Tm Np-bacto-balance

  • Hallo zusammen,


    leider muss ich an dieser Stelle vorübergehend aus dem Thread aussteigen weil ich morgen nach Dallas zur MACNA fliege. In zwei Wochen bin ich wieder zurück.


    Bis dann :wink


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mich hier abgemeldet habe, will ich mich auch hier zurückmelden. Ich bin zurück aus Dallas. Die MACNA war schön und erfolgreich, die Tage in Texas würde ich eher mit "interessant" umschreiben. Mehr dazu an anderer Stelle.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans Werner,


    ich habe das Bacto Balance nach Dosieranleitung "hochgefahren" und bin jetzt bei 1200ltr. Netto, bei der höchsten Dosierung angelangt. Ab ca. 9ml. fing es an meinen Korallen schlechter zu gehen, einige Gonioporen öffnen nicht mehr und meine Sinularia zeigt auch keine Polypen mehr. Ich habe Phosphat gemessen - Gilbers 0,02 und Nitrat - Salifert n.n., mit Referenz von Peter. Ca. 440, MG. 1340, KH schwank zwischen 7-8. 5-8% WW in der Woche, abwechselnd mit ATI, Pro Reef und Deep Blue.
    Einige SPS zeigen ein gutes Polypenbild, andere zeige ein sehr schlechtes, bis gar keins. Einige Korallen werden weiß und das Gewebe löst sich.
    Zusätzlich dosiere ich A Elemts in gleichem Maße wie Bacto Balance. Keine weiteren zugaben, kein Zeolith, nichts. Was kann die Ursache für das nicht öffnen der Gonis und das schlechte Polypenbild sein?


    Ach so, 2x in der Woche bekommt das Becken 500ml. Phytoplancton aus der eigenen Zucht. Ich habe den Eindruck, das das Phyto damit etwas zu tun hat, da am nächsten morgen, nach der Zugabe die Korallen wesentlich schlechter aussehen als vor der Zugabe.


    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas,


    ich halte folgendes für die wahrscheinlichste Erklärung: Das Phytoplankton in Deiner Phytoplankton-Kultur scheidet die gleichen oder ähnliche organische Substanzen aus, wie sie im NP-BACTO-BALANCE enthalten sind. Bedingt durch Dein relativ großes Becken ist bei der Maximaldosierung sicher auch kein Spielraum nach oben mehr. Große Becken haben relativ zum Volumen eine geringere Fläche zum Abbau organischer Substanzen. Aus der Kombination der Maximaldosierung NP-BACTO-BALANCE und Phytoplankton-Zugabe resultiert also eine Überdosierung der organischen Substanzen, die zu den von Dir beobachteten negativen Auswirkungen führt.


    Du wirst also eine von beiden oder beide Zugaben soweit verringern müssen, bis die Korallen keine negativen Reaktionen mehr zeigen.


    Neben den unerfreulichen und natürlich unerwünschten und unbeabsichtigten Auswirkungen ist das eine sehr interessante Beobachtung, die die Frage nach sich zieht, was bei der Phytoplankton-Dosierung die stärkeren Wirkungen auf die Korallen und die Aquarienbiologie hat, die lebenden Phytoplankton-Zellen oder die in der Kulturlösung enthaltenen organischen Substanzen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans Werner,


    danke für deine Antwort, ich denke ich werde die Phytoplanktondosierung erstmal einstellen, soll ich deiner Meinung nach auch die Dosierung von Bacto Balance aussetzten, bis sich die Korallen wiedern erholt haben oder soll ich die Dosierung auf ein minimum beschränken?


    Gruß Andreas

  • Hallo Hans-Werner,


    ist in Bacto-Balance eigentlich organisches oder anorganisches NO3 und PO4 enthalten? bzw. sind diese Werte nach Zugabe mit Wassertests messbar??


    Gruss Wolfy

  • Hallo Andreas,


    ich denke, die Dosierung von NP-BACTO-BALANCE zu halbieren, sollte ausreichen. Es ist auch nicht gut, zu starke Schwankungen zu provozieren. Da die Korallen mit einer gewissen Verzögerung reagieren wäre dann die Organik wieder stark heruntergefahren. Vollgas und Vollbremsung sind weniger günstig als eine etwas gemäßigtere Fahrweise. Das Hochfahren dann auf den doppelten Zeitraum ausdehnen und kritisch überprüfen, ob eine weitere Erhöhung erwünscht ist. Es kann durchaus sein, dass nicht alle Becken/Korallen die Höchstdosierung mögen oder vielleicht erst später, weil sie eine längere Anpassungszeit benötigen. Das hängt sicher auch mit den Vorbedingungen zusammen, aber auch mit Beckengröße, Fisch- und Korallenbesatz usw..


    Hallo Wolfy,


    im NP-BACTO-BALANCE ist anorganisches Phosphat und Nitrat enthalten aber auch eine geringe Menge organisches Phosphat und organischer Stickstoff (organisches Nitrat gibt es nicht). Die Kombination hat sich als besser herausgestellt als reines Nitrat.
    Die Nährstoffkonzentrationen liegen in unseren Versuchsanlagen mit wenigen Fischen an oder unter der Nachweisgrenze, Phosphat bei 0,01 mg/l, manchmal n. n. (Photometer), Nitrat generell mit unserem Test n. n.. Mit normalen Tests sind also beide Nährstoffe in unserern Versuchsanlagen nicht nachweisbar.
    Das liegt daran, dass die Nährstoffe nach der Zudosierung sofort von den Korallen, Algen und Bakterien aufgenommen werden und so keine messbaren Konzentrationen erreichen. Nur so ist es möglich, dass die Korallen die gewünschten aufgehellten Pastellfarben bekommen und auch mit etwas höherem Fischbesatz die Nährstoffkonzentrationen niedrig bleiben. Das gute Polypenbild und das kräftige Gewebe zeigen aber an, dass die Korallen ausreichend Nährstoffe bekommen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,


    ich verfolge den Thread so nach und nach und bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es schon gefragt wurde.
    Wie beeinflussen denn Phosphat-Adsorber auf Al oder Fe Basis oder gar Aktivkohle das zudosierte Nährstoffverhältnis? Ist die Aufnahme durch Organismen so schnell, dass diese kaum Einfluss haben? Sollten die generell aus dem Wasser bei einer solchen Anwendung? Wenn ja würde eine regelmäßige kurze Aktivkohle-Anwendung immer wieder das Gleichgewicht stören, welches du ansprichst?!


