Red Sea MAX C-250 - Abmessungen Unterschrank

  • Hallo,


    über lege mir ein Nano Aquarium anzuschaffen (Aqua Medic Blenny Advanced - BxTxH: 40x50x40), und wenn mir das Hobby gefällt, würde ich gerne später auf das Red Sea MAX C-250 umsteigen wollen.


    Warum ein Red Sea MAX C-250? Obwohl das AM Blenny ein offenes Aquarium ist, gefällt mir ein geschlossenes besser. Und mehr Raum als 1m haben wir nicht. Auch gefällt mir die Tatsache, dass die Filtrierung sich hinten befindet. Damit hat man Platz frei im Unterschrank, um später ein Algenrefugium á la Triton hinzuzufügen. Die Idee wäre, um das Blenny Nano Aquarium dann in den Unterschrank vom RSM C-250 zu stellen und mittels eines Überlaufs einzubinden.


    Dazu die folgenden Fragen:


    Was sind die genaue Innenabmessungen des Unterschranks des RMS C-250s? Ich glaube der rechte Teil hat noch ein Regal eigebaut? Wie viel Platz ist dort?

    1. LINKS INNEN: Breite x Tiefe x Höhe
    2. RECHTS INNEN: Breite x Tiefe x Höhe
    3. Regal 18mm dick? oder 16?
    4. Boden zu Unterseite Regal - Abstand minimal?
    5. Boden zu Unterseite Regal - Abstand maximal?

    Ich habe zwar die Produkt Videos von Red Sea gesehen, aber nicht richtig ein Bild vom Unterschrank gesehen. Im Netz habe ich verschiedene Versionen gefunden und manchen waren wohl von einer alten Version des RSM C-250s. Dieses Screenshot aus einem Youtube Video von Roy Page (tolle Serie!) wäre ideal, wenn das aktuelle Modell so aussehen würde:



    Aber es gab auch solche Fotos:



    Sind im aktuellen Modell des RSM C-250 die Teile hinten offen oder geschlossen gestaltet? So wie beim weißen Schrank im Bild oben?


    Ich hoffe, dass der Kühler am besten links positioniert wird, weil es dort eine Spalte am Boden gibt wo der Kühler Luft ansaugen kann, so wie beim weißen Schrank im Bild oben?


    Mit freundlichen Grüßen, Donovan.

  • Wir sind umgezogen und dann ist lange nichts davon gekommen. Im neuen Haus gibt es leider keinen Platz für den MAX S 650 (würde die Idee liebend gerne weiterverfolgen!). Größeres Haus, aber mehr Möbelstücke... Da hätte ich bei der Einrichtung natürlich schalten müssen - aber jetzt ist es zu spät. Das bekomme ich bei meiner Frau nie durch.


    Nur ein 1m Becken ist möglich und meine Frau findet die Idee dort auch interessant.


    Da die monatlichen Kosten für das neue Haus höher sind, möchte ich zuerst probieren ob ich gefallen am Ganzen habe.


    Ich hatte mal ein Süßwasseraquarium das total gut lief (Dennerle System). Bei einem Umzug ins Ausland habe ich das dann aufgegeben.


    Ich spiele seit meiner Kindheit bereits mit den Gedanken ein Meerwasseraquarium zu betreiben.


    Ich bin jetzt 50 Jahre alt und die Zeit ist reif denke ich. Sonst wird das nichts mehr... =;-)


    Hoffe jemand meldet sich noch wegen den Maßen vom Red Sea Max C-250...

  • Hallo,


    der offene Bereich ist ca. 90cm hoch und 94cm breit. Die Trennwand ist in der Mitte. Die linke Seite ist immer hinten offen weil hier das Kühlgerät untergebracht wird. Ein MAX-C kann man nicht einfach mit Technikbecken nachrüsten. Eigentlich geht das bei fast keinem Becken wo es nicht von vornherein geplant ist. Es gibt zwar Überläufe die man nachträglich anbauen kann aber die sind manchmal recht störanfällig außerdem müßten dann größere Umbauarbeiten an der Abdeckung vorgenommen werden. Beide Bilder zeigen den MAX-C Unterschrank nur in unterschiedlichen Aufbaustufen. Wenn Du sowieso ein Technikbecken nachrüsten möchtest wäre das REEFER 250 wahrscheinlich die bessere Wahl.


    Grüße


    Georg

  • Hallo Georg,


    danke für die Antwort. Ich habe noch 2 Rückfragen:


    der offene Bereich ist ca. 90cm hoch und 94cm breit. Die Trennwand ist in der Mitte.

