Dimensionierung Verrohrung

  • Hallo Klaus,


    ich habe mir eine Red Dragon3 Mini Speedy 50 Watt / 5,0m³ als Förderpumpe zugelegt. Passend dazu sollte ich jetzt die Maße für die Verrohrung (Ablauf/Notablauf & Zulauf) im Überlauf wissen. Die Aquariumbeckenoberkante wird 150cm hoch sein. Laut der Leistungskurve der Pumpe wird diese dann max. ca 4.200 l/h fördern. Reicht für den Ablauf und Notablauf eine 40er Verrohrung aus oder ist dies zu knapp gemessen. Wenn ich den Durchflussrechner von +GF+ auf 40mm Rohrinnendurchmesser einstelle, so zeigt der Rechner eine Durchflussmenge Q von ca. 4,5 m³/h an.


    In der Bedienungsanleitung zu dieser Pumpe schreibst Du :" Die Druckleitung sollte mindestens den gleichen Durchmesser haben, wie der Anschlussdurchmesser der Pumpe, damit Druckverluste, hohe Flüssigkeitsgeschwindigkeiten und Geräusche auf ein Minimum beschränkt werden. Am besten vergrößern Sie den Durchmesser des Anschlussmaterials direkt nach der Pumpe, damit Sie die Pumpenkapazität erhöhen und Energie sparen." . Die Druckseite der Pumpe ist 25mm, d.h. soll ich hier idealerweise auf eine 32 Verrohrung für den Zulauf gehen?


    Also zusammengefasst für ein "abgesperrtes System": 40mm Rohr für Ab-/Notablauf und 32mm Rohr für Zulauf.



    In einem anderen thread hier im Forum beschäftige ich mich gerade mit einer Art des Ab/Zulaufes, welcher bei den Amerikanern als sogenannter "Bean Animal Überlauf" beschrieben wird. Hier hat man drei Abläufe (1x Notüberlauf, 1x Ablauf ohne Luftzufuhr, 1x Ablauf mit Luftzufuhr in der Abdeckkappe). siehe Bild. Sollten in diesem Falle die Abläufe auch mit einem 40er Rohr konzipiert werden oder reicht hier z.B. zweimal 25mm, welche zusammen dann 50mm für den gesamten Ablauf wären? Welcher von den beiden Überlaufkonzepten würdest Du empfehlen.

  • Hallo Dieter,


    zunächst einmal Glückwunsch zum Kauf einer RD3 Speedy 50 Watt. Du wirst sicher zufrieden sein, wie viele auch vor Dir ....


    also, wenn Du die klassische Ablaufkammer nimmst und ein sog. abgesperrtes System verwendest, gehen durch ein 40er Rohr deutlich mehr als 4,5 m3... Allerdings habe ich keine Erfahrungen, wenn Du die Ablaufkammer seitlich am Aquarium anbringst. Gerade beim abgesperrtem System benötigst Du Wassersäule, ergo Druck, damit das System überhaupt funktioniert, das heißt, das Wasser wird bis knapp unter dem oberen Verteilersieb in der Ablaufkammer zurück gestaut. Am tiefsten Punkt im Filter, regulierst das System dann mit einem Schrägsitz-Feinabsperrventil, vorzugsweise von GF. Zwingend notwendig ist ein zweiter Ablauf in der Kammer, ein sog. Bypass. Das kann ein 25 oder 32er Rohr sein.....
    Einen Notüberlauf legt man grundsätzlich *neben* und nicht *in* eine Ablaufkammer. Der Notüberlauf kann ein 40er Rohr sein, welches ca. 15-20 mm über der Überlaufkante der Ablaufkammer, ragt. Grund : .. es gibt Algen die setzen Dir im Nu eine geschlitzte Kante u ( Blau-oder Goldalgen)


    Seitliche Bohrungen an einem Aquarium sind nicht ganz ohne. Du schwächst die Statik, fast schon eine Sollbruchstelle. Würde ich mir noch mal überlegen.... Ich würde eine Ablaufkammer immer in einem Becken einbauen.. Muss ja kein Kasten sein, eine Dreieckskammer tut es auch und die stört das Strömungsbild nicht...


