Problem mit Caulerpas?

  • Moin.Ich habe ebend gerade nach dem Becken geschaut und das Wasser voll trübe. :winking_face_with_tongue:
    Der AS war voller stinkender grüner Suppe und auch übergelaufen.Der Caulerpabestand
    hat sich zu 50% aufgelöst.Fische sind alle noch da und die Korallen stehen auch wie üblich recht gut.
    Was war oder ist das? Kann das sein,das Altbestände nach einer Zeit einfach so mal zusammen absterben?
    Ich habe sowas bis lang noch nie so krass bei Caulerpas erlebt. :confused_face:

  • Hallo,


    das tritt sehr häufig bei Caulerpa auf wenn man sie entweder wuchern lässt oder sich die Umgebung ändert. Suche mal im Forum nach Caulerpa und trüb, dazu gibt es massig threads.


    Ich würde einen großzügigen Wasserwechsel machen und dabei den größten Teil der Caulerpas entfernen. Normalerweise passiert dann nix.


    Grüße,
    Hanno

  • Danke,dann bin ich ja schon mal ein wenig beruhigt.Den Tieren geht es zum Glück recht gut und der AS holt fleißig
    grünen Schmodder aus dem Wasser.Es wird auch schon langsam wieder klarer.Neues Wasser zum nachfüllen habe ich gerade schon angesetzt,da ich den AS-Topfinhalt jetzt gleich in einen Kanister abfließen lasse.
    Da hoffe ich mal,daß das Wasser durch den UV-C Klärer und den AS bald wieder Glasklar wird. :face_with_rolling_eyes:
    Ein größerer WW ist wegen 1000l leider nicht so schnell möglich. :confused_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Freitaucher ()

  • Moin.Das Wasser ist nun wieder fast Glasklar.Der AS hat ca 5l grüne stinkende Brühe abgesondert und läuft nun schon wieder bei recht normalem Schaumbild.Die sterbenden Überreste der Caulerpas habe ich im Becken
    gelassen,da ich mit dem rumwühlen im Becken nicht die Abschäumerarbeit unterbrechen wollte.
    Also ohne AS,wäre mir das Becken wohl gekippt. :face_with_rolling_eyes: Noch mal Glück gehabt und ich sollte die Caulerpas
    in Zukunft wohl nicht mehr so wild wuchern lassen. :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat

    Original von Hanno



    Ich würde einen großzügigen Wasserwechsel machen und dabei den größten Teil der Caulerpas entfernen. Normalerweise passiert dann nix.


    Hallo,


    das passiert gar nichts, auch wenn man keinen Wasserwechsel macht und die Caulerpa nicht entfernt.


    Gruß


    Bernd

  • Hi,


    wenn in meinem Aquarium mehrere Kilogramm organisches Material freigesetzt werden und gleichzeitig der größte Verbraucher des Beckens entfällt würde ich schon versuchen irgendetwas zu unternehmen. Nur weil die Ökologie meistens nicht kippt, heißt das noch nicht, dass da keine Gefahr liegt. Das kräftige nasse Abschäumen war ja schonmal gut, aber ich würde dennoch die sich in der Auflösung befindenden Bestände entfernen und nach Möglichkeit einen Wasserwechsel vornehmen. Ich habe ja keine Panik verbreitet, aber reagieren sollte man schon irgendwie.


    Grüße,
    Hanno

  • Hallo,


    Fossa/Nilsen weist beim Absterben auf die große Gefahr für das Aquarienmilieu durch das pflanzeneigene
    Caulerpin hin!
    Gruß
    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Hallo,


