Tropic Marin NP-Bacto-Pellets

  • Hallo Hans Werner,


    du hast auf der Interzoo das Product NP-Bacto-Pellets zur Nährstoffreduzierung (Nitrat/Phosphat) vorgestellt. Ich bin stark an dem Produkt interessiert, da ich seit dem Umzug meines Beckens Anfang März mit erhöhten Nährstoffwerten zu kämpfen habe (Phosphat 0,2mg/l, Nitrat 50mg/l getestet mit TM).
    So wie ich es verstanden habe, können die Pellets sowohl in einem Wirbelbettfilter (in Schwebe) oder in einem Rieselfilter betrieben werden. Ich würd gern Wissen was die effektivste Methode zur Nährstoffreduzierung ist und wieviel ich von den Pellets im Filter betreiben sollte bei einem 550 Liter Becken. Kann der Filter im Technikbecken über einen Bypass in der RF Pumpe betrieben werden? Ist der auf der Interzoo vorgestellte Rieselfilter bereits im Handel verfügbar und in welchen Größen wird dieser angeboten?

  • Hallo Maik,


    die NP-BACTO-PELLETS sollten vorzugsweise in einem Wirbelbett- oder Pelletreaktor eingesetzt werden. So arbeiten die NP-BACTO-PELLETS sehr effektiv. Geeignet sind bereits im Handel befindliche Pellet-Reaktoren, die m. E. auch über einen Bypass betrieben werden können, wenn die Leistung der Pumpe dafür ausreicht. Wir empfehlen, mit 50 ml Pellets je 100 l zu beginnen und bis maximal 200 ml Pellets je 100 l zu erhöhen. Ein Reaktor, der 1000 ml Pellets aufnimmt, wäre ausreichend für Dein Becken.


    Für den BIO-ACTIF REACTOR 5000, den Rieselfilter, verwenden wir spezielle bioabbaubaren Rieselkörper, die NP-BACTO-TRICKS. Diese bilden ein besseres Rieselbett, als es die doch recht feinen Pellets können. Der BIO-ACTIF REACTOR 5000 hat ein Filterkammer-Volumen von 5 l. Er ist damit für Becken bis mehr als 1000 l geeignet. Für den BIO-ACTIF REACTOR 5000 empfehlen wir 100 bis 500 ml NP-BACTO-TRICKS je 100 l Beckenvolumen, da das Material etwas gröber, mit mehr Hohlräumen ist.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo Maik,


    der BIO-ACTIF REACTOR 5000 und die NP-BACTO-TRICKS werden bis ca. Ende August in den Handel kommen, vielleicht auch etwas früher. Den BIO-ACTIF REACTOR wird es vorerst nur in der 5000-ml-Größe geben.
    Der Reaktor wird ca. 198 € kosten, von den NP-BACTO-TRICKS werden 2 l ca. 49 € und 5 l ca. 99 € kosten.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo Marcel,


    unsere NP-BACTO-PELLETS sind eine Eigenentwicklung, in die einiges an praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen eingeflossen sind. Es ist ein Gemisch aus Biopolymeren, das eine größere Vielfalt von Mikroorganismen fördert.
    Außerdem ergibt sich ein Zwei-Phasen-Abbau, der rasch einsetzt und trotzdem lange anhält.


    Trübungen durch unsere NP-BACTO-PELLETS konnte ich trotz hoher Dosierung noch nicht beobachten.


    Am besten, wenn man sich selbst davon überzeugt. :winking_face:


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hi,


    Was mich interessiert, es geht ja um Bindung von Nitrat und Phosphat (?) in Bakterienmasse.
    Die dazu angesiedelten/bevorteilten Baktgerien im Wirbelbettfilter nutzen die Pellets als Nahrungsquelle.
    Dazu muss doch ein sauerstoffarmes Wasser vorliegen, oder?


    Frage 1: Wie soll es im Wirbelbettfilter zu "ausreichender" Sauerstoffarmut kommen? Es wird ja jetzt kein Kreislauf wie beim Kalkreaktor oder so genutzt, wo das Wasser mehrfach durch den Filter geleitet wird, richtig?


    Frage 2: Kommt ein UV besser vor oder nach dem Pellet-gefüllten Wirbelbettfilter. Ich möchte beides im selben Bypass fahren um Pumpen zu sparen,



    Sry, ist neu für mich, evtl. blöde Fragen.