    Ich hoffe ich hab die Antwort nicht überlesen. Fände das aber ganz interessant, weil ich ab und an über Aktivkohle/Diakat B filtere und mich frage, ob ich das so beibehalten sollte.



    Viele Grüße,
    Björn

  • Hallo Björn,


    von größeren Mengen frischem Phosphatadsorber würde ich abraten da sie das Nährstoffverhältnis verschieben. Das gilt weniger für die Bedingungen wenn die Nährstoffe stark heruntergefahren sind, da wäre die Aufnahme durch die Organismen in der Tat schneller, als für das Vorfeld und den Dosierungsbeginn. Bei sehr niedrigen Phosphatkonzentrationen halte ich aber gerade die Eisen-Phosphatadsorber für unsinnig, was sollen die dann noch bringen?


    Aktivkohle beeinflusst das Nährstoffverhältnis allenfalls in dem Sinne, dass sie, je nach Sorte, Phosphat abgeben kann. Das sollte aber keine große Rolle spielen. Aktivkohle ist also kein Problem.


    Grüße


    Hans-Werner



  • Hi,


    naja Diakat B z.B. adsorbiert ja ebenfalls Silikat und mir wurde mal geraten daher immer etwas zur Sicherheit mitlaufen zu lassen.


    Die Frage mit der Aktivkohle hat den Hintergrund, dass ich nicht weiß, ob im Bacto Balance nicht irgendwelche organischen Verbindungen enthalten sind, die ich gleich an die Kohle verliere, wie der gewollte Fall der Gelbstoffreduzierung.


    Diakat B lasse ich dann mal aus dem Becken und fahre weiter Richtung Maximaldosis. Das hatte ich unterbrochen, weil meine rote Montipora digitata kaum noch Polypen zeigt (seit circa 1 Woche). Das ist auch der Grund meiner Fragerei (Anwendungsfehler). =)


    Danke!


    VG Björn

  • Hallo Björn,


    von den enthaltenen organischen Stoffen kann ich mir nur von den Vitaminen vorstellen, dass diese teilweise von Kohle adsorbiert werden. Der Hauptanteil der organischen Substanzen im NP-BACTO-BALANCE hat keine hydrophoben Bereiche im Molekül, die an die Kohle adsorbiert werden könnten. Deshalb sehe ich kein Problem in Aquarien, die bereits mit Kohle betrieben werden.


    Das mit der Montipora digitata wundert mich. In unseren Versuchsanlagen sind gerade die blaue und die silberne M. digitata wesentlich leuchtender geworden und wachsen aus jedem abgebrochenen Ast, bei der roten war der farbliche Effekt geringer.
    Andererseits sind fast alle Montiporas manchmal ziemliche Sensibelchen wenn sich etwas am Licht oder am Wasser verändert.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo,


    ich finde es ausgesprochen gut und auch sinnvoll, wenn hier weiter von den Ergebnissen berichtet wird. Bitte nicht abreißen lassen! Jedes Becken hat seine eigene Historie und deswegen wird auch wohl nicht jeder Dosiervorschlag gleich zum unmittelbaren Erfolg führen. Abgesehen von den Dosierfehlern werden wir möglicher Weise hier und da Irritationen an unseren Tieren feststellen, die nicht gleich zu erklären sind. Daher ist es von Nutzen, die Berichte anderer mit seinen eigenen Beobachtungen zu vergleichen, und wir bekommen dadurch die Möglichkeit ggf. etwas zu korrigieren bzw. zu verändern, bevor unsere Tiere einen eventuellen Schaden nehmen. Nachher ist man (meist) immer klüger.
    Ich wäre auch dafür Hans-Werner permanent zu diesem Thema zu nerven. Ein Nachteil wäre das sicher nicht
    Für uns. :grinning_squinting_face:
    Gruß
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo,


    ich würde mich hier gerne mit einklinken, da ich auch überlege bacto-balance zu dosieren, aber ich weiß nicht ob es das richtige für mich in meiner Situation ist.


    Mein Grund für den Einsatz wäre der nährstoffmangel und die Versorgung mit Spurenelementen. Also Nitrat und Phosphat sind nicht nachweisbar. Ich würde es gern ohne Pellets verwenden.
    Ich dosiere 1x wöchentlich Zeobak und Zeofood (seit ca. 2 Wochen, vorher 2x pro Woche seit Beginn) und mein Abschäumer läuft nur noch von 21:00 bis 11:00 Uhr (seit ca. 1 Woche). Seitdem kann ich ein leichte Verfärbung beim Nitrat-Test erkennen. Zusätzlich gibts täglich noch einen Tropfen Pro-Coral-Iod von TM. Mehr kommt bis jetzt nicht in die Suppe. Besatz sind 1 paar P. kauderni, 1 paar A. ocellaris, 1 S. splendidus und 1 S. fasciatus. Sind das zu wenig um Nährstoffe nachzuweisen?


    Abschämer ist ein Multi SL 1000 von Aqua Medic und Wasser wechsle ich wöchentlich 20l.


