Juwel Trigon 350 als MW-AQ?

  • Hallo liebe Leute,


    ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin Michael aus Hamburg, 39 J und betreibe jetzt schon seit Jahren
    verschiedene Süsswasseraquarien.


    Die MW-Aquaristik fasziniert mich jetzt schon seit langem, ich habe jedoch bis jetzt nicht "gewagt" umzusteigen, zu kompliziert erschien das Thema. Das soll sich jetzt ändern. Obwohl ich nun schon seit Wochen lese, ob nun in den bekannten Einsteigerbüchern oder Foren, bin ich natürlich noch der absolute Laie. Hinzu kommt, dass leider niemand in meinem Bekanntenkreis ein solches Becken betreibt, mit dem ich mich austauschen könnte. Heute bin ich dann mal zu einen sog. Fachhändler im Umkreis von HH gefahren um mich -so hoffte ich zumindest- beraten zu lassen. Als erstes wurde mir mitgeteilt, dass sich mein Becken nun gar nicht dazu eignet auf ein MW-AQ umzurüsten. Der Unterschrank von Juwel würde sich sozusagen in kurzer Zeit "auflösen", da es kein Massivholz ist und bei unfreiwilligem Salzwasserkontakt entsprechende Probleme bereitet. Er würde zu einem Technikbecken raten. Hierfür müssten unbedingt Löcher ins Glas gebohrt werden. Technik direkt im Becken kann nach der Aussage des Händlers zu keinem langfristigen Erfolg führen. Außerdem sei der Abschäumer in der Regel zu laut und auch nicht immer geruchsneutral. Dieses würde durch ein TB in einem vernünftigen Schrank verhindert werden. Für mich klang das alles ziemlich absurd, auch machte der gute Mensch nicht gerade den Eindruck, als hätte er großes Interesse daran, einen Anfänger zu beraten...


    Jedenfalls haben sich diese Aussagen, nach meinen bisherigen I-Net Recherchen nicht bestätigt.


    Daher für den Anfang vorerst die ersten "blöden" Fragen:


    1. Es muss doch möglich sein, ein Trigon in ein erfolgreiches MW-AQ umzurüsten?
    2. Ist es nicht auch möglich ein TB zu betreiben, ohne Löcher im AQ-Glas. Die Röhren müssten doch aus dem Becken herausgeführt werden können?
    3. Als biologischen Filter wollte ich LS einsetzen, welche Technik wäre neben Strömungspumpen, Abschäumer, mech. Filter ggf. noch erforderlich? Welcher mechanischer Filter wäre empfehlenswert?
    4. Ich würde das AQ gerne als geschlossene Variante weiterbetreiben und die T5 Lichtleisten von Juwel nutzen. Juwel bietet auch T5 Röhren für die MW-Aquaristik an. Der vordere Balken wäre dann mit 2x 45 W, der hintere mit 2x 24 W bestückt. Würde das ausreichen, bzw. hat schon jemand Erfahrrung mit den Juwel Röhren sammeln können?


    Für erste Hilfestellungen bzw. Antworten wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo Michael,


    leider wird Anfängern in einigen Geschäften, aber auch in Foren nicht allzu viel zugetraut was die Meerwasseraquaristik angeht. Ich bin da anderer Meinung denn ich finde man wächst an seinen gemachten Erfahrungen.


    Zu Deinen Fragen:


    1. Man kann eigentlich nahezu jedes Aquarium zu MW umrüsten, auch das Trigon.


    2. Ich denke das ein Technikbecken ohne Bohrungen nicht möglich ist, da ja normal die Schwerkraft zum ableiten des Wasser genutzt wird. Wie willst Du das Wasser über den Beckenrand bekommen.


    3. Ein UV Klärer wäre vielleicht noch ratsam, zumindest für den Notfall bereitzuhalten. Mechanische Filter wie Filterwatte oder Schaumstoffschwämme, werden oft als Nitratschleudern verschrieen. Ich benutze trotzdem einen Schwamm, welchen ich bei jedem zweiten Wasserwechsel im Altwasser auswasche... ohne Probleme.


