UV Freistrahler Vor & Nachteile

  • Hallo zusammen.


    was haltet ihr von diesen UV Freistrahlern?


    http://www.google.de/imgres?q=…r:9,s:0,i:85&tx=109&ty=62


    kann mir jemand Vor und Nachteile nennen?


    ich habe gesehen, dass hier solch einen Strahler bereits im Einsatz ist.


    Mein neues Becken 1360L


    Im Unterschrschrank (Technikbecken) würde man sich eine Pumpe sparen und hätte gleich eine Becken Beleuchtung.


    Allerdings bin ich skeptisch, da ja UV Strahlung schädlich ist...


    Stefan

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

    Einmal editiert, zuletzt von Lodahl ()

  • Hi,


    das würde mich auch Interessieren.
    Thorsten (Korallenwelt) verbaut die ja, evt kann er uns auch was dazu schreiben.


    :wink

    Gruß Andreas


    HB 160x70x60, TB Dreambox 125, Abyzz A200, RD3 Speedy 50,
    RE Supermarin 200 mit RD3 Speedy 50, ATI Hybrid 4xT5 3xLED + 2xT5 54Watt


    Mein Becken

  • Hallo Andreas,


    hier hat er sie das erste mal vorgestellt:


    Energie- und raumsparendes Aquarienkonzept Teil II


    Stefan

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Hi


    ich habe solch ein Teil auch in Betrieb. Allerdings mit Kunstoffverschraubung.
    Für mich war das Praktischer. So muss ich keine extra Pumpe haben. Der Stab liegt in ein seperaten Abteil.

  • Hallo Ihr,



    heist das, ich kann solch einen Freiststrahler einfach in das Technikbecken legen? Keine Sorgen mit zusätzlicher Pumpe, bypass oder Verrohrung?
    Wenn dem so ist, greift das Licht irgendwie die Verklebungen eines TB oder andere Geräte an?


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Grundsätzlich gehören UV-Lampen gekapselt, es sein denn, sie sind nahezu wirkungslos und können offen betrieben werden. Jeder, der in eine wirksame UV-Lampe schaut, hat sich die Augen innerhalb von Sekunden, verblitzt.




    Grüße ... Klaus

  • Hallo Klaus,


    das musst Du gerade sagen: bekommen die Leute, die sich Deine neuen Dreamboxen anschauen auch nicht gleich ein Blitzen in den Augen? :grinning_squinting_face:


    Ne, mal im Ernst. Ich glaube mich zu erinnern, das die UV-Strahlung nur wenige cm das Wasser durchdringt.
    Das man den Stab nur IM Wasser bzw. untergetaucht in Betrieb nimmt, stetze ich voraus.
    Auch in Hochleistungs-LEDs darf man nicht schauen, sonst verbrennt die Netzhaut. Trotzdem werden die überall eingesetzt, auch im Aquaristikbereich.


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Zitat

    Original von Millenniumpilot
    Ne, mal im Ernst. Ich glaube mich zu erinnern, das die UV-Strahlung nur wenige cm das Wasser durchdringt.
    Das man den Stab nur IM Wasser bzw. untergetaucht in Betrieb nimmt, stetze ich voraus.


    moin,


    das klingt irgendwie echt interessant!


    und normales glas durchdringt uv auch nicht!


    also theoretisch könnte man nen strahler ins becken legen und einschalten, da passiert nichts.

  • Zitat

    Bitte beachten Sie, dass Sie niemals das Gerät im Freien in Betrieb nehmen. Sogar 2-3 Sekunden genügen um Augenschäden zu verursachen.


    Hallo zusammen,


    dieser Text steht bei einem Online-Shop im Bestelltext zu einem Tauch UVC T5 mit 48 Watt Leistung. Diese Warnung muss man durchaus ernst nehmen. Wenn die Freistrahler, wie man es leider oft in der Praxis sehen kann, teilweise aus dem Technikbecken herausragen, da ihre Standardlängen nicht mit dem Technikbecken zusammenpassen, besteht ernste Gefahr für die Augengesundheit. Schon gar nicht sollte man sie als Ersatzbeleuchtung ansehen. Hier ist auch besonders auf Kinder im Haushalt zu achten, die dieses blaue Licht oft faszinierend finden und Wege finden, sich Zugang zu verschaffen, wenn der Aquarienbesitzer evtl. nicht zu Hause ist. Nur komplett untergetaucht wird über das Wasser und das normale Aquarienglas die UVC-Strahlung abgeschirmt. Es versteht sich von selbst, dass man den Strahler eingeschaltet nicht aus dem Becken herausnimmt!