    Mein Ziel wäre den Abschäumer wieder durchlaufen zu lassen und bacto-balance zu dosieren, so dass die Korallen mit dem minimum versorgt und zum wachsen angeregt werden.
    Mein Besatz besteht hauptsächlich aus LPS.


    Ich hoffe das reicht an Eckdaten?


    Grüße Andreas

  • Hallo Hans-Werner,


    ein paar Beobachtungen mehr:
    Heute abend konnte ich das auch teilweise an meiner grünen M. digitata beobachten. Polypen recht halbherzig expandiert. Aber es ist nur teilweise und mutet eher zufällig an. Die silber-blaue M. digitata steht meiner Meinung nach super da. Ich habe heute morgen (8:00; Beleuchtung beginnt zum Mittag! Brauche noch dringend eine Dosierpumpe) 3,5 ml auf circa 400L netto gegeben. Aktivkohle und Diakat hab ich raus. Mal sehen was passiert. Ich meine irgendwo mal was über die Aktivkohle und deren Adsorptionsverhalten gegenüber lipophilen Substanzen gelesen zu haben. Daher läuft jetzt nur der Abschäumer; der allerdings recht feucht.
    Irgendwas tut sich in meinem Becken. Allerdings fehlt mir jedliches Gefühl in welche Richtung es geht. Erschwerend kommt dazu, dass ich vor 10 Tagen Korallen und Fische nachgesetzt habe und sich eventuell gerade diese Effekte überlagern. Das kommt mir jetzt aber auch erst im Nachhinein, dass ich unbewusst an vielen Stellschrauben gedreht hab. War vielleicht nicht so klug. Unter anderem hab ich den Springschutz wieder komplett aufgebaut und dafür die Lampen ca. 5 cm tiefer gehängt.
    Mir fällt abends ein brauner Belag an den Pumpen auf und zwar direkt am Auslass, also Bereich höchster Strömung. Teilweise reduzieren neue LPS ihre Symbionten. Der braune Belag, welcher sich über die Kalkrotalgen an der Rückwand (und eben Pumpen) legt wird recht fix von den Cerithium-Schnecken gefressen.
    Die roten Cyanos die ich seit einer Pünktchen-Erkrankung vermehrt im Becken habe, werden sichtbar weniger. Mal sehen ob das so bleibt.
    Eine C. imbricata ist seit einigen Tagen total eingezogen und schleimt käftig. Das passt mir gar nicht, weil es der Sichtschutz vom "Nest" meines großen G. loreto war, der sich nun stetig versteckt, obwohl er der größte Fisch im Becken ist. :frowning_face:


    Ich verwende im Übrigen noch Reef actif und pro-coral Mineral. Letzteres allerdings unterdosiert, da die Korallen noch recht klein sind. Ich hatte mal überlegt die Pellets zusätzlich zu verwenden. Allerdings hab ich keine Ahnung wo ich das im Percula unterbringen soll. Eventuell wäre der Rieselfilter mit den Biobällen ein geeigneter Platz. Oder müssen die stetig submers eingesetzt werden?


    Das war jetzt recht viel Info ... :confused_face:


    Viele Grüße,
    Björn

  • Hallo zusammen,


    ich finde die Beiträge und Beobachtungen auch sehr spannend und halte das Thema Organik für das Thema der nächsten Jahre.


    Hallo Andreas,


    aus der Erfahrung mit unseren Versuchsanlagen würde ich sagen, dass Dein Aquarium gut geeignet für das NP-BACTO-BALANCE ist. Die Korallen sind bereits an niedrige Nährstoffkonzentrationen gewöhnt und das Zeovit-System setzt bereits die niedrige KH voraus, die ich auch empfehle.
    In unseren Versuchsanlagen kam es gerade bei den LPS zu einer guten Wachstumssteigerung.


    Hallo Björn,


    das Verhalten der Capnella ist ungewöhnlich. Was heißt, sie schleimt ab?


    Das Verhalten, welches ich an unseren Leder- und Weichkorallen beobachte, ist, dass sie sich 1 bis 2 mal am Tag zusammenziehen und wieder öffnen, dabei sehr "flauschig" und mit großen Polypen sind.


    Bei den Montipora digitata könnten die geschlossenen Polypen eine Anpassungsphase sein, bei der die Zooxanthellen reduziert werden. Für diesen Vorgang ist relativ typisch, dass manche Korallen gut stehen und andere die Polypen zusammengezogen haben. Das ist ein ganz normales Verhalten bei der Nährstoffabsenkung und sollte vorübergehend sein.


    PRO-CORAL MINERAL solltest Du sofort absetzen. Das wäre jetzt ein Zuviel an Spurenelementen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Guten Morgen,


    Spurenelementgabe werde ich weiter aussetzen. Habe die letzten 4 Wochen bisher nur einmal etwas zugegeben.


    Die Weichkoralle ist wegen irgendwas stink beleidigt. Ihre Ableger in direkter Nachbarschaft stehen gut. Schnecken oder sonstige Fraßfeinde sehe ich nicht. Die Koralle ist total zusammengezogen und von einer " klebrigen Staubschicht" bedeckt, als wenn die Partikel im Wasser daran haften würden. In einer Woche habe ich diese nun 2 mal abgeschüttelt. Die Strömung an der Stelle ist eigentlich recht stark.
    Die Lederkoralle wächst gut, eigentlich zu gut Richtung SPS. Die muss ich bald teilen damit sie nicht alles zuwuchert. Die Bäumchen stehen auch gut.
    Am Wochenende fiel mir auf, dass der pH-Wert im Mittel leicht sinkt. Ich war nach circa 4 h Beleuchtung bei etwa 7,9, statt sonst 8,2. Werde das mal weiter beobachten. Was kann ich im Fall der Fälle tun? Natrium oder Calciumcarbonat zugeben?