    Viele Grüße,
    André

  • Hi André,


    die Pellets im Wirbelbettfilter funktionieren etwas anders: Es soll nicht das Nitrat als Sauerstoffquelle unter anaeroben Bedingungen genutzt werden sondern die Substanz der Pellets dient als Nahrung für Bakterien und andere Mikroorganismen, bei deren Wachstum Nitrat (nach Reduktion zu Ammonium) und Phosphat in Biomasse umgewandelt wird. Diese Biomasse löst sich von den Pellets oder wird abgerieben und aus dem Wirbelbettfilter/Pelletreaktor ausgespült. Im Becken kann diese Biomasse von Filtrierern für das eigene Wachstum verwendet werden oder vom Abschäumer erfasst und abgeschäumt werden. Somit sind Nitrat und Phosphat aus dem Wasser entfernt.


    UV ist meine Erachtens weder direkt vor noch direkt nach dem Pelletreaktor sinnvoll. Wofür sollte das gut sein? Theoretisch könnte man mit UV schwer abbaubare organische Substanzen (z. B. Huminsäuren) "cracken", so dass sie dem bakteriellen Abbau besser zugänglich sind. Ich habe aber keine Ahnung, ob das im Aquarium eine Rolle spielen kann.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Das mit den Bakterien hab ich verstanden, OK.


    Das mit dem UV ist eigentlich weniger wegen den Pellet-Bakterien, ich weiss dass man dann länger braucht, um den Filter zum Laufen zu bringen - die ist eigentlich für die anderen im Becken herumwuselnden Keime.


    Ich hab zumindest in Süßwasser-Fischaquarien nur sehr gute Erfahrungen mit starkem UV gegen Pünktchen etc.


    Wenn der Filter erst mal läuft, sollte es doch egal sein, ob die mit dem Wasserkreislauf eingetragenen oder rausgetragenen Bakterien durch UV gegrillt werden?!


    Viele Grüße,
    André

  • Hallo André,


    das dürfte richtig sein. Versuche dazu haben wir aber noch nicht gemacht. Ich würde die UV-Anlagen nach dem Pelletreaktor zu installieren.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo Hans Werner,


    noch einmal ein kurze Frage zum Einsatz der Pellets in einem Wirbelbettfilter. Ich werde den Filter über einen Bypass der Rückförderpumpe betreiben. Der Auslass des Filters sollte in in der Nähe bzw. vor der Ansaugung des Abschäumers liegen, damit die Bakterien sofort abgeschäumt werden können? Hab ich das richtig verstanden?

  • Hallo Maik,


    was Thorsten sagt, ist grundsätzlich richtig, wenn da keine Phosphatdepots im Becken wären.


    Bei 0,1 mg/l Phosphat sehe ich noch keine Gefahr. Wenn es mal gegen 0,05 mg/l Phosphat geht, solltest Du nochmal Deine Nitrat-Konzentration posten. Wenn die dann immer noch recht hoch ist, würde ich auf jeden Fall Tropic Marin NP-BACTO-BALANCE empfehlen.


    Das NP-BACTO-BALANCE wird auch jetzt nicht schaden sondern helfen, notwendig wird es dann bei niedrigeren Konzentrationen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Maik,


    unser NP-BACTO-BALANCE hat ein recht weites C:N-Verhältnis (Kohlenstoff:Stickstoff-Verhältnis). Das heißt, es kann daraus Biomasse aufgebaut werden, die noch Stickstoff (Nitrat) und Phosphat bindet, mehr als mit dem NP-BACTO-BALANCE zugeführt wird, was einen Netto-Nährstoffentzug bedeutet. Es trägt trotzdem zur Nährstoffversorgung mit Stickstoff und Phosphat bei Nährstofflimitation beiträgt, weil es regelmäßig dosiert wird und so eine gleichmäßig fließende Nährstoffquelle ist, die eine kontinuierliche Minimalversorgung sicherstellt.


    Bitte das "gleichmäßig fließende Nährstoffquelle" nicht zu wörtlich nehmen, es sollte nur einmal am Tag dosiert werden!


    Außerdem führt das NP-BACTO-BALANCE auch Vitamine, Spurenelemente und andere Verbindungen zu, die für ein gutes Wachstum der Mikrobiologie auf und in den NP-BACTO-PELLETS sorgen. Mit der Biomasse von den Pellets werden natürlich auch die gebundenen Spurenelemente abgeschäumt, die dann ergänzt werden müssen, damit der Abbau ungestört weitergeht.


    Und so spielen die NP-BACTO-PELLETS und das NP-BACTO-BALANCE ganz gut zusammen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Moin, wie sieht es eigentlich aus mit der Anwendung beider Sachen parallel - gibts da Erfahrungen?