    4. Ich baue grad ein geschlossenes 360l Becken mit zwei 2er 39W Giesemann T5 Balken auf, werde das ganze noch mit 2 Tropic Marin SunaEcos 500 LED Leisten erweitern. Das reicht meiner Ansicht nach, zumindest für Weichkorallen, LPS & Co.


    Gruß Chris

  • Hallo Michael,


    ich betreibe meine Aquarien ohne Technikbecken und bin nicht der Meinung, dass es zwingend erforderlich ist. Allerdings hat man damit einige Möglichkeiten mehr.


    Für Becken ohne Bohrungen gibt es Überläufe, von Tunze z.B.


    Die Beleuchtung müsstest du auf jeden Fall aufrüsten, was dann aber vermutlich zu Wärmeproblemen unter der Abdeckung führt.


    Grüße
    Ingrid

  • Zitat

    Original von IngridR


    Für Becken ohne Bohrungen gibt es Überläufe, von Tunze z.B.


    Ja, an diese Überläufe hatte ich jetzt garnicht gedacht :yidee

  • Vielen Dank für Eure schnellen antworten.


    Ich habe mich mal eben auf der Tunze-Seite umgesehen. Neben den TB´s und dem Überlauf ist mir
    vor allem das Reefpack aufgefallen. Auf den ersten Blick wäre das ja für meine Beckengröße noch die
    einfachste Lösung. Dieser Filter ggf. mit einer zusätzlichen Strömungspumpe wäre doch ein guter Einstieg, oder was meint Ihr? Nur mit dem UV-Filter dürfte es natürlich schwierig werden, der ja dann über einen
    separaten Kreislauf betrieben werden müsste.


    Viele Grüße


    Michael

  • Guten Morgen,


    ich halte von den Reefpacks nicht viel, schon deshalb weil wenn eine Komponente dieses Kombi Gerätes ausfällt man ganz alt aussieht.


    Vielleicht gibt es ja jemand hier im Forum der so ein Teil einsetzt und uns mal seine Erfahrungen mitteilen könnte.


    Gruß Chris


    Ach ja und frohe Ostern :bunnyg:

  • Hallo und willkommen im Forum,


    ich habe vor einigen Jahren ebenfalls ein Juwel Trigon Becken als Meerwasseraquarium betrieben, jedoch ohne Technikbecken. Den Abschäumer habe ich in der Ecke im Juwel Innenfilter platziert.


    Anbei findest du einen link in dem Lars sein Juwel Eckaquarium vorstellt. Vielleicht hilft es dir:


    http://meerwasserforum.info/in…ID=18812&hilightuser=3356

  • Hallo,


    so, nachdem ich nochmal auf den diversen Seiten der renommierten Hersteller gestöbert habe, habe ich nun
    vermutlich etwas blauäugig eine Einkaufsliste zusammengestellt. Wichtig ist mir hierbei, dass ich gerade bei meinem ersten MW-Becken noch nicht mit der Technik herumspielen möchte und mich -so hoffe ich- zurecht auf die Qualität der Komplettsysteme verlassen kann:


    -Becken Trigon 350 l (vorhanden)
    - Filter/Strömung von Tunze, bestehend aus:
    1x Unterschrankanlage Compact Kit 16
    1x Overflow-Box (ich möchte ungern nachträglich Löcher in mein AQ bohren)
    2x Turbelle® nanostream® 6045
    1x Osmoseanlage
    ggf. UV-Klärer


    Etwas irritiert hat mich die Tatsache, dass in den Compact-Kit auch eine biologische Filterung integriert ist, obwohl überall nachzulesen ist, dass diese auf Dauer kontraproduktiv sein soll und diese Filterung über die LS erfolgt. Bei anderen Herstellern z.B. Aqua-Medic das Gleiche...


    Da die Komponenten insgesamt doch einen Haufen Kniste verschlingen, würde mich interessieren, ob meine Zusammenstellung ratsam ist bzw. ob insbesondere Erfahrungen in Hinblick auf die Unterschrankanlage vorliegen.


