Komplettanlagen aus der Schweiz ....

  • Hier mal die handwerlich sehr gut gemachten Komplettsysteme des Schweizer Händlers Ronny Meier ...




    Bei Interesse melden bei der Fa. RIFTLAKES oder emoceans.ch


    Filteranlage : Dreambox
    Pumpen : RD3 Speedy, 80 Watt mit 10 Volt Regeleingang für Intervallbetrieb .
    Abschäumer : Mini Bubble King 200 mit RD3-Speedy
    förderpumpe : RD3-Speedy 50 Watt
    Verrohrung : +GF+ Kugelhähe und rote PVC-Rohre von Royal-Exclusiv
    Heizung : Heizstandfuß von RE für Schego Titanheizer





    Grüße .. .Klaus


    Ps .. .Dank an Rony Meier, für die Bilder

  • Nicht schlecht, nicht schlecht :grinning_squinting_face:


    Für meinen Geschmack hätte man die CL Auslässe etwas weiter weg von den Scheiben machen können. Müssen ja noch verkleidet werden und dann wirkt's schnell "reingepresst" ... aber der Erbauer wird sich schon was dabei gedacht haben. Jedenfalls "Thumbs up"!


    LG Niederbayer

    Grüße aus der niederbayerischen Heimat vom
    Niederbayern
    (in öffentlichen Foren nie mit echtem Namen, in PNs schon)

  • Hallo,
    das trifft sich sehr gut. Ich spiele auch gerade gedanklich mit einem Würfel in vermutlich ähnlicher Größe (mein Plan etwa 120x120x60) und einem Close Loop. Ist die Speedy mit 80W nicht unterdimensioniert?


    LG
    Andi

  • Hallo Klaus


    Vielen Dank - die Fotos sind ja eigentlich nur mal auf die Schnelle im halbfertigen Zustand entstanden, werde bei Interesse gerne noch welche nachreichen, wenn dann alles fertig und sauber installiert ist :smiling_face:


    Niederbayer: Die CL-Auslässe sind bewusst so weit aussen gesetzt, weil sie nicht mehr verkleidet werden sollen - deshalb auch die weissen (und jederzeit wechselbaren) Aufsätze, die dann mit dem hellen bzw. weissen Sand nicht mehr so stark auffallen sollten. Ich habe dann immer mehrere gereinigte, weisse Winkel-Sets zum Tauschen hier griffbereit.
    Sicherlich ungewöhnlich und die Praxistauglichkeit gilt es noch zu beweisen, aber das Becken ist von allen Seiten zugänglich und das Ziel wäre ein ganz zentrales Riff mit auf alle Seiten auslaufenden Sandzonen zu erschaffen...


    Andi: Es ist ein 100 x 100 x 50 cm Becken mit 2x RD3 80W für das CL und einer RD3 50W als RFP - bis es irgendwann vielleicht mal zu wenig sein sollte, hat RE wahrscheinlich bereits das nächste Highlight draussen :winking_face:


    Das Becken wird ab Frühling / Sommer 2015 in meinem neuen Ladengeschäft in der Nähe von Zürich stehen.


    Gruss Ronny

  • Hi Andi ....


    die 2 x 80 Watt Speedys sind ganz sicher nicht unterdimensioniert..... die machen richtig Druck. Für diesen Würfel mehr als ausreichend, da die Strömung sich ja nur aus zwei Auslässen aufteilt.... Da wird strömungstechnisch richtig was gehen. Vlt. stellt Ronny mal ein Video ein, wenn es voll besetzt und in Betrieb ist.




    Hallo Ronny ....


    ich sehe ja sofort, dass da nicht an der falschen Stelle gespart wurde... Weißglas, ein beschichtetes Stahlrohr-Untergestell mit Rechteckunterzügen.... wirklich gut gemacht.... Das einzigste was man noch verbessern könnte, sind die beiden T-90 Grad Stücke, für den Strömungssplit. Hier solltest Du besser ein echtes Y-Stück einsetzen, denn das T-Stück bremst ungemein .... mindestens 20-25 % Verluste nur an dieser Stelle !!
    Verwende bitte diese hier und reduziere von 50 auf 2 x 32mm runter. Dann ist Dein Set-Up perfekt .... diese Teile verwenden wir selber gerne, gerade weil sie innen in der Mitte ein scharfe Kante haben und das Wasser quasi hälftig zerschneiden und umleiten.... hier liegt der Verluste nahe bei null.