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

  • Hallo Hans-Werner,


    kannst du einmal die Maße des BIO-ACTIF REACTOR 5000 posten? Habe nirgends im Web dazu etwas gefunden, ausserdem interessiert mich die empfohlene Durchflussmenge des Reaktor.

  • Hallo Hans-Werner


    Habe ein 800lt-Becken (netto) mit einem BK 250 intern und verfolge mit grossem interesse die Diskussionen betr. Pellets und NP Bacto balance.


    Was mir dabei immer noch unlogisch erscheint ist, dass der Auslass vom Wirbelbettfilter optimal vor dem Einlass des Abschäumers enden soll. Es ist mir klar dass damit optmal die Nährstoffe entfernt werden - aber ebenso klar dass damit ein grosser Teil der Biomasse auch schon entfernt wird und somit den Filtrierern nur noch ein reduzierter Teil zur Verfügung steht.
    Es macht doch einen Unterschied ob da ein effizienter Abschäumer läuft oder zB. ein Lindenholz-AS.
    Zur Zeit wende ich seit 4 Tagen nur das TM bacto balance an und sehe ein sichtbar besseres Polypenbild.
    Meine Wasserwerte sind relativ stabil bei NO3 3-5, PO4 0.093 (Rowa)
    Demnächst möchte ich auch noch die Pellets einsetzen und frage mich deshalb ob ich wirklich den Ausgang des Rektors vor den AS-Eingang setzen soll.


    Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass Du die Becken sogar ohne AS betreibst.


    Gerne werde ich Deine Aufklärung abwarten.


    Gruss
    Lidia

  • Hallo Lidia,
    genau dieser Punkt interessiert mich auch, wer überhaupt diese Anordnung ins Leben gerufen hat.
    Betreibe meinen Pelletreaktor auch hinter dem Abschäumer, direkt vor der Rückförderpumpe zum
    Hauptbecken, ohne jeglichen Probleme. Plane zwar demnächst einen Unmbau meines Technikbeckens,
    wo der Reaktor dann direkt am neuen Abschäumer angeschlossen werden kann, aber ob das so richtig ist?!?!
    Meine Werte für Nitrat 5mg und Phosphat n.n., Labormessung ca. 4 Wochen her.
    Gruß
    Dirk

  • Hoppla, Gordon, ich glaube, ich habe Dein Post übersehen, tut mir Leid. Ja, man kann NP-BACTO-PELLETs und BIO-ACTIF Meersalz und/oder REEF ACTIF sehr gut zusammen anwenden.


    Hallo Sven,
    die Abmessungen des BIO-ACTIF REACTOR 5000 sind ca. 25 cm Durchmesser und ca. 39 cm Höhe. Wir betreiben ihn mit einer Sicce Synchra Silent 1.5 mit nominell 1350 l/h. Durch die Förderhöhe von ca. 40 cm dürfte es minimal weniger sein.


    Hallo Lidia und Dirk,
    bezüglich des Abschäumers habe ich mich glaube ich nicht eindeutig für die Anordnung des Pelletfilters vor dem Abschäumer ausgesprochen. Oben lasse ich es offen, ob man die Biomasse von den NP-BACTO-PELLETS als Futter für die Filtrierer in das Becken einbringt oder über den Abschäumer schickt. In der Tat betreibe ich unsere Anlagen ohne Abschäumer. Der kommt nur gelegentlich und zeitweise für Versuche zum Einsatz.
    Eine Trübung tritt bei unseren NP-BACTO-PELLETS nicht auf, unabhängig von der Anordnung. Auch ein Verschleimen und Verbacken ist ziemlich sicher ausgeschlossen. Ich habe die NP-BACTO-PELLETS überdosiert eingesetzt und Röhrenwürmer, Schlangensterne und Schwämme haben sich gefreut, ganz abgesehen von den Korallen. Die Erfahrungen ohne Abschäumer sind also nur positiv.
    Die Anordnung hinter dem Abschäumer hat auch etwas für sich, nämlich, dass der Pelletreaktor rund um die Uhr frisch belüftetes, sauerstoffreiches Wasser bekommt.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,
    ich habe jetzt zwar den Reaktor und die Pellets von Claude im Einsatz, mag jetzt aber doch mal hier fragen da du das Thema Sauerstoff ansprichst.
    Mein Reaktor ist direkt hinter der Rücklaufkammer.
    Wasserdurchsatz im Technikbecken ca. 1000L/h.
    Die Pumpe bringt ebenso 1000L/h.
    (Turbulenter Ablauf sowie der offene Wasserrücklauf an der Aussenwand des Reaktors)
    Da sollte doch genügend Sauerstoff unterwegs sein?