    Bzgl. der Beleuchtung würde ich es aus praktischen Erwägungen doch gerne mit den T5-Röhren von Juwel versuchen oder ist das ein kapitaler Fehler?


    Über Eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße


    Michael

  • Zitat

    Original von Bodiwodi
    Bzgl. der Beleuchtung würde ich es aus praktischen Erwägungen doch gerne mit den T5-Röhren von Juwel versuchen oder ist das ein kapitaler Fehler?l


    Hallo Michael,


    wenn du keine zusätzliche Beleuchtung anbringen willst, wäre das ein kapitaler Fehler. Das sind knapp 100 Watt auf 350 Liter. Die reichen nicht einmal für ein vernünfiges Wachstum von Weichkorallen.


    Die Unterschrankanlage kenne ich nicht. Mir wäre das zu teuer, auch wenn ein Komplettsystem sicher seine Reize hat.


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Ingrid,


    naja, die 4 Röhren kommen insgesamt auf knapp 140 Watt. Aber Deiner Aussage entnehme ich, dass es dadurch vermutlich auch nicht viel besser wird!?


    Gruß


    Michael

  • Upps, du hast Recht. Da habe ich mich vertan. Aber es reicht trotzdem nicht. Du könntest das Becken mit dieser Beleuchtung einfahren und dir die Option, LED nachzurüsten, offen halten.


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Michael,


    ich betreibe selbst ein Juwel Trigon 350 als Meerwasserbecken.
    Siehe hier: 'Projekt' Heteroconger Hassi


    Das Ganze läuft ohne Technikbecken, erst mit einem Innenabschäumer (Tunze comline) und jetzt mit einem Hang-On-Abschäumer (Deltec MCE 600)


    Strömung wird realisiert durch 1x Nanostream 6045 und 1x Nanostream 6055


    Beleuchtung:
    Ich habe die Abdeckung weggemacht und die Originalbeleuchtung durch eine Hängelampe mit 4x39 Watt ersetzt.
    Das hatte aber rein praktische Gründe. Vorher lief das Becken lange mit der Originalbeleuchtung. Gepflegt habe ich Weichkorallen und Gorgonien.


    Es geht also sogar noch unkomplizierter :smiling_face:


    Viele Grüße,
    Sabine

    Hobby zum Beruf gemacht - daher keine Privatbecken mehr :smiling_face:
    www.seaspirits.de
    ________________________________


    Nur was Menschen kennen, können sie lieben.
    Nur was Menschen lieben, werden sie schützen.

  • Hi Chris,
    bezüglich der Reefpacks- die Dinger sind eine gute Sache und der Ausfall einzelner Komponenten ist leicht zu beheben. Das einzige was da ausfallen kann sind die jeweiligen Pumpen und die sind leicht einzeln zu ersetzen
    - zumindest beim 500- er.
    Gruß Heinz

  • Hallo Heinz,


    das Reefpack hat mich ja auch als erstes "angesprungen". Kannst Du z.B. über die
    Lautstärke berichten, die die Dinger verursachen? Mein Becken steht im WZ. Dass das Ganze nicht
    ohne Geräusche abgeht ist mir klar, nur nerven sollte es auf Dauer nicht. Nur mit einem UV-Klärer wirds dann schwierig.


    Gruß


    Michael

  • Hi Michael,
    meiner bescheidenen Meinung nach ist das Reefpack nicht laut, die Dinger werden mit der Zeit auch leiser.


    Gruß Heinz


    PS: allerdings bin ich leicht schwerhörig

  • Hi Michael,


    ich habe mir auch ein Standart 120x50x50 Becken zum MW "umgebaut". Einfach einen Teil des Beckens mit einer Keramikwand abgetrennt, da soforts 2 Tunze Streams integriert, einen Abschäumer in das so entstandene Filterteil und fertig ist die Geschichte. Der Abschäumerauslauf geht über einen Küchenmessbecher der mit Watte ( alle 2-3 Tage wechseln) gefüllt ist uns als Grobfilter dient und wenns nötig ist auch ein Beutelchen mit Kohle aufnimmt.
    Hier gibts näheres dazu. Klick mich


    Bei einem Deltabecken kann man z.B. prima die hintere Ecke mit einer Keramik, Glas oder Kunststoff abtrennen und so einen kleines Filterteil schaffen. :winking_face: Mit etwas handwerklichem Geschick ist vieles möglich.