    Wenn man schon einen derartigen Freistrahler betreiben möchte, so sollte das Technikbecken nach außen lichtdicht abgeschlossen sein und über einen Kontaktschalter in der Tür gewährleistet sein, dass der Strahler beim Öffnen der Tür sofort ausgeschaltet wird. Ob diese Strahler effektiver sind, ist strittig, da wie gesagt, nur im unmittelbaren Bereich um den Strahler herum, eine wirksame Inaktivierung von Zellorganismen stattfinden kann. Ob man das nun gerichtet über einen Doppelmantel oder über einen Freistrahler eher ungerichtet ausführt, bleibt jedem selbst überlassen. Man spart sich die Pumpe und zusätzliche Schlauchverbindungen.


    Die abtötende bzw. inaktivierende Wirkung der UVC-Strahlung sinkt mit wachsender Entfernung von der Strahlenquelle. Daher werden Kunststoffe, Leitungen usw. im Wasser nicht so stark beeinträchtigt wie bei einem in der Raumluft aufgestellten UVC-Strahler. In Luftumgebung verspröden fast alle bekannten Kunststoffe, Elektroisolierungen usw. innerhalb sehr kurzer Zeit.


    Bei einem Freistrahler muss, wie oben beschrieben, ein hoher zusätzlicher Sicherheitsaufwand getrieben werden, da man ein "Verblitzen" der Augen nicht sofort bemerkt. Die medizinische Fachbegriff „Erythem“ bezeichnet die durch ultraviolette Strahlung hervorgerufene fotochemische Reaktion der Haut, die eine Rötung und ein späteres Ablösen der toten Hautschicht zur Folge hat. Bereits eine kleine Dosis UVC verursacht eine schmerzhafte Entzündung des Bindegewebes im Auge. Auch ständige kleine UVC-Dosen schädigen auf Dauer das Auge, z.B. bei den täglichen Kontrollen.


    Viele Grüße,
    Torsten


    UV - Sicherheitshinweise

    Allles in allem kann der Mensch vom Korallenriff viel lernen, über Recycling und die Kunst, in einer Welt mit knappen Ressourcen gut zu überleben - ein Hinweis darauf, eine bessere Symbiose mit den Pflanzen und Tieren, von denen wir abhängen, einzugehen.
    E.P. Odum 1980 - Grundlagen der Ökologie

  • Hallo,


    also das Problem mit der Pumpe wäre nicht so tragisch, weil meine Debary mit von der RFP versorgt werden soll.


    Nur halt die zusätzliche Verrohrung und der Jährliche Röhren Wechsel ist immer aufwendig.


    Ob nun so ein Freistrahler im Haupbecken hängt oder im Technik Becken. Wasser kommt an ihm auf jeden Fall vorbei.


    Was ich bei Mike gesehen habe, finde ich doch ganz schon hell. Also ich will so einen Strahler, wenn dann nur im Technik Becken hängen haben.


    Stefan

    Gruß Stefan



    2 x Sun Spot 400 / Mini BK200 mit Helix Cleaner/ Theilling Rollermat / Kaskaden Filter Aquadriver / UV FIAP65 / RFP RD3 75W, 2 x ECM42 Hydro Wizard / automatische Notstromversorung mit Netztvorrangschaltung

  • Zitat

    Original von Torsten Sause
    Nur komplett untergetaucht wird über das Wasser und das normale Aquarienglas die UVC-Strahlung abgeschirmt.


    ich glaube, da liegst du falsch :winking_face:


    das glas schirmt in jeden fall die uv- strahlung ab, egal, ob der brenner über oder unter wasser betrieben wird.


    ein richtig abgedecktes unterbecken sollte daher als augenschutz völlig ausreichen, glas ringsrum,
    oder ist da ein denkfehler?

  • Hallo "toto",


    das Glas um den Strahler herum ist Spezialglas, der explizit das UV-Licht durchlässt. Normales Glas lässt kein UV-Licht durch bzw. dämpft es stark.
    Nicht alles was wie Glas aussieht ist Glas :yidee


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Zitat

    Original von toto
    Denk Fehler....die Lampe besteht auch aus Glas...habe mal gelernt, das UV-C Lampen nie offen Betrieben werden sollten....


    Guckst du hier....http://www.baero.com/lang_de/e…uvc_strahlungstechnik.htm


    sorry, falsch, nur spezialglas wird von uv passiert, normales nicht!
    daher brauchen hqi mit ts- sockeln ein uv- schutzglas, e40- brenner nicht :winking_face:
    da besorgt das glas den uv- schutz!


    und offen wäre sie ja auch nicht, sondern in einem durch die abdeckung geschlossenen glasbehälter :winking_face:

  • Hallo Ihr,


    wie Andreas schon sagte, es wäre wohl schön, wenn Torsten Luther etwas zu seinen Erfahrungen schreiben könnte. Aus irgendeinem Grund muss er sich ja überlegt haben, auf diese Anlagen zu setzen.
    Er wird die Dinger nicht aus Jux einsetzen.