  • Hallo Oli,


    ich habe das Thema Sauerstoff angesprochen, da manche Mikroorganismen, die auch im Inneren der NP-BACTO-PELLETS wachsen, als ausgesprochen sauerstoffbedürftig gelten. Das leuchtet auch insofern ein, als der Sauerstoff in das Innere der Pellets transportiert werden oder eindringen muss. Ein Maximum an Sauerstoff ist also für diese Mikroorganismen vorteilhaft.


    Dass in der Umgebung der Pellets und des Reaktors ausreichend Sauerstoff vorhanden ist, davon gehe ich aus. Dennoch wird es immer z. B. gewisse Tag-/Nacht-Schwankungen geben.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,
    danke für die Info.
    Im inneren soll doch aber No3 abgebaut werden?
    Dazu sollte doch hier eine anaerobe Zone sein?
    Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?

  • Nein Oli, beim Nährstoffabbau durch Biomasse sind keine anaeroben Bedingungen notwendig. Im tieferen Inneren der Pellets werden dennoch anaerobe Bedingungen herrschen. Die Frage ist, wie gut dort noch die Versorgung mit Nitrat ist.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,


    nö Du hattest Dich nicht für die Anordnung des Reaktors ausgesprochen, aber Deine kompetente Aussage fehlte noch. :winking_face:


    Dann bleibt meiner wo er ist und versorgt meine Filtrierer. :thup


    Übrigens Dein Balance zeigt Wirkung, Polypenbild deutlich nach 3 Wochen verbessert, jetzt müssen nur noch die Farben
    wieder stärker werden. :grinning_squinting_face:


    Danke und Gruß


    Dirk

  • Hallo Dirk,


    durch die Nährstoffabsenkung verändern sich die Farben natürlich in Richtung pastellfarben, da die Zooxanthellendichte reduziert wird. Bei uns sind aber alle Farben leuchtender geworden, so als hätten die Korallen mehr Licht. Beispielsweise wurden unter schwachem Licht braune Montipora-Ränder grün und eine braune Seriatopora wurde hellrosa. Eine blaue Montipora digitata wurde viel leuchtender und eine Acropora humilis hat erst eine blaue Tönung bekommen.
    Das kann allerdings eine Weile dauern weil die Farbveränderung nicht über eine hohe Spurenelemente-Konzentration ausgelöst wird sondern über die Nährstoffarmut und die Zooxanthellen-Dichte.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo zusammen


    Mal eine Frage an die, die einen Pelletsfilter von FM nutzen
    kleben bei euch auch am Auslass die Pellets? Ich habe wie
    erwähnt die Pellets 2 Std. eingeweicht...


    @Hans-Werner
    Macht das was wenn da eine Handvoll Pellets
    hängen bleiben? Es ist ja zu lesen das die nicht stehen sollten!?


    Wie löst ihr das Problem?

    Liebe Grüsse Andi



    80x80x70 Becken mit Filterbecken im Nebenraum, insgesamt 524Lt.
    Beleuchtung: 1x AI Hydra, 2x AI Sol, 160er Mini Bubbel King, Rück-
    förderung Red Dragon 3, 50W, Closed Loop Strömung mit
    2x Abyzz A200 gesteuert über GHL Profilux 3,Theiling Rollermat,
    Bubbel-Magnus Wirbelbettfilter Zeitweise mit Kohle.

  • Hallo Andi


    Ich habe zwar einen anderen Pellets-Fliessbettfilter und hatte anfangs (2 Std. gewässert) auch dein Problem.
    Ein anderer Anbieter von Pellets empfiehlt 48 Std. zu wässern.


    Nun nach 3 Tagen, die Pellets waren dann wohl vollgesogen, habe sie sich dann gesenkt, denke das wird bei dir schon noch kommen.


    Gruss Lidia

  • Hallo Lidia


    Danke für deine Antwort!


    Ein Freund hat mir Gestern noch das gleiche gesagt...


    Super, ich bin gespannt wie es sich entwickelt!

    Liebe Grüsse Andi



    80x80x70 Becken mit Filterbecken im Nebenraum, insgesamt 524Lt.
    Beleuchtung: 1x AI Hydra, 2x AI Sol, 160er Mini Bubbel King, Rück-
    förderung Red Dragon 3, 50W, Closed Loop Strömung mit
    2x Abyzz A200 gesteuert über GHL Profilux 3,Theiling Rollermat,
    Bubbel-Magnus Wirbelbettfilter Zeitweise mit Kohle.

