Hallo zusammen,
mittlerweile läuft das Becken wieder mit Abschäumer.
Ich bin in der ersten Nacht mehrfach zum Becken gegangen, um mir das Verhalten der Fische anzusehen, da ich mit einem Sauerstoffmangel gerechnet habe. Wenn es wärmer gewesen wäre, hätte ich definitiv einen Sprudelstein ins Becken gehangen. Als Gegenmaßnahme habe ich eine kleine Strömungspumpe direkt auf die Wasseroberfläche gerichtet, um etwas mehr Umwälzung zu generieren. Insgesamt stand das Becken gefühlt besser ohne Abschäumer... Die Polypen der Acros waren deutlich weiter expandiert und ich musste in den 5 Tagen lediglich einmal die Scheiben reinigen. Mit Abschäumer muss ich das alle zwei Tage machen. Nach nun 4 Tagen haben sich die WW nicht merklich verändert.
Viele Grüße
Sebastian
mittlerweile läuft das Becken wieder mit Abschäumer.
Sandy Drobic schrieb:
Bitte auf ausreichenden Gasaustausch achten! Sonst kann es gerade in einem Becken mit hoher Korallendichte zu Problemen kommen, da die Korallen ohne Photosynthese auch Sauerstoff verbrauchen.
Ein abgedecktes Becken bei warmen Temperaturen kann sehr schnell kritisch werden.
Viele Grüße
Sebastian