    Was ist für dich ein niedriger KH-Wert? Wieso ollte der niedrig sein?


    Viele Grüße,
    Björn

  • Hallo Hans-Werner,


    ich benutze aber nur Zeobak und Zeofood zum Einfahren und nicht das komplette Zeovit-System.
    Ich bin nur dabei weniger zu dosieren, weil ich irgendwie merke, dass zu wenig Nährstoffe vorhanden sind.
    Meine Caulastrea und die Nemenzophyllia zicken seit einigen Wochen, aber in den ersten Monaten standen sie super. Die Acans scheinen aber die momentanen Verhältnisse zu mögen, die gehen schön auf.


    Ich muss auch dazu sagen, dass ich (noch) mit Dinos zu kämpfen habe. Das fing nach ca. drei Monaten an und in diesem Zusammenhang habe ich nur noch sparsam gefüttert. Seit 5-6 Wochen zicken die o.g. Kollegen.
    Deswegen die Maßnahmen Abschäumer nachts aus und Reduzierung der Baks und Nahrung.


    Ich denke über bacto-balance nach, weil ich ja die Baks + Nahrung weiter dosieren und den Abschäumer nachts wieder laufen lassen kann um die n.n.-Werte wieder zu schaffen und gleichzeitig mit bacto-balance die Mindestversorgung von N+P und Spurenelementen sicherstelle. So stelle ich mir das vor. Geht das so einfach?


    Grüße Andreas

  • Hallo Andreas,


    ich würde bei der Dosierung von NP-BACTO-BALANCE die Baks + Nahrung reduzieren und mit der Erhöhung der Dosierung auslaufen lassen, falls nichts Besonderes für eine Beibehaltung spricht. Baks und Nahrung könnten ähnliche organische Substanzen enthalten wie das NP-BACTO-BALANCE und zu einer Überdosierung führen.


    Es ist so, dass die Zugabe von Bakterien, die sich nicht etabliert haben, in meinen Augen und auch in den Augen von anderen, die sich mit der Mikrobiologie beschäftigt haben (z. B. Armin Glaser), keinen Sinn macht. Es ist dann im Grunde ein bisschen Bakterioplankton mit ein paar Nährstoffen aus den Nährböden.
    Die Bakteriennahrung ist dann das NP-BACTO-BALANCE, dass m. E. vor allem auf die symbiontischen Bakterien der Korallen eine positive Wirkung hat.


    Gerade bei der neongrünen Caulastrea haben wir gute Wachstums-Ergebnisse erzielt.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner


    Ganz eine andere Frage. Würdest Du bei Becken trotzdem empfehlen das BALANCE einzusetzen wenn Dinos vorhanden sind?


    Es geht explizit um unser Becken, welches ebenfalls mittels Pellets (aktuell ca. 400ml bei 1000lt Nettovolumen) betrieben wird, dadurch niedere aber vertretbare NO3 (zw. 2-4mg) und PO4 (zw. 0.02-0-04mg/lt)Werte hat und die Dinos hartnäckig im Sand (Material = Calzit) vertreten sind. Steine sind frei von Dinos. Wie bereits im Vorfeld erwähnt betreiben wir Balling (mit 20%'er Zugabe der Spuris gegenüber der Angabe/Startdosierung vom klassichen Balling). Was meinst Du, wäre der Einsatz eher förderlich oder nicht?


    Die Korallen stehen sehr gut, besitzen gute Farben, das Polypenbild ist in Ordnung, allerdings könnte das Wachstum besser sein - aber das stört mich weiter nicht wenns ein bissle langsamer geht.


    Unser aktueller Test mit BALANCE: Wir besitzen ein Zuchtbecken welches aktuell eigentlich nur als Ablegerbecken eingesetzt wird, nur 10% WW pro Woche und den täglichen Ausgleich von KH und CA erhält, sonst nichts. Das Wachstum und Farbe der Korallen sind vor dem BALANCE und ohne Zugaben von Spuren und Anderem wirklich aktuell sehr gut. Die Werte dort sind sehr sehr niedrig (PO4 = n.n - 0.01mg, NO3 = n.n - 0.05mg/lt) und deshalb umso interessanter für mich, den Versuch mit dem BALANCE in diesem Becken durchzuführen. Die tägliche Zugabe (vor dem Einschalten des Lichts und Ausschalten des AS) von BALANCE steht aktuell bei 0.5ml bei 270lt Nettovolumen und wird nun alle zwei Wochen gesteigert. Ich bin gespannt was sich nun hier zeigt, denn wir haben eine relativ grosse Auswahl an Korallen und somit können wir die positive oder negative Veränderungen einzelner Korallen vergleichen.


    Gruss und danke für Deine Einschätzung bezüglich der Dinos.
    Marcel

  • Hallo Marcel,


    meine Einschätzung: Eine Förderung der Dinoflagellaten ist durchaus möglich, wahrscheinlich nicht direkt aber indirekt. Ich denke, dass auch Dinoflagellaten mit Bakterien in Symbiose leben und diese Bakterien für die Dinoflagellaten Vitamine produzieren. Diese Bakterien, die den symbiontischen Bakterien auf den Korallen ählich sein könnten, werden wahrscheinlich vom NP-BACTO-BALANCE gefördert. Ob das für die Dinoflagellaten dann günstig ist, wäre auszuprobieren. Es könnte auch sein, dass die Symbiose gestört wird, was ich aber für etwas weniger wahrscheinlich halte.
    Eigene Beobachtungen dazu habe ich nicht. Cyanobakterien werden noch meinen Beobachtungen zurückgedrängt, können also offenbar keinen Nutzen aus den organischen Substanzen ziehen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,


    ich denke, dass ich es mal ausprobieren werde, dann gibt es wenigstens auch ein Bericht im Zusammenhang mit den Dinos.