    es gibt genügend gegenteilige Erfahrungen, die auch publiziert worden sind. Am Rande bemerkt: Um "mehrere Kilogramm organischen Materials freizusetzen" bräuchte es ein Riesenbecken voll Caulerpa! Hier geht es aber um etwas anderes, nämlich wie von Ingrid schon geschrieben um die geschlechtliche Vermehrung der Caulerpa. Dies wird von vielen Aquarianern oft völlig falsch gedeutet.
    Freigesetzt werden hier im Rahmen der geschlechtlichen Fortpflanzung lebende Geschlechtszellen, sogenannte Gameten, die das Wasser wie bei einer Algenblüte färben. Diese Gameten würden sich nach der Kopulation wieder festsetzen und neue Pflanzen bilden, werden aber durch die Abschäumung weitgehend entfernt. Die vermutete Wasserbelastung, wie sie mit einer Zersetzung abgestorbenen organischen Materials verbunden ist, findet hier nicht statt!


    Die von Fossa beschriebene Belastung mit Caulerpin ist etwas anderes. Diese Freisetzung erfolgt durch mechanische Verletzung der Caulerpa, die hier aber nicht gegeben ist.


    Gruß


    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Koberstaedt ()

  • Hallo zusammen,


    auch ohne Abschäumung wird das Becken normalerweise innerhalb eines Tages wieder klar. Es kann dabei geringe Beeinträchtigungen der Tiere geben, ausgenommen vielleicht bei giftigen Arten wie Caulerpa taxifolia.


    Die Gameten entwickeln sich bei mir auch ohne Abschäumung nicht zu neuen Caulerpa-Algen. Offenbar brauchen die Gameten spezielle Bedingungen um sich weiterzuentwickeln. Wenn man ein Stück Caulerpa kurz vor oder während der Gametenfreisetzung in ein Glas gibt, sammeln sich die Gameten auf der Lichtseite.


    Die Algenreste dürften bis auf Polysaccharide kaum noch Nährstoffe enthalten.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Moin.Ist alles in Butter.Die Korallen stehen jetzt sogar noch besser da.Eventuell hat ihnen die grüne Planktonkuhr
    gut getan oder es liegt eventuell daran,daß die Wasserströmung durch die fehlenden Algen an Geschwindigkeit
    gewonnen hat. :face_with_rolling_eyes: Der AS schäumt nun auch schon wieder fast nur braune Brühe ab. :thup

    Einmal editiert, zuletzt von Freitaucher ()

  • Zitat

    Original von Koberstaedt
    Die vermutete Wasserbelastung, wie sie mit einer Zersetzung abgestorbenen organischen Materials verbunden ist, findet hier nicht statt!


    Genau so ist es - in meinen kleinen Becken ohne AS (!) ist selbst wenn das Becken fast zu 90 % mit Caulerpa voll ist noch nie etwas passiert :smiling_face:

  • Moin.Kann das manchmal sein,daß sich die Caulerpas auf diese Weise vermehren wollen,wenn das Wasser zu
    Nährstoffarm ist? Ich halte Caulerpas nämlich schon seit über 7 Jahre in meinem alten Becken im Algenrefugium,
    bei hohen Nährstoffwerten,wo das noch nie passiert ist. :face_with_rolling_eyes: Da wuchern die auch immer fröhlich vor sich hin. :face_with_rolling_eyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Freitaucher ()

  • Hallo Marko,


    ob Caulerpa zur Sporulation neigen, hängt auch sehr stark von der Art ab. Die gefiederten Arten wie C. sertularioides oder C. taxifolia neigen hierzu weit weniger wie andere. Oft scheint ein sehr dichter Wuchs begünstigend zu sein, denkbar wären aber auch Mangelzustände. Genaue Untersuchungen hierzu sind mir allerdings nicht bekannt.


    Gruß


    Bernd

  • Hallo Marko,


    das dürfte richtig sein, dass Nährstoffmangel die Gametenbildung begünstigt oder herbeiführt, bei mir auch regelmäßig bei Caulerpa sertularioides. Möglicherweise sind die gefiederten "Blätter" aber eine Anpassung an relativ nährstoffarme Bedingungen und diese Arten kommen mit ihren großen Oberflächen besser mit Nährstoffarmut zurecht.


    Grüße


    Hans-Werner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!