    Grüße .. .Klaus

  • Servus Ronny


    Und was kostet so ein Set dann ungefähr??


    EDIT: Ich habe noch eine blöde frage!! Warum läuft eigentlich so ein Closedloop Becken nicht leer wenn die Pumpen aus sind???


    Mfg Christian

  • Hallo Klaus


    Danke für den Hinweis! Das dachte ich mir schon, das Y-Stück werde ich gerne noch einbauen, wollte die ursprünglich auch so bestellen und habe dann gesehen, dass es sie offensichtlich nur in 50 mm gibt... aber reduzieren ist ja kein Problem und zum Glück ist ja auch noch nichts geklebt :smiling_face:


    Folgen werden jetzt noch zwei RE-Refugien sowie Silikonschlauch-Entkoppelungen an allen Pumpen, Rohrhalterungen und diverse kleine Details... was ich noch unschlüssig bin, ob ich die 32er Bögen vor den CL-Einlässen direkt in den 40er Kugelhahn kleben soll/kann oder ob ich da auch nochmals mit einer Reduzierung ran soll? Weil passen würden die Bögen ja eigentlich direkt in die 40er-Verschraubung... nur haben die halt ungeklebt noch etwas Spiel.


    Gruss Ronny

  • Hi Ronny,


    ja, diese Teile gibt es nur in 50 und 63mm. Das ist aber kein Nachteil, im Gegenteil.


    Wenn die zu verklebenden Bögen nicht passgenau in die Muffe passen sollten, auf keinen Fall verkleben, denn PVC Kleber ist nicht unbedingt spaltfüllend. Das PVC-Verkleben ist mehr oder weniger eine Kaltverschweissung, da ist es wichtig, dass wenig Luftspalt zwischen den Teilen ist.


    Der Refugienauftrag ist heute bei uns eingegangen. Vielen Dank :winking_face:



    Grüße ... Klaus

  • Hallo Klaus


    Also passen tun sie eigentlich schon so, wie es andere Rohr-Fitting-Verbindungen meistens auch tun vor dem Kleben - sie lassen sich stecken, aber auch wieder (gut) lösen - trotzdem denke ich, dass wir da mal lieber auf Nummer sicher gehen - an sowas soll es nicht scheitern :winking_face:


    Gerne, freue mich schon auf die nächste Palette aus Köln :grinning_squinting_face:


    Christian: Ich kann das später gerne mal zusammenstellen, eigentlich ist es ja in erster Linie mal als Schaubecken für das Ladengeschäft gedacht, damit sich Kunden die Dreambox auch mal live in Betrieb ansehen können.
    Natürlich können solche Anlagen dann aber auch auf Kundenwunsch individuell geplant und realisiert werden...


    Gruss Ronny

  • Servus Ronny,


    danke für die Erklärung. Ein interessantes Konzept mit den unverkleideten Ausströmern. Wenn der Riffaufbau gut gemacht ist, kann es gut sein, dass er das Auge an die entsprechenden Punkte lenkt und die Ausströmer nicht mehr auffallen. Berichte bitte weiter - das interessiert mich.


    Danke + LG Niederbayer

    Grüße aus der niederbayerischen Heimat vom
    Niederbayern
    (in öffentlichen Foren nie mit echtem Namen, in PNs schon)

  • Hahaha...
    Die zweite Speedy hatte ich übersehen, obwohl sie eigentlich nicht zu übersehen ist :winking_face: Mit zwei Stück kann ich mir das schon gut vorstellen und das ist auch der aktuelle Stand meiner Planung, vorausgesetzt ich kann es meiner Frau noch verkaufen. Sie meint es ist ihr zu groß, was zum Teil ja stimmt, da es bei mir in der Ecke stehen würde und ich noch keinen Schimmer habe, wie ich dann zum Ablaufschacht komme.


    LG
    Andi

  • Habe seit heute morgen die Bilder 3 mal angeschaut bis ich das Closed Loop beriffen habe!
    Aber mal ne andere Frage was kostet so etwas ca. ? Abzuholen natürlich in Köln !
    Gruß Klaus



    P.S. vieleicht auch in 100*60 und 60 cm.Höhe !