    Also wenn die Trennwand etwa 2cm dick ist, dann habe ich links und rechts 46cm in der Breite und 90cm in der Höhe, korrekt?


    Was mir noch fehlt ist die Tiefe des Unterschrankes: Rückwand zur Tür. Wieviel cm sind das?


    Die linke Seite ist immer hinten offen weil hier das Kühlgerät untergebracht wird.

    Beide Bilder zeigen den MAX-C Unterschrank nur in unterschiedlichen Aufbaustufen.

    Was heißt das genau "in unterschiedlichen Ausbaustufen"? Kann ich bei meiner Bestellung angeben, dass der Rückwand so aussehen soll wie in diesem Screenshot von einem Besitzer der ein Video über das Einfahren seines RMS C-250 gemacht hat?



    Hier sieht es so aus, alsob links und rechts die Rückwand offen ist? Ist das Standard beim aktuellen Modell der RSM C-250 oder kann es so bestellt werden? Ich weiß, dass ich das eventuell selber machen kann, aber wenn es der standard Auslieferzustand ist oder ein implementierbarer Kundenwunsch, dann wäre das toll.


    Ein MAX-C kann man nicht einfach mit Technikbecken nachrüsten. Eigentlich geht das bei fast keinem Becken wo es nicht von vornherein geplant ist. Es gibt zwar Überläufe die man nachträglich anbauen kann aber die sind manchmal recht störanfällig außerdem müßten dann größere Umbauarbeiten an der Abdeckung vorgenommen werden. Beide Bilder zeigen den MAX-C Unterschrank nur in unterschiedlichen Aufbaustufen. Wenn Du sowieso ein Technikbecken nachrüsten möchtest wäre das REEFER 250 wahrscheinlich die bessere Wahl.

    Ich weiß Georg. Mein Problem ist folgendermassen: Ich will ein 1m geschlossenes Becken nach der Triton Methode fahren. Der Reefer ist ein tolles Konzept, aber dann muss alles in den Filtersumpf: Inklusive Abschäumer und Absorber. Dann gibt es im Unterschrank eines 1m Beckens kaum noch Platz für ein 20-40 l Algenrefugium.


    Der RSM C-250 ist für mich ideal, weil es Abschäumer und Absorber in der Rückwand hat. Der RSM C-250 hat zwar als Nachteil, dass er zu warm werden kann, aber dafür werde ich einen Kühler anschaffen. Der rechte Teil ist mit 40 x 50(?) x 90 groß genug, um ein Algenrefugium zu installieren.


    Natürlich brauche ich dafür Overflows die 2000 l/h leisten, aber ich glaube das kriege ich hin auf eine Art, dass das Hauptbecken sich nicht entleeren kann und auch das Algenrefugium nicht überströmt oder leergesaugt wird.


    Ich denke die Ventilationsschächte des RSM C-250 bieten genug platz für diese Modifikationen ohne sägen zu müssen.


    Vielleicht wäre die E-Serie noch etwas für mich. Ich habe verstanden, dass der E so eine Art Mix zwischen Reefer und MAX C ist. Aber leider finde ich immer noch keine Angaben auf der Website von Red Sea über die E-Serie. So weiß ich zum Beispiel nicht, ob der Abschäumer und Adsorber hinten bleiben können wenn ich die Sumpf Option nehme. Dann hätte ich nur noch das Problem von der Abdeckung. Die E Serie is glaube ich offen und das möchte ich nicht.

  • Hallo,


    auf unsere Homepage findest Du den Katalog und auf der Rückseite die Abmessungen. Der Unterschrank ist 55cm tief. Alle Angaben die ich Dir hier gebe sind nicht auf den mm genau. Die Bilder zeigen das Becken zu unterschiedlichen Zeiten des Zusammenbaus. Das schwarze Becken ist fertig aufgebaut und beim weißen steht nur der Unterschrank ohne Technik. Es gibt keine unterschiede bei der Auststattung oder Ausführung. Du solltest dich evtl. mal mit einem Fachhändler zusammensetzen damit er dich vernünftig beraten kann. Nachträgliche Überläufe sind immer Notlösungen und keine Dauereinrichtung das wird Dir jeder sagen der mal mit den Teilen gearbeitet hat. Ein Überlauf am MAX 250 wird nicht funktionieren da das Becken ja schon einen Überlauf im Becken hat. Dann sind da Kammern bei denen die Wasserstände varieren je nach Durchfluss. Das Becken ist für dein Vorhaben nur bedingt geeignet.