    Die Zulaufverrohrung würde ich immer eine Nummer größer wählen, als der Pumpenausgang es vorgibt. Kleiner auf keinen Fall. Man kauft nicht eine Hocheffizienzpumpe, um sie dann mit einer unglücklichen Verrohrung wieder zu kastrieren. Ganz besonders gilt das auch für die Zulaufverrohrung, wenn die Pumpe extern verrohrt wird. Wenn sie Unterwasser steht, ist das egal. Ich würde daher an Deiner Stelle, kurz hinter dem Pumpenausgang auf ein 32er Rohr übergehen, möglichst kurzer, 90-Grad-Winkel-freier Weg. Wenn Du Umlenkungen benötigst, unbedingt lange Bögen verwenden.
    Und zu guter Letzt : .. jede Förderpumpe gehört entkoppelt mit einem weichen, dickwandigem Silikonschlauch, um auftretende Vibrationen zu eliminieren. Da hat eine RD3 50 Watt Speedy zwar weniger Probleme, aber Fließgeräusche hat sie natürlich auch, die bekommt man mit Silikonschläuchen gut weg....


    Grüße ... Klaus

  • Hallo Klaus,


    Du hast geschrieben, dass seitliche Bohrungen die Statik sehr stark beeinflussen.
    Wenn man nun aber statt der Bohrungen die Seitenscheibe ca. 30-50mm niedriger als die eigentliche Höhe des Aquariums auslegt müsste das Problem doch eingentlich behoben sein.


    Gibt es keine Möglichkeit ein abgesperrtes System bei einem seitlichen Ablaufkasten zu verwenden?


    Mir gefällt das ziemlich gut mit dem seitlichen Ablaufkasten, hat für mich einige Vorteile wie zB gute Erreichbarkeit.



    Ich habe die RD3 Speedy 75 Watt und möchte sie nicht mehr hergeben:thup



    Gruß David

    1600/700/600, RE DC 200 RD3, 8x80W, Balling, Sangokai, Vliesfilter DIY

  • Hallo Kaus, erst mal vielen Dank für die ausführliche Eräuterungen. Wie hoch sollte denn die Wassersäule über dem Ablauf mindestens sein, um genügend Druck zu haben?

    Wenn man nun aber statt der Bohrungen die Seitenscheibe ca. 30-50mm niedriger als die eigentliche Höhe des Aquariums auslegt müsste das Problem doch eingentlich behoben sein.

    Wie David erwähnt, wäre es ja möglich, den Überlaufkamm über die komplette kurze Beckenseite zu bauen. Siehe hierzu ein Beispiel . Mal unabhängig den vielen Bohrungen auf dem Bild.


  • Also, diese Lösung ist viel besser, als gelochte Seitenscheiben. Vorteil : ... man hat die ganze Seitenlänge als Kamm zur Verfügung, so dass nur wenige Millimeter sich das Wasser über dem Kamm aufbauen wird, wenn überhaupt. Dann kommt man sehr gut an die Kammer ran. Und Kahmhaut dürfte es auch nicht mehr geben, bei so einer großen Überlaufkante....Trotzdem würde ich diese Lösung nicht wählen, denn erstens nimmt diese Kammer dem Aquarium Platz weg, soll heißen, man könnte das Becken um den Faktor länger gestalten, wie der Ablaufkasten breit ist. Besser mit einer internen Ablaufkammer arbeiten. Wie gesagt, habe ich eine angeflanschte Ablaufkammer noch nie verbaut, so dass ich nicht mit 100 % iger Sicherheit sagen kann, ob das funktioniert mit dem zurückgestautem Überlauf. Ich denke nicht, weil hier eben die Wassersäule fehlt, um den Druck aufzubauen... die vielen Löcher in der Kammer scheinen darauf hinzudeuten, dass hier mehrere Abläufe eingebaut werden sollen. Hier handelt man sich dann allerdings eine nicht zu unterschätzende Lärmquelle ein, denn wenn Luft mitgezogen wird, wird es echt laut. Eine Altbau-Klospülung ist gar nichts dagegen... .. Wenn das Wasser-Luft-Gemisch im Filter unten ankommt, werden die dann platzenden Blasen im Nu den Filter vollsalzen lassen. Sieht nicht gut aus, wenn überall die Salzverkrustungen sich selbstständig machen. All das hat man bei einem abgesperrten System nicht, da die Leitung auch Unterwasser gelegt werden kann, oder wie in den Dreamboxen, in die Vorflutkammer rauscht, die ja geschlossen ist. Das Ganze funktioniert eben nur, wenn ein gewisser Druck da ist, ergo die Rücklaufleitung vollkommen frei ist, von Luft.... Dann wird der Ablauf garantiert völlig geräuschfrei.


    Grüße ... Klaus


    Ps.. freut uns, dass so viele mit den Speedys zufrieden sind... die 230 Watt Speedys kommen bald ... :smiling_face: .. und auch eine 140 Watt Speedy....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!