    Welche Dosierung würdest du für den Anfang empfehlen und wie sollte ich Baks + Nahrung reduzieren.
    Zur Zeit dosiere ich einmal wöchentlich 3 Tropfen Zeobak und 6 Tropfen Zeofood von Korallenzucht, vor zwei Wochen gab es das ganze noch zweimal pro Woche.



    Zitat

    Hallo Andreas, aus der Erfahrung mit unseren Versuchsanlagen würde ich sagen, dass Dein Aquarium gut geeignet für das NP-BACTO-BALANCE ist. Die Korallen sind bereits an niedrige Nährstoffkonzentrationen gewöhnt und das Zeovit-System setzt bereits die niedrige KH voraus, die ich auch empfehle. In unseren Versuchsanlagen kam es gerade bei den LPS zu einer guten Wachstumssteigerung.


    Welcher KH-Wert ist deine Empfehlung?


    Zitat

    Hallo Marcel, meine Einschätzung: Eine Förderung der Dinoflagellaten ist durchaus möglich, wahrscheinlich nicht direkt aber indirekt.


    Dinoflagellaten sind doch immer im Becken vorhanden, ist es daher nicht unwahrscheinlich, dass es zum Ausbruch kommt, wenn davon noch keiner berichtet hat? Oder ist der nutzen der Korallen noch stärker als der mögliche Nutzen der Dinos, so dass der Ausbruch verhindert wird?


    Grüße Andreas

  • Hallo Hans-Werner


    Danke für die Antwort welche in diese Richtung (Kann, muss aber nicht...) ich bereits erwartet habe.


    Da ich Dich bereits im Vorfeld auf die Inhalte angesprochen habe - Danke an dieser Stelle für die Transparenz - werde ich die Dosierung im betroffenen Becken versuchen, zusammen mit der heutig bestehenden Balling-Dosierung.


    Andreas: Natürlich ist mir das stetige Vorkommen der Dinos in all unseren Becken bewusst. Es ging mehr von H.W zu höhren ob die "leichte" und sichtbare Plage damit fast sicher zu einer grösseren Plage führen wird oder nicht. Genau wie Du sagst, es geht mir auch dabei heraus zu finden ob die Zugabe gar förderlich ist und in unserem Fall gar zu einer Verdrängung der Dinos führen kann. Leider besteht aber auch das Riskio das "Der Schuss" auch nach hinten losgehen kann. Von daher werden wir dies sachte angehen, das heisst zuerst einmal das Ablegerbecken über eine gewisse Zeit zu beobachten. Der Start des Dinogeplagten Beckens erfolgt natürlich mit der Mindestdosierung und das auch nicht täglich.


    Gruss, Marcel

  • Hallo,


    Marcel:
    Die tägliche Zugabe (vor dem Einschalten des Lichts und Ausschalten des AS) von BALANCE steht aktuell bei 0.5ml bei 270lt Nettovolumen


    Ist "vor dem Einschalten des Lichts" der Beginn der Beleuchtungsphase gemeint? Also noch im Dunklen oder bereits in der hellen Phase?
    Ich frage deshalb, weil nach der Dosierungsinformation der Beginn der Beleuchtungsphase empfohlen wird.
    Für mich ist das die helle Phase.


    Gruß
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe schon wieder eine Frage! :]


    Ich fahre über das WE weg und da ich noch keine automatische Dosierung habe, wird die Bacto Balance am Samstag ausgesetzt. Soll ich dann am Sonntag die volle 100% Dosis (= 4ml) zusetzen als wäre nichts gewesen oder lieber wieder etwas zurücknehmen?


    Und noch eine! Hat der Zeitpunkt der Zugabe zu Beleuchtungsbeginn etwas mit der Sauerstoffversorgung zu tun oder liegt es eher an den Organismen, deren Stoffwechselaktivität dann bereits erhöht ist?


    Danke! :smiling_face:



    Viele Grüße,
    Björn

  • Hallo Björn,


    am Sonntag kannst Du mit der vollen Dosis wiedereinsteigen, das ist kein Problem. Die Korallen und Bakterien sind ja diese Dosierung dann schon gewohnt.


    Die Zugabe zu Beleuchtungsbeginn hat etwas mit Sauerstoffversorgung/CO2-Verbrauch zu tun.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Was ist für dich ein niedriger KH-Wert? Wieso sollte der niedrig sein?


    Viele Grüße,
    Björn



    Hallo Hans-Werner,


    die interessante Frage von Björn hast Du leider noch nicht beantwortet.
    Ich habe mich beim Lesen verschiedener Artikel zu diesem Thema und ähnlicher Methoden
    auf die amerikanischen Seiten verirrt. Folgender Beitrag hat mich wieder an die Frage von Björn
    erinnert. Was ist da nun dran?


    HUSBANDRY ISSUES
    Given the capacity of these methodologies to drive dissolved nutrients to very low levels, unique issues arise of which the marine aquarist should be aware:

    1. Maintain natural seawater parameters. It is important that abiotic water parameters are as close to natural levels as possible. The suggested levels are:
    • Calcium 410–430 ppm
    • Magnesium 1250–1300 ppm
    • Alkalinity 6.5–7.5 dKH
    • Potassium 380–400 ppm
    • Salinity of 34–36 ppt
    (Specific Gravity 1.024—1.026)


    Perhaps the most important of these parameters is alkalinity. Many aquarists dosing organic carbon who have maintained consistent alkalinity levels above 8 dKH have reported varying degrees of tissue necrosis in scleractinian corals, especially corals in the genus Acropora, usually described as “burnt tips.” I have personally seen this effect, but the exact cause of this phenomenon is not known. Some suspect a phosphate deficiency. The prudent aquarist employing a probiotic methodology will pay close attention to alkalinity levels, especially as nutrients fall to nearly undetectable limits. Additionally, be aware that probiotic systems may cause a more rapid depletion of alkalinity levels than you may have seen in normal calcification processes.
    Autor ist Murray Camp.