  • Hallo Leute,


    an dieser Stelle erstmal vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich habe fast meine ganze Freizeit der letzen Tage dazu genutzt, mich in der MW-Welt "weiterzubilden". Ich kann nur sagen, je tiefer man in diese Thematik eintaucht, desto schwerer ist es davon wieder loszukommen. Sicher, mein Süßwasserbecken ist auch schön, aber mir der Faszination und der Herausforderung eines MW-Beckens kann es nicht mithalten. Aber auch die "Negativaspekte" brachten mich ins Grübel, z.B. die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten, die neuen Plagegeister, mit denen man sich erstmal auseinandersetzen muss usw. Aber mein Entschluss steht fest: Ich werde es wagen und mich in meinem Sommerurlaub ganz der Einrichtung des Beckens widmen. Die Technik möchte ich schon jetzt nach und nach anschaffen. Ich hatte ja schon meine Wunschliste genannt.
    Irgendwie hat es mir die Fa. Tunze angetan. Ich bewundere es, wie erfinderisch Ihr seit, wenn es um technische Lösungen geht. In meinem Süßwasserbecken habe ich auch viel experimentiert. Für das MW-Becken möchte ich jedoch mit Technik "out of the Box" starten.


    Ich habe mich für das TB Copact Kit 16 von Tunze entschieden. Im Gegensatz zu den Anlagen von Aqua-Medic, die ich auch sehr interessant fand, passt das Tunze TB wegen seiner Kompaktheit super in die eine Hälfte meines Unterschrankes und der Vorratsbehälter in die andere. Ich hoffe nur, dass das mit dem Überlauf füntioniert und dieser nicht zu laut wird.


    In dem TB ist ja nun ein Bio-Filter enthalten. Ich habe gelesen, wenn schon einer integriert ist, sollte der Abschäumer in jedem Fall vorgeschaltet sein. Auf der Tunze HP konnte ich darüber nichts in Erfahrrung bringen, wisst Ihr mehr?


    Alternativ gibt es auch ein TB, in dem nur ein Abschäumer mit Filtersack als mech. Filter enthalten ist, würde der ggf. auch reichen, da ich das Becken ja ohnehin mit LS einrichten möchte.


    Auch eine Osmose-Anlage möchte ich kaufen. Auch hier gefällt mir die Anlage von Tunze. Soweit ich gesehen habe, enthält diese aber keine Spülfunktion für die Membrane, was haltet Ihr davon? Ist ein nachgeschalteter ION-Austauscher erforderlich für die Silikat-Entfernung oder hält die Standard-Anlage genug davon zurück?


    Ich habe mich entschieden, es erstmal mit den T5-Röhren für Meerwasser von Juwel zu versuchen und ggf. später aufzurüsten.


    Ich war heute nochmal in einem sog. Fachgeschäft und habe viele Fragen an den Verkäufer gestellt: Forget it! Diesmal hatte ich das seltsame Gefühl, dass sogar ich schon besser informiert war.


    Kennt zufällig jemand einen guten Laden in oder im Umkreis von Hamburg?


    Ich bin gespannt und hoffe auf Eure Meinungen.


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo Michael. Du kannst Dich ja mal bei Juwel melden,(http://www.Juwel.de)die haben neuerdings,oder in Planung ,die Trigons auch als Meerwasserbecken zu liefern.Einen passenden Abschäumer,der unter die Abdeckung paßt, bieten die schon ab Anfang des Jahres an. Welke hat den schon im Katalog für 149,--Euro.Vielleicht gibt es ja noch andere Umrüstkits.Melde dich bei Juwel an,und frage per E-Mail an.Die antworten in ca.2 Tagen.