    Grüße


    Georg


  • auf unsere Homepage findest Du den Katalog und auf der Rückseite die Abmessungen. Der Unterschrank ist 55cm tief. Alle Angaben die ich Dir hier gebe sind nicht auf den mm genau.


    Danke Georg! Gefunden! Aber keine Angaben über den Unterschrank drinnen? Aber die habe ich jetzt von Dir. Danke.



    Die Bilder zeigen das Becken zu unterschiedlichen Zeiten des Zusammenbaus. Das schwarze Becken ist fertig aufgebaut und beim weißen steht nur der Unterschrank ohne Technik. Es gibt keine unterschiede bei der Auststattung oder Ausführung.


    Das stimmt meiner Meinung nach nicht ganz. Das schwarze Becken hat zum Beispiel keinen Schlitz links unten für die Luftzufuhr des Chillers. Auch glaube ich, dass beim Schwarzen Unterschrank das rechte Abteil kein Loch in der Rückwand hat. Vielleicht ein altes Modell des RSM C250?



    Du solltest dich evtl. mal mit einem Fachhändler zusammensetzen damit er dich vernünftig beraten kann. Nachträgliche Überläufe sind immer Notlösungen und keine Dauereinrichtung das wird Dir jeder sagen der mal mit den Teilen gearbeitet hat.


    Mache ich! Mrutzek ist bei mir um die Ecke, also gute Beratung nicht weit weg.



    Ein Überlauf am MAX 250 wird nicht funktionieren da das Becken ja schon einen Überlauf im Becken hat. Dann sind da Kammern bei denen die Wasserstände varieren je nach Durchfluss. Das Becken ist für dein Vorhaben nur bedingt geeignet.


    Ich glaube ich kriege das hin.


    Hier das Filtersystem vom RSM C250 von Eurer Web Page:



    Wenn ich die Teile 5, 7, 8 und 11 an der linken Seite entferne, dann kann ich links unten wo im Bild die Pumpe 5 ist mit einem Überlauf Wasser wegsaugen und durch die Lüfteröffnung zwischen Abschäumer und Kühler Zu/Ablauf mittels eines Siphons zum Algenrefugium führen.


    Ich plane den Ablauf doppelt auszuführen wobei jedes Rohr die Wassermenge für sich führen kann.


    Jeder Siphon hat natürlich eine Entlüftung damit es nur ein Overflow ist und kein kompletter Siphon.


    Hier ein Beispiel, das ich hier gesehen habe.



    Die Siphon-Wirkung wird mittels einer selbst-ansaugende Pumpe und eines Schlauchleins im oberen Siphon (nicht im Bild sichtbar) aufrecht gehalten.


    Der untere Siphon muss natürlich weiter nach unten versetzt werden, damit ein Wasserwechsel die Kammer nicht entleert.


    Das Wasser geht in ins Algenrefugium im Unterschrank, wo eine Pumpe 1500 - 2000 l/h Wasser aus einer 20 Liter Kammer rauspumpt. Das Aquarium bekommt bei Verstopfung beider Siphone also nur 20 l mehr (0,5 cm im Becken während 36 Sekunden).


    Im Unterschrank werde ich auch einen 20 l Osmosewasser Behälter installieren, damit man eine Woche Ruhe hat.


    Durch Verdampfung wird nur diese Kammer von Änderungen des Wasserstandes beeinflusst und nachgefüllt - der Abschäumer des RSM C250s arbeitet deshalb immer mit dem gleichen Wasserstand.


    Die Rückförderpumpe führe ich wieder zurück ins Becken und schließe sie an der Auslassdüse von der linken Kammer an.


    Der Schlauch wird mit einem Magnetventil gesichert (default geschlossen), damit bei Strom Ausfall kein Wasser durch den Rückfuhrschlauch zurück ins Algenrefugium laufen kann.


    Das ganze wird mit einer Wasserstand-Sensor abgesichert, welche die Rückförderpumpe abschaltet falls kein neues Wasser ankommt.


    Im Algenrefugium wird mit einer extra Pumpe zusätzlich Ein- und Ausgang leicht zirkuliert, damit bei Ausfall der Siphonen das Wasser dort trotzdem weiter zirkuliert.


    Also ersetze ich die linke Pumpe 5 quasi mit dem Algenrefugium.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!