    Gruß
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hi, wäre interessant zu wissen, ob die beschriebene Symptomatik mit dem Einsatz von kalkreaktoren korreliert. Gerade solche Becken haben potentiell eine hohe KH und einen abgesenkten pH Wert, wenn mit zu viel CO2 gearbeitet wird.
    Gruß Jörg

  • Hallo Hans Werner


    nachdem ich die Dosierung um die Hälfte reduziert habe, zeigen die Korallen wieder ein besseres Polypenbild, die Sinularia ist wieder voll geöffnet, allerdings bleibt meine Goniopora weiterhin geschlossen.


    Wie verhält es sich eigentlich bei nicht gleicher Zufuhr der A Elemente? Ich möchte diese absetzten, da ich Probleme mit Cyanos bekomme, welche sich seit der Zugabe extrem vermehren. Kann ich diese einfach absetzten ohne ein Ungleichgewicht der Spurenelemente zu erzeugen?


    Grüß Andreas

  • Hallo Hajo, hallo Björn,


    die "niedrige" KH, die auch das Zeovit-System fordert, ist eigentlich die natürliche, 6 - 7° KH. Über 7° KH sollte man m. E. nicht anstreben oder halten.


    Hallo Andreas,


    von den A- ELEMENTS sollten die Cyanobakterien am wenigsten ausgehen. Bei den Spurenelementen gibt es nur innerhalb der Kationen (der verschiedenen Elemente in den K+ ELEMENTS) eine Konkurrenz und somit potentiell Ungleichgewichte.


    Zwischen A- ELEMENTS (Anionen) und K+ ELEMENTS gibt es keine Ungleichgewichte. Zu wenig A- ELEMENTS wird vor allem zu Iodmangel führen. Insbesondere Gorgonien öffnen dann nicht mehr.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Jörg


    Nein den Effekt haste auch bei Balling Salz Zugaben. Ich seh darin weniger ein Problem der KH
    sondern die Zugabe der entsprechenden Kohlenstoffe und die entstehenden Nährstoff-reduzierung


    In einem Testbecken kann ich ohne weiteres diesen Effekt durch die Zugabe von Nitrat stoppen
    egal wie hoch die KH ist


    Gruss

  • Hallo Hans-Werner,


    spielt denn die KH bei den "Probiotics" eine bedeutende Rolle oder tut sie es nicht?


    Es wurde bereits früher beim Einsatz dieser Methoden über Gewebeschäden oder sogar über einige Totalverluste berichtet. Das geschah allerdings bei n. n. Nährstoffen. Ob dabei die KH erhöht war, entzieht sich meiner Kenntnis. Wäre aber interessant zu wissen. Vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern? Durch die Reduzierung der zugeführten Probiotics und/oder durch eine Erhöhung der Futtermenge wurde dann diesem Problem begegnet, so dass auch keine weiteren Verluste mehr auftraten.
    Entsprechend Deiner früheren Aussage, Original H-W: (Es ist kein Problem mit n. n. Konzentrationen zu fahren, zum einen weil es eine geringe kontinuierliche Zufuhr gibt und zum anderen weil Nährstoffe in nicht messbarer Form als organische Nährstoffe und Mikroorganismen vorhanden sind.) könnte bei der Anwendung von NP-Bacto-Balance auf die Kontrolle der Nährstoffe ja verzichtet werden. Zumindest was deren Limitierung angeht, denn es würde ja keine mehr stattfinden? Interpretiere ich das richtig oder hast Du doch noch einen "Wermutstropfen" für mich?
    Übrigens habe ich seit 1 Woche mit Bacto-Balance begonnen. Selbst bei der geringen Anfangsdosis sind schon Fortschritte zu vermelden.
    Gonioporas, Alveoporas, Catalaphylia, Euphyllias, Montiporas, Styloporas, Anthelien, Acanthophyllia, Cynarina, Lobophyllia, Polyphyllia und Acroporas zeigen ein besseres Polypenbild. Bei der Echinophyllia (Neuerwerb) sind die Transportschäden am Rand unerwartet schnell abgeheilt. Nur eine Acropora caduus zeigt beginnend mit den Zugaben ein mageres Polypenbild. Ich hoffe, dass dies nicht zu einem Problem wird. Bei den Tridacnas glaube ich eine "Farbverstärkung" zu bemerken. Seit Anfang der Zugaben ist der PO4-Adsober raus und seitdem hat der Wert sich nicht bewegt. Obgleich ich nach wie vor füttere, bewegt sich nichts. Das wird sicherlich mit der geringen Anfangsdosis zu tun haben. Warten wir ab, bis die Dosis erhöht wird......
    Gruß
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Zitat

    Original von Fauna Marin
    Nein den Effekt haste auch bei Balling Salz Zugaben. Ich seh darin weniger ein Problem der KH
    sondern die Zugabe der entsprechenden Kohlenstoffe und die entstehenden Nährstoff-reduzierung
    Gruss


    Hi Claude,
    was für "entsprechende Kohlenstoffe" meinst Du denn in Bezug auf Kalkreaktor/Balling Salze? Kann hier nicht ganz folgen :winking_face:


    @all: wenn das TM bacto balance bei so vielen Becken so gute Ergebnisse erzielt, frage ich mich schon, ob der Einsatz von Pelletfiltern nicht doch in genau diesen Fällen gravierend übertrieben wird. Sprich, wenn man aktiv Nitrat und Phosphat mit einem zusätzlichen Produkt nachdosieren muss, um Mangelerscheinungen zu verhindern bzw. Defizite zu kompensieren, dann würde ich eher den Sinn der Pelletfilterung in Frage stellen, und weniger die gute Wirkungsweise des Produkts in den Fokus der Diskussion stellen.