  • Hallo Michael,


    einen Silikatfilter nachzurüsten ist kein großer Aufwand. Du kannst es ruhig erst einmal ohne probieren. Wenn dich dann Kieselagen stören, kaufst du halt einen.


    Der Abschäumer soll Eiweiße vor deren Abbau aus dem Wasser holen. Deshalb wird er vor die biologische Filterung gesetzt, bei der das Eiweiß bis zum Nitrat abgebaut wird. Und Nitrat ist in vielen Becken, besonders bei hohem Fischbesatz, eher zu hoch als zu niedrig.


    Gute Meerwassergeschäfte in Hamburg und Umgebung? Tja, da wird es schwierig ...


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Burkhard,


    ich war mal eben auf der Juwel HP. Außer der Aussage, dass sich die Becken auch als MW-Becken
    eignen und in dem Katalog der Innenabschäumer beworben wird, nichts wirklich neues, aber trotzdem
    danke für den Hinweis.


    Werde wohl bei dem "Tunze-Plan" bleiben. Mich würde trotzdem sehr interessieren, welche Erfahrungen ggf. mit dem von mir angesprochenen Equipment gemacht wurden.


    Viele Grüße


    Michael

  • Hi,
    ich noch mal-
    wenngleich es geradezu blasphemisch ist, wenn ein ausreichend dimensionierter Wasserwechsel erfolgt ist der Einsatz eines "biologischen" Filters durchaus positiv zu sehen. Das in ihm "produzierte" Nitrat wird ja durch eben diesen Wasserwechsel ständig hinreichend verdünnt. Solcherart betriebene Aquarien sind sehr stabil.


    Gruß Heinz

  • Hallo Michael,


    mein Trigun 350er ist noch relativ neu. Den Juwel - Abschäumer gab es zum Zeitpunkt der Planung bzw. in der Einfahrphase meines Beckens im März nicht und weil ich wenig Geduld habe, musste ich eine preisgünstige aber gleichzeitig gute Alternative finden.
    Als Abschäumer benutze ich von Aqua Medic den Turboflotor i 400. Den eingebauten Innenfilter nutze ich als mechanischen Filter (Aktiv Kohle, Zeolith etc.). Mein biologischer Filter ist aus ca. 30 kg Lebendgestein aufgebaut, zudem ist der feine Aragonithsand als halbgarer DSB - Filter (ca. 10 cm) aufgefüllt. Weil ich unbedingt die Abdeckung behalten wollte, habe ich auf die T5 - Röhren von Juwel für die Meerwasseraquaristik zurück gegriffen, was aber von der Ausleuchtung optimal ist.
    Der Vorteil der Abdeckung ist, ich brauche keine Heizung. Der Nachteil der Abdeckung ist, dass ich bei warmen Temperaturen kühlen muss. :face_with_rolling_eyes:
    Wenn man die Preise für Kühlanlagen sieht, schaut man sich nach Kühlalternativen um. Den Spass habe ich verwirklicht, indem ich einen Laptopkühler gegen Stromschlag gesichert habe und unter die hintere kleine keilförmige Klappe angeschlossen habe. Theoretisch kann man auch drei PC - Kühler parallel schalten, auf ein Brett schrauben und (über USB - Adapter für iPods) anschließen, aber dafür war ich zu faul.


    Vielleicht hilft diese Version ja.


    Viele Grüße,


    Doro

  • Hallo Doro,


    das mit dem Juwel-Innenfilter als mech. Filter hatte ich auch erst in Erwägung gezogen. Ich hatte den
    zwar gleich aus dem Becken entfernt, da ich nur Eheim-Außenfilter im Süßwasserbereich verwende, aber der müsste noch irgendwo bei mir im Keller stehen. Bin hin- und hergerissen, da ich mich eigentlich schon für ein TB entschieden habe, aber so könnte ich einiges an Geld sparen. Wie oft musst Du denn die blauen Schwämme des Juwel-Filters wechseln bzw. benutzt Du auch das Watte-Flies? Dieses dürfte ja ziemlich schnell dicht sein.


    Das mit der Beleuchtung beruhigt mich ja. Genauso habe ich es nämlich auch geplant.


