein externer Abschäumer, der neben dem Becken erhöht steht. Aber im Becken ist es natürlich einfacher, weil er nicht durch eine zusätzliche Pumpe gespeist werden muss. Gibt es so etwas?


    Christian

  • Hi,


    ich habe auch noch eine Frage: Wie macht ihr das dann mit der Kontrolle des Absorbats wenn es direkt in den Abfluss geht? Ich brauch das schon um zu wissen ob noch ausreichend abgeschäumt wird. Würde ich Farbe und Menge nicht sehen dann wüsste ich gar nicht ob der Abschäumer noch richtig läuft.

  • Ich danke Euch. Ich hab mir die Videos bis zum Schlusd angesehen, nur sieht da der Schaum im Vergleich zum Schmutz sehr hell aus


    Hallo Andreas,


    ja... wenig Fische und feuchte Abschäumung. Das sieht bei jedem Nutzer und der jeweiligen Abschäumereinstellung anders aus. Ich denke bei Stefan, bei 50 Fischen im Becken ist es deutlich dunkler.


    Hallo Andreas u. Christian,
    ich antworte Euch mal gemeinsam, denn während Chistian doch eher eine Restentleerung wünscht ist es bei Andreas der Wunsch nach Sichtbarkeit des Abschäumerproduktes.


    Zitat

    Ich würde es gut finden, wenn man die Dreckbrühe mit einer Pumpe aus dem Topf holen könnte. Selbst wenn es einen Abwasseranschluß am Becken gibt, ist der Ablauf des Topfes tiefer als der Abwasserstutzten. Ein Kanister ist sicher eine Lösung, aber ausleeren möchte ich den nicht, wenn die Brühe eine Woche darin gegammelt hat. Die Alternative ist dann immer noch ein externer Abschäumer, der neben dem Becken erhöht steht. Aber im Becken ist es natürlich einfacher, weil er nicht durch eine zusätzliche Pumpe gespeist werden muss. Gibt es so etwas?


    Christian


    Hallo Christian,
    solltest Du einen Bubble King von RE besitzen, so wie ich und viele SC User, liegt hier eigentlich kein Problem, da der Topfablauf in der Regel immer am tieften Punkt liegt. Aber auch wenn etwas Absorbat im Topf bleibt, sind üble Düfte spätestens nach Vermischung mit dem Osmoseabwasser kein Thema mehr. Wenn Gerüche aus dem Abfluss entstehen ist natürlich immer Geruchsverschluss oder Siphon, wie er unter jedem Waschbecken zu finden ist in der Abwasserleitung ratsam. Aus Erfahrung kann ich dir sagen das es wesentlich unschöner ist Absorbatkonzentrat aus der klassischen Gewinnungsmethode zu entsorgen als in den hier gezeigten Beispielen.
    Abpumpen finde ich nicht so schön, eine Schlauchpumpe würde aber funktionieren wenn das Absorbat in einen höher gelegenen Abfluss gefördert werden soll.Ich würde eher versuchen, die Voraussetzungen zu schaffen die Schwerkraft zum Ablaufen zu nutzen. Bodenablauf, wenn möglich, wäre super.


    Zitat

    ich habe auch noch eine Frage: Wie macht ihr das dann mit der Kontrolle des Absorbats wenn es direkt in den Abfluss geht? Ich brauch das schon um zu wissen ob noch ausreichend abgeschäumt wird. Würde ich Farbe und Menge nicht sehen dann wüsste ich gar nicht ob der Abschäumer noch richtig läuft.


    Hallo Andreas,


    ich habe die Zeichnung, zum Verständnis nochmal etwas erweitert. Deine Idee zur optischen Kontrolle des Betriebsergebnisses hat durchaus seine Berechtigung !


    - es soll mit der Osmoseanlage ja nicht nur Verdunstungswasser nachgefüllt werden, sondern auch z.B. Wasser zur Aufbereitung / Wechselwasser entnommen werden können. Daher ein drei Wege Kugelhahn in der Gut Wasserseite.
    -ein weiterer in der Abwasserleitung um ggf. die RSL zu umgehen und direkt in den Ausguss zu entsorgen
    -ein Steigröhrchen mit Überlauf würde immer konstanten Pegel im Topf halten und eine optische Kontrolle wäre möglich. ->Cristian hat hier sicher ganz andere Vorstellungen.
    -eine Absperrung des Topfablaufes, für den konventionellen Betrieb ist auch denkbar.


    Grundsätzlich sind die Möglichkeiten doch sehr vielfältig uns jeder sollte seinen eigen Weg finden. Ich für meinen Teil kann bestätigen, das spätestens nach der Montage der RSL, egal wie sie nun eingespeist wird und unabhängig von SkimClean eine Geruchsbelästigung Geschichte ist.


    Viele Grüße
    carsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!