    Darüber läßt sich bestimmt produktiv diskutieren, weil die verfügbaren Datensätze weder in der Aquaristik, noch in der Wissenschaft sehr aufschlußreich für uns sind. In der Industrie kommen die diversen Biopellets eigentlich nur in Denitrifikationsanlagen zur Anwendung, und nicht in Biomasse-aufbauenden Filtern, wie wir sie benutzen. Ich finde in allen wissenschaftlichen paper immer nur Angaben über die Denitrifikationsleistung oder die Leistung von Polyphosphat-akkumulierender Bakterien (PAB). Entsprechend stehen wir in der Aquaristik experimentell so ein bißchen alleine da.


    Das es heutzutage Produkte gibt, die aktiv Nitrat und Phosphat zudosieren, so wie es in der Süßwasseraquaristik auch der Fall ist, ist völlig legitim und der modernen Zeit auch angemessen. Aber ob die Pelletfilterung langfristig so gut zu kontrollieren ist, wie das allgemein angenommen wird, scheint mir eher fraglich.


    Gruss,
    Jörg

    H Hersteller

    Einmal editiert, zuletzt von Joerg Kokott ()

  • Hallo Hajo,


    die KH spielt immer dann eine bedeutende Rolle, wenn Phosphat niedrig ist. Meines Erachtens ist das NP-BACTO-BALANCE die natürlichste Form, Nährstoffe auf einem extrem niedrigen Niveau, vielleicht auf natürlichem Niveau, zu stabilisieren. Das verträgt sich nur gut mit Karbonathärten, die auch im natürlichen Bereich liegen.


    Was die Dosierung angeht, ist nicht garantiert, dass alle Aquarien und alle Korallen die Höchstdosierung mögen, weshalb die Anleitung das offen lässt. Es ist eine Frage der Zufuhr und des Abbaus der organischen Substanzen im NP-BACTO-BALANCE. Ich nehme jedoch an, dass sich fast alle Aquarien an die Höchstdosierung heranführen lassen, wenn vielleicht auch manche Aquarien und manche Korallen etwas länger brauchen, um sich und ihre Mikrobiologie auf die Dosierung einzustellen.
    Es ist normal, dass bei einzelnen Korallen die Polypen wegen der Anpassung an veränderte Bedingungen zeitweilig weniger gut öffnen. Bei den SPS kann man den Ausstoß von Zooxanthellen normalerweise auch nicht so gut beobachten wie bei den LPS, wo der Anpassungsprozess mit dem Ausstoß der braunen Schleimfäden mit den Zooxanthellen offensichtlich wird.


    Hallo Jörg,


    das Prinzip, mit dem ich arbeite, ist etwas anders. Man kann beim NP-BACTO-BALANCE nicht direkt von einer Nährstoffzufuhr sprechen, wie Du sie jetzt meinst und in einen Gegensatz zum Nährstoffabbau durch die Pellets stellen. Die Nährstoffe Nitrat und Phospaht sind im NP-BACTO-BALANCE zwar vorhanden, eine Netto-Zufuhr findet aber erst bei sehr, sehr geringen Nitrat- und Phosphatkonzentrationen statt. Bei fast allen Aquarien wird zunächst der Nährstoff-Abbau durch die organischen Substanzen im Vordergrund stehen. Das Fließgleichgewicht stellt sich erst bei Nitrat- und Phosphat-Konzentrationen ein, die vermutlich im natürlichen Bereich liegen. Viel entscheidender ist beim NP-BACTO-BALANCE die Stabilität der Wasserverhältnisse und das ausgewogene N : P-Verhältnis, welche sich unter den Bedingungen des Fließgleichgewichtes, wenn man die für das Aquarium maximale Dosierung gefunden hat, einstellt.
    Das abwechselnde Dosieren von Organik (Wodka etc.) und dann wieder von Nitrat und Phosphat ist wegen der Verzögerung, mit der insbesondere das Phosphat reagiert, ein Fahren mit abwechseln Vollgas und Vollbremsung während unter den Bedingungen des Fließgleichgewichtes mit nur einem Produkt, das alles enthält, das Becken sehr gleichmäßig und stabil gefahren wird.
    Die Pellets haben bei uns entsprechend eine etwas andere Funktion. Sie stabilisieren die Bedingungen zusätzlich, indem sie Nährstoffschwankungen durch Fütterung etc. puffern. Wenn zeitweise mehr Nährstoffe vorhanden sind, baut sich die Mikrobiologie auf und in den Pellets auf und die Nährstoffe werden so verzögert und verpackt als Nahrung für die Filtrierer wieder freigesetzt.
    Der Nährstoffabbau durch das NP-BACTO-BALANCE ist bis zum Erreichen des Fließgleichgewichtes viel schneller und bedeutender als durch die NP-BACTO-PELLETS, die NP-BACTO-PELLETS bauen da erst einmal ihre Mikrobiologie auf. Nach dem Erreichen des Fließgleichgewichtes, d. h. über das NP-BACTO-BALANCE werden ähnlich viel Nährstoffe zugegeben wie entzogen, dienen sie eher als Puffer, Katalysator und Substrat für die "guten" Mikroorganismen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner


    Möchte hier auch mal meine bisherige Erfahrung mit TM Bacto Balace und den TM NP Pellets einbringen.
    Mein Becken inkl. TB fasst netto 760lt. Mit dem Balance bin ich auf 2/3 der max. Dosierung angelangt, die Pellets habe ich etwas später eingesetzt und bin da noch auf 1/4 der max. möglichen Dosierung.