    Also Torsten.... bitte melde Dich :grinning_squinting_face: :wink


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Zitat

    Original von Millenniumpilot
    Hallo "toto",


    das Glas um den Strahler herum ist Spezialglas, der explizit das UV-Licht durchlässt. Normales Glas lässt kein UV-Licht durch bzw. dämpft es stark.
    Nicht alles was wie Glas aussieht ist Glas :yidee


    Gruß Dirk


    Hallo zusammen,


    genau so ist es richtig!


    Wer z.B. die UV-Brenner von HW kennt - dort ist dieses Prinzip gut sichtbar umgesetzt. Man sieht eine blau leuchtende Röhre, wobei der äußere Glasmantel schädliche UVC-Strahlung herausfiltert und den Beobachter schützt, und der innere Glasmantel ist natürlich für die UVC-Strahlung in Richtung Wasserstrom durchlässig. Ich wollte auch nur vor dem manchmal etwas sorglosen Ugang mit diesen Freistrahlern warnen. Wie gesagt, viele UVC-Freistrahler ragen aus dem nicht immer passenden Technikbecken heraus und haben keinerlei zusätzliche Glas- oder Wasserüberdeckung oder werden nach einiger Zeit aus Sorglosigkeit wie ein Leuchtstab einfach mal aus dem Wasser gehoben. Das kann im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen!


    Viele Grüße,
    Torsten

    Allles in allem kann der Mensch vom Korallenriff viel lernen, über Recycling und die Kunst, in einer Welt mit knappen Ressourcen gut zu überleben - ein Hinweis darauf, eine bessere Symbiose mit den Pflanzen und Tieren, von denen wir abhängen, einzugehen.
    E.P. Odum 1980 - Grundlagen der Ökologie

  • Hallo zusammen,


    ich verstehe den Nutzen der Freistrahler für Aquarien mit Technikbecken sowieso nicht. Für den Preis, die die Kosten bekomme ich auch eine gute normale UV-Anlage und auf eine Pumpe mehr oder weniger kommts doch auch nicht mehr an. Für Technikbeckenlose Aquarien wie sie Thorsten plant und umsetzt sind die Freistrahler natürlich eine gute Option. In die Technikkammer hängen und fertig. Wobei die Teile ja auch nicht gerade die kürzesten sind.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Genau dafür verwenden wir sie. Im professionellen Aquarienbau hat man das Problem, durch die vorgegebenen Außenrohre gar nicht genug Wasser zu bekommen, um es zu sterilisieren.
    Daher hat man einen Schwimmkörper in einer freien Filterkammer, an dem mehrere solcher UV Strahler, die gibt es ja bis 105W, in die Tiefe hängen. Man kann also auch problemlos 20 solcher Strahle nebeneinander anordnen, was ja in Becken mit mehreren Millionen Litern durchaus Sinn macht.


    Für uns Heimaquarianer sind sie einfach sehr platzsparend anwendbar und wirken vor allem IM Becken. Wenn man das Wasser immer nur aus der Filterkammer sterilisiert, erwischt man immer nur einen Teil der Keime, viele davon haben Dauerstadien, die im Bodengrund leben. Diese werden dann sehr schnell erwischt, da sie von der Hauptströmungspumpe relativ zügig erfaßt werden.


    Hier ist eine Art Säule abgebildet, bei der die Strömungspumpe und eine UV Röhre verbaut sind, in diesem Fall für ein Rundbecken. Die Pumpe saugt ständig einen Teil des Wassers durch die Kammer der UV Röhre.


    Diese wird einfach durch die Keramik gebildet.

  • Ich habe mich vor Jahren mal mit der Produktion von UVC Geräten beschäftigt. Diese werden in Zoos insbesondere bei Pinguinanlagen eingesetzt. Zumindest hier in der Schweiz sind Geräte wie die von HW sprich mit sichtbarer UV Strahlung nicht erlaubt. Nach meiner Meinung und Erfahrung sind Geräte mit Zwangsführung und geregelter Pumpe am effektivsten. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass nur freischwebende Keime erfasst werden. Die oft beworbene Wirkung gegen Algen ist bei handelsüblichen Geräten kaum gegeben, da Algen relativ wiederstandfähig gegen UVC sind, hier kann nur mittels einer langen Verweildauer im Reaktor der gewünschte Effekt erzielen.

  • Zitat

    Zumindest hier in der Schweiz sind Geräte wie die von HW sprich mit sichtbarer UV Strahlung nicht erlaubt.