    Hast Du die Möglichkeit mal ein, zwei Bilder anzuhängen? Würde mich sehr interessieren, wie Dein Becken mit der Beleuchtung aussieht.


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo,


    die blauen Schwämme würde ich entfernen. Ich habe damals in meinem Trigon einen Abschäumer der Firma aquamedic mit Holzausströmer verwendet. Vielleicht finde ich noch ein paar Bilder von damals.

  • Hallo Sebastian,


    wie hattest Du es denn beleuchtet? Mit den Juwel-Röhren?


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo Michael,


    japp die blauen Schwämme sind draußen. Ich benutze diese Netzbeutel, wo Aktiv Kohle drin ist/rein kommt ausschließlich da. Sowohl das Flies, als auch die blauen Schwämme wären dann ja irgendwann ein biologischer Filter, was in diesem Fall auch zu einem Nitratanstieg führen kann.
    Bisher habe ich da noch nichts ausgewechselt, seit das Aquarium steht, was allerdings auch an der kurzen Standzeit liegt (ca. 2 - 3 Monate). :smiling_face:
    Bisher hat mein Aquarium ohne Lebewesen/LS gekostet:


    300 € Aquarium samt Unterschrank
    140 € Beleuchtung (mir fehlten die Leuchtbalken)
    149 € Turboflotor i 400
    68 € Strömungspumpe Tunze stream 6045


    Ich müsste lügen wie teuer der Bodengrund und das Lebendgestein war, da habe ich finanzielle Hilfe von meiner Familie gekriegt. :confused_face:


    Bilder folgen :smiling_face:


    Herzliche Grüße,


    Doro

  • Hallo Leute,


    und wieder mal vielen Dank für Eure Antworten. Meine Planungen laufen weiter. Neben der Beschaffung der Technik, bin ich weiter fleißig am Lesen und Recherchieren. Das Becken starten möchte ich dann mit LS und Lifesand. Wie geplant werde ich es mit dem Tunze Compact Kit 16 als TB versuchen, da dieses mit dem Vorratsbehälter auch sehr gut in doch recht verwinkelten Trigon-Unterschrank passt. In dem TB ist ja ein Bio-Filter nachgeschaltet. Lt. der Tunze Dokumentation soll dieser die gleichen Filtereigenschaften wie LS haben? Zur Nitratbombe dürfte er sich dann doch eigentlich nicht entwickeln, oder.


    In den diversen US-Foren oder auch Videos auf youtube habe ich gesehen, dass einige darauf schwören, dass Riff nur mit "totem" Gestein aufzubauen, um sich nicht gleich diverse Plagegeister mit ins Becken zu holen. Ich denke, dadurch entgeht einem zwar einiges (Stichwort: Ein Biotop entwickelt sich), aber sich nicht gleich Glasrosen, unerwünschte Anemonen etc. ins Becken zu holen, erspart einem Neuling doch auch viele Kopfschmerzen. Ich frage mich nur, wie dann die Biofilterung aufgebaut wird...


    Kommentare von Euch sauge ich wie immer mit großen Interesse auf!


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo Michael


    na ja das ist doch relativ einfach.


    Das "leben" kommt mit den Bakterien, und natürlich ersten Korallen, evtl Live Sand etc. oder auch durch as Animpfen mit Sand aus anderen Aquarien. Es wird letztlich jede mögliche Oberfläche genutzt, egal erst mal ob Lebendes Gestein oder totes Gestein.


    Ich weiß nicht, ich bin kein so großer Fan von totem lebenden Gestein. Man weiß nie was damit war, und man kann da derbe daneben langen. Stelle Dir vor du bekommst Steine die vorher 10 Jahr in einem Fischbecken verwendet wurden.


    Damit wirst du wohl nie ein so gutes Steinkorallenaquarium hinbekommen. Sicherlich werden Steine mittlerweile auch gereinigt, aber ich denke das der Endverbraucher da auch keinen so großen Einfluss hat und weiß wie gut das von statten ging.


