osci ersatz für 25euro

  • hallo
    nachdem ich mir vor langem gedanken gemacht habe wie ich ne noch günstigere version der osci bauen kann ohne den belimo motor...
    Diese teile hab ich benutzt:
    Getriebemotor für 5,95€
    Universalgehäuse 3,95€
    Pvc kappen 4,00€
    pvc rohr 1,00€
    universalnetzteil 5,00€
    Gummidichtungen1,00€
    bissl plexi (ich hab metall ausm kinderbaukasten genommen)und n paar schrauben...
    Werkzeug:
    Kombizange,seidenschneider metallsäge schraubenzieher,lötkolben.


    zuerst hab ich am motor die haltklammern abgezwickt. dann hab ich den motor aufgemacht und die stromkabel an den motor gelötet. Motor wieder zusammengebaut. dann hab ich in den gehäuse boden ein loch gebohrt was dem pvc rohr entspricht. diesen ist etwas seitlich angebracht(bei mir in der mitte, hat sich beim bauen aber als fehler entpuppt) wichtig ist das das pvcrohr gut gängig darin läuft und nicht zu viel und zu wenig spiel hat. das ganze läuft über das exzenterprinzip wie beim scheibenwischer.
    es ist schwer zu erklären aber schaut euch die bilder an. im prizip sinds zwei unterschiedlich große scheiben auf den jeweiligen achsen. je größer die scheibe der achse ist auf der die pumpe ist bzw je kleiner die scheibe auf dem motor ist desto kleiner wird der winkel. Die zwischen muffe und kappe ist das gehäuse mit jeweils einem dichtring innen und ausen fest verpresst und geklebt.bei meiner version ist der motor auf das gehäuse geschraubt weil in der box nicht genug höhe herschte. entweder ne höhere box oder das gestänge niedriger machen dann ist alles verbaut. bei meinem ist wasser kein prob weil ich abdeckscheiben habe und somit das teil auser gefahr ist aber zur sicherheit werde ich das ganze noch mit silikon abdichten.
    wie gesagt meine sollte so billig wie möglich und so schnell wie möglich gebaut sein.
    sicherlich kann man das ganze auch schöner verpacken aber ich wollte lieber raus in die sonne als 100std im keller mit basteln verbringen, mir bezahlt ja keiner die arbeitszeit:D
    alex

  • Zitat

    Original von AlexRügamer
    wie gesagt meine sollte so billig wie möglich und so schnell wie möglich gebaut sein.
    sicherlich kann man das ganze auch schöner verpacken aber ich wollte lieber raus in die sonne als 100std im keller mit basteln verbringen, mir bezahlt ja keiner die arbeitszeit


    na da binn ich mal gespannt, ob das Teil wenigstens 100Stunden am Stück läuft, ohne daß irgend was kaputt geht. Ich kann nirgend ein Kuglelager oder ein Keramisches Gleitlager entdecken. Mal schauen, wie lange es dauert bis die ersten Salzablagerungen innerhalb des Gehäuses zu finden sind. - dann wirds auch nicht mehr lange dauern bis das gestänge rostet.... naja ich denke einfach nicht meiter darüber nach, ich laß mich mal in nem halben Jahr von nem Testbericht überraschen... :grinning_squinting_face:

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • naja aber für 25€ was solls.
    da kann das ding ruhig jedes jahr kaputt gehen
    nach 11-13 jahren hast dann mal den preis raus


    find ich gut. hast die beschreibung noch etwas genauer mit fotos und welche bauteile du wo gekauft hast ???


    gruß
    lars

  • Hi,


    ich finde es auch super und bin ganz Lars' Meinung.


    Außerdem bewundere ich es immer, wenn jemand solche Ideen hat und sie auch umsetzen kann!