    Enfach gei.... enial !!

  • Die Dreieckige Ablaufkammer ist strömungstechnisch gesehen, schon mal genial... ich hätte die beiden Schlitzrohe in die äußersten Ecken vor die Ablaufkammern gesetzt und vlt. 10 cm höher gemacht, so dass kein Sand in die untersten Schlitze gelangen kann. Wenn man es ganz perfekt machen will, nimmt man eine Ringverrohrung und schlitzt diese .... dann verteilt sich der Ansaugunterdruck an den Schlitzen gleichmäßig. Allerdings ist die Ringverrohrung optisch nicht so der Hit, wenn die sich später nicht durch die Deko verstecken lässt.


    Ich glaube, ein *Closed Loop System* sollte man den Kunden allgemein besser erklären, weil durch eine einseitige Verkaufspolitik, dieses System völlig zu Unrecht in Ungnade gefallen ist. Wir selbst haben Dutzende von Großanlagen gebaut, wo dieses System eingesetzt wurde und das mit großem Erfolg. Der Mehraufwand für eine etwaige Verrohrung steht in keinem Verhältnis zu dem vorteilhaften Nutzen eines solchen Systems. Keine Technik im Becken, kein Gebrumme, keine ständig verstopfte, umfunktionierte Förderpumpen, die alles von den Ästen blasen... usw...


    Nur muss eine CL-Strömungsanlage fachgerecht geplant sein, sonst geht das in die Hose. Rony Meier versteht jedenfalls sein Handwerk :smiling_face:


    Nur noch ein paar Wochen, dann haben wir die 230 Watt-Speedys, dann bauen wir eine Musteranlage mit einem perfektem CL-System und das Test-Becken mit der laminaren Strömungsanlage.


    Grüße .. .Klaus

  • Hallo zusammen


    Christian:


    Naja, einige würden es halt bestimmt lieber sehen, wenn die Rohre in einem separaten Schacht versteckt werden (Ansaugschutz, Optik, etc.)


    Bei einem länglichen Becken hätte ich das auch sofort so mit einem stirnseitigen Schacht und CL-Abläufen links und rechts in Schutzboxen umgesetzt, aber bei diesem Würfelbecken hier, das rundherum einsehbar sein wird, musste ich einfach irgendwo Kompromisse eingehen.
    Da für mich klar war, dass ich mir bei einem Becken, dass quasi 4 Sichtscheiben hat, keine Strömungspumpen mit Magneten und Kabel an die Scheiben klebe, habe ich mich für diese Variante entschieden.


    Persönlich stört mich das nicht gross, dass man trotzdem noch einen Teil von der CL-Technik sieht. Die Zugänglichkeit ist für mich auch ein wichtiger Aspekt, so gesehen kann ich jederzeit auch im Aquarium an die Rohre und Winkel gelangen, diese austauschen, reinigen, etc., ohne Deko wegzuräumen. Mit einer schön bewachsenen zentralen Riffsäule dürften die Schlitzrohre am Ende nicht mehr allzu sehr auffallen und vor allen Dingen habe ich so weder ein Kabel im noch ausserhalb des Beckens innerhalb des Sichtbereichs...


    @Klaus:


    Ich sehe was du meinst. Was ich bei der ganzen Planung allerdings auch immer noch beachten musste, waren die Positionen der Lochbohrungen, sodass ich mir unten im Schrank zusammen mit den üblichen Bohrungen (1x Hauptablauf, 1x Notablauf und 1x Zulauf) für den Überlaufschacht nichts verbaue. Das war gar nicht mal so einfach auf einer Fläche von nur 100 x 100 cm, gerade weil ich nur mit Bögen arbeiten wollte :smiling_face:
    Die schwarzen 50mm-Schlitzrohre stecken übrigens noch zusätzlich in schwarzen Muffen auf der Verschraubung, alles nur gesteckt und demontierbar, d.h. letzlich beginnt der erste Ablaufschlitz ab 9 cm, wenn man sie sogar nicht ganz einstecken würde, gewinnt man nochmals 1-2 cm... da der Bodengrund nicht höher als 2-3 cm werden dürfte, sollte noch etwas Puffer übrig sein. Machbar wäre wohl auch, nochmals eine Muffe anzusetzen und erst dann die Schlitzrohre zu bringen, aber natürlich wären etwas höhere Rohre optimaler. Aqua Medic sollte sich da mal etwas einfallen lassen :winking_face:


    Gruss Ronny

  • Hi


    gut durchdacht und sauber ausgeführt gefällt mir sehr gut. Top :thumbs_up: :thumbs_up:

    Gruß Ewald


    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Hallo Thorsten


    Da stehe ich jetzt auf dem Schlauch :smiling_face:


    Wo und wie würden in deinem Fall dann die Saugseiten mit den CL-Pumpen gekoppelt? Der Schacht wurde trotz Dreieck-Variante so platzsparend als möglich geplant, so gut es eben ging für das eher kleine Becken. Im Schacht sind bereits 3 Bohrungen (2x Ablauf, 1x Zulauf) und sind da erst mal die Rohre mit drin, ist der Platz soweit ausgefüllt. Ausserdem hätte ich für die Saugseiten sowieso eine vom Schacht getrennte Kammer benötigt, dann wäre die Schachtscheibe aber sogleich massiv grösser geworden und hätte viel Platz gekostet bzw. wäre das dann wohl nur noch als Rechteck-Variante gegangen oder man hätte den Schacht gleich zentral mitten ins Becken setzen müssen (was mir persönlich nicht gefällt, weil es keine "überschwimmbaren" Riffe ermöglicht)


    Sicherlich ist auch dieses Becken nicht bis ins letzte Detail perfekt zu Ende geplant, das war aber auch nicht der Anspruch. Heute würde ich zum Beispiel eine Lösung mit externem Überlauf aus Glas bevorzugen (da gibt es ja auch schon einige schöne Beispiele im Netz) oder eine ganze Seite als Überlauf geopfert bzw. in Kombi mit zusätzlichen CL-Ansaugboxen links und rechts vom Überlauf aus nur einer Scheibe. Das wäre (in einem vorzugsweise länglichen Becken mit eher kurzen Stirnseiten) alles machbar gewesen, aber mir war die Würfeloptik wichtig und dass man eben wirklich von allen 4 Seiten das zentrale Riff betrachten kann - ohne dass mir ein Magnet oder ein Kabel die Sicht beeinträchtigt :smiling_face:


    @venusta: Vielen Dank :smiling_face:


    Gruss Ronny

  • Hallo Christian


    Für den Unterschrank werde ich noch meinen Schreiner beauftragen, der mir das Stahlgestell in Weiss (matt wahrscheinlich) verkleiden wird, auch wenn ich ja dazu geneigt bin, es unten einfach offen zu lassen - aber im Laden ist mir das einfach zu riskant. Evtl. werde ich zwischen Glas und Stahlgestell doch noch eine weisse Platte legen lassen, die rundherum etwas vorsteht und quasi als Rahmen rund ums Becken verdoppelt ist, sodass ich die feine Naht zwischen Glas und Holzplatte ausfugen kann und bereits eine Art Kiesblende entsteht. So lassen sich dann auch Tropfen und Rinnsale besser wegwischen, ohne dass sich die Nässe irgendwo im Schrank seinen Weg sucht. Ausserdem hätte die Platte zwischen Glas und Stahlgestell den Vorteil, dass sich die noch geplanten Rohrhalterungen relativ einfach befestigen lassen. Mir persönlich gefällt es eigentlich nicht so, wenn Becken und Unterschrank vertikal in einer Linie gehen, ich mag es lieber wenn das Becken entweder überhängend auf Unterbauten steht oder eben umgekehrt. Überhängend hätte es wohl etwas weniger klotzig gewirkt, wäre dann aber nochmals ungleich schwieriger geworden die bewusst weit aussen stehenden CL-Einlässe am Stahlgestell vorbeizuführen.