  • Hallo zusammen,


    da wir zusammen mit dem Pellethersteller erst ein Verfahren für die Herstellung unserer Pellets erarbeiten mussten, es sind meines Wissens die weltweit ersten Pellets dieser Art, gab es produktionstechnisch noch Schwankungen, die aber keinen Einfluss auf die Verwendbarkeit und die positive Wirkung der Pellets haben.


    Unsere Pellets verschleimen und verkleben nicht, und es kann nichts passieren, wenn sie gut durchströmt unter der Oberfläche hängen.


    Überbrühen mit kochendem Wasser lässt schwimmende Pellets schnell untergehen.


    Grüße


    Hans-Werner

    Einmal editiert, zuletzt von Hans-Werner ()

  • Hallo zusammen,


    wollt mal berichten wie es aktuell bei mir aussieht. Habe die Pellets + NP-Bacto-Balanc ja nun seit gut 2,5 Monaten im Einsatz. Allgemein kann ich sagen das es dem Becken ganz gut tut. Korallen stehen gut und es sind mittlerweile sogar ein paar LPS/SPS eingezogen. Das primäre Ziel den Nitratwert zu senken wurde erreicht (Nitrat 18 mg/l) . Beim Phospaht geht leider noch nichts vorwärts (0,16mg/l), so das ich seit 1,5 Monaten wieder zusätzlich mit Diktat B Adsorber arbeite. Was weiterhin auffällig ist, ist das mein Nitritwert wie angenagelt bei 0,2 mg/l hängt. Der Wert steht eigentlich seit dem Umzug de Beckens im März so. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen kann um diesen zu senken.


    @Hans Werner:
    Wird der Nitritwert durch die Pellets und das Bacto-Balance auch beeinflusst/gesenkt?



    Hier noch mal meine letzten Messwerte:


    Nitrit: 0,2 mg/l (TM)
    Nitrat: 18 mg/l (Hana Photometer)
    Phosphat: 0,16 mg/l (Hana Photometer)

  • Hallo Maik,


    bei der Historie Deines Aquariums ist es ganz normal, dass Phosphat nicht so schnell abgesenkt werden kann. Es war also eine richtige Entscheidung, vorerst noch mit einem Phosphatadsorber zu arbeiten. Da Du von sehr hohen Phosphatkonzentrationen herkommst, hast Du noch Depots im Gestein und im Bodengrund, die erst einmal abgebaut werden müssen. Das NP-BACTO-BALANCE wird dabei helfen, dass diese Depots rasch abgebaut werden.


    Nitrit hat im Meerwasser an sich eine untergeordnete Bedeutung, es beeinflusst aber die Nitrat-Messung, so dass Dein Nitratwert tatsächlich noch deutlich niedriger liegt, als es Dir der Test derzeit anzeigt.


    Wenn die Stickstoffkonzentration allgemein abgesenkt wird, wird auch die Nitrit-Konzentration zurückgehen. Auch die Mikrobiologie sollte sich mit der Zeit noch besser auf den Abbau des Nitrites zu Nitrat einstellen.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Hallo Hans Werner,


    danke für die kuze Rückmeldung. Dann werd ich mal so weiter machen und schauen ob der Phosphat und Nitritwert irgendwann anfängt zu sinken. Würdest du an den Dosiermengen noch etwas verändern?
    Aktuell dosier ich wie folgt


    NP-Bacto-Pellets ca. 600 ml
    NP-Bacto-Balance 5ml (täglich am Vormittag)
    Phosphatadsorber ca. 400 ml (Diktat B, wird aller 4 Wochen getauscht)


    Mehr Pellets, Dosierung Bacto-Balance wobei ich da mit 5 ml (550 l Becken) ja schon fast an der Obergrenze bin?

  • Hallo Maik,


    die NP-BACTO-PELLETS kannst Du noch bis 1100 ml erhöhen um den Phosphatabbau weiter zu unterstützen, das sollte problemlos möglich sein.
    Dabei solltest Du mindestens wöchentlich Phosphat messen um ggf. den Adsorber reichtzeitig herauszunehmen, sobald die Phosphat-Konzentration deutlich unter 0,1 mg/l gesunken ist. Wenn die Phosphat-Konzentration dauerhaft unter 0,1 mg/l liegt, arbeitest Du am besten nur noch mit den biologischen Prozessen, NP-BACTO-BALANCE und NP-BACTO-PELLETS, so dass sich günstige Nitrat : Phosphat-Verhältnisse einstellen können.


    Grüße


    Hans-Werner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!