    Eine genauere Beschreibung wäre wirklich toll, dann könnte ich meinen Mann in die Werksatt schicken und hätte meine Ruhe. :ylol :winking_face:

  • hi
    zum thema rost... ich hab doch geschrieben das mein becken komplett mit glasscheiben abgedeckt ist und deshalb kein problem mit rost entstehn kann. und ich hab auch geschrieben das man das ganze aus plexi/kunststoff machen kann/soll. auserdem ist das ganze mit silikon und gummidichtungen abgedichtet...
    auserdem glaub ich auch nicht das in der osci gleitlager oder kugellager verbaut sind. es ist immer einfach sich hin zu stellen und zu sagen des ist murks was du da machst.... erst mal ne bessere idee haben. auserdem ists nicht jeden möglich so nen teil für 300teuro zu kaufen.
    der motor,gehäuse und netzteil habe ich bei pollin gekauft. zum andern ist der motor im getriebe so billig das es da auch nicht ins gewicht fällt wenn der mal kaputt geht.
    mit der anleitung ist so ne sache... ich werde es demnächst mal versuchen.


    ich hab mal nen bild von der theorie her reingestellt. den richtigen winkel muss man sich selbst "erarbeiten". einfach löcher in die scheibe bohren und laufen lassen.


    gruß alex

  • Zitat

    auserdem glaub ich auch nicht das in der osci gleitlager oder kugellager verbaut sind.


    Hai,
    glauben heißt 'nicht wissen'. :face_with_rolling_eyes:
    Tatsächlich sind Glas-Kugellager verbaut, eben wegen dem Salz :winking_face:
    Es verhält sich ja nicht so, dass sich jemand an den Osci über Gebühr bereichern will, -aber da steckt schon etwas dahinter.
    Ich habe neben den echten Osci-Moton auch einige Plagiate (die nicht mehr gebaut werden) mit anderer Getriebeübersetzung. Von der Herstellung aus gesehen, sind die sicher nicht viel billiger als das Original gewesen.


    Ich hatte auch einmal einen Schwenkantrieb aus einem oszillierenden Ventilator gebaut und mich wie ein Schneekönig gefreut.
    Nach einer Woche war der Antrieb hin. :O

  • .....hat sch schon mal jemand mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer "Riffdachströmung" beschäftigt.


    Solche Anlagen werden in einem wesentlich größerm Maßstab hier und da in riesigen Showaquarien eingesetzt.


    Hi Stefan,


    super Idee mit dem Ventilatorantrieb :thup an was hats denn gehangen, das der Antrieb den Dienst quittiren musste ?


    Grüße


    Carsten


    ähm.... Anrieb= Antrieb :grinning_squinting_face:

  • Hallo Carsten!


    Habe viele solcher Anlagen gebaut, aber so einfach, wie auf Deiner Zeichnung ist es dann doch nicht....!


    Die meisten Konstruktionen, die wirklich gut funktioniert haben, sind für ein Aquarium, in das man auch mal reinschauen will, optisch nicht vertretbar.


    Daher war die Tunze Wavebox schon eine geniale Idee!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Moin Torsten,


    die Zeichnung soll nur eine vereifachte Darstellung der grundsätzlichen Funktionsweise wiedergeben, ich erhebe dort keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


    Mit der Optik ist es schon so, das je nach Anspruch Dekorationen geschaffen werdn müssen. Aber da bist du ja eingefleischter Vollprofi.


    Bevor ich wieder angeschrieben werde...... ich baue das nicht, ich stecke momentan bis zur Halskrause in Arbeit ! : =)




    Grüße und frohe Pfingsten


    Carsten

    Grüße aus der Ideenschmiede


    AQUADRIVER®
    Meisterbetrieb für Feinwerkmechanik



  • Carsten,
    die Idee hatte ich hier schon vor fast 2 Jahren.
    hier der Thread dazu.