    Die LED ist eine aquaPAD125 square von aquaLEDs.de. Sie ist fürs Arbeiten mal provisorisch aufs Becken gelegt (hat aber eine schicke Seil-Aufhängung dabei) und dient als Demoleuchte für den Laden. Die finale Beleuchtung steht noch aus und da es wohl ein SPS-Becken geben wird, heisst es am Ende eher wieder in Richtung T5 oder Hybrid zu gehen - oder warten auf neue, flächig ausleuchtende LED-Systeme :winking_face:


    Gruss Ronny

  • Hi Ronny,


    lass Deinen Schreiner mal die Verkleidung aus diesem Material machen .... *das* perfekte Material für Meerwasser... Die Kanten spachteln, schleifen und dann das ganze weiß lackieren... wir haben früher sehr viele Verkleidungen aus diesem Material gebaut. Ist einfach perfekt für Salzwasseranwendungen. Quillt nicht, verzieht sich nicht und ist 100 % feuchtigkeitsresistent... Vor dem lackieren, unbdingt erst mit Haftvermittler ablackieren.... wir haben immer 2-K-PU-Lack, z.B. von Zweihorn oder Arti genommen... Oberfläche meistens in seidenmatt oder matt...


    Grüße ... Klaus

  • [quote='venusta','index.php?page=Thread&postID=691814#post691814']Hi


    gut durchdacht und sauber ausgeführt gefällt mir sehr gut. Top :thumbs_up: :thumbs_up:[/Quote


    Finde ich auch. :thumbs_up:

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hi Christian ...


    wir haben immer die 19 mm Platten genommen. Es sind geschäumte weiße PVC-Platten, die aber extrem stabil und sehr leicht sind. Wiegen ungefähr die Hälfte, als z.B. eine MDF Platte, lassen sich problemlos sägen, verschrauben, verdübeln, verkleben, lackieren usw... das perfekte Material für Salzwasser..... Die Kanten wurden mit einem 18mm-Viertelstabfräser abgerundet. Danach wurden die Kanten mit gewöhnlichem Auto-Polyesterspachtel isoliert, geschliffen und dann grundiert. Geht super. Wir haben vieles ausprobiert, selbst diese farbigen, teuren GS-Plexiglasplatten in 20mm, die sich dann aber grausam verzogen haben.... Diese geschäumten PVC-Platten könnten sogar im Salzwasser stehen und das macht denen nichts...


    Grüße .. .Klaus

  • Hi Ronny


    Handwerklich super Sache, vom Konzept her damit nun die optimale Strömung zu erzielen habe ich so meine Zweifel. Beckenmaß eh super, ich habe ja auch sowas ähnliches (150x150x70)


    Ein CL macht für mich grundsätzlich Sinn, immer vorausgesetzt die Ausgänge sowie die Eingänge werden optimal platziert und richtig dimensioniert. Zweifel habe ich hier in erster Linie bei der Anordnung der Ausgänge ansich. (wobei man hätte auch vor die Diagonalschacht eine 2. Scheibe setzen können, um dahinter die Ansaugrohre zu verstecken)


    Eine laminare teils kräftige und teils mäßige Strömung komplett durch die Korallen hindurch vom Boden bis zur Wasseroberfläche wird es so in 45grad Stellung sicher nicht geben. AEG, aus Erfahrung gut. Ich habe fast alle Konzepte durch und bin immer noch dran das Optimum zu finden. Selbst ein osci Motion wurde wieder aus dem Keller geholt und wird in den nächsten Tagen getestet. Evtl. entstehen so noch einmal neue Erkenntnisse.


    Da die Korallen ja nicht nur bei mir relativ nah an die Ausströmer geraten werden (Wachstum) wird es zwansgläufig auch zu einem runter regeln der Leistung kommen, (Tschüss Gewebe) was gleichzeitig bedeutet du kannst Defizite gar nicht mit mehr power abfangen. (Sandverwehungen mal aussen vor)


    Demnach wirst du noch so einiges dran rum fummeln müssen, sind erst mal die Korallen drin. Und egal wie, es wird ein Kompromiss geben.


    anderer Ansatz;
    Ein Rohr , oder mehrere auf dem Boden mit vielen Löchern, oder in der Rückwand (gerne auch als CL, Klaus plant ja selbst auch sowas) hätte hier sicher mehr gebracht. Dazu müßte der Klaus mal aus dem Quark kommenund was tüfteln. Messstand und viel Equipment ist ja bei ihm vorhanden, Testbecken sicher auch.