    Das Becken würde vor 5 Monaten total neu eingrichtet und ist vorwiegend mit SPS und LPS besetzt.
    Seit ich Balance einsetze war eine Steigerung des Polypenbildes bereits nach 2 Tagen eindeutig sichtbar, auch die Klarheit des Wassers ist offensichtlich.
    Es kommt mir so vor als früher wohl einfach irgend ein Nährstoff gefehlt hat. Wachstum ist vorhanden, denke aber es könnte etwas besser sein. Die Umstellung der Krustenanemonen brauchten allerdings Tage um richtig zu öffnen.
    Die Abschäumbrühe ist wesentlich weniger geworden und auf der Wattematte ist ein schmieriger Belag zu verzeichnen (denke es ist Biomasse).


    Phosphatremover habe ich vor 14 Tagen entfernt.
    Was mir auffällt, dass bei den PO4-Tests (Rowa und Gilbers) die Farbabweichung gegen unten <0.06 ein etwas anders Farbbild eintritt. Kann es sein, dass ich das Wasser wohl filtern müsste ?


    Also allgemein habe ich nur positive Eindrücke.


    Gruss Lidia

  • Hallo Lidia,


    vielen Dank für Deinen Beitrag. Wie sieht denn die Farbabweichung bei den Phosphat-Tests aus?
    Ich denke, dass Filtration nicht viel bringen wird, werde der Sache aber einmal nachgehen.


    Bei niedrigen Nährstoffkonzentrationen wird das Korallenwachstum nitrat- und phosphatlimitiert, das ist mit dem NP-BACTO-BALANCE möglich. Nur so bekommt man auf natürliche Weise die Pastellfarben der Korallen und ein Ausbremsen der unerwünschten Algen, die sonst auch mit den Spurenelementen und Vitaminen gut wachsen würden, insbesondere wenn sich anfänglich im Gestein noch Nährstoffdepots befinden.
    Dass Du den Phosphatremover herausgenommen hast, war richtig und wichtig.


    Wenn Du später ein paar mehr oder auch größere Fische hast, wird sich das mit den Nährstoffen ggf. etwas höher einregeln. Dann ist es ganz gut, wenn Du etwas Luft nach oben hast.


    Wo ist der schmierige Belag und welche Farbe hat er? Hast Du einen Mattenfilter? Nur Interesse halber.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,


    auch ich möchte mich noch einmal einklinken. Ich hatte nach deiner Empfehlung die Höchstdosis in meinem Becken auf 1,6ml pro Tag. Das entspricht meinem Brutto Volumen des Aquariums. Seit einiger Zeit habe ich eine Seriatopora hystrix in meinem Becken. Diese zeigt keine Polypen und wenn ich es richtig beobachte wird sie langsam weiß von unten her (könnte aber auch sein, dass dies bereits von Anfang an so war). Ich habe testweise seit zwei Tagen die Dosierung auf 1,3ml pro Tag reduziert und konnte gestern erstmals Polypen an der Seriatopora hystrix erkennen. Die anderen SPS in meinem Becken standen auch mit der hohen Dosierung gut.

    Gruß Thomas


    2x Tunze 6055, kein Abschäumer, 160W Maxspect R420R (85%)

  • Hallo Hans-Werner,


    eine KH von 6-7 habe ich meist. Ich dosiere alle 2 Tage und bin eher an der Untergrenze. Daher hatte ich mir eher Sorgen gemacht, dass es zu niedrig ist. Vorallem weil du die Wichtigkeit vom KH-Wert bei niedrigen Nährstoffkonzentrationen betonst.
    Die angesprochene Weichkoralle ist nun nach etwa 10-12 Tagen wieder offen. Keine Ahnung was das war. Probleme habe ich allerdings noch mit zwei SPS. Die hatte ich zwar schon vor Bacto Balance, aber eine Besserung hat es leider bisher auch nicht gebracht. Es betrifft eine Acropora "tricolor" und eine S. caliendrum. Erste stirbt von unten her ab und das vom Muster her relativ ungleich. Ich mache mir da keine Hoffnungen mehr, dass ich diese noch durchbringe.
    Der S. caliendrum Stock hatte ein Algenproblem (Rotalgen wuchsen auf dem Kalkskelett) und starb in der Folge von Innen heraus. Diese habe ich nun fragmentiert und hoffe, dass es wieder wird. Denn die anderen Farbformen wachsen direkt daneben ohne Probleme.
    Die Polypen der M. digitata expandieren wieder besser.
    Ich werde heute einen WW (10%) machen und die aktuellen Wert messen/anpassen. Der Salzgehalt ist etwas erhöht (1,0245 statt 1,023?!)). Vielleicht auch eine Ursache?



    Viele Grüße,
    Björn

  • Hallo Thomas,


    Du wirst sehen, je länger die Korallen bei einer gleichmäßigen Dosierung stehen, umso besser wird´s. Eventuell kannst Du dann in ein paar Monaten nochmal probieren, auf die Höchstdosierung zu gehen. Dann sollte es möglich sein, muss aber nicht sein. Wenn die Dosierung so für Dich und Dein Aquarium in Ordnung sind, nur weiter so!


    Hallo Björn,


    Die Acropora "tricolor" nicht vorzeitig aufgeben! Auch wenn nur ein paar Zentimeter oder weniger übrig bleiben, manchmal wachsen die dann wieder besonders gut.
    Die Seriatopora wird bestimmt wieder.
    Bei Weichkorallen sind Anpassungsphasen von zwei Wochen normal, das hatte ich auch bei Spurenelementen schon.


    Zu niedrige KH ist mir noch nicht passiert oder untergekommen, für mich ist alles von 5 bis 7,5 in Ordnung.


    Ich fahre immer besser mit etwas niedrigerer als der durchschnittlichen Salinität, etwa 33 bis 34 psu.


    Grüße


    Hans-Werner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!