    Servus
    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • Hallo Carsten,
    lies dir den verlinkten Thread durch.
    Da wird vieles madig geredet.
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es auch im kleineren Maßstab taugt, nur habe ich das dafür vorgesehene Becken bis heute immer noch wasserlos.
    So wie von dir angedacht mit der mittigen Zentrierung des Paddels,...- so etwas hat Sfiligoi seit der letzten Interzoo im Programm; hier ein Video . Das 'Gerätchen' bewegt das Wasser ungefähr bis 10cm Tiefe. Im Messebecken hat man es aber deutlichst gesehen, dass das Wasser nur 'gewackelt' wurde. Einige Schwebeteilchen standen quasi auf der Stelle, während das Wasser an der Oberfläche kleine Wellen verursachte.
    Außer der Optik hat somit das 'Gerätchen' keinen Nutzen.
    Das Wasser braucht Schub, aber gleichfalls muß das Paddel durch das zurückfliessende Wasser frei zurückschwingen und auspendeln können, um dann über Exzenter einen neuen Schub zu bekommen. Der Antrieb sollte/müßte zeitgesteuert im Sekundentakt arbeiten können.


    Der T63 liegt seit Februar immer noch trocken rum. Keine Zeit, die neue 22tsd Ltr. ATK anzuschließen. Ich hoffe mal, der Antrieb verkraftet die Pumpe, denn bei den ATK da geht was ; viel Watt, viel Leistung :thup

    Servus
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • Hallo zusammen,


    @Carsten

    Zitat

    hast Do sowas denn wirklich realisiert oder war es damals nur eine ( sehr gute ) Idee.


    wenn ich mich nicht ganz irre haben die sowas im Syltaquarium in Betrieb.
    Direkt nach dem Eingang auf der linken Seite (eines der Nordsee Becken).
    Macht einen Höllenlärm und die Abdichtungen zur Seitenwand ist eine Gummilippe.
    Optisch war das Teil nicht der Bringer aber ein super Wellengang.


    @Stefan
    Sehe ich das nur nicht richtig oder plätschert das sfiligoi Gerät nur Oberflächlich rum.
    Könnte man bei Deiner Lösung den verschenkst Schub auf der Rückseite nicht auch nutzen?.



    Bei jedem Vollhub sind in diesem Beispiel 17 Liter Wasser unterwegs.
    Der untere Auslass in der Kammerwand ist dann die Riffhinterspülung.
    Oben geht hier auch nicht weil das Wasser bis zur Senkrechten wieder hier ausgedrückt würde.


    Finde das Thema hochinteressant!


    Chris

  • Hallo Stefan,


    ja dann bin ich ja mal gespannt wie der T-63 sich macht ,.... wenn es Probleme geben sollte melde dich einfach, es gibt ja noch weitere Möglichkeiten.


    z.B. diese hier http://www.myvideo.de/watch/4096589/Aquadriver_T_50_Twin


    Hallo Chris,


    ich finde diese Thematik auch ausgesprochen spannend. Irgentwie hat es mich doch wohl vor Jahren gepackt.


    Aber wie Stefan wohl sagt entsteht ein schöner Effekt an der Wasseroberfäche und der Rest schauckelt wohl nur mehr oder weniger hin und her. Die Klappe hat natürlich im oberen Bereich einen wesentlich größeren Hub als unten wenn sie am Boden gelagert ist. Besser wäre es sicher wenn sie vertikal und parallel eine Hubbewegung ausführen würde.


    Ich denke die größten Probleme die einer Realisierung im Wege stehen werden sein.


    - Abdichtung seitlich durch Gummi / Silikon oder ähnlichem Material
    - Die Frequenz zu finden ohne das bei überschneidungen der "Welle" das Becken überschwappt
    - die Optik
    - Kosten allgemein