    Hallo zusammen,


    damit hier keine Mißverständnisse aufkommen - die HW-Geräte geben keine UV-Stahlung nach außen ab. Der äußere Glasmantel filtert für den Benutzer schädliche UVC-Strahlung heraus. Das sicthbare blaue Licht ist unschädlich. Diese Geräte werden auch in der Schweiz verkauft.

    Zitat

    Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.
    Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre...)

    Quelle: http://www.hw-wiegandt.de/uvwasserklaerer.html



    Bei einer effektiven UV-Behandlung des Wassers ist es entscheidend, dass ein geregelter Wasserstrom an dem Brenner entlang geführt wird. Bei den im Handel üblichen Röhrenbrennern wird über einen Doppelmantel das Wasser in einem Abstand von ca. 3-4 mm entlang geführt. Wasser, welches außerhalb dieses Bereiches vorbeiströmt, bekommt eine deutlich geringer Strahlungsleistung ab und in einigen Zentimetern Abstand ist nur noch wenig bis keine Inaktivierungswirkung mehr feststellbar. Daher wird bei Freistrahlern auch nur das in unmittelbarer Nähe vorbeiströmende Wasser bzgl. Keimen reduziert. Da hier aber die Strömungsverhältnisse realtiv ungeordnet verlaufen, kann man kaum Aussagen über die Effizienz dieser Systeme treffen. Insofern stimme ich Reinhards Bemerkung zu.


    Bei sehr großen Becken kann man natürlich auch mehrere Freistrahler zu Batterien zusammenfassen, so wie Torsten es vorher erwähnt hat. Aber auch hier ist schwer, die Durchflußmenge zu kontrollieren und zu regeln. Für mich hängt der Einsatz der Freistrahler immer von den Umständen ab. Wenn es baulich nicht anders machbar ist bzw. die Platzverhältnisse keine andere Lösung zulassen, würde ich sie einsetzen.


    Aus der Aquakulturtechnik, bei der UVC-Großanlagen für Wasserwerke eingesetzt werden, kenne ich aus der Praxis nur geschlossene Röhrensyteme, die zu Batterien zusammengefasst waren und teilweise 2 Meter und mehr an Länge erreicht haben pro Einzelstrahler. Damit haben wir früher eine hygienisch absolut einwandfreie Wasserqualität erreicht, d.h. die Keimzahl war nach Bestrahlung deutlich <100 KBE/ml und es wuden keine coliformen Keime gefunden. Ausgangswasser war aufbereitetes Abwasser aus mehreren tausend Becken (Umlaufvolumen >600.000 Liter) mit einer Ausgangskeimzahl von 3x10^6 Keimen!


    Gruß,
    Torsten

    Allles in allem kann der Mensch vom Korallenriff viel lernen, über Recycling und die Kunst, in einer Welt mit knappen Ressourcen gut zu überleben - ein Hinweis darauf, eine bessere Symbiose mit den Pflanzen und Tieren, von denen wir abhängen, einzugehen.
    E.P. Odum 1980 - Grundlagen der Ökologie

  • Im Aquarium geht es ja nicht darum, eine bestimmte Keimzahl zu unterschreiten. Die direkt an die Pumpenkammern angeschlossenen Röhren laufen in der Regel im Bypass, ein absoluter gleicher Durchfluß ist so natürlich nicht zu erreichen, da meistens Abyzz Pumpen verwendet werden, die über Strömungsprogramme verfügen.
    Dennoch halte ich es für deutlich besser, die Röhren quasi direkt im Becken zu betreiben, als irgendwo im Unterschrank, wo man nicht mal mitbekommt, ob die überhaupt funktionieren.
    Generell halte ich auch nichts davon, UV im Dauereinsatz zu betreiben, es sei denn, in reinen Fischbecken, wie z.B. großen öffentlichen Schauaquarien.


    Manche betreiben sie auch in einer hinteren Kammer aus Glas, diese bestücken wir dann mit einer kleinen 1000 Liter Pumpe. Dann ist es ähnlich wie in einer Röhre, aber man hat es unter Kontrolle, es kann kein Wasser auslaufen und zusätzlicher Platz wird auch nicht benötigt.


    Bei Großanlagen werden oft Wedeco Strahler eingesetzt, die haben zwar einen hohen Wirkungsgrad, aber man bekommt eben nicht sehr viel Wasser daran vorbei.
    Hat man eine Filterkammer von 1 x 1 x 2m so kann man dort viele Strahler betreiben und auch viel Wasser durchschicken. Natürlich ist selbiges dann nicht keimfrei, aber die meisten Ektoparasiten werden schon negativ beeinflußt und darum geht es schließlich: mit vernünftigem Aufwand an Energie & Technik ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.


    In letzter Zeit kommen ja immer mehr Amalgam Strahler in Mode, die deutlich wirksamer sein sollen.
    Habe ich aber selbst nicht ausprobiert, die Geräte sind noch sehr teuer.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!