    Durch diese vielen "kleinen" Löcher über die gesamte Aquarienbreite oder Tiefe in den Rohren, oder sogar beides, oder gegenüber liegend angeordnete Rohre könnte man mit der richtigen Pumpe dran, alles "natürlicher" und effektiver umsetzen.


    Wie gesagt eine Hammeranlage, wenn da bei mir nicht die Bedenken der optimalen Strömung in der Praxis wären


    lg Norbert

  • Hallo Norbert


    Vielen Dank für deine ehrliche Meinung :thup


    Du hast natürlich absolut Recht, es ist und bleibt ein Kompromiss. Ich denke wir sind uns einig, dass Würfelbecken im Allgemeinen und erst Recht diejenigen, die von mindestens 3 oder wie bei mir sogar auf 4 Seiten einsehbar sein sollen, strömungstechnisch eine grosse Herausforderung sind... umso mehr, wenn man die Einrichtung eher puristisch halten möchte.


    Ich habe ja immer noch Hoffnung, dass Klaus irgendwann den Strömungspumpen-Markt revolutionieren wird und noch eine mobile Nonplusultra-Lösung raushaut... in der RE-konformen supersilent-Variante :wink


    Gruss Ronny

  • Wo sind unsere IT-ler.
    Die Erfindung einer Pumpenlosen Wlan-Strömungserscheinung könnte eine Lösung sein.
    Oder aber das Aquarium bzw. das gesammte Haus auf einem beweglichem Podest, so wie der große Simulator des A380 !


    Nichts desto trotz , einfach eine super Aktion !
    Warte geradezu auf Bilder sobald das Teil in Aktion geht.
    Ob man es später mit Norberts Becken vergleichen kann steht auf einem anderen Blatt.
    Muß man ja auch nicht ( andere Technik etc.)


    Gruß Klaus :grinning_squinting_face:

  • Hallo Klaus


    Das hat der Norbert nun selbst in der Hand :grinning_squinting_face:


    Meinst du wirklich pumpenlos oder kabellos? Mir wäre es ja nur schon recht, wenn Strömungspumpen mit aussenliegendem Motor/Kabel wenigstens halbwegs leise daherkommen würden. Schön wäre auch, wenn der Aussenteil wasserdicht wäre, dann könnte man ihn innerhalb von Schachtwänden einsetzen und hätte trotzdem nur den Pumpenkopf im Becken... So wäre es evtl. eine Alternative, auch für die Kundschaft und für die Vermarktung als Komplettanlage, denn nicht jede/r will sich so eine CL-Verrohrung ins Wohnzimmer stellen... aus verschiedenen Gründen, die ich persönlich auch nachvollziehen kann, einige wurden ja bereits angesprochen.


    ... womit wir wieder bei meiner Aussage oben wären - Stichwort: RE Streams - aber wir wollen ja nicht drängeln :grinning_squinting_face:


    Gruss Ronny

  • Zitat

    Mir wäre es ja nur schon recht, wenn Strömungspumpen mit aussenliegendem Motor/Kabel wenigstens halbwegs leise daherkommen würden.


    Hi Ronny,


    das ist eine ganz besondere Herausforderung. Merken wir selbst grad... Aber bald ist es soweit ... die Test-Steuerung für die RE-Stream ist endlich gekommen und ich sag mal so : .. sieht sehr, sehr gut aus. Um Strömungspumpen leise zu bekommen, muss man extrem tief in die eigene Fertigung gehen. Strömungspumpen verzeihen keine Unwuchten oder Rundlauffehler, sei es im Rotor, im Gehäuse, Achse oder Propeller. Wir reden hier im Hundertstel-mm-Bereichen. Aber technisch ist es möglich.


    Wir wollen eine Strömungspumpe machen, die nicht dem üblichem entspricht, was derzeit am Markt ist. Anstatt auf kleine Rennpropellerchen, die bis zu 4000 upm rennen, setzen wir auf mehrblättrige große Props, die sich langsam drehen, dabei aber sehr breit fächern. Das geht mit den am Markt befindlichen Antrieben nicht, da man für so eine Anwendung, viel Torque, (also Kraft beim Anlaufen) an der Welle benötigt... die schieben dann aber richtig Wasser durchs Becken, ohne dass gleich alle Ableger von den Ästen fallen.


    Grüße .. Klaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!