    Grüße


    Carsten

    Grüße aus der Ideenschmiede


    AQUADRIVER®
    Meisterbetrieb für Feinwerkmechanik

  • Hallo Chris,
    du siehst es ganz richtig; das Gerätchen wackelt tatsächlich nur das Wasser durch. Es gibt auch noch ein anderes Video (find es leider gerade nicht), in dem man ein Schwebeteilchen in ca. 5cm Wassertiefe sieht. Das bewegt sich bei dem Wassergewackel nur einige mm hin und her.
    Ich weiß noch das Aufhebens am Stand von Sfiligoi auf der Interzoo 06 (von hier stammt übrigens das Video) mit keinen Fotos oder genauerem Betrachten des Gerätes. In meinen Augen unnötig.
    Erfindungen, die die Welt nicht braucht :face_with_tongue:


    Deine Zeichnung bringt mich mit dem Paddel auf eine Lösung, an die ich vorher noch gar nicht gedacht hatte :thup . Und auch die Frequenz des Paddelschlages könnte man hierbei ausser acht lassen.


    @Carsten,
    wie auf dem Foto ersichtlich, hat der Antrieb schon 'Hand und Fuß'. Ich denke, dass die seitliche 100%ige Abdichtung fast zu vernachlässigen ist.
    Wie oben schon geschrieben, halte ich bei der Anordnung das freie zurückschwingen können des Paddels für wesentlich wichtiger.

    Zitat

    Die Klappe hat natürlich im oberen Bereich einen wesentlich größeren Hub als unten wenn sie am Boden gelagert ist

    ...ist doch eigentlich logisch, oder? =)


    im verlinkten Thread ist dann die laminare Strömungssimulation von K. Jansen draus geworden. Nur halte ich den Aufwand mit Pumpen und Siebplatten mittlerweile für übertrieben. Ich hatte sowas aber auch angedacht, -nur fehlten mir da eben die Pumpen dazu (RDII mit Simulation).
    Neben laminarer wechselseitiger Strömung bleibt eben als andere Wasserbewegung noch Wellenbewegung mittels Frequenz und Amplitude. Da gäbe es schon die Wave-Box von Tunze, und was genial mittels Pumpen wirkt und zudem nicht mal sooo teuer ist:
    VorTech- Pumpen mit wireless Driver. Hier im Video ab ca. 2.10 Min ist es höchst interessant, was die beiden Pumpen schaffen. Das sind Wellen, da dürfte die Statik fast jeden Beckens auf Dauer Probleme bekommen.
    Edit: noch besser :winking_face_with_tongue: :grinning_squinting_face: VorTech Wave harmonics ...da geht was
    Hier aber noch ein Foto des Wellengenerators:

  • Tja, wenn dann bei so starken Wellengang jede zig Millionste Welle eine "Freak-Wave" ist, die 10mal so hoch ist, wie eine Normale, dann wird´s lustig/nass! :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Hallo Carsten,
    war hier vor 3 Jahren schon mal Thema samt den Videos.
    Den link habe ich seitdem aber nicht mehr gefunden, Danke.
    Da gibt es teils brauchbare Sachen, wo ich mich frage, warum bei uns nicht erhältlich? :confused_face:

  • ... das mit dem Gepaddel und Geschwappe, wird sich nie durchsetzen und schon gar nicht für normale Riffbecken. (da wird man ja schon vom Hinsehen, seekrank) Auch das Gewackle mit zwei oder mehreren, getakteten Pumpen, ist so alt, seit es Turbellen gibt. Mit einem einfachen Taktgeber, 2 Pumpen an den Seiten, kann man so ein Geschwappel erzeugen. Aber völlig unbrauchbar für die Meerwasseraquaristik. Deshalb hat sich das auch nicht im größeren Stil durchgesetzt. Lediglich die Wavebox hat einige Anhänger, gefunden. Das ganze hat mit einer laminaren Strömung, wie ich sie bevorzuge, nichts zu tun. Nur wenn man eine Konstruktion findet, dessen Hübe deutlich über 30 Sekunden andauern ( mindestens) kann man von einer laminaren Strömung sprechen. Dann.... nur dann, wackeln die Korallen nicht in ihrem eigenem Siff sondern wird aktiv etwas von den Korallen zu-und weggeführt....


    Grüße ....Klaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!