    Sicher bleibt immer die Gefahr von unerwünschten Tieren. Aber ich finde dass viele Würmer, und anderes Getier einfach auch dazu gehören. Für Glasrosen hat man ja auch seine Lösungen :smiling_face:

  • Hallo Leute,


    da bin ich mal wieder. Meine Vorbereitungen laufen weiter, einige Komponenten wurden bereits gekauft...Ich bin da meiner Einkaufliste weitestgehend treu geblieben.


    Bei zwei Sachen bin ich mir noch unsicher:


    -Ich möchte ja ungern Löcher in mein AQ bohren, weshalb ich mich eigentlich schon für die Tunze Overflow Box entschieden habe. Ich habe jetzt bzgl. der Overflow-Boxen im allgemeinen sehr widersprüchliche Aussagen gelesen. Die einen sagen läuft super, die anderen bemängeln starke Geräusche oder die Notwendigkeit alle 2-3 Tage Luft aus dem Ablauf saugen zu müssen, bis hin zu Berichten über Ansteig des Wasserpegels mit Überlauf des TB. Aber dieses müsste doch eigentlich im Falle von Tunze der Osmolator verhindern, oder? Nutzt jemand von Euch eine solche Box und kann berichten? Sollte ich mich doch zu einer Bohrung durchringen, käme für mich der Wall-Overflow von Tunze in Betracht...die Box wäre mir aber immer noch am liebtsten. Übrigens, wo ist die Montage bei einem EckAQ zu empfehlen? Ich dachte eigentlich, ganz hinten an der spitze an dem linken oder rechten Winkel.


    - Ich würde gerne von Anfang an einen UVC-Klärung einsetzen. Auch hierüber habe ich viel gelesen, wenn es darum geht, wie dieser im Filterkreislauf bzw. eher separat zu integrieren ist. Mir schwebte eigentlich vor, diesen einfach hinter dem Filterkreislauf des Tunze TB in den Rücklaufstrang zu integrieren. Würde etwas dagegen sprechen?


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo, Michael!


    Zu der Overflow Box kann ich nur soviel sagen, dass man sich direkt an Tunze wenden kann. Fakt ist, dass man ab einer gewissen Anzahl Individuen einem gewissen Prozentsatz nie etwas recht machen kann; Heißt, dass Manche immer etwas zu Meckern haben. :winking_face:
    Eventuell bestünde vielleicht die Chance, sich die Box (als Video) vorführen zu lassen.


    Zu der UV - C Klärung kann ich schon etwas mehr sagen. Sowas hatte ich auch in meinem ersten MW - Aquarium. Gebracht hat es nicht wirklich was, was auch nicht groß verwundert. Durch die UV - C Strahlung werden ja nur lebendige Zellen (z.B. Algen) vernichtet, aber davon werden die Wasserwerte (Silikate, Nitrate, Phosphate) ja nicht besser, im Gegenteil. Die "Fressfeinde" dieser Ionen sind weg. Bezüglich der Bakterien-, Viren - und Parasitenvernichtung durch das UV - Licht kann man sagen, dass gesunde Korallen etc. sich gegen deren Attacken wehren können.
    Man kann sein Geld viel hübscher/effektiver ausgeben. :winking_face:


    Herzliche Grüße,


    Doro

  • Hallo Leute,


    es geht weiter voran. Habe dieses Wochenende mein Süßwasser-Trigon geleert. Meine Fische habe
    ich in gute Hände abgeben können. Die Technik ist fast komplett, mitte Juli (Urlaub) soll es losgehen.


    Wie schon berichtet, werde ich die Overflow-Box von Tunze verwenden. Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht, wie der Steinaufbau (100% LS) aussehen soll. Ich dachte an einen pyramidenartigen Aufbau, der Form des Beckens folgend. Es soll aber kein Haufen sein, sondern locker aufgebaut mit entsprechenden Durchlässen/Überhängen, für die Wasserzirkulation und Fische. Ich wollte dabei so vorgehen, dass ich die drei Seitenscheiben dabei nicht berühre, so dass diese weiterhin sauber gehalten werden können. Als Rückwand für die Schenkelscheiben habe ich mir diese blauen Rückwand-Poster von Juwel besorgt und erhoffe mir durch das Motiv eine noch bessere Tiefenwirkung . Tja, wohin mit dem Ablauf, den Zulauf, die Strömungspumpen...das ist ja bei einem dreieckigen Becken immer so eine Sache. Ich habe mal eine Zeichnung "verbrochen" wie ich es mir ungefähr vorstelle und es würde mich sehr interessieren, was ihr davon haltet??? Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen!


    Viele Grüße


    Michael

  • Hallo Sebastian,


    zum Glück nicht. Ein Grund, warum ich mich für das Compact Kit 16 von Tunze entschieden habe.
    Das TB passt genau in die eine Hälfte des Schrankes, der Vorratsbehälter für Osmose-Wasser in die andere.


    Gruß


    Michael

  • Hallo Leute,


    kann wirklich niemand etwas zu meinem Einrichtungsvorschlag sagen?


    Aber ganz anderes Thema bzw. Problem mit dem ich mich konfrontiert sehe.


    Nachdem ich ja nun letztes Wochenende das Becken leer geräumt und grob sauber gemacht hatte, wurde es nun die letzten Tage gründlich gereinigt und die bisherige Strukturrückwand entfernt. Was sehen meine verwunderten Augen, etliche Blasenbildungen in den Silikonnähten! In erster Linie in dem Bereich, in dem das Silikon glatt gestrichen wurde. Die Blasenbildungen erstrecken sich in unregelmäßigen Abständen praktisch über die gesamte Silikonnaht, die die Bodenscheibe mit der Frontscheibe und den Seitenscheiben verbindet, sh. Bild 1.


    Nachdem ich nun die Nähte einer genauen Sichtung unterzogen habe, ist mir außerdem aufgefallen, dass in einigen Bereichen der senkrechten Naht, die die Frontscheibe mit der Seitenscheibe verbindet, bei Druckausübung, Luft unter der Naht hin- und herbewegt werden kann, sh. Bild 2. Es hat also den Anschein, als würde der Silikonwulst in Teilbereichen eher auf der Scheibe aufliegen, als noch mit ihr verbunden zu sein. Das Becken habe ich vor 4 Jahren neu gekauft. Da ich kein Fachmann bin, kann ich schwer sagen, ob sich die Nähte in einem altersgerechten Zustand befinden bzw. in Kürze zu Undichtigkeit führen könnten. Bis zum letzten Wochende war jedenfalls alles dicht. Ich bin zwar bereits mit dem Hersteller in Kontakt, mich würde aber brennend Eure Meinung interessieren. Bisher konnte ich ähnliches noch an keinem meiner bisherigen Becken entdecken.


    Gruß


    Michael

  • Hallo Leute,


    nach langem Überlegen, werde ich mich jetzt wohl doch für die offene Variante
    entscheiden und eine Hängeleuchte über dem Becken anbringen.


    Ich würde mich für die Giesemann Infiniti entscheiden. Ich will nun doch nicht auf eine HQI-Leuchte
    verzichten, schon wg. der tollen Kringeleffekte, die für mich doch irgendwie dazugehören. Wenn ich die
    T5-Leuchten mit neuen Reflektoren kaufe und ggf. noch LED-Spots um doch einen einigermaßen schönen Kringeleffekt hinzubekommen, bin ich schon halb bei dem Preis der Infiniti. Dann kann ich auch gleich noch "etwas" ´drauflegen und habe etwas Vernünftiges.


    Mir schwebt die Infiniti mit 1x 150 W HQI und 2x 24 W T5 vor, oder ist das für mein Becken noch immer zu schwach, so dass ich besser 1x250 W HQI/2x24 W T5 nehmen sollte?


    In diesem Zusammenhang mal eine ganz blöde Frage: Das Trigon hat hat ja einen oberen Rahmen mit diesen dreieckigen Ausbuchtungen, die serienmäßig die Leuchtbalken aufnehmen. Kann es damit zu Problemen kommen in Hinblick auf die Hitzentwicklung der Hängeleuchte etc... (sh. Bild).


    Viele Grüße


    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!